Ergebnisse für *

Es wurden 34 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 34.

Sortieren

  1. Streifzüge durch die Poesie
    Von Klopstock bis Celan. Gedichte und Interpretationen
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412212674; 3412212679
    Weitere Identifier:
    9783412212674
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: digitale Originalausgabe
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT000000; (VLB-FS)Interpretationen deutschsprachiger Lyrik
    Umfang: Online-Ressourcen, 323 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  2. Streifzüge durch die Poesie
    von Klopstock bis Celan ; Gedichte und Interpretationen
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau, Köln

  3. Streifzüge durch die Poesie
    Von Klopstock bis Celan. Gedichte und Interpretationen
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau Köln, [s.l.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412212674
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lyrik; Interpretation; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (323 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Theo Buck ist emeritierter Professor für Neuere Deutsche Literatur an der RWTH Aachen

    Main description: In seinem neuen Buch führt der Literaturwissenschaftler Theo Buck den Leser in die Welt seiner Lieblingsgedichte ein, die zugleich kanonische Texte der deutschsprachigen Lyrik seit dem 18. Jahrhundert sind. Über eine sorgfältige Lektüre, die stets die zeit- und kulturgeschichtliche Entstehungssituation der Werke mitberücksichtigt, machen seine Interpretationen deutlich, welchen Reichtum an Bedeutungen und Bezügen die lyrischen Texte bereithalten. Der Leser bleibt dabei nicht nur passiver Beobachter, sondern wird angeleitet, die Sprachkunst der Gedichte zu durchdringen. Vielfältige Möglichkeiten einer produktiven Kommunikation, einer gründlichen und im Endeffekt ebenso bereichernden wie genussvollen Auseinandersetzung mit den Texten werden ihm eröffnet. Er lernt, die poetischen Anregungen der Texte zu durchdringen und seine Sinne für die Würdigung der künstlerischen Leistung zu schärfen.

    Das Buch ist als Einladung in die Welt der Poesie zu verstehen und wendet sich gleichermaßen an erfahrene wie an unkundige Leser. Die Gedichte sind von Friedrich Gottlieb Klopstock (Die frühen Gräber), Matthias Claudius (Der Tod und das Mädchen), Johann Wolfgang Goethe ( Maifest, Wandrers Nachtlied, Selige Sehnsucht, Ginkgo biloba, Dem aufgehenden Vollmonde), Friedrich Schiller (Am Antritt des neuen Jahrhunderts), Clemens Brentano (Abendständchen), Friedrich Hölderlin (Hälfte des Lebens), Eduard Mörike (Septembermorgen, Auf eine Lampe), Joseph von Eichendorff (Mondnacht), Heinrich Heine (Die schlesischen Weber) Friedrich Nietzsche (Vereinsamt).

    Else Lasker-Schüler (Weltflucht), Rainer Maria Rilke (Die Treppe der Orangerie), Jakob van Hoddis (Weltende), Georg Trakl (Menschheit, Grodek), Gottfried Benn ("Einsamer nie., Ein Wort) Bertold Brecht (Erinnerung an die Marie A., Auf einen chinesischen Theewurzellöwen, Bei der Lektüre eines spätgriechischen Dichters, Nelly Sachs (In der Flucht), Ingeborg Bachmann (Früher Mittag) und Paul Celan (Todesfuge, Steinschlag)

  4. Streifzüge durch die Poesie
    von Klopstock bis Celan ; Gedichte und Interpretationen
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783412205331
    Weitere Identifier:
    9783412205331
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GE 6535
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: German poetry; Interpretation; Lyrik; Deutsch
    Umfang: 323 S.
  5. Streifzüge durch die Poesie
    von Klopstock bis Celan ; Gedichte und Interpretationen
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau, Köln

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412205331
    Weitere Identifier:
    9783412205331
    RVK Klassifikation: GE 6535
    Schlagworte: German poetry
    Umfang: 323 S., 210 mm x 135 mm
  6. Streifzüge durch die Poesie
    Von Klopstock bis Celan. Gedichte und Interpretationen
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln ; Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Göttingen

    In seinem neuen Buch führt der Literaturwissenschaftler Theo Buck den Leser in die Welt seiner Lieblingsgedichte ein, die zugleich kanonische Texte der deutschsprachigen Lyrik seit dem 18. Jahrhundert sind. Über eine sorgfältige Lektüre, die stets... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe

     

    In seinem neuen Buch führt der Literaturwissenschaftler Theo Buck den Leser in die Welt seiner Lieblingsgedichte ein, die zugleich kanonische Texte der deutschsprachigen Lyrik seit dem 18. Jahrhundert sind. Über eine sorgfältige Lektüre, die stets die zeit- und kulturgeschichtliche Entstehungssituation der Werke mitberücksichtigt, machen seine Interpretationen deutlich, welchen Reichtum an Bedeutungen und Bezügen die lyrischen Texte bereithalten. Der Leser bleibt dabei nicht nur passiver Beobachter, sondern wird angeleitet, die Sprachkunst der Gedichte zu durchdringen. Vielfältige Möglichkeiten einer produktiven Kommunikation, einer gründlichen und im Endeffekt ebenso bereichernden wie genussvollen Auseinandersetzung mit den Texten werden ihm eröffnet. Er lernt, die poetischen Anregungen der Texte zu durchdringen und seine Sinne für die Würdigung der künstlerischen Leistung zu schärfen. Das Buch ist als Einladung in die Welt der Poesie zu verstehen und wendet sich gleichermaßen an erfahrene wie an unkundige Leser. Die Gedichte sind von Friedrich Gottlieb Klopstock (Die frühen Gräber), Matthias Claudius (Der Tod und das Mädchen), Johann Wolfgang Goethe ( Maifest, Wandrers Nachtlied, Selige Sehnsucht, Ginkgo biloba, Dem aufgehenden Vollmonde), Friedrich Schiller (Am Antritt des neuen Jahrhunderts), Clemens Brentano (Abendständchen), Friedrich Hölderlin (Hälfte des Lebens), Eduard Mörike (Septembermorgen, Auf eine Lampe), Joseph von Eichendorff (Mondnacht), Heinrich Heine (Die schlesischen Weber) Friedrich Nietzsche (Vereinsamt). Else Lasker-Schüler (Weltflucht), Rainer Maria Rilke (Die Treppe der Orangerie), Jakob van Hoddis (Weltende), Georg Trakl (Menschheit, Grodek), Gottfried Benn ("Einsamer nie., Ein Wort) Bertold Brecht (Erinnerung an die Marie A., Auf einen chinesischen Theewurzellöwen, Bei der Lektüre eines spätgriechischen Dichters, Nelly Sachs (In der Flucht), Ingeborg Bachmann (Früher Mittag) und Paul Celan (Todesfuge, Steinschlag).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412212674
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 6733 ; GE 6535
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  7. Streifzüge durch die Poesie
    Von Klopstock bis Celan. Gedichte und Interpretationen
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln/Wien

    Hochschulbibliothek Friedensau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412212674
    Schlagworte: German poetry ; History and criticism; Electronic books
    Umfang: 1 Online-Ressource (324 p)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

  8. Streifzüge durch die Poesie
    von Klopstock bis Celan ; Gedichte und Interpretationen
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Biographical note: Theo Buck ist emeritierter Professor für Neuere Deutsche Literatur an der RWTH Aachen. Main description: In seinem neuen Buch führt der Literaturwissenschaftler Theo Buck den Leser in die Welt seiner Lieblingsgedichte ein, die... mehr

    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Theo Buck ist emeritierter Professor für Neuere Deutsche Literatur an der RWTH Aachen. Main description: In seinem neuen Buch führt der Literaturwissenschaftler Theo Buck den Leser in die Welt seiner Lieblingsgedichte ein, die zugleich kanonische Texte der deutschsprachigen Lyrik seit dem 18. Jahrhundert sind. Über eine sorgfältige Lektüre, die stets die zeit- und kulturgeschichtliche Entstehungssituation der Werke mitberücksichtigt, machen seine Interpretationen deutlich, welchen Reichtum an Bedeutungen und Bezügen die lyrischen Texte bereithalten. Der Leser bleibt dabei nicht nur passiver Beobachter, sondern wird angeleitet, die Sprachkunst der Gedichte zu durchdringen. Vielfältige Möglichkeiten einer produktiven Kommunikation, einer gründlichen und im Endeffekt ebenso bereichernden wie genussvollen Auseinandersetzung mit den Texten werden ihm eröffnet. Er lernt, die poetischen Anregungen der Texte zu durchdringen und seine Sinne für die Würdigung der künstlerischen Leistung zu schärfen. Das Buch ist als Einladung in die Welt der Poesie zu verstehen und wendet sich gleichermaßen an erfahrene wie an unkundige Leser. Die Gedichte sind von Friedrich Gottlieb Klopstock (Die frühen Gräber), Matthias Claudius (Der Tod und das Mädchen), Johann Wolfgang Goethe ( Maifest, Wandrers Nachtlied, Selige Sehnsucht, Ginkgo biloba, Dem aufgehenden Vollmonde), Friedrich Schiller (Am Antritt des neuen Jahrhunderts), Clemens Brentano (Abendständchen), Friedrich Hölderlin (Hälfte des Lebens), Eduard Mörike (Septembermorgen, Auf eine Lampe), Joseph von Eichendorff (Mondnacht), Heinrich Heine (Die schlesischen Weber) Friedrich Nietzsche (Vereinsamt). Else Lasker-Schüler (Weltflucht), Rainer Maria Rilke (Die Treppe der Orangerie), Jakob van Hoddis (Weltende), Georg Trakl (Menschheit, Grodek), Gottfried Benn ("Einsamer nie., Ein Wort) Bertold Brecht (Erinnerung an die Marie A., Auf einen chinesischen Theewurzellöwen, Bei der Lektüre eines spätgriechischen Dichters, Nelly Sachs (In der Flucht), Ingeborg Bachmann (Früher Mittag) und Paul Celan (Todesfuge, Steinschlag).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412205331
    Weitere Identifier:
    9783412212674
    RVK Klassifikation: GE 6535
    Schlagworte: German poetry
    Umfang: Online-Ressource (323 S.)
  9. Streifzüge durch die Poesie
    von Klopstock bis Celan ; Gedichte und Interpretationen
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau Verlag, Köln

    Biographical note: Theo Buck ist emeritierter Professor für Neuere Deutsche Literatur an der RWTH Aachen. In seinem neuen Buch führt der Literaturwissenschaftler Theo Buck den Leser in die Welt seiner Lieblingsgedichte ein, die zugleich kanonische... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter-Böhlau
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe

     

    Biographical note: Theo Buck ist emeritierter Professor für Neuere Deutsche Literatur an der RWTH Aachen. In seinem neuen Buch führt der Literaturwissenschaftler Theo Buck den Leser in die Welt seiner Lieblingsgedichte ein, die zugleich kanonische Texte der deutschsprachigen Lyrik seit dem 18. Jahrhundert sind. Über eine sorgfältige Lektüre, die stets die zeit- und kulturgeschichtliche Entstehungssituation der Werke mitberücksichtigt, machen seine Interpretationen deutlich, welchen Reichtum an Bedeutungen und Bezügen die lyrischen Texte bereithalten. Der Leser bleibt dabei nicht nur passiver Beobachter, sondern wird angeleitet, die Sprachkunst der Gedichte zu durchdringen. Vielfältige Möglichkeiten einer produktiven Kommunikation, einer gründlichen und im Endeffekt ebenso bereichernden wie genussvollen Auseinandersetzung mit den Texten werden ihm eröffnet. Er lernt, die poetischen Anregungen der Texte zu durchdringen und seine Sinne für die Würdigung der künstlerischen Leistung zu schärfen. Das Buch ist als Einladung in die Welt der Poesie zu verstehen und wendet sich gleichermaßen an erfahrene wie an unkundige Leser. Die Gedichte sind von Friedrich Gottlieb Klopstock (Die frühen Gräber), Matthias Claudius (Der Tod und das Mädchen), Johann Wolfgang Goethe ( Maifest, Wandrers Nachtlied, Selige Sehnsucht, Ginkgo biloba, Dem aufgehenden Vollmonde), Friedrich Schiller (Am Antritt des neuen Jahrhunderts), Clemens Brentano (Abendständchen), Friedrich Hölderlin (Hälfte des Lebens), Eduard Mörike (Septembermorgen, Auf eine Lampe), Joseph von Eichendorff (Mondnacht), Heinrich Heine (Die schlesischen Weber) Friedrich Nietzsche (Vereinsamt). Else Lasker-Schüler (Weltflucht), Rainer Maria Rilke (Die Treppe der Orangerie), Jakob van Hoddis (Weltende), Georg Trakl (Menschheit, Grodek), Gottfried Benn ("Einsamer nie., Ein Wort) Bertold Brecht (Erinnerung an die Marie A., Auf einen chinesischen Theewurzellöwen, Bei der Lektüre eines spätgriechischen Dichters, Nelly Sachs (In der Flucht), Ingeborg Bachmann (Früher Mittag) und Paul Celan (Todesfuge, Steinschlag).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412212674
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GE 6535 ; GB 1750
    Schlagworte: German poetry
    Umfang: 1 Online-Ressource (323 Seiten)
  10. Streifzüge durch die Poesie
    von Klopstock bis Celan ; Gedichte und Interpretationen
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412205331
    Weitere Identifier:
    9783412205331
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Interpretation
    Umfang: 323 Seiten
  11. Streifzüge durch die Poesie
    von Klopstock bis Celan ; Gedichte und Interpretationen
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    89.137.11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Bibliothek Germanistik
    P 10.4 / 14.025
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    251.134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Germanistik I / Kulturanthropologie und Germanistik II
    M 30 - B 1
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    001 GE 6535 B922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 12 A 1744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783412205331
    Weitere Identifier:
    9783412205331
    RVK Klassifikation: GE 6733 ; GE 6535
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik
    Umfang: 323 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Streifzüge durch die Poesie
    Von Klopstock bis Celan. Gedichte und Interpretationen
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau Köln, [s.l.]

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412212674
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Lyrik; Interpretation; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (323 S.)
    Bemerkung(en):

    Biographical note: Theo Buck ist emeritierter Professor für Neuere Deutsche Literatur an der RWTH Aachen

    Main description: In seinem neuen Buch führt der Literaturwissenschaftler Theo Buck den Leser in die Welt seiner Lieblingsgedichte ein, die zugleich kanonische Texte der deutschsprachigen Lyrik seit dem 18. Jahrhundert sind. Über eine sorgfältige Lektüre, die stets die zeit- und kulturgeschichtliche Entstehungssituation der Werke mitberücksichtigt, machen seine Interpretationen deutlich, welchen Reichtum an Bedeutungen und Bezügen die lyrischen Texte bereithalten. Der Leser bleibt dabei nicht nur passiver Beobachter, sondern wird angeleitet, die Sprachkunst der Gedichte zu durchdringen. Vielfältige Möglichkeiten einer produktiven Kommunikation, einer gründlichen und im Endeffekt ebenso bereichernden wie genussvollen Auseinandersetzung mit den Texten werden ihm eröffnet. Er lernt, die poetischen Anregungen der Texte zu durchdringen und seine Sinne für die Würdigung der künstlerischen Leistung zu schärfen.

    Das Buch ist als Einladung in die Welt der Poesie zu verstehen und wendet sich gleichermaßen an erfahrene wie an unkundige Leser. Die Gedichte sind von Friedrich Gottlieb Klopstock (Die frühen Gräber), Matthias Claudius (Der Tod und das Mädchen), Johann Wolfgang Goethe ( Maifest, Wandrers Nachtlied, Selige Sehnsucht, Ginkgo biloba, Dem aufgehenden Vollmonde), Friedrich Schiller (Am Antritt des neuen Jahrhunderts), Clemens Brentano (Abendständchen), Friedrich Hölderlin (Hälfte des Lebens), Eduard Mörike (Septembermorgen, Auf eine Lampe), Joseph von Eichendorff (Mondnacht), Heinrich Heine (Die schlesischen Weber) Friedrich Nietzsche (Vereinsamt).

    Else Lasker-Schüler (Weltflucht), Rainer Maria Rilke (Die Treppe der Orangerie), Jakob van Hoddis (Weltende), Georg Trakl (Menschheit, Grodek), Gottfried Benn ("Einsamer nie., Ein Wort) Bertold Brecht (Erinnerung an die Marie A., Auf einen chinesischen Theewurzellöwen, Bei der Lektüre eines spätgriechischen Dichters, Nelly Sachs (In der Flucht), Ingeborg Bachmann (Früher Mittag) und Paul Celan (Todesfuge, Steinschlag)

  13. Streifzüge durch die Poesie
    von Klopstock bis Celan ; Gedichte und Interpretationen
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783412205331; 9783412212674
    Weitere Identifier:
    9783412205331
    RVK Klassifikation: GE 6535
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: German poetry; Lyrik; Interpretation; Deutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (323 S.)
  14. Streifzüge durch die Poesie
    von Klopstock bis Celan ; Gedichte und Interpretationen
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783412205331
    Weitere Identifier:
    9783412205331
    RVK Klassifikation: GE 6535
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: German poetry; Interpretation; Lyrik; Deutsch
    Umfang: 323 S.
  15. Streifzüge durch die Poesie
    von Klopstock bis Celan ; Gedichte und Interpretationen
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Germanistisches Institut, Bibliothek
    609:1.6 BUCK 2
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    (1)014667
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PC500 B922
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    HZB18046
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2010/2812
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gero380.b922
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen, Campus Essen
    CJT1461
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CJAI/BUC
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    39A234
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Institut für Deutsche Sprache und Literatur mit Volkskundlicher Abteilung, Bibliothek
    405/A69/615
    keine Fernleihe
    Germanistisches Institut, Bibliothek
    Ga 55090
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    CJT1623
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    110-4614
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    HO/nc57138
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783412205331
    RVK Klassifikation: GE 6535
    Schlagworte: Deutsch; Lyrik; Interpretation
    Umfang: 323 S.
  16. Friedrich Gottlieb Klopstock: "Die frühen Gräber"
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2010

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Buck, Theo, 1930 - 2019; Streifzüge durch die Poesie; Köln : Böhlau, 2010; (2010), Seite 10-21; 323 S.

  17. Matthias Claudius: "Der Tod und das Mädchen"
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2010

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Buck, Theo, 1930 - 2019; Streifzüge durch die Poesie; Köln : Böhlau, 2010; (2010), Seite 22-33; 323 S.

  18. Johann Wolfgang Goethe: "Maifest"
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2010

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Buck, Theo, 1930 - 2019; Streifzüge durch die Poesie; Köln : Böhlau, 2010; (2010), Seite 34-45; 323 S.

  19. Johann Wolfgang Goethe: "Wandrers Nachtlied"
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2010

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Buck, Theo, 1930 - 2019; Streifzüge durch die Poesie; Köln : Böhlau, 2010; (2010), Seite 46-55; 323 S.

  20. Friedrich Schiller: "Am Antritt des neuen Jahrhunderts"
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2010

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Buck, Theo, 1930 - 2019; Streifzüge durch die Poesie; Köln : Böhlau, 2010; (2010), Seite 56-67; 323 S.

  21. Clemens Brentano: "Abendständchen"
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2010

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Buck, Theo, 1930 - 2019; Streifzüge durch die Poesie; Köln : Böhlau, 2010; (2010), Seite 68-75; 323 S.

  22. Friedrich Hölderlin: "Hälfte des Lebens"
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2010

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Buck, Theo, 1930 - 2019; Streifzüge durch die Poesie; Köln : Böhlau, 2010; (2010), Seite 76-88; 323 S.

  23. Johann Wolfgang Goethe: "Selige Sehnsucht"
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2010

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Buck, Theo, 1930 - 2019; Streifzüge durch die Poesie; Köln : Böhlau, 2010; (2010), Seite 89-98; 323 S.

  24. Johann Wolfgang Goethe: "Ginkgo biloba"
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2010

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Buck, Theo, 1930 - 2019; Streifzüge durch die Poesie; Köln : Böhlau, 2010; (2010), Seite 99-112; 323 S.

  25. Johann Wolfgang Goethe: "Dem aufgehenden Vollmonde"
    Autor*in: Buck, Theo
    Erschienen: 2010

    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Buck, Theo, 1930 - 2019; Streifzüge durch die Poesie; Köln : Böhlau, 2010; (2010), Seite 113-119; 323 S.