Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. [Stammbucheintrag]
    Altdorf : 03.1626
    Autor*in: König, Georg
    Erschienen: 1626

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Hagendorn, Johann Joachim, - 1681; [Stammbuch Johann Joachim Hagendorn]; [S.l.], 1624; [1624-1638], Bl. 46; 312 Bl.

  2. [Stammbucheintrag]
    Altdorf : 06.1626
    Autor*in: König, Georg
    Erschienen: 1626

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Fürer von Haimendorf, Christoph, 1607 - 1639; [Stammbuch Christoph Fürer von Haimendorf jun.]; [S.l.], 1621; [1621-1629], Bl. 171; 275 Bl.

  3. Leichsermon ...
    Autor*in: König, Georg
    Erschienen: 1626
    Verlag:  ^[Drucker:] Scherff, Altorff

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    9 in:Ee 532
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 4608 (10)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: König, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 10 Bl, 8°
  4. Disputatio Inauguralis De Libero Hominis Arbitrio
    Erschienen: 1626
    Verlag:  Hampelius, Marpurgi Cattorum

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wa 5973:46 (14)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: König, Georg; Hampel, Nicolaus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Umfang: [10] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: [2], A-B4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Marpurgi Cattorum, Typis Nicolai Hampelii, Academici Typographi. M DC XXVI.

    Marburg, Univ., Disp., 1626

  5. [Stammbuch Johann Lehr]
    Autor*in: Lehr, Johann
    Erschienen: [1621-1629]

    Beschreibung: "Johannis Lehrij Album" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Mag. Johannes Lehr aus Franken ſtudierte in Altdorf von 1621. bis 1626. während welcher Zeit er mehrmalen, beſonders in den... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 185
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Johannis Lehrij Album" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Mag. Johannes Lehr aus Franken ſtudierte in Altdorf von 1621. bis 1626. während welcher Zeit er mehrmalen, beſonders in den Jahren 1624. und 1625. in Nürnberg war. Er wird an verſchiedenen Orten als ein grundgelehrter Mann gerühmt. Pag. 69. auf der Hinderſeite iſt eine ganz beſondere Handſchrift zu finden" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - Mit Register. - Enthält 123 Eintragungen. - Nach Bl. 119 ein Blatt, von Bl. 120 die Illustration herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Agricola, Aegidius; König, Georg; Pömer, Johann Albrecht; Pömer, Georg Heinrich; Pfintzing von Henfenfeld, Sigmund; Ungepaur, Erasmus; Saubertus, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Aegidius (Beiträger); König, Georg (Beiträger); Pömer, Johann Albrecht (Beiträger); Pömer, Georg Heinrich (Beiträger); Pfintzing von Henfenfeld, Sigmund (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 280 Bl., 15,9 x 10,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband) mit Kantenüberstand, Prägung dunkel eingefärbt. Filete, Eckfleurons, ovales Mittelmedaillon mit floralem Muster. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  6. [Stammbuch Tobias Rupprecht]
    Erschienen: [1621-1635]

    Beschreibung: "M: Tobias Rupert[us] Noribergensis || mense Junio d. 9 Anno 1628" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Mag. Tobias Rupprecht, Studioſus Theologiæ aus Nürnberg, ſtudierte in den Jahren 1628... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 192
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "M: Tobias Rupert[us] Noribergensis || mense Junio d. 9 Anno 1628" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Mag. Tobias Rupprecht, Studioſus Theologiæ aus Nürnberg, ſtudierte in den Jahren 1628 bis 1631 in Altdorf, und 1632. bis 1635. in Jena, wo er ſodann wieder nach Nürnberg zurück gieng. Nicht nur auf vielen Blättern haben ſich 2. Perſonen hingeſchrieben, ſondern auch einigen 3. Perſonen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-4v). - Enthält 122 Eintragungen. - Nach Bl. 149 ein Bl. herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Agricola, Aegidius; Gerhard, Johann; Dillherr, Johann Michael; König, Georg; Löffelholz, Joachim Friedrich; Maior, Johann; Mylius, Johann Georg; Paumgartner, Georg Christoph; Pömer, Michael; Praetorius, Hieronymus; Riemer, Valentin; Ursinus, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Aegidius (Beiträger); Gerhard, Johann (Beiträger); Dillherr, Johann Michael (Beiträger); König, Georg (Beiträger); Löffelholz, Joachim Friedrich (Beiträger); Maior, Johann (Beiträger); Mylius, Johann Georg (Beiträger); Paumgartner, Georg Christoph (Beiträger); Pömer, Michael (Beiträger); Praetorius, Hieronymus (Beiträger); Riemer, Valentin (Beiträger); Ursinus, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 220 Bl., 10,8 x 17,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisen, Eckmedaillons, Lorbeerkranz in der Mitte. Steh- und Innenkantenvergoldung. Spuren zweier grünseidener Schleifenbänder. Goldschnitt, mit Blüten punziert

    Enth. auch leere Bl

  7. [Stammbuch Johann Lehr]
    Autor*in: Lehr, Johann
    Erschienen: [1621-1629]

    Beschreibung: "Johannis Lehrij Album" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Mag. Johannes Lehr aus Franken ſtudierte in Altdorf von 1621. bis 1626. während welcher Zeit er mehrmalen, beſonders in den... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Johannis Lehrij Album" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Mag. Johannes Lehr aus Franken ſtudierte in Altdorf von 1621. bis 1626. während welcher Zeit er mehrmalen, beſonders in den Jahren 1624. und 1625. in Nürnberg war. Er wird an verſchiedenen Orten als ein grundgelehrter Mann gerühmt. Pag. 69. auf der Hinderſeite iſt eine ganz beſondere Handſchrift zu finden" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - Mit Register. - Enthält 123 Eintragungen. - Nach Bl. 119 ein Blatt, von Bl. 120 die Illustration herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Agricola, Aegidius; König, Georg; Pömer, Johann Albrecht; Pömer, Georg Heinrich; Pfintzing von Henfenfeld, Sigmund; Ungepaur, Erasmus; Saubertus, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Aegidius (Beiträger); König, Georg (Beiträger); Pömer, Johann Albrecht (Beiträger); Pömer, Georg Heinrich (Beiträger); Pfintzing von Henfenfeld, Sigmund (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Saubertus, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 280 Bl., 15,9 x 10,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband) mit Kantenüberstand, Prägung dunkel eingefärbt. Filete, Eckfleurons, ovales Mittelmedaillon mit floralem Muster. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  8. [Stammbuch Tobias Rupprecht]
    Erschienen: [1621-1635]

    Beschreibung: "M: Tobias Rupert[us] Noribergensis || mense Junio d. 9 Anno 1628" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Mag. Tobias Rupprecht, Studioſus Theologiæ aus Nürnberg, ſtudierte in den Jahren 1628... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "M: Tobias Rupert[us] Noribergensis || mense Junio d. 9 Anno 1628" (Vermerk des Eigners, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Mag. Tobias Rupprecht, Studioſus Theologiæ aus Nürnberg, ſtudierte in den Jahren 1628 bis 1631 in Altdorf, und 1632. bis 1635. in Jena, wo er ſodann wieder nach Nürnberg zurück gieng. Nicht nur auf vielen Blättern haben ſich 2. Perſonen hingeſchrieben, ſondern auch einigen 3. Perſonen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-4v). - Enthält 122 Eintragungen. - Nach Bl. 149 ein Bl. herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Agricola, Aegidius; Gerhard, Johann; Dillherr, Johann Michael; König, Georg; Löffelholz, Joachim Friedrich; Maior, Johann; Mylius, Johann Georg; Paumgartner, Georg Christoph; Pömer, Michael; Praetorius, Hieronymus; Riemer, Valentin; Ursinus, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Jena

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Aegidius (Beiträger); Gerhard, Johann (Beiträger); Dillherr, Johann Michael (Beiträger); König, Georg (Beiträger); Löffelholz, Joachim Friedrich (Beiträger); Maior, Johann (Beiträger); Mylius, Johann Georg (Beiträger); Paumgartner, Georg Christoph (Beiträger); Pömer, Michael (Beiträger); Praetorius, Hieronymus (Beiträger); Riemer, Valentin (Beiträger); Ursinus, Johannes (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 220 Bl., 10,8 x 17,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisen, Eckmedaillons, Lorbeerkranz in der Mitte. Steh- und Innenkantenvergoldung. Spuren zweier grünseidener Schleifenbänder. Goldschnitt, mit Blüten punziert

    Enth. auch leere Bl.

  9. Disputatio Inauguralis De Libero Hominis Arbitrio
    Erschienen: 1626
    Verlag:  Hampelius, Marpurgi

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XL : 41
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: König, Georg; Mentzerus, Balthasar (BeiträgerIn); Hampel, Nicolaus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:621998Z
    Umfang: [10] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Wa 5973:46 (14)