Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Krackeil, Ob eine junge Deren bäter dait, Dat Sei einen Geistlichen edder Dat Sei einen Weltlichen fryet
    Word By Der Harding- un Heisterschen Hochtiets-Köste Jn van binnen stahenden Reegen lichtferig byelegt
    Erschienen: den 28. Jun. 1735

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wt 4° 175.4 (75)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Harding, Arnold Johann Friedrich (GefeierteR); Heister, Catharina Maria Dorothea (GefeierteR)
    Sprache: Niederdeutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    Verfasser: Ludwig Julius Urban Franckenfeldt. Die Wörter "Lust Jn Unlust Findet" beginnen mit den Initialen des Verfassers

    Vermutlich gedruckt in der Officina Buchholziana

  2. Zu Der höchst-glücklichen und wohl-getroffenen Hardingischen Und Heisterischen EheVerbindung, Welche Zu Helmstädt am 28. Juny. 1735. mit allen Vergnügen vollenzogen wurde/ Solten ihre Schuldigkeit Glückwünschende darlegen Zwey nachgesetzte der Heisterischen Familie verbundenste Diener
    Autor*in:
    Erschienen: [1735]
    Verlag:  Gedruckt bey Seb. Buchholtzens sel. Wittib und Erben, Helmstädt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Wt 4° 175.4 (81)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Harding, Arnold Johann Friedrich (GefeierteR); Heister, Catharina Maria Dorothea (GefeierteR); Stisser, Joachim Christoph (BeiträgerIn); Stisser, Johann Andreas (BeiträgerIn)
    Sprache: Niederdeutsch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 4 ungezählte Seiten, 2°
    Bemerkung(en):

    2 Hochzeitsgedichte zur Vermählung von Arnold Friedrich Harding und Catharina Maria Dorothea Heister, geschrieben von Joachim Christoph Stisser (niederdeutsch) und von Johann Andreas Stisser (hochdeutsch)