Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 3237 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 3237.
Sortieren
-
In die Latine Bedwungin - Kommunikationsprobleme im Mittelalter und die Übersetzung der 'Chanson de Roland' durch den Pfaffen Konrad
-
Schwab, Ute: Einige Beziehungen zwischen altsächsischer und angelsächsischer Dichtung
-
Keller, Hans-Erich: Autour de Roland. Recherches sur la chanson de geste
-
Henkel, Nikolaus: Heinrich von Veldeke, Eneas-Roman. Vollfaksimile des Ms. germ. fol 282 der Staatsbibliothek zu Berlin ; Hans Fromm (Hg.): Heinrich von Veldeke, Eneasroman
-
Masser, Achim: Bibel- und Legendenepik des deutschen Mittelalters
-
Fichte, Joerg O.; Göller, Karl Heinz; Schimmelpfennig, Bernhard (Hg.): Zusammenhänge, Einflüsse, Wirkungen. Kongreßakten zum ersten Symposium des Mediävistenverbandes in Tübingen
-
Noch einmal zum Rolandslied - (Zur Kritik der Heidelberger Handschrift)
-
Greenfield, John; Miklautsch, Lydia: Der 'Willehalm' Wolframs von Eschenbach
-
Gantert, Klaus: Akkomodation und eingeschriebener Kommentar. Untersuchungen zur Übertragungsstrategie des Helianddichters
-
Review
-
Selfsceaft
-
Der Kaufmann und sein Gewissen
-
Pretzel, Ulrich; Bachofer, Wolfgang: Bibliographie zu Wolfram von Eschenbach
-
Heinrich von Ofterdingen
Wartburgkrieg und verwandte Dichtungen -
Margaretha Ebner und Heinrich von Nördlingen
ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Mystik -
Heinrich von Melk
-
Lieder
Mittelhochdeutsch u. Neuhochdeutsch -
Der Kreuzleich und der Minneleich Heinrichs von Meissen, genannt Frauenlob
-
Fürstliche Sächsische Verordnung/ Nach welcher in dem Fürstenthum Gotha die Medici, ingleichen die Apothecker und deren Provisores, Gesellen ... und andere darinn benannte Personen/ sich zu achten haben
Worbey zugleich die Tax-Ordnung Vor die Medicos, Apothecker und Barbirer/ zu befinden ; Zu männiglicher Nachricht publiciret im Julio 1693. -
Ode/ Bei denen Von dem Durchleuchtigsten ... Ludwig Rudolphen/ Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg/ ... Wie auch Jhrer Hoch-Gräflichen Gnaden ... Heinrich dem XIIIten/ Aelterer Linie Reussen/ Grafen von Plauen/ ... d. 18. Julii. 1688 Als Auff dem ersten Jahrs-Tag Der ... Academie zu Wolffenbüttel Gehaltenen Reden abgesungen
-
Epiphanie und Gewissen
zur Nectanebus-Erzählung in den deutschen Alexander-Romanen des 13. Jahrhunderts -
"gedenke an mangen liehten tac"
Walthers Abschied von Frau Welt L 100,24ff. -
Die Ente auf dem Bodensee
zu Wolframs 'Willehalm' 377,4 ff. -
Otfried von Weißenburg: Das 'Evangelienbuch' in der Überlieferung der Freisinger Handschrift (Bayerische Staatsbibliothek München, cmg. 14) [Rezension]
-
Erzählen im Alltag - Erzählen als Ritual - Erzählen als Literatur