Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 81774 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 81774.

Sortieren

  1. Woyzeck
    Erschienen: 2001

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Wiedersehen in Howards End
    Erschienen: 2001

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Zimmer mit Aussicht
    Erschienen: 2001

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. "Sollst sanft in meinen Armen schlafen"
    Erschienen: 2001

    Zusammenfassung: Motivgeschichtlicher Aufsatz zum Gedicht "Der Tod und das Mädchen" von Matthias Claudius (vertont von Franz Schubert). Ursprünglich Beitrag für: Giuseppe Verdi: Messa da Requiem. Themenheft. Hrsg. von der EuroaChorAkademie Mainz und... mehr

     

    Zusammenfassung: Motivgeschichtlicher Aufsatz zum Gedicht "Der Tod und das Mädchen" von Matthias Claudius (vertont von Franz Schubert). Ursprünglich Beitrag für: Giuseppe Verdi: Messa da Requiem. Themenheft. Hrsg. von der EuroaChorAkademie Mainz und Bremen. Mainz 2001

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Der Tod und das Mädchen; article
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Bild und Text bei Wirnts von Gravenberg 'Wigalois'

    Zusammenfassung: Die Untersuchung widmet sich dem Text-Bild-Bezug in Illustrationen des nachklassischen Artusromans 'Wigalois' des Wirnt von Gravenberg: in der Leidener Handschrift (Universiteitsbibliotheek, Ltk. 537, Sigle B), in der ehemals... mehr

     

    Zusammenfassung: Die Untersuchung widmet sich dem Text-Bild-Bezug in Illustrationen des nachklassischen Artusromans 'Wigalois' des Wirnt von Gravenberg: in der Leidener Handschrift (Universiteitsbibliotheek, Ltk. 537, Sigle B), in der ehemals Donaueschinger Handschrift (Nr. 71, Sigle k) sowie im 'Wigalois'-Zyklus auf Schloss Runkelstein bei Bozen in Südtirol. Ein Zeichen der großen Beliebtheit des Romans ist nicht nur seine reiche Textüberlieferung, sondern darüber hinaus seine textgebundene Illustration in Handschriften, frühen Drucken sowie im textabgelösten Zeugnis der Wandmalereien auf Schloss Runkelstein. Die in unterschiedlichen "Gebrauchszusammenhängen" situierten Zeugnisse werden von Antonia Gräber präzise analysiert, um die Frage zu beantworten, auf welche Weise die voneinander unabhängigen Illustrationen jeweils eine eigene Nähe zum Text herstellen oder inwieweit sie über den Text hinaus weisen und die Interpretation des Romans beeinflussen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: masterThesis
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Regiolektales Sprechen in Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausens "Simplicius Simplicissimus" : nicht zuletzt am Beispiel des Niederdeutschen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Simplicius Simplicissimus
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. Es ist nichts unnatürlicher als der Frieden : Lebensform Krieg und Friedenskunst im 17. Jahtrhundert
    Erschienen: 2001

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  8. Das deutsche Verbum Infinitum
    Erschienen: 2001

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  9. Ein Newspeak-Reiter (Writer). Krämers Modern Talking – populär, aber kein Lexikon. Rezension von: Walter Krämer: Modern Talking auf deutsch. Ein populäres Lexikon [Rezension]
    Erschienen: 2001

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  10. Die deutsche Sprache in Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa : gestern, heute — und morgen?
    Erschienen: 2001

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  11. Skizze einer Profilierung: der Unterricht Deutsch für ausländische Arbeitnehmer

    Abstract: DfaA kann inzwischen auf eine Entwicklung von über dreißig Jahren zurückblicken. Der Beitrag beschäftigt sich mit den ersten Diskussionen, den daraus folgenden Entwicklungslinien und der Institutionalisierung des Bereichs mehr

     

    Abstract: DfaA kann inzwischen auf eine Entwicklung von über dreißig Jahren zurückblicken. Der Beitrag beschäftigt sich mit den ersten Diskussionen, den daraus folgenden Entwicklungslinien und der Institutionalisierung des Bereichs

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Bundesrepublik Deutschland; ausländischer Arbeitnehmer; Sprachunterricht; Deutsch als Zweitsprache; Deutsch als Fremdsprache; Institutionalisierung
  12. Formen, Konzepte und Faktoren der Sprachveränderung
  13. Warum sind sprachliche Regeln schwer? Teile eines Forschungspuzzles
  14. I prostaktiki sti Germaniki kai sti Elliniki Glossa
    Erschienen: 2001

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Hellenische Sprachen; klassisches Griechisch (480); Sprache (400)
    Lizenz:

    kostenfrei

  15. *knuddel-zurueckknuddel-dich-ganzdollknuddel* : Inflektive und Inflektivkonstruktionen im Deutschen
    Autor*in:
    Erschienen: 2001

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  16. Simsen. Eine Pilotstudie zu sprachlichen und kommunikativen Aspekten in der SMS-Kommunikation
  17. Die soziolinguistische Situation der deutschen Sprachgruppe in Südtirol

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  18. Kritische Punkte der deutschen Grammatik aus kontrastiver Sicht

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Standardisierung; Satzgliedfolge
    Lizenz:

    kostenfrei

  19. Sprache und Sprachgebrauch im Süden Deutschlands

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Süddeutsch
    Lizenz:

    kostenfrei

  20. Johann Si(e)gmund Valentin Popowitsch

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Johann Sigmund Valentin Popowitsch; Sprachgeschichte
    Lizenz:

    kostenfrei

  21. Literatur in Bayern zur Zeit Tassilos III
    Erschienen: 2001

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprachgeschichte; Tassilo
    Lizenz:

    kostenfrei

  22. Ursula Bredel: Erzählen im Umbruch. Studie zur narrativen Verarbeitung der "Wende" 1989. Tübingen, Stauffenburg, 1999. Norbert Dittmar, Ursula Bredel, Die Sprachmauer. Die Verarbeitung der Wende und ihrer Folgen in Gesprächen mit Ost- und WestberlinerInnen, Berlin, Weidler Buchverlag,1999.
  23. Karin Pittner: Adverbiale im Deutschen : Untersuchungen zu ihrer Stellung und Interpretation, Tübingen : Stauffenburg-Verl., 1999.
    Autor*in: Breindl, Eva
    Erschienen: 2001

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Adverbial
    Lizenz:

    kostenfrei

  24. Germanistik und Deutschunterricht in 16 Ländern : Berichte aus dem Internationalen Wissenschaftlichen Rat des IDS
  25. Grammatik des Deutschen im europäischen Vergleich : "Das Pronomen" Teil I: Überblick und Personalpronomen
    Erschienen: 2001