Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 239 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 239.

Sortieren

  1. Grammatik der gesprochenen Sprache in Theorie und Praxis
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Kassel Univ. Press, Kassel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899582123; 3899582128
    Weitere Identifier:
    9783899582123
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Gesprochene Sprache; Grammatik
    Weitere Schlagworte: (VLB-PF)BA: Buch; (VLB-WI)1: Hardcover, Softcover, Karte; (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: 349 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 336 - 349

  2. Grammatik der gesprochenen Sprache in Theorie und Praxis
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Kassel Univ. Press, Kassel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hennig, Mathilde (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783899582123; 3899582128
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Deutsch; Gesprochene Sprache; Grammatik
    Weitere Schlagworte: (VLB-WG)563: Sprachwissenschaft / Deutsche Sprachwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Download lizenzpflichtig

  3. Tempus und Temporalität in geschriebenen und gesprochenen Texten
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783484304215; 3484304219
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 421
    Schlagworte: Deutsch; Gesprochene Sprache; Sportreportage; Textsorte; Tempus; Deutsch; Brief; Textsorte; Tempus; Deutsch; Rezension; Textsorte; Tempus; Deutsch; Talkshow; Tempus
    Umfang: VIII, 211 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leipzig, Univ., Diss., 1999

  4. Wie normal ist die Norm?
    Autor*in:
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Universitätsbibliothek Kassel, Kassel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hennig, Mathilde (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Sprachnorm; Sprachvariante; Deutsch; Sprachnorm
    Umfang: Online-Ressource
  5. Nähe und Distanzierung
    Verschriftlichung und Reorganisation des Nähebereichs im Neuhochdeutschen [[Elektronische Ressource]]
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Universitätsbibliothek Kassel, Kassel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Deutsch; Gesprochene Sprache; Nähe; Distanz; Sprachwandel; Syntax; Schriftlichkeit; Deutsch; Nähe
    Umfang: Online-Ressource
  6. Junktion in der Attribution
    ein Komplexitätsphänomen aus grammatischer, psycholinguistischer und praxistheoretischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hennig, Mathilde (Hrsg.); Niemann, Robert (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110414776; 3110414775
    Weitere Identifier:
    9783110414776
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; Bd. 62
    Schlagworte: Deutsch; Attribut; Junktion
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Attribution; Junction; Complexity; Scientific Terminology; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; Junktion; Wissenschaftssprache; Attribution; EBK: eBook
    Umfang: 290 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  7. Mündlichkeit und Schriftlichkeit bei Otto Behaghel
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek, Gießen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Behagheliana ; 01
    Schlagworte: Schriftlichkeit; Mündlichkeit; Schriftsprache; Linguistik; Rede; Sprache; Textproduktion; Hörer; Gesprochene Sprache; Grammatik; Sprachgesellschaft
    Weitere Schlagworte: Behaghel, Otto (1854-1936)
    Umfang: Online-Ressource
  8. Komplexe Attribution
    ein Nominalstilphänomen aus sprachhistorischer, grammatischer, typologischer und funktionalstilistischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  de Gruyter, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hennig, Mathilde (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110425864; 3110425866
    Weitere Identifier:
    9783110425864
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; Volume 63
    Schlagworte: Deutsch; Attribut; Nominalphrase; Komplexität
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; (VLB-WN)1560: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; EBK: eBook
    Umfang: 447 Seiten, 24 cm
  9. Möglichkeiten und Wahrscheinlichkeiten. Was man in der Dependenzgrammatik mit syntaktischen Leerstellen tun kann
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hennig, Mathilde (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Dependenzgrammatik; Leerstelle <Syntax>; Ellipse <Linguistik>; Deutsch; Dependenzgrammatik; Ellipse <Linguistik>
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Die Ellipse. Neue Perspektiven auf ein altes Phänomen. - Berlin/Boston : de Gruyter, 2013., S. 227-251, ISBN 978-3-11-031240-9, Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 52

  10. Mündlichkeit und Schriftlichkeit bei Otto Behaghel (2.Fassung)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Universitätsbibliothek, Gießen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Behagheliana ; 01
    Schlagworte: Schriftlichkeit; Mündlichkeit; Linguistik; Rede; Sprache; Gesprochene Sprache; Schriftsprache; Textproduktion; Hörer; Grammatik
    Weitere Schlagworte: Behaghel, Otto (1854-1936)
    Umfang: Online-Ressource
  11. Nominalstil
    Möglichkeiten, Grenzen, Perspektiven
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Narr Francke Attempto Verlag, Tübingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823302087
    Weitere Identifier:
    9783823302087
    Schriftenreihe: narr STUDIENBÜCHER
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)LIT012000; Grammatik des Gegenwartsdeutschen; Attribution; Komplexität; Valenzvererbung; Textanalyse; Satzbaupläne; Nominalgruppenbaupläne; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource, 254 Seiten
  12. Nominalstil
    Möglichkeiten, Grenzen, Perspektiven
  13. Tempus und Temporalität in geschriebenen und gesprochenen Texten
    Erschienen: 2000
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110929911; 3110929910
    Weitere Identifier:
    9783110929911
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Auflage/Ausgabe: Reprint 2013
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 421
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LAN009000; Tempus; Textsorte; Gesprochene Sprache; Sportreportage; PR: Library title; Talkshow; (VLB-WN)9563
    Umfang: Online-Ressource, 46 schw.-w. Tab.
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  14. Nominalstil
    Möglichkeiten, Grenzen, Perspektiven
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  narr/francke/attempto, Tübingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783823382706; 3823382705
    Weitere Identifier:
    Bestellnummer: 18270
    9783823382706
    RVK Klassifikation: GC 7246 ; GC 7205
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Stilistik; Nominalsatz; Valenz <Linguistik>; Semantik; Nominalphrase; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Grammatik des Gegenwartsdeutschen; Attribution; Komplexität; Valenzvererbung; Textanalyse; Satzbaupläne; Nominalgruppenbaupläne; 2560: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 254 Seiten, Diagramme, 24 cm x 17 cm
  15. Nominalstil
    Möglichkeiten, Grenzen, Perspektiven
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823392705; 9783823302087
    RVK Klassifikation: GC 7246
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schriftenreihe: Narr Studienbücher
    Schlagworte: Stilistik; Nominalsatz; Valenz <Linguistik>; Semantik; Nominalphrase; Deutsch
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Grammatik des Gegenwartsdeutschen; Attribution; Komplexität; Valenzvererbung; Textanalyse; Satzbaupläne; Nominalgruppenbaupläne; 2560: Taschenbuch / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (254 Seiten), Diagramme
  16. Nähe und Distanz im Kontext variationslinguistischer Forschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2010; ©2010
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Vilmos Ágel und Mathilde Hennig, Universität Kassel. Die Begriffe ‚Nähe‘ und ‚Distanz‘ bezeichnen konzeptionelle Eigenschaften von Mündlichkeit und Schriftlichkeit. In der linguistischen Forschungsrichtung, die sich mit... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Vilmos Ágel und Mathilde Hennig, Universität Kassel. Die Begriffe ‚Nähe‘ und ‚Distanz‘ bezeichnen konzeptionelle Eigenschaften von Mündlichkeit und Schriftlichkeit. In der linguistischen Forschungsrichtung, die sich mit sprachlicher Variation beschäftigt, ist ‚Nähe vs. Distanz‘ ein zentraler Untersuchungszweig neben etwa der Dialektologie, der Fachsprachenforschung oder der Textsortenforschung. Im vorliegenden Band werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen diesen verschiedenen Möglichkeiten sprachlicher Variation entlang der Themengebiete ‚Nähe und diatopische Variation‘, ‚Nähe und diachrone Variation‘, ‚Nähe und diaphasische Variation‘ sowie ‚Nähe und Grammatikalisierung‘ untersucht. The terms ‘proximity’ and ‘distance’ signify conceptual characteristics of orality and literacy. In that branch of linguistic research dealing with linguistic variation, ‘proximity vs. distance’ is a central area of enquiry along with fields such as dialectology, languages for specialist purposes or text typology. The present volume examines commonalities and differences along the topic areas of ‘proximity and diatopic variation,’ ‘proximity and diachronic variation,’ ‘proximity and diaphasic variation’ and ‘proximity and grammaticalisation.’

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hennig, Mathilde (Hrsg.); Ágel, Vilmos (Hrsg.); Ágel, Vilmos (Hrsg.); Hennig, Mathilde (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110220872
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ER 765
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 35
    Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 35
    Schlagworte: Language and languages; German language; German language.; Language and languages.; Distanz.; Mündlichkeit und Schriftlichkeit.; Nähe.; Variationslinguistik.
    Umfang: Online-Ressource
  17. Zugänge zur Grammatik der gesprochenen Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Der Sammelband, der auf eine 2003 in Szeged/Ungarn durchgeführte Tagung zurückgeht, greift in die aktuelle Diskussion um theoretische Zugänge zur Grammatik der gesprochenen Sprache ein. Ausgehend von der Überzeugung, dass das derzeit bestehende... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Sammelband, der auf eine 2003 in Szeged/Ungarn durchgeführte Tagung zurückgeht, greift in die aktuelle Diskussion um theoretische Zugänge zur Grammatik der gesprochenen Sprache ein. Ausgehend von der Überzeugung, dass das derzeit bestehende Theoriedefizit nur durch eine breite Diskussion möglicher Theoriebausteine geschmälert werden kann, dokumentiert der Band verschiedene Ansätze zur grammatiktheoretischen Verortung gesprochener Sprache, wie Construction Grammar, Interaktionale Linguistik, Theorie des Nähe- und Distanzsprechens sowie Überlegungen zur Bedeutungskonstitution gesprochener Sprache. This collection of articles derives from a conference organized in Szeged (Hungary) in 2003. It represents a contribution to the ongoing discussion on approaches to the grammar of spoken language. Proceeding on the conviction that existing theoretical deficits can only be offset by broad discussion of all potential sources of theoretical insight, the volume discusses various approaches to a more precise grammatical definition of spoken language, including construction grammar, interactional linguistics, the theory of proximate and distanced speech, and ideas on the constitution of meaning in spoken language. Review text: "Insgesamt liefern die Beiträge in diesem Sammelband einen überzeugenden und vielschichtigen Blick auf die Grammatik der gesprochenen Sprache. Besonders begrüßenswert ist, dass mit Eisenberg und Fiehler zwei Linguisten zur Sprache kommen, die die Perspektive der Grammatikschreibung einbringen können."Jörg Bücker in: Deutsch als Fremdsprache, Nr. 45/2 (2008)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ágel, Vilmos; Hennig, Mathilde; Ágel, Vilmos; Hennig, Mathilde
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110936063
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5210 ; ES 115 ; GC 5200
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 269
    Schlagworte: German language; German language.
    Umfang: Online-Ressource (XIX, 316 S.)
  18. Grammatik aus Nähe und Distanz
    Theorie und Praxis am Beispiel von Nähetexten 1650-2000
    Autor*in:
    Erschienen: 2012; ©2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    This collection represents a preliminary theoretical, methodological, and empirical stage to a planned stratificational grammar of New High German. The conviction uniting these articles is that the diamedial dimension plays a special role in the... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This collection represents a preliminary theoretical, methodological, and empirical stage to a planned stratificational grammar of New High German. The conviction uniting these articles is that the diamedial dimension plays a special role in the grammatical development of New High German and that this fact can only be taken due account of by a theoretically sound and methodologically practicable model of the proximal/distal dimension. The articles present theoretical and methodological approaches to the phenomenon of proximal/distal speech and apply them to 15 source texts. »Grammatik aus Nähe und Distanz« stellt eine theoretische, methodische und empirische Vorarbeit zu einer geplanten Sprachstufengrammatik des Neuhochdeutschen dar. Ausgehend von der Überzeugung, dass die diamediale Dimension eine besondere Rolle bei der grammatischen Entwicklung des Neuhochdeutschen spielt und dass dies nur mithilfe einer theoretisch fundierten und methodisch umsetzbaren Modellierung der Nähe/Distanz-Dimension berücksichtigt werden kann, stellt dieser Sammelband theoretische und methodische Überlegungen zum Nähe- und Distanzsprechen sowie deren Anwendung auf 15 Quellentexte vor. Review text: "Als Zusammenfassung kann gesagt werden, dass das Buch sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht ein wertvolles Werk ist, da die Autoren ihre theoretischen Ansätze mit einem reichen Textkorpus ergänzt haben, vom dem einige Exemplare sogar für weitere interdisziplinäre Forschungen geeignet sind.Das Werk ist eine große Hilfe zur historischen Textforschung, weil es wichtige Anhaltpunkte und Parameter zur Identifizierung der Nähe- und Distanzsprachlichkeit bietet."Zsófia Babai in: Sprachtheorie und germanistische Linguistik 2/2007

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ágel, Vilmos; Hennig, Mathilde; Hennig, Mathilde; Ágel, Vilmos
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110944709
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GC 5102 ; GC 1164
    Schlagworte: German language.; German language.; German language.
    Umfang: Online-Ressource (XII, 405 S.)
  19. Zugänge zur Grammatik der gesprochenen Sprache
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Review text: "Insgesamt liefern die Beiträge in diesem Sammelband einen überzeugenden und vielschichtigen Blick auf die Grammatik der gesprochenen Sprache. Besonders begrüßenswert ist, dass mit Eisenberg und Fiehler zwei Linguisten zur Sprache... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Review text: "Insgesamt liefern die Beiträge in diesem Sammelband einen überzeugenden und vielschichtigen Blick auf die Grammatik der gesprochenen Sprache. Besonders begrüßenswert ist, dass mit Eisenberg und Fiehler zwei Linguisten zur Sprache kommen, die die Perspektive der Grammatikschreibung einbringen können."Jörg Bücker in: Deutsch als Fremdsprache, Nr. 45/2 (2008) Main description: Der Sammelband, der auf eine 2003 in Szeged/Ungarn durchgeführte Tagung zurückgeht, greift in die aktuelle Diskussion um theoretische Zugänge zur Grammatik der gesprochenen Sprache ein. Ausgehend von der Überzeugung, dass das derzeit bestehende Theoriedefizit nur durch eine breite Diskussion möglicher Theoriebausteine geschmälert werden kann, dokumentiert der Band verschiedene Ansätze zur grammatiktheoretischen Verortung gesprochener Sprache, wie Construction Grammar, Interaktionale Linguistik, Theorie des Nähe- und Distanzsprechens sowie Überlegungen zur Bedeutungskonstitution gesprochener Sprache. Main description: This collection of articles derives from a conference organized in Szeged (Hungary) in 2003. It represents a contribution to the ongoing discussion on approaches to the grammar of spoken language. Proceeding on the conviction that existing theoretical deficits can only be offset by broad discussion of all potential sources of theoretical insight, the volume discusses various approaches to a more precise grammatical definition of spoken language, including construction grammar, interactional linguistics, the theory of proximate and distanced speech, and ideas on the constitution of meaning in spoken language.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ágel, Vilmos (Edited by); Hennig, Mathilde (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484312692
    Weitere Identifier:
    9783110936063
    RVK Klassifikation: ES 115 ; GC 5200 ; GC 5210
    Schriftenreihe: Reihe Germanistische Linguistik ; 269
    Umfang: Online-Ressource (XIX, 316 S.)
  20. Grammatik aus Nähe und Distanz
    Theorie und Praxis am Beispiel von Nähetexten 1650-2000
    Autor*in:
    Erschienen: 2006
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Main description: This collection represents a preliminary theoretical, methodological, and empirical stage to a planned stratificational grammar of New High German. The conviction uniting these articles is that the diamedial dimension plays a... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Main description: This collection represents a preliminary theoretical, methodological, and empirical stage to a planned stratificational grammar of New High German. The conviction uniting these articles is that the diamedial dimension plays a special role in the grammatical development of New High German and that this fact can only be taken due account of by a theoretically sound and methodologically practicable model of the proximal/distal dimension. The articles present theoretical and methodological approaches to the phenomenon of proximal/distal speech and apply them to 15 source texts. Review text: "Als Zusammenfassung kann gesagt werden, dass das Buch sowohl in theoretischer als auch in praktischer Hinsicht ein wertvolles Werk ist, da die Autoren ihre theoretischen Ansätze mit einem reichen Textkorpus ergänzt haben, vom dem einige Exemplare sogar für weitere interdisziplinäre Forschungen geeignet sind.Das Werk ist eine große Hilfe zur historischen Textforschung, weil es wichtige Anhaltpunkte und Parameter zur Identifizierung der Nähe- und Distanzsprachlichkeit bietet."Zsófia Babai in: Sprachtheorie und germanistische Linguistik 2/2007 Main description: »Grammatik aus Nähe und Distanz« stellt eine theoretische, methodische und empirische Vorarbeit zu einer geplanten Sprachstufengrammatik des Neuhochdeutschen dar. Ausgehend von der Überzeugung, dass die diamediale Dimension eine besondere Rolle bei der grammatischen Entwicklung des Neuhochdeutschen spielt und dass dies nur mithilfe einer theoretisch fundierten und methodisch umsetzbaren Modellierung der Nähe/Distanz-Dimension berücksichtigt werden kann, stellt dieser Sammelband theoretische und methodische Überlegungen zum Nähe- und Distanzsprechen sowie deren Anwendung auf 15 Quellentexte vor.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ágel, Vilmos (Edited by); Hennig, Mathilde (Edited by)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783484640337
    Weitere Identifier:
    9783110944709
    RVK Klassifikation: GC 1164 ; GC 5102
    Umfang: Online-Ressource (XII, 405 S.)
  21. Die Ellipse
    neue Perspektiven auf ein altes Phänomen
    Autor*in:
    Erschienen: © 2013
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 878406
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 253.9/571
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Germanistische Linguistik/Mediävistik, Bibliothek
    Frei 30a: II 10.2 Hen 2.2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/ET 705 H516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BA 6745
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CG/610/2053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2013 A 6513
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    Sh 1020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    E 26 hen 10
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bt 2742
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    BHA 6157-151 0
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GC 7287 HEN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ET 705 H516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    GJ 600.453
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Hennig, Mathilde (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110312409; 9783110312409
    Weitere Identifier:
    9783110312409
    RVK Klassifikation: ET 705 ; GC 7287
    DDC Klassifikation: 430#DNB
    Schriftenreihe: Linguistik - Impulse & Tendenzen ; 52
    Schlagworte: Grammar, Comparative and general; Comparison (Grammar)
    Umfang: VI, 465 S., Ill., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. Deutsch als Fremdsprache - Konturen und Perspektiven eines Faches
    Festschrift für Barbara Wotjak zum 65. Geburtstag
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Iudicium, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 617516
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 194.5/845
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    GB 3010 W936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2006/5594
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    ABa 2195
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    K 6l/561
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2006 A 3964
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:WB:0000:a::2005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    KA 9.8 DEU
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    C 0 wot 00
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 2fi Deu
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    UD 856
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 889.60 CP 8124
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    GB 3010 HEI
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2006-5024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    O zc 50/ Deut 59
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    56/3138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
    Beteiligt: Heine, Antje (Hrsg.); Wotjak, Barbara (GefeierteR); Hennig, Mathilde; Tschirner, Erwin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783891295984; 3891295987
    RVK Klassifikation: GB 1825 ; GB 3010
    Schlagworte: Deutsch; Fremdsprache; Grammatik; ; Deutsch; Fremdsprache; Phraseologie; ; Deutschunterricht; Ausländer; ; Wotjak, Barbara;
    Umfang: XXII, 344 S., graph. Darst., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  23. Tempus und Temporalität in geschriebenen und gesprochenen Texten
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    86.983.18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Bibliothekszentrum Geisteswissenschaften (BzG)
    01/GC 7072 H516
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Campus, Magazin, Bestand Heinrich-von-Bibra-Platz
    Z 2924 (421)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft
    LIN-DE 32.70 Henni 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    FH Germ SP 2.1 / 36.86
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BN 0145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger BN 0145
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    D 92 - H 495
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    D 2001/0175
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484304219
    RVK Klassifikation: ET 660 ; GC 7072 ; ER 300
    Schriftenreihe: Linguistische Arbeiten ; 421
    Schlagworte: Deutsch; Gesprochene Sprache; Sportreportage; Textsorte; Tempus; Brief; Rezension; Talkshow
    Umfang: VIII, 211 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.:Leipzig, Univ., Diss., 1999

  24. Junktion in der Attribution
    ein Komplexitätsphänomen aus grammatischer, psycholinguistischer und praxistheoretischer Perspektive
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Unlike sentence linkage, the semantic and syntactical linkage of attributes has never been systematically studied. A common linkage phenomenon as found in academic communication is the junction in attribution. Due to its nominal organization,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Unlike sentence linkage, the semantic and syntactical linkage of attributes has never been systematically studied. A common linkage phenomenon as found in academic communication is the junction in attribution. Due to its nominal organization, junction in attribution sometimes has different characteristics than sentence linkage. This volume surveys the field and offers grammatical and cultural theoretical explanations --

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hennig, Mathilde (Hrsg.); Niemann, Robert
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3110414775; 9783110414776
    Weitere Identifier:
    9783110414776
    RVK Klassifikation: ET 670 ; GC 7246
    Schriftenreihe: Linguistik – Impulse & Tendenzen ; 62
    Schlagworte: German language; German language; Communication in learning and scholarship
    Umfang: 290 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Erw. Beitr. der zur Vorbereitung der Tagung "Attribution, Komplexität, Komplikation", Rauischholzhausen, Sept. 2013, erarb. Vortr. [Tagesdaten erm.]

  25. Duden - das Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle
    richtiges und gutes Deutsch
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  Dudenverlag, Berlin

    Stadt- und Landesbibliothek im Bildungsforum Potsdam
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw), Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrum Informationsarbeit Bundeswehr, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schneider, Jan Georg (VerfasserIn); Osterwinter, Ralf (VerfasserIn); Steinhauer, Anja (VerfasserIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 341104098X; 9783411040988
    Weitere Identifier:
    9783411040988
    RVK Klassifikation: AH 11034 ; AH 11000 ; AH 11038 ; AH 11012 ; GB 1490 ; GB 1571
    Auflage/Ausgabe: 8., vollständig überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Der Duden : in zwölf Bänden : das Standardwerk zur deutschen Sprache ; Band 9
    Schlagworte: German language
    Umfang: 1072 Seiten