Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 13 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.
Sortieren
-
Christliche Leich-Predigt/ Uber die Wort Hiobs im Ende des 16. und Anfange des 17. Cap. Die bestimten Jahr sind kommen ... Dem ... Hrn. Adolph Lüdersen/ Alten Bürger und Schiff-Handelsman[n]e in Dreßden/ Welcher daselbst Anno 1670. am 20. Martii selig entschlaffen/ und am 25. Eiusdem bey der Sophien Kirche ehrlich bestattet worden. In der Kirche zur lieben Frauen selbiges Tages gehalten von Christophoro Bulaeo, der Heil. Schrifft D. Pfarrern und Superintendenten in Dreßden
-
Geist-Weltliche Kirch-Hofs-Gedancken/ Bestehende in 120. zu Dreßden gehaltenen Leichabdanckungen
In zwey gleiche Theile abgesondert -
Geist-Weltliche Kirch-Hofs-Gedancken/ Bestehende in 120. zu Dreßden gehaltenen Leichabdanckungen
In zwey gleiche Theile abgesondert – 1 -
Geist-Weltlicher Kirch-Hofs-Gedancken/ das ist Dreßnischer Leich-Abdanckungen Ander ... Theil
-
Geist-Weltliche Kirch-Hofs-Gedancken/ Bestehende in 120. zu Dreßden gehaltenen Leichabdanckungen
In zwey gleiche Theile abgesondert -
Geist-Weltliche Kirch-Hofs-Gedancken/ Bestehende in 120. zu Dreßden gehaltenen Leichabdanckungen
In zwey gleiche Theile abgesondert – 1 -
Geist-Weltlicher Kirch-Hofs-Gedancken/ das ist Dreßnischer Leich-Abdanckungen Ander ... Theil
-
Ara Pietatis, Votis salutiferis pro Viro ... Domino Christophoro Bulaeo. SS. Theologiae Doctore celeberrimo ... Patrono optimo &c. Annum aetatis Sexagesimum Septimum ... 4. Novembr. anno 1670. extructa ab Athenaeo Dresdensi ... commendat
-
Christliche Leich-Predigt/ Uber die Wort Hiobs im Ende des 16. und Anfange des 17. Cap. Die bestimten Jahr sind kommen ... Dem ... Hrn. Adolph Lüdersen/ Alten Bürger und Schiff-Handelsman[n]e in Dreßden/ Welcher daselbst Anno 1670. am 20. Martii selig entschlaffen/ und am 25. Eiusdem bey der Sophien Kirche ehrlich bestattet worden. In der Kirche zur lieben Frauen selbiges Tages gehalten von Christophoro Bulaeo, der Heil. Schrifft D. Pfarrern und Superintendenten in Dreßden
-
Die Offenbahrung Des heiligen Apostels und Evangelistens Johannis
In der Churfürstlichen Sächsischen Schloß-Kirche zu Dreßden/ vormahls in zweyhundert und ein und dreyßig Predigten ... erkläret/ Nunmehr aber ... von neuen übersehen/ in zweyhundert Predigten zusammen gefasset/ und ... zum Druck herauß gegeben ; Nebenst einem fünffachen Register -
Christliche Leich-Predigt/ Uber die Wort Hiobs im Ende des 16. und Anfange des 17. Cap. Die bestimten Jahr sind kommen ... Dem ... Hrn. Adolph Lüdersen/ Alten Bürger und Schiff-Handelsman[n]e in Dreßden/ Welcher daselbst Anno 1670. am 20. Martii selig entschlaffen/ und am 25. Eiusdem bey der Sophien Kirche ehrlich bestattet worden. In der Kirche zur lieben Frauen selbiges Tages gehalten von Christophoro Bulaeo, der Heil. Schrifft D. Pfarrern und Superintendenten in Dreßden
-
Demnach der Durchleuchtigste Chur-Fürst zu Sachsen ... unterthänigst berichtet worden/ was für grosser Schade und Nachtheil durch die bißhero an vielen Orten neuerlich auffgerichteten Müntz-Stellen ... entstehen/ und dadurch Handel und Wandel in nicht geringe Gefahr gesetzet ... haben ... Ihre Chur-Fürstl. Durchl. ... sich dahin resolviret ...
So geschehen zu Dreßden/ am 23. Februarii Anno. 1670. -
Keimēlion Davidis Pretiosissimum, Das ist Davids edlestes und bestes Kleinodt/ Aus dem 73. Psalm. vers. 25, 26. Herr/ wenn ich nur Dich habe/ [et]c.
Bey ... Leich-Bestattung Der ... Fr. Barbaren Margarethen/ Gebohrne und verehlicht gewesene von Schönberg/ Frau auff Maxen/ etc. Des ... Herrn Johann Heinrichs von Schönberg/ Auff Maxen/ etc. Hertzgeliebten Hauß-Ehren/ Welche den 16. Septembr. ... verflossenes 1669. Jahres ... eingeschlaffen/ und den 3. Novembr. darauff zu Maxen ... beygesetzet worden