Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 75218 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 75218.

Sortieren

  1. Ordnung der Goethe Graduate Academy of Life and Natural Sciences (GRADE) der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
    Autor*in:
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Ordnung für das Fortbildungsprogramm Buch- und Medienpraxis des Fachbereichs Neuere Philologien an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main vom 17. Juli 1996 (StAnz. Nr. 30/1997, S. 2189), zuletzt geändert am 09. Februar 2000 (StAnz. Nr. 31/2002, S. 2957)
    Autor*in:
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Studienordnung des Fachbereichs Neure [Neuere] Philologien für den Teilstudiengang Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft mit dem Abschluss Magister Artium/Magistra Artium (M.A.) im Hauptfach an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main vom 28. Juni 2000 (StAnz. 26/2001,S. 2338 ff.)
    Autor*in:
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Ordnung zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.) oder einer Doktorin der Philosophie (Dr. phil.) an der Johann Wolfgang Goethe-Universität
    Autor*in:
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Narren und Könige. Der Gebildete im Spannungsfeld von Wahnsinn und Macht
    Erschienen: 2009

  6. "In carne e ossa": il corpo nelle opere di Georg Büchner : Büchner, Rousseau e i materialisti francesi del Settecento
  7. Der Sprachvergleich im literarischen Text
    Autor*in: Erdmann, Eva
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  8. Der Preis der Zeche
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  9. Kultur des Zuschauens : Theaterdidaktik zwischen Textlektüre und Aufführungsrezeption
    Erschienen: 2009
    Verlag:  kopaed

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  10. Themen-Schwerpunkt Theater intermedial
    Erschienen: 2009
    Verlag:  kopead

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  11. Sprichwörter in der Argumentation
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  12. Mediale Varietäten : Gesprochene und geschriebene Sprache und ihre fremdsprachendidaktischen Potenziale
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Verlag Empirische Pädagogik

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  13. Perspektiven auf Wort, Satz und Text : Semantisierungsprozesse auf unterschiedlichen Ebenen des Sprachsystems : Festschrift für Inge Pohl
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  WVT Wissenschaftlicher Verlag

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  14. Die Arbeit mit Transkripten in Fortbildung, Lehre und Forschung
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Verlag für Gesprächsforschung

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  15. Was können Fremdsprachenlerner an authentischer gesprochener Sprache lernen?
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  16. Prosodie und Depression
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Psychologie (150); Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  17. Authentische gesprochene Sprache im DaF-Unterricht : Pro und Contra
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  18. Neuere Forschungsfelder in der Textlinguistik
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  19. Kommunikationsform E-Mail in der Hochschule zwischen Alltag und Institution
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  20. Textsortenlinguistik : Zukunft und Forschungsdesiderate
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  21. Fachterminologie im Vergleich : eine exemplarische Untersuchung zum Bereich erneuerbare Energien und Biomasse am Sprachenpaar Deutsch-Spanisch
    Autor*in: Pech, Ramona
    Erschienen: 2009

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Linguistik (410); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Spanisch, Portugiesisch (460)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein; Portugiesisch
  22. Gedächtnis und kultureller Wandel : Erinnerndes Schreiben - Perspektiven und Kontroversen
    Autor*in:
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Niemeyer

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  23. Kultur des Zuschauens : Theaterdidaktik zwischen Textlektüre und Aufführungsrezeption
    Erschienen: 2009
    Verlag:  kopaed

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  24. Themen-Schwerpunkt Theater intermedial
    Erschienen: 2009
    Verlag:  kopead

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  25. Facetten des Nordens: Räume – Konstruktionen – Identitäten
    Autor*in:
    Erschienen: 2009

    Die Frage »Was ist (der) ›Norden‹?« zählt zu den Kernthemen der Nordeuropaforschung inner- und außerhalb Nordeuropas. Seit der Antike hat man sich mit eigenen und fremden Wahrnehmungen und Definitionen von Nördlichkeit, mit dem Charakter des Nordens... mehr

     

    Die Frage »Was ist (der) ›Norden‹?« zählt zu den Kernthemen der Nordeuropaforschung inner- und außerhalb Nordeuropas. Seit der Antike hat man sich mit eigenen und fremden Wahrnehmungen und Definitionen von Nördlichkeit, mit dem Charakter des Nordens und seiner Einwohner auseinandergesetzt. Der Norden konnte Element politischer Propaganda oder literarischer Schwärmerei sein; immer wieder hat man die Region neu zu bestimmen gesucht, eine Herausforderung, vor welcher der Norden und Europa auch heute wieder stehen. Die Idee von der Einheit und der Einheitlichkeit des Nordens hat entscheidend dazu beigetragen, die Region zu charakterisieren und zu entscheiden, wer oder was ›Norden‹ ist. Dabei haben sich die Fremd- und Selbstperzeption von Norden wechselseitig und stets aufs Neue beeinflusst. ; The question »What is (the) ›North‹?« is one of the core topics of Northern European research within and outside Northern Europe. Since ancient times, people have dealt with their own and foreign perceptions and definitions of northernness, with the character of the North and its inhabitants. The North could be an element of political propaganda or literary enthusiasm; There have been repeated attempts to redefine the region, a challenge that the North and Europe are facing again today. The idea of the unity and uniformity of the North has played a crucial role in characterizing the region and deciding who or what is »North«. In doing so, perception of North by others and itself have influenced each other, continually and anew.

     

    Export in Literaturverwaltung