Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 57 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 57.

Sortieren

  1. Die beiden Britten
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 6. July 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Autor); Camus, Pierre François (Vorlage); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Hoffmann, Sophie (Schauspielerin); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.07.1825

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Wolff: Lord Danbo; Hr. Beschort: John Pearce; Mad. Krickeberg: Mißtreß Pearce, seine Frau; Mlle. Soph. Hoffmann: Nanny, ihr Kind; Mlle. Aug. Brandes: Betty, ihr Kind; Hr. Crüsemann: William

  2. Maria Stuart
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 13. Januar 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Devrient, Eduard (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Carl, Henriette Bertha (Schauspielerin); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 13.01.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Auf Begehren."

    "Nachricht: Frau v. Holtei und Hr. Devrient sind unpäßlich."

    Interpr.: Mad. Wolff: Elisabeth, Königin von England; Mad. Stich: Maria Stuart, Königin von Schottland, Gefangne in England; Hr. Wolff: Robert Dudley, Graf von Leicester; Hr. Beschort: Georg Talbot, Graf von Schrewsbury; Hr. Lemm: Wilhelm Cecil, Baron von Burleigh, Großschatzmeister; Hr. Bessel: Graf von Kent; Hr. Freund: Wilhelm Davison, Staatssekretär; Hr. Wauer: Amias Paulet, Ritter und erster Hüter der Maria; Hr. Rebenstein: Mortimer, sein Neffe; Hr. Aug. Unzelmann: Graf Aubespine, Französischer Gesandter; Hr. Devrient d. jüng.: Graf Bellievre, außerordentlicher Bothschafter von Frankreich; Hr. Rüthling: Okelly, Mortimers Freund; Hr. Gern: Melvil, Haushofmeister der Maria; Hr. Bussolt: Burgoyn, ihr Arzt; Mad. Krickeberg: Hanna Kennedy, ihre Amme; Mlle Emil. Willmann: Margaretha Kurl, ihre Kammerfrau; Mlle. Bertha Carl: Kammerfrau; Hr. Michaelis: Officier der Leibwache.

  3. Die beiden Britten
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 23. Januar 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Autor); Camus, Pierre François (Vorlage); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Hoffmann, Sophie (Schauspielerin); Lanz, Caroline (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.01.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Frau v. Holtei ist krank. Mlle. Eunike ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Wolff: Lord Danbo; Hr. Beschort: John Pearce; Mad. Schröck: Mißtreß Pearce, seine Frau; Mlle. Soph. Hoffmann: Nanny, ihr Kind; Mlle. Carol. Lanz: Betty, ihr Kind; Hr. Crüsemann: William

  4. Donna Diana
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 6. Februar 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schreyvogel, Joseph (Autor); Moreto, Agustín (Vorlage); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.02.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mlle. Joh. Eunike ist unpäßlich. Mad. Seidler ist heiser."

    Interpr.: Hr. Gern: Don Diego, souverainer Graf von Barcelona; Mad. Stich: Donna Diana, Erbprinzessin, seine Tochter; Mlle. Carol. Bauer: Donna Laura, seine Nichte; Mlle. Aug. Brandes: Donna Fenisa, seine Nichte; Hr. Wolff: Don Cesar, Prinz von Urgel; Hr. Aug. Unzelmann: Don Luis, Prinz von Bearne; Hr. Crüsemann: Don Gaston, Graf von Foix; Hr. Beschort: Sekretair und Vertrauter der Prinzessin; Mad. Eunike: Florette, Kammermädchen der Prinzessin.

  5. Herrmann und Dorothea
    Idyllisches Familiengemälde in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Februar 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Töpfer, Karl (Autor); Goethe, Johann Wolfgang von (Vorlage); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.02.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mlle. Joh. Eunike ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Wolff: Der alte Feldern, Mad. Wolff: Seine Frau; Hr. Krüger: Herrmann, ihr Sohn, Mad. Stich: Dorothea; Hr. Lemm: Der Rector; Hr. Rüthling: Der Apotheker; Hr. Beschort: Der Richter.

  6. Die Reise nach Dieppe, oder Das Carneval von Paris
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. Februar 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Autor); Wafflard, Alexis Jacques Marie (Vorlage); Bury, Fulgence J. de (Vorlage); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.02.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeige: Wegen eingetretener Hindernisse, kann das Trauerspiel: Der standhafte Prinz, Heute nicht gegeben werden."

    "Nachricht: Mlle. Joh. Eunike und Hr. Rebenstein sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Wolff: d'Herbelin, ein wohlhabender Bürger und Kaufmann; Mad. Krickeberg: Madame d'Herbelin; Mlle. Henr. Reinwald: Nina, seine Tochter; Hr. Gern: Dumontel, Kaufmann; Hr. Freund: d'Herigny; Hr. Krüger: Monbray, ein Maler; Hr. Rüthling: Lambert; Mad. Komitsch: Madame Lambert; Mad. Esperstedt: Felicité, Dienstmädchen bei d'Herbelin; Hr. Wiehl: Dupré, d'Herigny's Bedienter.

  7. Die Schule der Alten
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 27. Februar 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mosel, Ignaz von (Autor); Delavigne, Germain (Vorlage); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.02.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeige: Wegen fortdauernder Heiserkeit der Mad. Seidler, und Unpäßlichkeit des Herrn Blum, kann die Oper: Jessonda, noch nicht gegeben werden."

    "Nachricht: Mlle. Joh. Eunike und Hr. Stümer sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Wolff: Danville, ehemals Schiffskapitain; Mad. Stich: Agnese, seine Gattin; Mad. Wolff: Madame Sinclair; Hr. Rebenstein: Graf d'Almar; Hr. Gern: Borniard; Hr. Wauer: Valentin.

  8. Maria Stuart
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 28. Februar 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Busolt, Julius Eberhard (Schauspieler); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Carl, Henriette Bertha (Schauspielerin); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.02.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Auf Begehren."

    "Anzeige: Wegen Unpäßlichkeit des Herrn Blume, kann die Oper: Olimpia, an diesem Tage nicht gegeben werden. Wegen fortdauernder Heiserkeit der Mad. Seidler, und Unpäßlichkeit des Herrn Blume, kann die Oper: Jessonda, noch nicht gegeben werden."

    "Nachricht: Mlle. Joh. Eunike und Hr. Stümer sind unpäßlich."

    Interpr.: Mad. Wolff: Elisabeth, Königin von England; Mad. Stich: Maria Stuart, Königin von Schottland, Gefangne in England; Hr. Wolff: Robert Dudley, Graf von Leicester; Hr. Beschort: Georg Talbot, Graf von Schrewsbury; Hr. Lemm: Wilhelm Cecil, Baron von Burleigh, Großschatzmeister; Hr. Bessel: Graf von Kent; Hr. Freund: Wilhelm Davison, Staatssekretär; Hr. Wauer: Amias Paulet, Ritter und erster Hüter der Maria; Hr. Rebenstein: Mortimer, sein Neffe; Hr. Aug. Unzelmann: Graf Aubespine, Französischer Gesandter; Hr. Crüsemann: Graf Bellievre, außerordentlicher Bothschafter von Frankreich; Hr. Rüthling: Okelly, Mortimers Freund; Hr. Gern: Melvil, Haushofmeister der Maria; Hr. Bussolt: Burgoyn, ihr Arzt; Mad. Krickeberg: Hanna Kennedy, ihre Amme; Mlle Emil. Willmann: Margaretha Kurl, ihre Kammerfrau; Mlle. Bertha Carl: Kammerfrau; Hr. Michaelis: Officier der Leibwache.

  9. Die Mißverständnisse
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 6. März 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steigentesch, August von (Autor); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 06.03.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mlle. Joh. Eunike, Hr. Blume, Hr. Stümer und Mad. Komitsch sind unpäßlich. Mad. Seidler und Mlle. Henr. Reinwald sind heiser."

    Interpr.: Hr. Devrient: Baron Werdenbach; Mlle. Carol. Bauer: Luise, seine Tochter; Mad. Krickeberg: Clara von Werdenbach, eine Verwandte; Hr. Crüsemann: Wiese; Hr. Wolff: Salt.

  10. Isidor und Olga
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 16. März 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Raupach, Ernst Benjamin Salomo (Autor); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 16.03.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale."

    "Nachricht: Mlle. Joh. Eunike ist unpäßlich. Mad. Seidler ist heiser."

    Interpr.: Hr. Krüger: Der Fürst Wolodomir; Mad. Stich: Die Gräfin Olga; Mad. Krickeberg: Madame Duval, der Gräfin gewewsene Erzieherin; Hr. Wolff: Isidor, ein Maler, des Fürsten Halbbruder; Hr Wauer: Petrow, Haushofmeister, Leibeigener des Fürsten; Hr. Devrient: Ossip, Lustigmacher und Erzähler, Leibeigener des Fürsten; Hr. Rüthling: Fedor, Kammerdiener, Leibeigener des Fürsten; Mlle. Wilh. Werner: Fedossia, Kammermädchen der Gräfin.

  11. Isidor und Olga
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 19. März 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Raupach, Ernst Benjamin Salomo (Autor); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.03.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale wiederholt."

    "Nachricht: Mlle. Joh. Eunike und Hr. Rehfeld sind unpäßlich. Mad. Seidler ist heiser."

    Interpr.: Hr. Krüger: Der Fürst Wolodomir; Mad. Stich: Die Gräfin Olga; Mad. Krickeberg: Madame Duval, der Gräfin gewewsene Erzieherin; Hr. Wolff: Isidor, ein Maler, des Fürsten Halbbruder; Hr Wauer: Petrow, Haushofmeister, Leibeigener des Fürsten; Hr. Devrient: Ossip, Lustigmacher und Erzähler, Leibeigener des Fürsten; Hr. Rüthling: Fedor, Kammerdiener, Leibeigener des Fürsten; Mlle. Wilh. Werner: Fedossia, Kammermädchen der Gräfin.

  12. Steckenpferde
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 23. März 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Autor); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.03.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale."

    Interpr.: Hr. Gern S.: Der Baron; Mad. Schröck: Die Baronin; Mlle. Carol Bauer: Julie; Mad. Komitsch: Lyra; Mad. Wolff: Sappho; Hr. Krüger: Walter; Hr. Crüsemann: Der Junker; Hr. Wolff: Der Major; Mad. Dötsch: Lisette; Hr. Rüthling: Valentin.

  13. Donna Diana
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 27. März 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schreyvogel, Joseph (Autor); Moreto, Agustín (Vorlage); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.03.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mad. Seidler ist heiser."

    Interpr.: Hr. Bessel: Don Diego, souverainer Graf von Barcelona; Mad. Stich: Donna Diana, Erbprinzessin, seine Tochter; Mlle. Carol. Bauer: Donna Laura, seine Nichte; Mlle. Aug. Brandes: Donna Fenisa, seine Nichte; Hr. Wolff: Don Cesar, Prinz von Urgel; Hr. Aug. Unzelmann: Don Luis, Prinz von Bearne; Hr. Freund: Don Gaston, Graf von Foix; Hr. Beschort: Sekretair und Vertrauter der Prinzessin; Mad. Komitsch: Florette, Kammermädchen der Prinzessin.

  14. Steckenpferde
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 28. März 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Autor); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.03.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale wiederholt."

    "Nachricht: Mad. Seidler ist heiser."

    Interpr.: Hr. Gern S.: Der Baron; Mad. Schröck: Die Baronin; Mlle. Carol Bauer: Julie; Mad. Komitsch: Lyra; Mad. Wolff: Sappho; Hr. Krüger: Walter; Hr. Crüsemann: Der Junker; Hr. Wolff: Der Major; Mad. Dötsch: Lisette; Hr. Rüthling: Valentin.

  15. Isidor und Olga
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 30. März 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Raupach, Ernst Benjamin Salomo (Autor); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 30.03.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mad. Seidler ist heiser."

    Interpr.: Hr. Krüger: Der Fürst Wolodomir; Mad. Stich: Die Gräfin Olga; Mad. Krickeberg: Madame Duval, der Gräfin gewewsene Erzieherin; Hr. Wolff: Isidor, ein Maler, des Fürsten Halbbruder; Hr Wauer: Petrow, Haushofmeister, Leibeigener des Fürsten; Hr. Devrient: Ossip, Lustigmacher und Erzähler, Leibeigener des Fürsten; Hr. Rüthling: Fedor, Kammerdiener, Leibeigener des Fürsten; Mlle. Wilh. Werner: Fedossia, Kammermädchen der Gräfin.

  16. Steckenpferde
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 3. April 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Autor); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 03.04.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mad. Seidler ist heiser."

    Interpr.: Hr. Gern S.: Der Baron; Mad. Schröck: Die Baronin; Mlle. Carol Bauer: Julie; Mad. Komitsch: Lyra; Mad. Wolff: Sappho; Hr. Krüger: Walter; Hr. Crüsemann: Der Junker; Hr. Wolff: Der Major; Mad. Dötsch: Lisette; Hr. Rüthling: Valentin.

  17. Herrmann und Dorothea
    Idyllisches Familiengemälde in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 4. April 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Töpfer, Karl (Autor); Goethe, Johann Wolfgang von (Vorlage); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 04.04.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mad. Seidler ist heiser."

    Interpr.: Hr. Wolff: Der alte Feldern, Mad. Wolff: Seine Frau; Hr. Rebenstein: Herrmann, ihr Sohn, Mad. Stich: Dorothea; Hr. Lemm: Der Rector; Hr. Devrient: Der Apotheker; Hr. Beschort: Der Richter.

  18. Die beiden Britten
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 5. April 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Autor); Camus, Pierre François (Vorlage); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Hoffmann, Sophie (Schauspielerin); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.04.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Auf Begehren."

    Interpr.: Hr. Wolff: Lord Danbo; Hr. Beschort: John Pearce; Mad. Schröck: Mißtreß Pearce, seine Frau; Mlle. Soph. Hoffmann: Nanny, ihr Kind; Mlle. Aug. Brandes: Betty, ihr Kind; Hr. Crüsemann: William

  19. Cäsario
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 1. May 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Autor); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Sebastiani, Henriette (Schauspielerin); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Mattausch, Franz (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.05.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mad. Komitsch ist krank. Hr. Wolff ist unpäßlich."

    Interpr.: Mad. Stich: Julie: Mad. Eunike: Lisette; Hr. Bessel: Der Baron; Mad. Sebastiani: Sybille; Mlle. Aug. Brandes: Elise; Hr. Freund: Adolph; Hr. Mattausch: Der Major; Hr. Krüger: Fernando; Hr. Rüthling: Valentin.

  20. Steckenpferde
    Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. May 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wolff, Pius Alexander (Autor); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.05.1825

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Beschort: Der Baron; Mad. Schröck: Die Baronin; Mlle. Carol Bauer: Julie; Mlle. Emil. Willmann: Lyra; Mad. Wolff: Sappho; Hr. Krüger: Walter; Hr. Crüsemann: Der Junker; Hr. Wolff: Der Major; Mad. Dötsch: Lisette; Hr. Rüthling: Valentin.

  21. Herrmann und Dorothea
    Idyllisches Familiengemälde in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 14. May 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Töpfer, Karl (Autor); Goethe, Johann Wolfgang von (Vorlage); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.05.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Mad. Komitsch ist krank."

    Interpr.: Hr. Wolff: Der alte Feldern, Mad. Wolff: Seine Frau; Hr. Rebenstein: Herrmann, ihr Sohn, Mad. Stich: Dorothea; Hr. Krüger: Der Rector; Hr. Rüthling: Der Apotheker; Hr. Beschort: Der Richter.

  22. Die Reise nach Dieppe, oder Das Carneval von Paris
    Lustspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 23. May 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Blum, Carl (Autor); Wafflard, Alexis Jacques Marie (Vorlage); Bury, Fulgence J. de (Vorlage); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Wrochem, Wilhelmine von (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Holzbecher, Carl David (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 23.05.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeige: Wegen Unpäßlichkeit des Herrn Beschort, kann das Lustspiel: Steckenpferde, Heute nicht gegeben werden."

    "Nachricht: Herr Beschort und Mad. Krickeberg sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Wolff: d'Herbelin, ein wohlhabender Bürger und Kaufmann; Mad. Eunike: Madame d'Herbelin; Mlle. Aug. Brandes: Nina, seine Tochter; Hr. Gern: Dumontel, Kaufmann; Hr. Freund: d'Herigny; Hr. Krüger: Monbray, ein Maler; Hr. Rüthling: Lambert; Mad. Dötsch: Madame Lambert; Mad. Esperstedt: Felicité, Dienstmädchen bei d'Herbelin; Hr. Holzbecher: Dupré, d'Herigny's Bedienter.

  23. Der Freimaurer
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 28. May 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kotzebue, August von (Autor); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Devrient, Friederike (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 28.05.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Anzeige: Wegen Unpäßlichkeit des Herrn Bader, kann die Oper: Die verfängliche Wette, nicht gegeben werden."

    "Nachricht: Herr Beschort und Herr Bader sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Devrient: Graf von Hecht; Mad. Komitsch: Karoline, seine Nichte; Hr. Wolff: Der Baron; Hr. Wiehl: Hans, des Grafen Bedienter.

  24. Isidor und Olga
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 5. Juni 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Raupach, Ernst Benjamin Salomo (Autor); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler); Werner, Wilhelmine (Schauspielerin); Raupach, Ernst Benjamin Salomo (Autor)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.06.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nachricht: Hr. Beschort ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Krüger: Der Fürst Wolodomir; Mad. Stich: Die Gräfin Olga; Mad. Krickeberg: Madame Duval, der Gräfin gewewsene Erzieherin; Hr. Wolff: Isidor, ein Maler, des Fürsten Halbbruder; Hr. Michaelis: Petrow, Haushofmeister, Leibeigener des Fürsten; Hr. Devrient: Ossip, Lustigmacher und Erzähler, Leibeigener des Fürsten; Hr. Grohmann: Fedor, Kammerdiener, Leibeigener des Fürsten; Mlle. Wilh. Werner: Fedossia, Kammermädchen der Gräfin.

  25. Don Carlos, Infant von Spanien
    Trauerspiel in 5 Abtheilungen in Jamben
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Juny 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schiller, Friedrich (Autor); Mattausch, Franz (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Lanz, Luise (Schauspielerin); Devrient, Emil (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Unzelmann, August (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Wauer, Carl (Schauspieler); Grohmann, Wilhelm (Schauspieler); Wolff, Pius Alexander (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Werner, Pauline (Schauspielerin); Krickeberg, Sophie Friederike (Schauspielerin); Willmann, Emilie (Schauspielerin); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.06.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Nach dem von dem Dichter für die Darstellung eingerichtete Manuscripte."

    "Herr Emil Devrient, vom Stadt-Theater zu Leipzig, [als Gast]."

    "Nachricht: Herr Rebenstein ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Mattausch: Philipp der Zweite, König von Spanien; Mad. Unzelmann: Königin Elisabeth, Prinzessin von Frankreich, seine Gemalin; Louise Lanz: Infantin Klara Eugenia, ein Kind, Tochter der Königin; Hr. Emil Devrient: Don Carlos, Infant von Spanien; Hr. Freund: Prinz von Parma, am Hofe Philipps des Zweiten; Hr. Hartmann: Herzog von Alba, General der Niederländischen Armeen; Hr. Aug. Unzelmann: Herzog von Feria, Ritter des Vliesses; Hr. Gern: Herzog von Medina Sidonia, Admiral der unüberwindlichen Flotte; Hr. Wauer: Graf von Lerma, Oberster der Königl. Leibwache; Hr. Grohmann: Don Raimond, Oberpostmeister; Hr. Wolff: Marquis von Posa, ein Maltheser-Ritter; Hr. Bessel: Domingo, Beichtvater des Königs; Paul. Werner: Ein Page der Königin; Mad. Krickeberg: Herzogin von Olivarez, Oberhofmeisterin der Königin; Mlle. Emil. Willmann: Marquisin von Mondekar, Dame der Königin; Mad. Stich: Prinzessin von Eboli, Dame der Königin; Hr. Michaelis: Ein Officier des Königs.