Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 75218 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 75218.
Sortieren
-
Ordnung der Goethe Graduate Academy of Life and Natural Sciences (GRADE) der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main
-
Ordnung für das Fortbildungsprogramm Buch- und Medienpraxis des Fachbereichs Neuere Philologien an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main vom 17. Juli 1996 (StAnz. Nr. 30/1997, S. 2189), zuletzt geändert am 09. Februar 2000 (StAnz. Nr. 31/2002, S. 2957)
-
Studienordnung des Fachbereichs Neure [Neuere] Philologien für den Teilstudiengang Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft mit dem Abschluss Magister Artium/Magistra Artium (M.A.) im Hauptfach an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main vom 28. Juni 2000 (StAnz. 26/2001,S. 2338 ff.)
-
Ordnung zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie (Dr. phil.) oder einer Doktorin der Philosophie (Dr. phil.) an der Johann Wolfgang Goethe-Universität
-
Narren und Könige. Der Gebildete im Spannungsfeld von Wahnsinn und Macht
-
"In carne e ossa": il corpo nelle opere di Georg Büchner : Büchner, Rousseau e i materialisti francesi del Settecento
-
Der Sprachvergleich im literarischen Text
-
Der Preis der Zeche
-
Kultur des Zuschauens : Theaterdidaktik zwischen Textlektüre und Aufführungsrezeption
-
Themen-Schwerpunkt Theater intermedial
-
Sprichwörter in der Argumentation
-
Mediale Varietäten : Gesprochene und geschriebene Sprache und ihre fremdsprachendidaktischen Potenziale
-
Perspektiven auf Wort, Satz und Text : Semantisierungsprozesse auf unterschiedlichen Ebenen des Sprachsystems : Festschrift für Inge Pohl
-
Die Arbeit mit Transkripten in Fortbildung, Lehre und Forschung
-
Was können Fremdsprachenlerner an authentischer gesprochener Sprache lernen?
-
Prosodie und Depression
-
Authentische gesprochene Sprache im DaF-Unterricht : Pro und Contra
-
Neuere Forschungsfelder in der Textlinguistik
-
Kommunikationsform E-Mail in der Hochschule zwischen Alltag und Institution
-
Textsortenlinguistik : Zukunft und Forschungsdesiderate
-
Fachterminologie im Vergleich : eine exemplarische Untersuchung zum Bereich erneuerbare Energien und Biomasse am Sprachenpaar Deutsch-Spanisch
-
Gedächtnis und kultureller Wandel : Erinnerndes Schreiben - Perspektiven und Kontroversen
-
Kultur des Zuschauens : Theaterdidaktik zwischen Textlektüre und Aufführungsrezeption
-
Themen-Schwerpunkt Theater intermedial
-
Facetten des Nordens: Räume – Konstruktionen – Identitäten