Ergebnisse für 4099216-0
Es wurden 489 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 451 bis 475 von 489.
Sortieren
-
Raum in Bewegung
mythische Logik und räumliche Ordnung im "Erec" und im "Lanzelet" -
Der Status der Fragen im deutschen hochhöfischen Roman
-
mit selher jugent hât minne ir strît: die Bedeutung von Jugend, Ehe und Verwandschaft für die Entwicklung der Titelfigur im 'klassischen' mittelhochdeutschen Artusroman
-
Wahre Wunder
Tiere als Funktions- und Bedeutungsträger in mittelalterlichen Gründungslegenden -
Hofkritik in der mittelhochdeutschen höfischen Epik
Studien zur Interdiskursivität der Musik- und Kleiderdarstellung in Gottfrieds von Straßburg "Tristan", Hartmanns von Aue "Ereck", der "Kudrun" und im "Nibelungenlied" -
Erlösung in der Literatur
Untersuchungen zu Werken von Hartmann von Aue, Bertolt Brecht und Max Frisch und ihren biblischen Prätexten -
Das Erzählen des Erzählten
eine Studie zum Stil in Hartmanns "Erec" und "Iwein" -
Literarische Welten
Personenbeziehungen in den Artusromanen Hartmanns von Aue -
Rhythmus der Bilder
narrative Strategien in Text- und Bildzeugnissen des 11. bis 13. Jahrhunderts -
"Fictio" und "historia" in den Artusromanen Hartmanns von Aue und im "Prosa-Lancelot"
-
Liebe und Ehe in den erzählenden Werken Hartmanns von Aue
-
Erec
mit einem Abdruck der neuen Wolfenbütteler und Zwettler Erec-Fragmente -
Erec
-
Der "Erec" Hartmanns von Aue
eine Einführung -
Das Unbehagen des Helden
Schuld und Scham in Hartmanns von Aue Erec -
Feudalismus in den Artusepopöen Hartmanns von Aue?
Kritik der Schriften Otto Brunners im Rahmen sozialgeschichtlicher Interpretationen -
Textauslegung und gesellschaftliche Selbstdeutung
die Artusromane Hartmanns von Aue -
Studien zur Minne und Ehe in Wolframs Parzival und Hartmanns Artusepik
-
Das Abenteuer der Regression
eine Untersuchung zur phantasmagorischen Wiederkehr der 'verlorenen Zeit' im "Erec" Hartmanns von Aue -
Erzählerbemerkungen und Erzählerkommentare in Chrestiens und Hartmanns "Erec" und "Iwein"
-
Studien zur Überlieferung und Rezeption von Hartmanns Erec
-
Raum in Bewegung
mythische Logik und räumliche Ordnung im "Erec" und im "Lanzelet" -
Zum Problem der Schuld im "Erec" und im "Gregorius" Hartmanns von Aue
-
Ereck
textgeschichtliche Ausgabe mit Abdruck sämtlicher Fragmente und der Bruchstücke des mitteldeutschen 'Erek' -
Arbeit an der Literatur
Zur Mythizität der Artusromane Hartmanns von Aue