Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 213 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 213 von 213.
Sortieren
-
Zum Gebrauch des Konjunktivs in der indirekten Rede
-
Der Modusgebrauch in den sogenannten irrealen Vergleichssätzen
-
Die Beurteilung des sprachlichen Könnens im Rahmen des Problems der Aufsatzbeurteilung
-
Eine »Einführung in die deutsche Sprache der Wissenschaften«. Anmerkungen zu einem Lehrbuch für Ausländer unter besonderer Berücksichtigung der Darstellung des Konjunktivgebrauchs
-
Linke Wörter. Einige Bemerkungen zur Sprache der APO
-
Die Pronominalverschiebung bei der Transformation direkter Rede in indirekte Rede, mit besonderer Berücksichtigung der Referenzidentitäten
-
Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, Jahrgang 1968 (91)
-
Hellmut Geissner: Rede in der Öffentlichkeit. Eine Einführung in die Rhetorik
-
Albert Verdoodt: Der Stand der deutschen Sprache im Elsaß, Lothringen, Luxemburg und Ostbelgien
-
Sternberger – Storz – Süskind: Aus dem Wörterbuch des Unmenschen, neue erweiterte Ausgabe mit Zeugnissen des Streites über die Sprachkritik, 3. Auflage
-
Helmut Bonheim, A Lexicon of the German in Finnegans Wake
-
Heinz Zimmermann: Zu einer Typologie des spontanen Gesprächs. Syntaktische Studien zur baseldeutschen Umgangssprache
-
Fingerzeige für die Gesetzes- und Amtssprache. Hg. von der Gesellschaft für deutsche Sprache im Einvernehmen mit dem Bundesministerium des Innern, 9. Aulf., neu bearbeitet von Dr. Dr. Ernst-Günther Geyl