Ergebnisse für *

Es wurden 25 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

Sortieren

  1. Damals bei uns daheim
    Erlebtes, Erfahrenes und Erfundenes
    Autor*in: Fallada, Hans
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Aufbau Taschenbuch, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783746627892; 3746627893
    Weitere Identifier:
    9783746627892
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Atb ; 2789
    Schlagworte: Fallada, Hans; Autobiographie 1893-1910;
    Weitere Schlagworte: Fallada, Hans (1893-1947); (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Allgemein; (Zielgruppe)ab 1 bis 99 Jahre; (BISAC Subject Heading)FIC041000; Damals bei uns daheim; Hans Fallada; Erlebtes; Erfahrenes; Erfundenes; Autobiografie; Jeder stirbt für sich allein
    Umfang: 383 S., 19 cm, 385 g
  2. W moim obcym kraju
    dziennik więzienny 1944
    Autor*in: Fallada, Hans
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Czytelnik, Warszawa

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Williams, Jenny (Hrsg.); Fallada, Hans
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788307032580
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Recht (340)
    Auflage/Ausgabe: Wyd. 1
    Schlagworte: Strafgefangener
    Weitere Schlagworte: Fallada, Hans (1893-1947)
    Umfang: 242 S., Ill., 22 cm
  3. Mein Vater und sein Sohn
    Briefwechsel
  4. In meinem fremden Land
    Gefängnistagebuch 1944
    Autor*in: Fallada, Hans
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Aufbau Digital, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Williams, Jenny (Herausgeber); Langenbach, Sabine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783841202581
    Weitere Identifier:
    9783841202581
    Auflage/Ausgabe: 1., neue Ausg.
    Schlagworte: Strafgefangener
    Weitere Schlagworte: Fallada, Hans (1893-1947); (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LCO011000; (Produktgruppe)91170: NONBOOK/Belletristik/Briefe, Tagebücher; (VLB-WN)9117: NONBOOK/Belletristik/Briefe, Tagebücher; (Produktgruppe)11170
    Umfang: Online-Ressource, Mit 1 Faksimile und 1 Abbildung
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  5. Jeder stirbt für sich allein
    = Alone in Berlin: every man dies alone
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Filmverlag Fernsehjuwelen, [S.l.]

    "Ein zunächst unpolitisches Berliner Handwerkerehepaar, das den einzigen Sohn 1940 im Frankreich-Feldzug verliert, begehrt auf, indem es mit Postkarten Parolen gegen das Nazi-Regime verteilt. Von einem Nachbarn denunziert, werden sie vom... mehr

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Ein zunächst unpolitisches Berliner Handwerkerehepaar, das den einzigen Sohn 1940 im Frankreich-Feldzug verliert, begehrt auf, indem es mit Postkarten Parolen gegen das Nazi-Regime verteilt. Von einem Nachbarn denunziert, werden sie vom Volksgerichtshof verurteilt. [...]" [film-dienst.de]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vohrer, Alfred (Regisseur); Cubelic, Miodrag (Drehbuchautor); Cerwik, Anton (Drehbuchautor); Fallada, Hans (Verfasser); Hölscher, Heinz (Kameramann); Heinz, Gerhard (Komponist); Hareiter, Herta (Szenenbildner); Eggert, Ursula (Kostümbildner); Knef, Hildegard (Schauspieler); Raddatz, Carl (Schauspieler); Korte, Hans (Schauspieler); Reincke, Heinz (Schauspieler); Mira, Brigitte (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    4042564134308
    RVK Klassifikation: AP 59800 ; GM 3082
    Schriftenreihe: Juwelen der Filmgeschichte
    Filmjuwelen
    Umfang: 1 DVD, PAL, Ländercode 2, 102 Min., Interview: 68 Min., farb., Dolby digital 2.0, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Bildformat 16:9

    Orig.: Bundesrepublik Deutschland 1976

    Enth. Interview (68 Min.)

  6. Jeder stirbt für sich allein
    = Alone in Berlin: every man dies alone
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Commercial Broadcasting Communications Beteiligungs GmbH, [Schwielowsee] ; Filmverl. Fernsehjuwelen, [Walluf] ; Alive [Vertrieb], [Hamburg]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    DVD 939
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    518753
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cdr 6106
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    (S) Th 710 Jed/3 DVD
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    DVD 2013.01477:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    DVD 779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Fallada, Hans; Cubelic, Miodrag; Czerwik, Anton; Knef, Hildegard; Raddatz, Carl; Korte, Hans; Reincke, Heinz; Mira, Brigitte; Vohrer, Alfred; Hölscher, Heinz; Heinz, Gerhard
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    4042564134308
    RVK Klassifikation: AP 51400 ; GM 3082
    Schriftenreihe: Array
    Umfang: 1 DVD-Video (102 Min. Hauptfilm + 68 Min. Interview), farb., Dolby digital 2.0, Bildformat: 16:9, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Bonus: Interview mit Heinz Hölscher. - FSK ab 16 Jahren freigegeben

    D 1976

  7. W moim obcym kraju
    dziennik więzienny 1944
    Autor*in: Fallada, Hans
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Czytelnik, Warszawa

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baran, Bogdan (tł.); Lange, Sabine (oprac.); Williams, Jenny (oprac.)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9788307032580
    RVK Klassifikation: GM 3081
    Schlagworte: Fallada, Hans (1893-1947)--dziennik intymny; Wojna światowa (1939-1945)--relacje osobiste Niemców
    Umfang: 242, [2] s., il. ; 22 cm.
  8. W moim obcym kraju
    dziennik wiezienny 1944
    Autor*in: Fallada, Hans
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Czytelnik, Warszawa

    Deutsches Polen-Institut, Bibliothek
    U dp Fall/W
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Baran, Bogdan (Übersetzer); Williams, Jenny (Herausgeber); Lange, Sabine (Herausgeber); Fallada, Hans
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788307032580
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Recht (340)
    Auflage/Ausgabe: Wydanie 1
    Schlagworte: Strafgefangener
    Weitere Schlagworte: Fallada, Hans (1893-1947)
    Umfang: 242 Seiten, Illustrationen, 22 cm
  9. Jeder stirbt für sich allein
    Hörspiel
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Der Audio Verlag, Berlin

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    av
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Falla, H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    CD 535
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    TTS:D 9528
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    830 Fal
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    Disk 871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Schoß, Gunter; Ritter, Gudrun; Hübchen, Henry
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger
    ISBN: 9783862311019
    Weitere Identifier:
    9783862311019
    Schlagworte: Berlin; Arbeiterfamilie; Nationalsozialismus; Widerstand; Geschichte 1940-1942;
    Umfang: 2 CDs (ca. 138 Min.), stereo, 12 cm, in Behältnis 13 x 14 x 2 cm
    Bemerkung(en):

    Produktionsjahr: 1986

  10. Jeder stirbt für sich allein
    Roman
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin

    Berliner Ehepaar wagt den Widerstand gegen die Nationalsozialisten und die Gestapo. Roman von Hans Fallada Fallada im Volksstaat.Der überraschende Weltbestseller von Hans Fallada "Jeder stirbt für sich allein" zeigt die Deutschen nicht von Hitler... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2011/1224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: T 300/145
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    580/NZ 43300 F194 J44.2011
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    T 20 f 3 j 2
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2011/5575
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Hannover
    Falla, H
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2011 A 1580
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    NLit FAL 111/5
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 5.9 FAL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2011 A 1493
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bm 8739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    N 6415/57
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Wissenschaftliche Regionalbibliothek Lörrach
    DE-2.6-FAL-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    11-1123
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GM 3082 JED
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    51 A 2276
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CQDf1902 = 417216
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    222834 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Berliner Ehepaar wagt den Widerstand gegen die Nationalsozialisten und die Gestapo. Roman von Hans Fallada Fallada im Volksstaat.Der überraschende Weltbestseller von Hans Fallada "Jeder stirbt für sich allein" zeigt die Deutschen nicht von Hitler geblendet, sondern von ihrer eigenen Habgier. Deshalb fasziniert der Roman heute besonders.Das ist, legt man einige handwerkliche Kriterien an, ein verblüffend schlechter Roman. Hans Falladas Jeder stirbt für sich allein, erstmals erschienen 1947, überrascht jeden halbwegs aufmerksamen Leser mit den kuriosesten Schlampereien, mit Zufällen etwa, die ganz offenkundig nur herbeierzählt wurden, um einen aus der Bahn geratenen Handlungsstrang mühsam noch zu retten, und mit Protagonisten, die man eher Karikaturen nennen sollte: Da gibt es in den Hinterhöfen Berlins zu Anfang der vierziger Jahre gewiss Frauen mit hohem Männerverschleiß, die ihre unehelichen Kinder notorisch prügeln und das bisschen Geld von der Hurerei immer gleich versaufen. Es gibt gewiss auch Kleinganoven zu der Zeit, die drücken sich vor der Arbeit, bestehlen ihre Frauen, haben Spielschulden und neigen nach Alkoholexzessen zu schwerer Weinerlichkeit. Man staunt aber doch, mit welcher Ausdauer der Autor allein die rustikalen Eigenarten der Berliner Unterschicht in Dauerschleifen lediglich benennt, was zu ihrer Plastizität nur wenig beiträgt.Ja nicht einmal die wagemutigen Handlungen der Hauptprotagonisten werden in diesem an Lokalkolorit reichen Roman plausibel gemacht, die er doch ganz wesentlich zum Gegenstand hat: Otto und Anna Quangel, ein älteres Arbeiterehepaar, verteilen kleine, handgeschriebene Zettelchen in den Hausfluren der Stadt, um gegen Hitler zu opponieren. Und gewiss, der erste Anstoß zum Widerstand liefert ihnen zwar der Umstand, dass ihr Sohn in Frankreich fällt – ein Tod, der ihnen nicht heroisch, sondern ganz und gar sinnlos erscheint. Doch erfährt man nur höchst sporadisch etwas über die psychologische Entwicklung der beiden oder etwas über eine Auseinandersetzung mit ihrem bislang durchaus systemtreu geführten Leben – und man ist nicht geneigt, diese Aussparung als ausgesucht raffinierte Erzählstrategie zu verbuchen.Man erfährt von Otto Quangel wenig mehr, als dass er strenge Gesichtszüge hat, zu Geiz neigt und ausgesprochen gern schweigt; von seiner Frau, dass sie das Schweigen doch gern durch Plauderei ersetzt wissen möchte und größerer Zärtlichkeit nicht abgeneigt ist. Man folgt den beiden auf ihren geheimen Spaziergängen durch Berlin, während derer sie ihre Karten mit antifaschistischen Botschaften hinterlegen, und ein kriminalromantypischer Spannungsbogen baut sich insofern auf, als dass die Gestapo hinter ihnen her ist mit ihren brutalen Kommissaren, die die Quangels schließlich gefangen nehmen und vor Gericht bringen mit den schlimmsten Konsequenzen.Fallada aber endet nicht mit der dramatischen Hinrichtung, sondern klebt dem Roman noch ein völlig unmotiviertes Happy End an, das von der Unkorrumpierbarkeit eines Jugendlichen handelt, und die Welt erstrahlt sehr überraschend doch noch in hellster Menschenfreundlichkeit, die aber in greller Opposition zum sonstigen, fatal verlaufenden Geschehen des Romans steht und dieses aufs Gröbste relativiert.Nun muss man wissen, dass Hans Fallada diesen beinahe 700 Seiten starken Roman, der übrigens auf einer wahren Begebenheit beruht, wenige Monate nach Kriegsende in der Rekordzeit von nur knapp vier Wochen schrieb. Seine Gesundheit hatte er da bereits durch heftigsten Konsum von Morphium, Alkohol, Nikotin, Schlaftabletten, Kokain ruiniert, und er starb kurz nach Abfassung im Alter von nur 53 Jahren an Herzversagen.Als hätte Fallada Götz Alys aufsehenerregendes und umstrittenes Buch Hitlers Volksstaat gelesen, begreift er die Deutschen während der NS-Zeit nicht als ideologisch Verblendete, sondern als ungemein rational handelnde Räuber." Aber merken sie es denn nicht auch selbst, während sie ihre moralischen Tiraden gegen Andere los lassen? Das ist eine Frage, die ich mir in den Foren oft stelle. Ich kenne die Antwort nicht.. was soll das? diese "rezension" läßt wirklich keine wendung aus, um das buch hans falladas zu denunzieren. es ist mir sehr schwer gefallen, diesen "artikel" zuende zu lesen. ob die darstellung falaldas von den damalign zuständen und den inneren motiven der menschen zu handeln wohl nicht opportun ist.menschen handeln nun einmal in notzeiten nicht wie es in kitschromanden dargestellt wir. sie verfolgen ihre inteessen, und mesnchen sind zweifellos gierig, ganz besonders aber in zeiten von armut und wenn gesellschaftliche verhältnisse so außer kontrolle und ohne echte humanistische umd bürgerliche werte sind, wie es zu dieser zeit nun einmal war. die zivilisierte schicht, die wir anerzogen bekamen, ist nun einmal dünn. und man merkt doch auch jetzt schon wieder mehr und mehr, daß veränderte verhältnisse verrohungen, gerade auch der bürgerlichen schicht nach sich ziehen. und diejenigen, die unten sind und nichts zu beißen haben, die sehen nun einmal zu, daß sie überleben. ich will das nicht schön reden, daß es so ist. aber das was damals geschah, ist nun mal die innere konsequenz der gier nach geld: verrohung, entmenschlichung. und es ist gut möglich, daß und etwas ähnliches bald wieder blüht. d.h. es ist bereits wieder vorstellbar geworden. denn die grundvorraussetzung (nach hobsbawm) ist es, daß gruppen von menschen ihrer rechte beraubt und isoliert werden. das aber ist heute in ansätzen schon wieder der fall: bei migranten und arbeitslosen. Ich habe Alys Buch gerne gelesen und werde bestimmt auch diesen Roman lesen. Es ist wichtig, dass man begreife, dass Fehlen von moralischen Werten und Geldgier den Menschen zum Ungeheuer machen können. In solchen Zuständen ist es völlig egal, ob jemand ermordet wird, weil er Jude ist oder weil man ihm/ihr nachsagt, er/sie sein ein Ketzer oder eine Hexe, Hauptsache, man kommt an sein/ihr Geld ran. Gilt natürlich auch für den Krieg, wie Aly meisterhaft dargestellt hat. Deswegen sollten wir uns nicht freuen, wenn die Menschen massenweise aus den Kirchen austreten, wenn Scheidungen zum Volkssport werden, wenn Mobbing immer noch keine Straftat ist. Ein Volk ohne moralische Werte kann jedem verbrecherischen Populisten nachlaufen. Auch Napoleon hatte es erkannt und ließ in den von ihm besetzten Städten die Huren um dem Baum der Freiheit tanzen. Warum ist diese Rezension für sie verblüffend schlecht und überheblich, nur weil sie es wagt einige handwerkliche Schwächen des von ihnen offenbar geschätzten Romans aufzuzeigen? Dass der Roman trotz seiner künstlerischen Schwächen packend ist und zeitgeschichtlichen Einblick gewährt, wird ja auch in der Rezension zugegeben.te melden Sie sich an, um zu kommentieren

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Giesecke, Almut (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783351033491
    Weitere Identifier:
    9783351033491
    RVK Klassifikation: GM 3082
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Neuausg., 1. Aufl.
    Schlagworte: Hardback
    Umfang: 704 S., Ill., 22 cm
  11. W moim obcym kraju
    Dziennik więzienny 1944
    Autor*in: Fallada, Hans
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Czytelnik, Warszawa

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L (In meinem fremden Land,poln.)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Baran, Bogdan (Übers.); Fallada, Hans
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788307032580
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Fallada, Hans; ; Neustrelitz; Strafgefangener; Geschichte 1944;
    Umfang: 242 S.
  12. Geschichten aus der Murkelei
    Autor*in: Fallada, Hans
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    5.1/ Fall 19
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Neubauer-Conny, Conrad (Ill.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783351040963
    RVK Klassifikation: DX 4300 ; DX 4250 ; GM 3082
    Auflage/Ausgabe: 5. Aufl.
    Umfang: 203 S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Geschichte von der kleinen Geschichte ; Geschichte vom Mäusecken Wackelohr ; Geschichte vom Unglückshuhn ; Geschichte vom verkehrten Tag ; Geschichte vom getreuen Igel ; Geschichte vom Nuschelpeter ; Geschichte vom Brüderchen ; Geschichte vom goldenen Taler ; Geschichte vom unheimlichen Besuch ; Geschichte von der gebesserten Ratte ; Geschichte von der Murkelei

  13. Short treatise on the joys of morphinism
    Autor*in: Fallada, Hans
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Penguin, London

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmann, Michael (Übers.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9780141195803
    Umfang: 68 S.
    Bemerkung(en):

    Translated from the German

  14. E adesso, pover'uomo?
    Autor*in: Fallada, Hans
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Sellerio, Palermo

    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    L Kleiner Mann,was nun,ital.
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Rubino, Mario (Hrsg.); Dahrendorf, Ralf; Placido, Beniamino; Fallada, Hans
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788838923388
    Auflage/Ausgabe: 3. ed.
    Schriftenreihe: La memoria ; 767
    Umfang: 577 S.
    Bemerkung(en):

    Il punto di vista del piccolo uomo / di Ralf Dahrendorf

  15. Damals bei uns daheim
    Erlebtes, Erfahrenes und Erfundenes
    Autor*in: Fallada, Hans
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Aufbau-Taschenbuch-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783746627892
    RVK Klassifikation: GM 3081 ; GM 3082
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Aufbau-Taschenbücher ; 5323
    Umfang: 383 S.
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Aufbau-Verl. Berlin, Weimar

  16. Jeder stirbt für sich allein
    = Alone in Berlin: Every man dies alone
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Filmverl. Fernsehjuwelen [u.a.], [Schlangenbad]

    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leihverkehrs- und Ergänzungsbibliothek
    JEDE DVD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    DVD 14/339
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    112 V 199
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    2012 CD 91
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    520 AP 51400 V888 J44
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    BTS:DZK 1189
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    791 Jed
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    Beteiligt: Vohrer, Alfred; Fallada, Hans; Knef, Hildegard; Raddatz, Carl; Korte, Hans; Cubelic, Miodrag; Cerwik, Anton; Hölscher, Heinz; Heinz, Gerhard
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    4042564134308
    RVK Klassifikation: AP 51400
    Schriftenreihe: Filmjuwelen
    Juwelen der Fernsehgeschichte
    Umfang: 1 DVD-Video (PAL, 102 + 68 Min.), farb., Bildformat: 16:9, Ton: DD 2.0, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Sprachen: dt., engl. - Bonus: Interview mit Heinz Höscher

    Spielfilm. - Literaturverfilmung. Deutschland. 1976

  17. Little Man, What Now?
    Autor*in: Fallada, Hans
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  Melville House, Hoboken

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bennett, Susan (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781612190648
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (330 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  18. The Drinker
    Autor*in: Fallada, Hans
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  Melville House, Hoboken

    Zugang:
    Aggregator (Lizenzpflichtig)
    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lloyd, Charlotte (MitwirkendeR); Lloyd, A. L. (MitwirkendeR)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781612190655
    Schlagworte: Electronic books
    Umfang: 1 online resource (270 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  19. Jeder stirbt für sich allein
    = Alone in Berlin: every man dies alone
    Autor*in:
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Filmverlag Fernsehjuwelen, [S.l.]

    "Ein zunächst unpolitisches Berliner Handwerkerehepaar, das den einzigen Sohn 1940 im Frankreich-Feldzug verliert, begehrt auf, indem es mit Postkarten Parolen gegen das Nazi-Regime verteilt. Von einem Nachbarn denunziert, werden sie vom... mehr

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Fernsehen und Film, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Ein zunächst unpolitisches Berliner Handwerkerehepaar, das den einzigen Sohn 1940 im Frankreich-Feldzug verliert, begehrt auf, indem es mit Postkarten Parolen gegen das Nazi-Regime verteilt. Von einem Nachbarn denunziert, werden sie vom Volksgerichtshof verurteilt. [...]" [film-dienst.de]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vohrer, Alfred (Regisseur); Cubelic, Miodrag (Drehbuchautor); Cerwik, Anton (Drehbuchautor); Fallada, Hans (Verfasser); Hölscher, Heinz (Kameramann); Heinz, Gerhard (Komponist); Hareiter, Herta (Szenenbildner); Eggert, Ursula (Kostümbildner); Knef, Hildegard (Schauspieler); Raddatz, Carl (Schauspieler); Korte, Hans (Schauspieler); Reincke, Heinz (Schauspieler); Mira, Brigitte (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    4042564134308
    RVK Klassifikation: AP 59800 ; GM 3082
    Schriftenreihe: Juwelen der Filmgeschichte
    Filmjuwelen
    Umfang: 1 DVD, PAL, Ländercode 2, 102 Min., Interview: 68 Min., farb., Dolby digital 2.0, 12 cm
    Bemerkung(en):

    Bildformat 16:9

    Orig.: Bundesrepublik Deutschland 1976

    Enth. Interview (68 Min.)

  20. Damals bei uns daheim
    Erlebtes, Erfahrenes und Erfundenes
    Autor*in: Fallada, Hans
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Aufbau-Taschenbuch, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw31102.d154
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    112-521
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783746627892; 3746627893
    Weitere Identifier:
    9783746627892
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Atb ; 2789
    Schlagworte: Fallada, Hans;
    Weitere Schlagworte: Fallada, Hans (1893-1947)
    Umfang: 383 S.
  21. Sachlicher Bericht über das Glück, ein Morphinist zu sein
    Geschichten
    Autor*in: Fallada, Hans
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Aufbau-Taschenbuch, Berlin

    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    N 6415/74
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bp 7642
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783746627908; 3746627907
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Atb ; 2790
    Umfang: 159 S., 19 cm
  22. Damals bei uns daheim
    Erlebtes, Erfahrenes und Erfundenes
    Autor*in: Fallada, Hans
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Aufbau Taschenbuch, Berlin

    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    112 A 45
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    47 A 1622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    47 A 1622 a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783746627892; 3746627893
    RVK Klassifikation: GM 3081 ; GM 3082
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Atb ; 2789
    Schlagworte: Fallada, Hans;
    Umfang: 383 S., 19 cm
  23. Jeder stirbt für sich allein
    Roman
    Autor*in: Fallada, Hans
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Aufbau, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.426.01
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783351033491
    Weitere Identifier:
    9783351033491
    RVK Klassifikation: GM 3082
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 5. Auflage; ungekürzte Neuausgabe
    Schlagworte: Arbeiterfamilie; Nationalsozialismus; Widerstand; Alltag
    Umfang: 704 Seiten, 22 cm
  24. Ein Mann will nach oben
    die Frauen und der Träumer ; Roman
    Autor*in: Fallada, Hans
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Aufbau-Taschenbuch, Berlin

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.425.84
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783746626888
    Weitere Identifier:
    9783746626888
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: atb ; 2688
    Schlagworte: Waisenkind; Sozialer Aufstieg
    Umfang: 761 Seiten, 20 cm
  25. Jeder stirbt für sich allein
    Roman
    Autor*in: Fallada, Hans
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Büchergilde Gutenberg, Frankfurt am Main [u.a.]

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.620.10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Fachkatalog Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783763264483; 3763264485
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: Ungekürzte Neuausg.
    Schriftenreihe: Büchergilde Klassik
    Schlagworte: Arbeiterfamilie; Nationalsozialismus; Widerstand
    Umfang: 704 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Lizenz des Aufbau-Verl., Berlin