Ergebnisse für *
Es wurden 39 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 39.
Sortieren
-
Goethe - Nähe durch Abstand
-
Goethe und Buchenwald - oder: Kann Barbarei Dichtung in Frage stellen?
-
Französische Revolution und deutsche Hexameter
Goethes 'Hermann und Dorothea' nach 200 Jahren -
Goethes Naturlyrik
-
Noch einmal: "Das Unzulängliche
-
Verführung mit Herz
der Monologist Faust im Dialog -
Faust und Margarete
Hierarchie oder Polarität der Geschlechter? -
Idee oder Körper
zu Schillers und Goethes Rezeptionsweise antiker Plastik -
"... und sogar eine alberne Ordnung ist immer noch besser als gar keine"
Erzählstrategien in Thomas Manns "Doktor Faustus" -
Semantischer Umbau der Geisteswissenschaften nach 1933 und 1945
-
Goethe - Nähe durch Abstand
Vorträge und Studien -
"... und sogar eine alberne Ordnung ist immer noch besser als gar keine"
Erzählstrategien in Thomas Manns "Doktor Faustus" -
Goethe - Nähe durch Abstand
Vorträge und Studien -
Semantischer Umbau der Geisteswissenschaften nach 1933 und 1945
-
Der grüne Heinrich
erste Fassung -
"... und sogar eine alberne Ordnung ist immer noch besser als gar keine"
Erzählstrategien in Thomas Manns "Doktor Faustus" -
Semantischer Umbau der Geisteswissenschaften nach 1933 und 1945
-
Der grüne Heinrich
erste Fassung -
Semantischer Umbau der Geisteswissenschaften nach 1933 und 1945
-
Goethe - Nähe durch Abstand
Vorträge und Studien -
Klausnitzer, Ralf: Blaue Blume unterm Hakenkreuz [Rezension]
-
Vom allmählichen Abhandenkommen des Platzierungssinns
Denkstil und Resonanzkalkül in "verteilersprachlichen" Texten Emil Staigers -
Die langen 50er-Jahre der westdeutschen Germanistik
-
Experimentieren oder Erzählen?
zwei Kulturen in Gottfried Kellers 'Sinngedicht' -
Gibt es einen 'Faust' nach Peter Stein?
'Faust' in Weimar; dramatische Zuspitzung nach Steins leuchtender theatralischer Bilderflut