Ergebnisse für *

Es wurden 42 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.

Sortieren

  1. Die Benefiz-Vorstellung
    Posse in 1 Akt mit 5 Aufzügen,
    Autor*in:
    Erschienen: 1. September 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hell, Theodor (Autor); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Lange, Auguste (Schauspielerin); Winterberger, Georg (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Devrient, Eduard (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 01.09.1825

    "Nachricht: Hr. August Unzelmann ist unpäßlich."

    "In Scene gesetzt vom Herrn Baron von Lichtenstein."

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Rüthling: Flüsterleis, ein alter Soufleur: Mad. Esperstedt: Seine Frau; Mlle. Aug. Lange: Palmira, dessen Tochter; Hr. Winterberger: Theobald, Commis bei der Assecuranz-Compagnie, ihr Liebhaber; Hr. Krüger: Schreidichaus, tragischer Schauspieler; Mad. Devrient: Gambasnella, Tänzerin; Hr. Devrient d. jüng.: Trillerhold, Sänger; Hr. Crüsemann: Pudding, ein Engländer; Hr. Freund: Unternull, ein modischer Elegant; Hr. Devrient: Ein Regisseur; Hr. Hartmann: Schauspieler; Hr. Michaelis: Schauspieler.

  2. Die Benefiz-Vorstellung
    Posse in 1 Akt mit 5 Aufzügen,
    Autor*in:
    Erschienen: 25. August 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hell, Theodor (Autor); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Lange, Auguste (Schauspielerin); Winterberger, Georg (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Devrient, Eduard (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.08.1825

    "Zum Erstenmale wiederholt."

    "In Scene gesetzt vom Herrn Baron von Lichtenstein."

    "Nachricht: Hr. August Unzelmann ist unpäßlich. Hr. Carl Unzelmann ist heiser."

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Rüthling: Flüsterleis, ein alter Soufleur: Mad. Esperstedt: Seine Frau; Mlle. Aug. Lange: Palmira, dessen Tochter; Hr. Winterberger: Theobald, Commis bei der Assecuranz-Compagnie, ihr Liebhaber; Hr. Krüger: Schreidichaus, tragischer Schauspieler; Mad. Devrient, geb. Brandes: Gambasnella, Tänzerin; Hr. Devrient d. jüng.: Trillerhold, Sänger; Hr. Crüsemann: Pudding, ein Engländer; Hr. Freund: Unternull, ein modischer Elegant; Hr. Devrient: Ein Regisseur; Hr. Hartmann: Schauspieler; Hr. Michaelis: Schauspieler; Hr. Wiehl: Jokei der Mlle. Gambasnella.

  3. Flattersinn und Liebe
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 5. October 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurländer, Franz August von (Autor); Bonjour, Casimir (Vorlage); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.10.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale. In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron von Lichtenstein."

    "Nachricht: Herr August Unzelmann ist krank."

    Interpr.: Mad. Wolff: Baronin von Dorvil; Hr. Crüsemann: Victor, ihr Sohn; Mad. Unzelmann: Sophie, dessen Gattin; Hr. Freund: Adolph, Graf Elmen; Mlle. Carol. Bauer: Pauline von Fransdorf; Paul. Werner: Fanny, der Baronin Pathe.

  4. Die Benefiz-Vorstellung
    Posse in 1 Akt mit 5 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 19. October 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hell, Theodor (Autor); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Lange, Auguste (Schauspielerin); Winterberger, Georg (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Devrient, Eduard (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.10.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Herrn Baron von Lichtenstein."

    "Nachricht: Hr. August Unzelmann ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Rüthling: Flüsterleis, ein alter Soufleur: Mad. Esperstedt: Seine Frau; Mlle. Aug. Lange: Palmira, dessen Tochter; Hr. Winterberger: Theobald, Commis bei der Assecuranz-Compagnie, ihr Liebhaber; Hr. Krüger: Schreidichaus, tragischer Schauspieler; Mad. Devrient: Gambasnella, Tänzerin; Hr. Devrient d. j.: Trillerhold, Sänger; Hr. Crüsemann: Pudding, ein Engländer; Hr. Freund: Unternull, ein modischer Elegant; Hr. Devrient: Ein Regisseur; Hr. Hartmann: Schauspieler; Hr. Michaelis: Schauspieler; Hr. Wiehl: Jokei der Mlle. Gambasnella.

  5. Alanghu
    Historisches Schauspiel in 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 19. October 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Raupach, Ernst Benjamin Salomo (Autor); Schneider, Georg Abraham (Komponist); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Winterberger, Georg (Schauspieler); Lange, Auguste (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 19.10.1825

    "Die zur Handlung gehörigen Chöre sind vom Königlichen Kapellmeister G. A. Schneider."

    "In Scene gesetzt vom Herrn Baron von Lichtenstein."

    "Nachricht: Hr. August Unzelmann ist unpäßlich."

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Beschort: Batu-Chan, Beherrscher der Mongolenhorde von Kaptschack; Mad. Stich: Alanghu, seine Tochter; Hr. Crüsemann: Mengu-Chan, ein Fürst der Horde; Hr. Lemm: Jessu, Ober-Lama; Hr. Michaelis: Nadai, Anführer der Leibwache; Hr. Winterberger: Burgai, im Jagdgefolge Alanghu's; Mlle. Auguste Lange: Derhu, Alanghu's Begleiterin; Hr. Rebenstein: Swätoslaw, Fürst von Tschernigow; Hr. Rüthling: Jaropolk, sein Begleiter.

  6. Alanghu
    Historisches Schauspiel iin 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 26. October 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Raupach, Ernst Benjamin Salomo (Autor); Schneider, Georg Abraham (Komponist); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Winterberger, Georg (Schauspieler); Lange, Auguste (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 26.10.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Die zur Handlung gehörigen Chöre sind vom Königlichen Kapellmeister G. A. Schneider."

    "In Scene gesetzt vom Herrn Baron von Lichtenstein."

    "Nachricht: Hr. August Unzelmann ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Beschort: Batu-Chan, Beherrscher der Mongolenhorde von Kaptschack; Mad. Stich: Alanghu, seine Tochter; Hr. Crüsemann: Mengu-Chan, ein Fürst der Horde; Hr. Lemm: Jessu, Ober-Lama; Hr. Michaelis: Nadai, Anführer der Leibwache; Hr. Winterberger: Burgai, im Jagdgefolge Alanghu's; Mlle. Auguste Lange: Derhu, Alanghu's Begleiterin; Hr. Rebenstein: Swätoslaw, Fürst von Tschernigow; Hr. Rüthling: Jaropolk, sein Begleiter.

  7. Der Prinz von Pisa
    Original-Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 27. October 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alexis, Willibald (Autor); Zelter, Carl Friedrich (Komponist); Wollanck, Friedrich (Komponist); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Unzelmann, Carl Wolfgang (Schauspieler); Winterberger, Georg (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Müller, ... (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 27.10.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale."

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron von Lichtenstein. Das Männerchor ist komponirt von Zelter; die Romanze, von Wollanck."

    Interpr.: Hr. Krüger: Jeronymo, Herzog von Pisa; Hr. Rebenstein: Florentin,Graf von Cignara; Mad. Stich: Angelica, Marquise; Hr. Beschort: Clemens, Kanzler; Hr. Gern: Ballastro, Pisanischer Hofmensch; Hr. C. Unzelmann: Valerio, Pisanischer Hofmensch; Hr. Winterberger: Joachimo, Pisanischer Hofmensch; Hr. Gern S.: Bonifaz, Schenkwirth; Hr. Rüthling: Eremit; Hr. Bessel: Pandolfo, Gibellinischer Verschwörer; Hr. Wiehl; Sgrizzi, Gibellinischer Verschwörer; Mlle. Wilh. Leist: Angelica's Zofe; Hr. Müller: Häscher; Hr. Michaelis: Hofmensch.

  8. Der Prinz von Pisa
    Original-Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 2. November 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alexis, Willibald (Autor); Zelter, Carl Friedrich (Komponist); Wollanck, Friedrich (Komponist); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Unzelmann, Carl Wolfgang (Schauspieler); Winterberger, Georg (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Müller, ... (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 02.11.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale wiederholt."

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron von Lichtenstein. Das Männerchor ist komponirt von Zelter; die Romanze, von Wollanck."

    Interpr.: Hr. Krüger: Jeronymo, Herzog von Pisa; Hr. Rebenstein: Florentin,Graf von Cignara; Mad. Stich: Angelica, Marquise; Hr. Beschort: Clemens, Kanzler; Hr. Gern: Ballastro, Pisanischer Hofmensch; Hr. Carl Unzelmann: Valerio, Pisanischer Hofmensch; Hr. Winterberger: Joachimo, Pisanischer Hofmensch; Hr. Gern S.: Bonifaz, Schenkwirth; Hr. Rüthling: Eremit; Hr. Bessel: Pandolfo, Gibellinischer Verschwörer; Hr. Wiehl; Sgrizzi, Gibellinischer Verschwörer; Mlle. Wilh. Leist: Angelica's Zofe; Hr. Müller: Häscher; Hr. Michaelis: Hofmensch.

  9. Der Prinz von Pisa
    Original-Lustspiel in 5 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 10. November 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Alexis, Willibald (Autor); Zelter, Carl Friedrich (Komponist); Wollanck, Friedrich (Komponist); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Gern, Albert Leopold (Schauspieler); Unzelmann, Carl Wolfgang (Schauspieler); Winterberger, Georg (Schauspieler); Gern, Johann Georg (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Bessel, Karl Friedrich (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Müller, ... (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 10.11.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron von Lichtenstein. Das Männerchor ist komponirt von Zelter; die Romanze, von Wollanck."

    "Nachricht: Mlle. Henr. Reinwald und Mad. Dötsch sind unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Krüger: Jeronymo, Herzog von Pisa; Hr. Rebenstein: Florentin,Graf von Cignara; Mad. Stich: Angelica, Marquise; Hr. Beschort: Clemens, Kanzler; Hr. Gern: Ballastro, Pisanischer Hofmensch; Hr. Carl Unzelmann: Valerio, Pisanischer Hofmensch; Hr. Winterberger: Joachimo, Pisanischer Hofmensch; Hr. Gern S.: Bonifaz, Schenkwirth; Hr. Rüthling: Eremit; Hr. Bessel: Pandolfo, Gibellinischer Verschwörer; Hr. Wiehl; Sgrizzi, Gibellinischer Verschwörer; Mlle. Wilh. Leist: Angelica's Zofe; Hr. Müller: Häscher; Hr. Michaelis: Hofmensch.

  10. Die Benefiz-Vorstellung
    Posse in 1 Akt mit 5 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 24. November 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hell, Theodor (Autor); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Lange, Auguste (Schauspielerin); Winterberger, Georg (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Devrient, Eduard (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 24.11.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Herrn Baron von Lichtenstein."

    "Nachricht: Madame Schuzlz ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Rüthling: Flüsterleis, ein alter Soufleur: Mad. Esperstedt: Seine Frau; Mlle. Auguste Lange: Palmira, dessen Tochter; Hr. Winterberger: Theobald, Commis bei der Assecuranz-Compagnie, ihr Liebhaber; Hr. Krüger: Schreidichaus, tragischer Schauspieler; Mad. Devrient: Gambasnella, Tänzerin; Hr. Devrient d. jung.: Trillerhold, Sänger; Hr. Crüsemann: Pudding, ein Engländer; Hr. Freund: Unternull, ein modischer Elegant; Hr. Devrient: Ein Regisseur; Hr. Hartmann: Schauspieler; Hr. Michaelis: Schauspieler; Hr. Wiehl: Jokei der Mlle. Gambasnella.

  11. Flattersinn und Liebe
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 29. November 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurländer, Franz August von (Autor); Bonjour, Casimir (Vorlage); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.11.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron von Lichtenstein."

    "Anzeige: Wegen eingetretener Hindernisse, kann das Vaudeville: Kanonikus Schuster, Heute nicht gegeben werden."

    "Nachricht: Madame Schulz ist unpäßlich."

    Interpr.: Mad. Wolff: Baronin von Dorvil; Hr. Crüsemann: Victor, ihr Sohn; Mad. Unzelmann: Sophie, dessen Gattin; Hr. Freund: Adolph, Graf Elmen; Mlle. Carol. Bauer: Pauline von Fransdorf; Paul. Werner: Fanny, der Baronin Pathe.

  12. Der Hahn im Korbe
    Vaudeville in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 29. November 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearbeiter); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Unzelmann, Carl Wolfgang (Schauspieler); Hoffmann, Sophie (Schauspielerin); Carl, Henriette Bertha (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.11.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Mit der dazu eingerichteten Musik von verschiedener Meister und in Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Zum Erstenmale."

    "Anzeige: Wegen eingetretener Hindernisse, kann das Vaudeville: Kanonikus Schuster, Heute nicht gegeben werden."

    "Nachricht: Madame Schulz ist unpäßlich."

    Interpr.: Mlle. Wilh. Leist: Frau Rapé, Pächterin; Mad. Eunike: Frau Monstache, deren Schwester, Gastwirthin; Hr. Wauer: Zacharias, Dorfrichter; Hr. C. Unzelmann: Peter, dessen Pathe; Mlle. Soph. Hoffmann: Therese; Mlle. Bertha Carl: Madlon.

  13. Der Hahn im Korbe
    Vaudeville in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Dezember 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearbeiter); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Unzelmann, Carl Wolfgang (Schauspieler); Carl, Henriette Bertha (Schauspielerin); Hoffmann, Sophie (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.12.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Mit der dazu eingerichteten Musik von verschiedener Meister und in Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Zum Erstenmale wiederholt."

    "Anzeige: Wegen eingetretener Hindernisse, kann die Oper: Cortez, an diesen Tage nicht gegeben werden."

    "Nachricht: Madame Schulz ist unpäßlich."

    Interpr.: Mlle. Wilh. Leist: Frau Rapé, Pächterin; Mad. Eunike: Frau Monstache, deren Schwester, Gastwirthin; Hr. Wauer: Zacharias, Dorfrichter; Hr. C. Unzelmann: Peter, dessen Pathe; Mlle. Bertha Carl: Therese; Mlle. Soph. Hoffmann: Madlon.

  14. Aller Welt Freund
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 12. Dezember 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lebrun, Carl (Autor); Picard, Louis Benoît (Vorlage); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Weiss, Johann Gottlieb Christian (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 12.12.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Zum Erstenmale."

    "Anzeige: Wegen eingetretener Hindernisse kann die Oper: Cortez, Heute nicht gegeben werden."

    Interpr.: Hr. Lemm: Hallen, ein reicher Kaufmann; Mad. Schröck: Madame Hallen; Hr. Crüsemann: Emil, beider Sohn; Hr. Hartmann: Rosen; Hr. Weiß: Süßling; Mlle. Henr. Reinwald: Laura, dessen Schwester; Mad. Esperstedt: Nanette, Gesellschafterin in Hallens Hause; Hr. Wiehl: Johann, Bedienter in Hallens Hause.

  15. Die Benefiz-Vorstellung
    Posse in 1 Akt mit 5 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 14. Dezember 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hell, Theodor (Autor); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Lange, Auguste (Schauspielerin); Winterberger, Georg (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Devrient, Eduard (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Weiss, Johann Gottlieb Christian (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 14.12.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Herrn Baron von Lichtenstein."

    "Nachricht: Madame Schuzlz ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Rüthling: Flüsterleis, ein alter Soufleur: Mad. Esperstedt: Seine Frau; Mlle. Aug. Lange: Palmira, dessen Tochter; Hr. Winterberger: Theobald, Commis bei der Assecuranz-Compagnie, ihr Liebhaber; Hr. Krüger: Schreidichaus, tragischer Schauspieler; Mad. Devrient: Gambasnella, Tänzerin; Hr. Devrient d. j.: Trillerhold, Sänger; Hr. Crüsemann: Pudding, ein Engländer; Hr. Freund: Unternull, ein modischer Elegant; Hr. Weiß: Ein Regisseur; Hr. Hartmann: Schauspieler; Hr. Michaelis: Schauspieler; Hr. Wiehl: Jokei der Mlle. Gambasnella.

  16. Der Hahn im Korbe
    Vaudeville in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Dezember 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearbeiter); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Unzelmann, Carl Wolfgang (Schauspieler); Carl, Henriette Bertha (Schauspielerin); Hoffmann, Sophie (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.12.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Mit der dazu eingerichteten Musik von verschiedener Meister und in Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Zum Erstenmale wiederholt."

    "Anzeige: Wegen eingetretener Hindernisse, kann die Oper: Cortez, an diesen Tage nicht gegeben werden."

    "Nachricht : Madame Schulz ist unpäßlich."

    Interpr.: Mlle. Wilh. Leist: Frau Rapé, Pächterin; Mad. Eunike: Frau Monstache, deren Schwester, Gastwirthin; Hr. Wauer: Zacharias, Dorfrichter; Hr. C. Unzelmann: Peter, dessen Pathe; Mlle. Bertha Carl: Therese; Mlle. Soph. Hoffmann: Madlon.

  17. Aller Welt Freund
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Dezember 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lebrun, Carl (Autor); Picard, Louis Benoît (Vorlage); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Weiss, Johann Gottlieb Christian (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.12.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Zum Erstenmale wiederholt."

    Interpr.: Hr. Lemm: Hallen, ein reicher Kaufmann; Mad. Schröck: Madame Hallen; Hr. Crüsemann: Emil, beider Sohn; Hr. Hartmann: Rosen; Hr. Weiß: Süßling; Mlle. Henr. Reinwald: Laura, dessen Schwester; Mad. Esperstedt: Nanette, Gesellschafterin in Hallens Hause; Hr. Wiehl: Johann, Bedienter in Hallens Hause.

  18. Aller Welt Freund
    Lustspiel in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 29. Dezember 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lebrun, Carl (Autor); Picard, Louis Benoît (Vorlage); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Fleck, Louise (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Weiss, Johann Gottlieb Christian (Schauspieler); Valentini, Henriette (Schauspielerin); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 29.12.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    Interpr.: Hr. Lemm: Hallen, ein reicher Kaufmann; Mad. Schröck: Madame Hallen; Hr. Crüsemann: Emil, beider Sohn; Hr. Hartmann: Rosen; Hr. Weiß: Süßling; Mlle. Henr. Reinwald: Laura, dessen Schwester; Mad. Esperstedt: Nanette, Gesellschafterin in Hallens Hause; Hr. Wiehl: Johann, Bedienter in Hallens Hause.

  19. Die Benefiz-Vorstellung
    Posse in 1 Akt mit 5 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 5. October 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hell, Theodor (Autor); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Lange, Auguste (Schauspielerin); Winterberger, Georg (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Devrient, Eduard (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.10.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "In Scene gesetzt vom Herrn Baron von Lichtenstein."

    "Nachricht: Hr. August Unzelmann ist krank."

    Interpr.: Hr. Rüthling: Flüsterleis, ein alter Soufleur: Mad. Esperstedt: Seine Frau; Mlle. Aug. Lange: Palmira, dessen Tochter; Hr. Winterberger: Theobald, Commis bei der Assecuranz-Compagnie, ihr Liebhaber; Hr. Krüger: Schreidichaus, tragischer Schauspieler; Mad. Devrient: Gambasnella, Tänzerin; Hr. Devrient d. jüng.: Trillerhold, Sänger; Hr. Crüsemann: Pudding, ein Engländer; Hr. Freund: Unternull, ein modischer Elegant; Hr. Devrient: Ein Regisseur; Hr. Hartmann: Schauspieler; Hr. Michaelis: Schauspieler; Hr. Wiehl: Jokei der Mlle. Gambasnella.

  20. Alanghu
    Historisches Schauspiel iin 3 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 15. October 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Raupach, Ernst Benjamin Salomo (Autor); Schneider, Georg Abraham (Komponist); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Beschort, Friedrich Jonas (Schauspieler); Crelinger, Auguste (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Lemm, Friedrich Wilhelm (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Winterberger, Georg (Schauspieler); Lange, Auguste (Schauspielerin); Rebenstein, Ludwig (Schauspieler); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 15.10.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Zur Feier des Höchsten Geburtsfestes Sr. Königl. Hoheit des Kronprinzen Friedrich Wilhelm."

    "Zum Erstenmale."

    "Die zur Handlung gehörigen Chöre sind vom Königlichen Kapellmeister G. A. Schneider."

    "In Scene gesetzt vom Herrn Baron von Lichtenstein."

    "Nachricht: Hr. August Unzelmann ist unpäßlich."

    Interpr.: Hr. Beschort: Batu-Chan, Beherrscher der Mongolenhorde von Kaptschack; Mad. Stich: Alanghu, seine Tochter; Hr. Crüsemann: Mengu-Chan, ein Fürst der Horde; Hr. Lemm: Jessu, Ober-Lama; Hr. Michaelis: Nadai, Anführer der Leibwache; Hr. Winterberger: Burgai, im Jagdgefolge Alanghu's; Mlle. Auguste Lange: Derhu, Alanghu's Begleiterin; Hr. Rebenstein: Swätoslaw, Fürst von Tschernigow; Hr. Rüthling: Jaropolk, sein Begleiter.

  21. Die Benefiz-Vorstellung
    Posse in 1 Akt mit 5 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 22. August 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hell, Theodor (Autor); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Lange, Auguste (Schauspielerin); Winterberger, Georg (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Devrient, Eduard (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.08.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale."

    "In Scene gesetzt vom Herrn Baron von Lichtenstein."

    "Nachricht: Hr. August Unzelmann ist unpäßlich. Hr. Carl Unzelmann ist heiser."

    Interpr.: Hr. Rüthling: Flüsterleis, ein alter Soufleur: Mad. Esperstedt: Seine Frau; Mlle. Aug. Lange: Palmira, dessen Tochter; Hr. Winterberger: Theobald, Commis bei der Assecuranz-Compagnie, ihr Liebhaber; Hr. Krüger: Schreidichaus, tragischer Schauspieler; Mad. Devrient, geb. Brandes: Gambasnella, Tänzerin; Hr. Devrient d. jüng.: Trillerhold, Sänger; Hr. Crüsemann: Pudding, ein Engländer; Hr. Freund: Unternull, ein modischer Elegant; Hr. Devrient: Ein Regisseur; Hr. Hartmann: Schauspieler; Hr. Michaelis: Schauspieler; Hr. Wiehl: Jokei der Mlle. Gambasnella.

  22. Die Benefiz-Vorstellung
    Posse in 1 Akt mit 5 Aufzügen
    Autor*in:
    Erschienen: 22. August 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1825, Nr. 250b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hell, Theodor (Autor); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Lange, Auguste (Schauspielerin); Winterberger, Georg (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Devrient, Eduard (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 22.08.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale."

    "In Scene gesetzt vom Herrn Baron von Lichtenstein."

    "Nachricht: Hr. August Unzelmann ist unpäßlich. Hr. Carl Unzelmann ist heiser."

    Interpr.: Hr. Rüthling: Flüsterleis, ein alter Soufleur: Mad. Esperstedt: Seine Frau; Mlle. Aug. Lange: Palmira, dessen Tochter; Hr. Winterberger: Theobald, Commis bei der Assecuranz-Compagnie, ihr Liebhaber; Hr. Krüger: Schreidichaus, tragischer Schauspieler; Mad. Devrient, geb. Brandes: Gambasnella, Tänzerin; Hr. Devrient d. jüng.: Trillerhold, Sänger; Hr. Crüsemann: Pudding, ein Engländer; Hr. Freund: Unternull, ein modischer Elegant; Hr. Devrient: Ein Regisseur; Hr. Hartmann: Schauspieler; Hr. Michaelis: Schauspieler; Hr. Wiehl: Jokei der Mlle. Gambasnella.

  23. Die Benefiz-Vorstellung
    Posse in 1 Akt mit 5 Aufzügen,
    Autor*in:
    Erschienen: 25. August 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1825, Nr. 252b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hell, Theodor (Autor); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Rüthling, Johann Friedrich Ferdinand (Schauspieler); Esperstedt, Amalie (Schauspielerin); Lange, Auguste (Schauspielerin); Winterberger, Georg (Schauspieler); Krüger, Georg Wilhelm (Schauspieler); Brandes, Auguste (Schauspielerin); Devrient, Eduard (Schauspieler); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Freund, Anton (Schauspieler); Devrient, Ludwig (Schauspieler); Hartmann, K. W. (Schauspieler); Michaelis, C. G. H. (Schauspieler); Wiehl, Carl Wilhelm Samuel (Schauspieler)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 25.08.1825

    "Zum Erstenmale wiederholt."

    "In Scene gesetzt vom Herrn Baron von Lichtenstein."

    "Nachricht: Hr. August Unzelmann ist unpäßlich. Hr. Carl Unzelmann ist heiser."

    Aufführungsort: Berlin

    Interpr.: Hr. Rüthling: Flüsterleis, ein alter Soufleur: Mad. Esperstedt: Seine Frau; Mlle. Aug. Lange: Palmira, dessen Tochter; Hr. Winterberger: Theobald, Commis bei der Assecuranz-Compagnie, ihr Liebhaber; Hr. Krüger: Schreidichaus, tragischer Schauspieler; Mad. Devrient, geb. Brandes: Gambasnella, Tänzerin; Hr. Devrient d. jüng.: Trillerhold, Sänger; Hr. Crüsemann: Pudding, ein Engländer; Hr. Freund: Unternull, ein modischer Elegant; Hr. Devrient: Ein Regisseur; Hr. Hartmann: Schauspieler; Hr. Michaelis: Schauspieler; Hr. Wiehl: Jokei der Mlle. Gambasnella.

  24. Flattersinn und Liebe
    Lustspiel in 4 Abtheilungen
    Autor*in:
    Erschienen: 5. October 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1825, Nr. 294a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurländer, Franz August von (Autor); Bonjour, Casimir (Vorlage); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Wolff, Amalie (Schauspielerin); Crüsemann, Gustav (Schauspieler); Unzelmann, Wilhelmine (Schauspielerin); Freund, Anton (Schauspieler); Bauer, Karoline (Schauspielerin); Werner, Pauline (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 05.10.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Zum Erstenmale. In Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron von Lichtenstein."

    "Nachricht: Herr August Unzelmann ist krank."

    Interpr.: Mad. Wolff: Baronin von Dorvil; Hr. Crüsemann: Victor, ihr Sohn; Mad. Unzelmann: Sophie, dessen Gattin; Hr. Freund: Adolph, Graf Elmen; Mlle. Carol. Bauer: Pauline von Fransdorf; Paul. Werner: Fanny, der Baronin Pathe.

  25. Der Hahn im Korbe
    Vaudeville in 1 Aufzug
    Autor*in:
    Erschienen: 17. Dezember 1825
    Verlag:  [Verlag nicht ermittelbar], Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4824/2100-1825, Nr. 377b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Bearbeiter); Lichtenstein, Karl August Freiherr von (Regisseur); Leist, Wilhelmine (Schauspielerin); Eunicke, Therese (Schauspielerin); Wauer, Carl (Schauspieler); Unzelmann, Carl Wolfgang (Schauspieler); Carl, Henriette Bertha (Schauspielerin); Hoffmann, Sophie (Schauspielerin)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Königliche Schauspiele zu Berlin
    Schlagworte: Staatstheater Berlin; Preußische Staatstheater; Königliches Nationaltheater <Berlin>; Berlin; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Blatt
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 17.12.1825

    Aufführungsort: Berlin

    "Mit der dazu eingerichteten Musik von verschiedener Meister und in Scene gesetzt vom Regisseur Herrn Baron v. Lichtenstein."

    "Zum Erstenmale wiederholt."

    "Anzeige: Wegen eingetretener Hindernisse, kann die Oper: Cortez, an diesen Tage nicht gegeben werden."

    "Nachricht : Madame Schulz ist unpäßlich."

    Interpr.: Mlle. Wilh. Leist: Frau Rapé, Pächterin; Mad. Eunike: Frau Monstache, deren Schwester, Gastwirthin; Hr. Wauer: Zacharias, Dorfrichter; Hr. C. Unzelmann: Peter, dessen Pathe; Mlle. Bertha Carl: Therese; Mlle. Soph. Hoffmann: Madlon.