Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 290385 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 290385.

Sortieren

  1. Inhalt 2003 Inhalt 1/2003 Nachruf zum Tod von Richard Brinkmann "ich sage die senewen âne bogen". Wolframs Bogengleichnis, 'slehte' gelesen 'Diu bluotes mâl'. Ambiguisierung der Zeichen und literarische Programmatik in Wolframs von Eschenbach 'Parzival' Die Opposition von contemplatio und curiositas. Ein unbekanntes Denkmuster, seine Tradition und seine poetische Gestaltung durch Andreas Gryphius im Sonett 'An die Sternen' "Zu lange ist schon die Ohrfeige fällig, die schallend durch die Hallen der Wissenschaft gellen soll". Zum Widerstreit von Philologie und Philosophie in Friedrich Nietzsches 'Geburt der Tragödie' und Walter Benjamins 'Ursprung des deutschen Trauerspiels' The Technology of Development: Photography and Bildung in Thomas Mann's 'Der Zauberberg' 'Amerika im Kopf'. Franz Kafkas Roman 'Der Verschollene' und der Amerika-Diskurs seiner Zeit Als Hitler das zweite Paar Schuhe lieh. Amerika, Karl May und der ,Generalplan Ost' Heft 1
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: : Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. 77 2003
    Schlagworte: PeriodicalIssue
    Lizenz:

    Germanistik ; Philology ; SchaefferPoeschelMetzler ; Gesamtabo2018

  2. Inhalt 2/2003 Haltloser Entwurf, haltlose Konstitution: Die Nymphe./Mnemosyne. in der Frankfurter Hölderlin-Ausgabe Benjamin Constant liest Rousseau. Überlegungen zur Hermeneutik der Literaturwissenschaft Ottilie's Education. Goethe's 'Die Wahlverwandtschaften' and the Pedagogical Discourse around 1800 "Erkenne jedes Dings Gestalt". Goethes Zeichnen als angewandte Erkenntnistheorie The Unfettered Eye: Glimpsing Modernity from E. T. A. Hoffmann's Corner Window Heideggers Begriff vom Kunstwerk und die Formgeschichte des Romans Literatur als Widerstand. Auf der Spur eines poetologischen Topos' der deutschsprachigen Literatur nach 1945 Ankündigung eines DFG-Symposions Heft 2
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: : Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. 77 2003
    Schlagworte: PeriodicalIssue
    Lizenz:

    Germanistik ; Philology ; SchaefferPoeschelMetzler ; Gesamtabo2018

  3. Inhalt 3/2003 Das Bildprogramm der Doppelkirche von Schwarzrheindorf, die Lehre vom vierfachen Schriftsinn und die 'memoria' des Stifters Arnold von Wied "Melancholische Schweinsohren" und "schändlichste Verwirrung". Zu Georg Büchners "Lustspiel" 'Leonce und Lena' Archäodermatologie der Moderne. Zur Theoriegeschichte der Tätowierung in der Architektur und Literatur zwischen 1830 und 1930 Entwendet. Hofmannsthals 'Chandos-Brief', die Rezeptionsgeschichte und die Sprachkrise Fermenta cognitionis. Hannah Arendts Hermeneutik des Nach-Denkens Heft 3
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: : Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. 77 2003
    Schlagworte: PeriodicalIssue
    Lizenz:

    Germanistik ; Philology ; SchaefferPoeschelMetzler ; Gesamtabo2018

  4. Inhalt 4/2003 'in dem wilden wald'. Außerhöfische Sonderräume, Liminalität und mythisierendes Erzählen in den Tristan-Dichtungen: Eilhart - Béroul - Gottfried Winckelmänner der Poesie. Herders und Friedrich Schlegels Anknüpfung an die Geschichte der Kunst des Altertums Johann Karl Wezel als Treffpunkt aufklärerischer Energien aus der Perspektive des New Historicism Die Phantasie des Neuen als Abduktion Ästhetische Inkarnation. Zur formalen Struktur von Rilkes 'Malte Laurids Brigge' Im Umkreis von Ramses: Kafkas 'Verschollener' als jüdischer Bildungsroman Die politische Dimension der Aufmerksamkeit im 'Meridian' Heft 4
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: : Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. 77 2003
    Schlagworte: PeriodicalIssue
    Lizenz:

    Germanistik ; Philology ; SchaefferPoeschelMetzler ; Gesamtabo2018

  5. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 16
    Autor*in:
    Erschienen: 1892
    Verlag:  Max Niemeyer

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Max Niemeyer: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. Halle a. S. 1892
    Schlagworte: PeriodicalVolume
    Lizenz:

    DigiZeitschriften Abo ; Niemeyer ; Philology ; Germanistik

  6. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 85
    Autor*in:
    Erschienen: 1963
    Verlag:  VEB Max Niemeyer

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: VEB Max Niemeyer: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. Halle (Saale) 1963
    Schlagworte: PeriodicalVolume
    Lizenz:

    DigiZeitschriften Abo ; Niemeyer ; Philology ; Germanistik

  7. Inhalt Druckfehlerverbesserung Drei rheinische Rondeaux, die ältesten in deutscher Sprache Hirsch und Hinde Altenglische und althochdeutsche Glossen aus Würzburg und dem weiteren angelsächsischen Missionsgebiet Ahd. 'sprehhan' in den Glossen Aus der Werkstatt des Althochdeutschen Wörterbuchs Zum Namenmaterial des Althochdeutschen Wörterbuchs 1
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: : Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. 85 1963
    Schlagworte: PeriodicalIssue
    Lizenz:

    Niemeyer ; Philology ; Germanistik ; DigiZeitschriften Abo

  8. Zum Namenmaterial des Althochdeutschen Wörterbuchs

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Ulbricht , Elfriede: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. 85 1963
    Schlagworte: Article
    Lizenz:

    Niemeyer ; Philology ; Germanistik ; DigiZeitschriften Abo

  9. Inhalt Grundsätzliches zur Sprachinselforschung Zur Entwicklung der Gliedstellung in der Prosa des jungen Goethe Altdeutsches aus Vatikanischen und Münchener Handschriften Altdeutsche Bezeichnungen für das Jüngste Gericht Zur Bedeutungsgeschichte der althochdeutschen 'missa'-Bildungen. Mit 3 Tabellen im Anhang (8 Blätter) verteidigen Zur Lautentwicklung und Geschichte eines Wortes Aus der Werkstatt des Althochdeutschen Wörterbuchs Zu einigen schwer deutbaren Glossen extorres, uzori::::: Beobachtungen zu den Formeln in der mittelhochdeutschen Urkundensprache. Mit 1 Karte im Anhang Vergleichende Studien zu den Spielmannsepen König Rother, Orendel und Salman und Morolf. 2. Mit 3 Skizzen und 4 Übersichtstabellen im Anhang Weitere Beobachtungen und Vorschläge zum Text der 'Wiener Genesis' Die Textgestalt des Jüngeren Hildebrandliedes in jüdisch-deutscher Sprache Slawische Bezeichnungen für Fischgeräte in der deutschen Urkundensprache Korrekturnotiz zu M. Murjanoff und H. Szczerba, Zur Überlieferung von Wolframs Willehalm, Beitr. 84 (1962),224-235 Literatur Druckfehlerverbesserung Zu: Richter, 'missa'-Bildungen Zu: Benath, Spielmannsepen Zu: Sparmann, Formeln der mhd. Urkundensprache Zu: Benath, Spielmannsepen 2/3
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: : Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. 85 1963
    Schlagworte: PeriodicalIssue
    Lizenz:

    Niemeyer ; Philology ; Germanistik ; DigiZeitschriften Abo

  10. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 88
    Autor*in:
    Erschienen: 1967
    Verlag:  VEB Max Niemeyer

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: VEB Max Niemeyer: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. Halle (Saale) 1967
    Schlagworte: PeriodicalVolume
    Lizenz:

    DigiZeitschriften Abo ; Niemeyer ; Philology ; Germanistik

  11. Inhalt Zur Ständedidaxe in der deutschen Literatur des 13. - 15. Jahrhunderts Ein Morungenporträt Neue Bruchstücke von Veldekes Eneasroman Frühneuhochdeutsche Geschäftssprache und neuhochdeutsche Norm Inhaltsübersicht Einleitung Einheit und Vielfalt in frühneuhochdeutscher Kanzleitradition Zur Herausbildung der neuhochdeutschen Norm Zusammenfassung Quellenverzeichnis Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur Nachtrag Abkürzungen von Zeitschriften Adnominales 'zu' und seine Konkurrenten bei Orts- und Ländernamen im frühen Ostmitteldeutschen Bezeichnungen für den Heilkundigen Die Bedeutungsgruppen der verbalen Kompositionspartikeln an- und auf- in synchronischer und diachronischer Sicht Klopstock-Ausgabe 1/2
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: : Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. 88 1967
    Schlagworte: PeriodicalIssue
    Lizenz:

    Niemeyer ; Philology ; Germanistik ; DigiZeitschriften Abo

  12. Inhalt Namenlose Lieder Vom 'g, von seinen Lautwerken und von germanischen Sprac'hlandschaften Der Plural des Präsens im Germanischen Orosius-Glossen Altfränkisch 'staffulus' und die Lautverschiebung im Kölnischen Zur Geschichte der Pluralsuffixe der Substantive in der deutschen Sprache (dargestellt nach den Chroniken der deutschen Städte des XIV. - XVI. Jahrhunderts) Evangelium und seine Flexion in der Sprache Luthers Synonymenfelder im alphabetischen Wörterbuch - Zugleich ein Beitrag zur Synonymie in Goethes Werther Zum Gebrauch mehrerer nacheinanderfolgender Fragen in der deutschen Sprache Beharrung und Wandel in der Siedlungsnamenlandschaft 3
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: : Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. 88 1967
    Schlagworte: PeriodicalIssue
    Lizenz:

    Niemeyer ; Philology ; Germanistik ; DigiZeitschriften Abo

  13. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 90
    Autor*in:
    Erschienen: 1968
    Verlag:  VEB Max Niemeyer

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: VEB Max Niemeyer: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. Halle (Saale) 1968
    Schlagworte: PeriodicalVolume
    Lizenz:

    DigiZeitschriften Abo ; Niemeyer ; Philology ; Germanistik

  14. Inhalt Theodor Frings Das Wort 'heit' im Umkreis althochdeutscher 'persona'-Übersetzungen - Ein Beitrag zur Lehngut-Theorie Zum König Rother. 3. Beschreibung der Formen. Teil IV Das Verbum Die Metamorphosen-Verdeutschung Albrechts von Halberstadt, eine Quelle zur historischen Dialektologie Nordthüringens Die *M-Gruppen der Parzivâl-Handschriften Zur Ausbildung des Satzrahmens in Aussagesätzen der Bibelsprache (1350-1550) Zwei märkische Handschriften des Vokabulars 'Ex Quo' aus dem 15. Jahrhundert Komposita auf -ding, -sache, -werk, -(ge)zeug, -geschirr und -kram im thüringischen Sprachraum Volkskundliche Tiernamen im Osterzgebirge Mittelalterliche deutsche Sprachinseln im Karpatenraum Das Rotwelsch des Ferdinand Baumhauer Verbreitung und Eigenheiten des Schwedischen in Finnland Über einige Anzeichen einer literarischen Beziehung zwischen der Knytlinga saga und der Vápnfirðinga saga Kartenteil zu Horst Weber "Volkskundliche Tiernamen im Osterzgebirge" 1/2
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: : Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. 90 1968
    Schlagworte: PeriodicalIssue
    Lizenz:

    Niemeyer ; Philology ; Germanistik ; DigiZeitschriften Abo

  15. Inhalt Die Sprache lyrischer Grundgefüge MFr. 11,1 - 15,17 Ein neues Alexanderfragment Ein neues Bruchstück mittelhochdeutscher Schwank- und Legendendichtung Rheinisch anlautend |š| und |ts| für romanisch |s|. Randbemerkungen zur II. Lautverschiebung im Mittelfränkischen Aus der Werkstatt des Althochdeutschen Wörterbuchs. 40. Zu drei Glossenbelegen Das Verbum 'sein' in der mittelhochdeutschen Urkundensprache 3
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: : Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. 90 1968
    Schlagworte: PeriodicalIssue
    Lizenz:

    Niemeyer ; Philology ; Germanistik ; DigiZeitschriften Abo

  16. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 91
    Autor*in:
    Erschienen: 1971
    Verlag:  VEB Max Niemeyer

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: VEB Max Niemeyer: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. Halle (Saale) 1971
    Schlagworte: PeriodicalVolume
    Lizenz:

    DigiZeitschriften Abo ; Niemeyer ; Philology ; Germanistik

  17. Inhalt Theodor Frings 1886-1968 Theodor Frings 1886-1968 Die deutsche Sprachwissenschaft und die deutsche Mundartenforschung Glaube, Liebe, Hoffnung Die Stellung der Niederlande im Aufbau des Germanischen Aufbau und Gliederung des Niederdeutschen Das märkische 'det' ,das, daß' Persönliche Feminina im Westgermanischen Possessivpronomen zwischen Niederländisch und Deutsch. Aus dem Nachlaß Erle und Aune Lex Salica 'sunnia', Französisch 'soin' Französisch und Fränkisch - Die nordfranzösische Diphthongierung Schriftenverzeichnis Theodor Frings Zur Textauswahl 1. Halbband
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: : Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. 91 1971
    Schlagworte: PeriodicalIssue
    Lizenz:

    Niemeyer ; Philology ; Germanistik ; DigiZeitschriften Abo

  18. Inhalt Europäische Heldendichtung Die Entstehung der deutschen Spielmannsepen Hilde Zur Geographie der Kudrun Herbort Siegfried, Xanten, Niederland Raoul de Cambrai und die deutsche Heldendichtung Der Eingang von Morant und Galie Die Vorauer Handschrift und Otto von Freising Minnesinger und Troubadours Die Anfänge der europäischen Liebesdichtung im 11. und 12. Jahrhundert Frauenstrophe und Frauenlied in der frühen deutschen Lyrik Altspanische Märchenlieder aus des Minnesangs Frühling Stolz, Carmina Burana 180a (141) Walthers Gespräche Ergänzung zum Schriftenverzeichnis Zur Textauswahl 2. Halbband
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: : Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. 91 1971
    Schlagworte: PeriodicalIssue
    Lizenz:

    Niemeyer ; Philology ; Germanistik ; DigiZeitschriften Abo

  19. Poetica : Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Schlagworte: Periodical
    Lizenz:

    DigiZeitschriften Abo ; Fink ; Philology ; Germanistik

  20. Poetica <München> : Zeitschrift für Sprach- u. Literaturwissenschaft 9
    Autor*in:
    Erschienen: 1977
    Verlag:  Grüner

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Grüner: Poetica <München> : Zeitschrift für Sprach- u. Literaturwissenschaft. Amsterdam 1977
    Schlagworte: PeriodicalVolume
    Lizenz:

    Gesamtabo2018 ; philology ; germanistik ; Fink

  21. Poetica <München> 2
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: : Poetica <München> : Zeitschrift für Sprach- u. Literaturwissenschaft. 9 1977
    Schlagworte: PeriodicalIssue
    Lizenz:

    philology ; germanistik ; Fink ; Gesamtabo2018

  22. Poetica <München> 3/4
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: : Poetica <München> : Zeitschrift für Sprach- u. Literaturwissenschaft. 9 1977
    Schlagworte: PeriodicalIssue
    Lizenz:

    philology ; germanistik ; Fink ; Gesamtabo2018

  23. Poetica <München> 1
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: : Poetica <München> : Zeitschrift für Sprach- u. Literaturwissenschaft. 9 1977
    Schlagworte: PeriodicalIssue
    Lizenz:

    philology ; germanistik ; Fink ; Gesamtabo2018

  24. Poetica <München> : Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft 11
    Autor*in:
    Erschienen: 1979
    Verlag:  Grüner

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Grüner: Poetica <München> : Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft. Amsterdam 1979
    Schlagworte: PeriodicalVolume
    Lizenz:

    Gesamtabo2018 ; philology ; germanistik ; Fink

  25. Poetica <München> 3-4
    Autor*in:

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: : Poetica <München> : Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft. 11 1979
    Schlagworte: PeriodicalIssue
    Lizenz:

    philology ; germanistik ; Fink ; Gesamtabo2018