Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 813 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 813.

Sortieren

  1. Guest blog: EM/CA Bootcamp 2018
    Erschienen: 2025
    Verlag:  Mannheim : Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS)

    Each year colleagues in Denmark organise an intensive get-together for postgraduates and other early-career researchers who want to delve into the mysteries of ethnomethodology and Conversation Analysis. I’m glad to say that Sophia Fiedler & Søren... mehr

     

    Each year colleagues in Denmark organise an intensive get-together for postgraduates and other early-career researchers who want to delve into the mysteries of ethnomethodology and Conversation Analysis. I’m glad to say that Sophia Fiedler & Søren Sandager Sørensen have sent in this insider’s report….

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400)
    Schlagworte: Ethnomethodologie; Konversationsanalyse; Interaktion
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  2. Acceptance and Diffusion of Connected and Automated Driving in Japan and Germany

    Zusammenfassung: This open access book gives comprehensive empirical insights on connected and automated driving (CAD) of road transport vehicles which leads to the driver being partially or completely replaced by automation. The current trend... mehr

     

    Zusammenfassung: This open access book gives comprehensive empirical insights on connected and automated driving (CAD) of road transport vehicles which leads to the driver being partially or completely replaced by automation. The current trend towards widespread research and development of automation of motorised individual transport is driven by the expected benefits, such as increased road safety, smoother traffic flow, reduction of congestion, or use of driving time for other activities. CAD has the potential to change several dimensions of the transport system, ranging from changes in car ownership to the availability of entirely new mobility services. Some proponents even expect CAD to revolutionise the current transport system as a whole. In order to make informed statements about the possible impact of CAD on transport systems, research must consider a wide range of open questions: In what way do the existing framework conditions of the prevailing mobility systems affect the impact of CAD? How does the governance style relate to regulatory changes and resource allocation in the development of CAD? Is an autonomous ride-hailing service really a profitable business case? What are the attitudes and expectations towards CAD in the general public? What are the effects of CAD on transport systems? What are other impacts of CAD that should be assessed? All of these questions were addressed within different projects as part of the Japanese-German Research Cooperation on CAD and can be discovered by the reader of this book

     

    Export in Literaturverwaltung
  3. Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 2024
  4. Die 6 (sechs) Gesundheitsgespräche
    Erschienen: 2025

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. GINI
    Erschienen: 2025

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Texte, Blätter, Verzweigungen. Handbuch der zeitgenössischen deutschsprachigen Literatur
    Erschienen: 2025

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. Der Teufel und die beste aller möglichen Welten: Calderón und Goethe
  8. Der Kampfpilot - Erinnerungen
    Erschienen: 2025

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  9. Der Kampfpilot - Turbulenzen
    Erschienen: 2025

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  10. Paranormal Visitors - Der Anrufer
    Autor*in: Lange, Mona
    Erschienen: 2025

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  11. im irrgarten sozialer vermutungen
  12. Die Artilleriebefestigungen der Hochburg bei Emmendingen im 16. Jahrhundert
    Erschienen: 2025

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  13. Neue Wege in Konitz
    Autor*in: Blue, Katie
    Erschienen: 2025

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  14. Das Versprechen in der Popmusik : Pop und Paranoia in Thomas Melles "Die Welt im Rücken"
    Erschienen: 2025

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  15. Selbstbildnis mit Engel : Hertha Kräftner oder Die Kartographie der Melancholie
    Erschienen: 2025

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  16. "Zur Wahrheit wild entschlossen" : die Rezeption interkultureller Literatur im deutschen Feuilleton
    Erschienen: 2025

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  17. Brecht und Recht : die rechtsphilosophische Kontroverse in Brechts 'soziologischem Experiment' "Dreigroschenprozeß"

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  18. Identität, Intersektion, Intervention : Mithu Sanyals "Identitti" und Jasmina Kuhnkes "Schwarzes Herz"
  19. Erzähltheorie und Deixis : das Sprachporträt des "Buddenbrooks"-Erzählers
    Erschienen: 2025

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  20. Europäische Peripherien : Sebald, Tübingen, Bertaux
  21. "nichts mehr wie vorher" : "Mogadischu Fensterplatz" von F.C. Delius als Szenario der Postsouveränität

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  22. 'Mitwisser' : Topoi und Affektstrukturen deutschsprachiger Generationenerzählungen am Beispiel von Hanns-Josef Ortheil und Christoph Geiser
  23. "Eingedenklich" : zum geschichtlichen Zugriff in der Dichtung Paul Celans
    Erschienen: 2025

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  24. Imitatio Christi als fixe Idee : Pathographie und Intertextualität in Gerhart Hauptmanns novellistischer Studie "Der Apostel"

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  25. Jüdische Ostern : zur politischen Poetologie Paul Celans
    Erschienen: 2025

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei