Ergebnisse für *
Es wurden 12330 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 12330.
Sortieren
- 
		
		
				
				
	
	Einfältiges Denckmal Dem weiland Ehrenvesten/ Vornehmgeachten und Wohlbenahmten H. Michael Lindnern/ Churf. Brandenb. Preuss. wolbestalten Cantzeley-Verwandten – Welcher/ nach dem er 43. Jahr/ 5. Monat/ 16. Tage gelebt 1643. den 1. Mertz . selig eingeschlaffen . und ehrlich der Erden eingebracht (vollständige digitalisierte Ausgabe)
- 
		
		
				
				
	
	Gedächtnis bey adelicher Leichbestattung Dem Weiland HochEdlen Gestrengen und Vesten Herrn Balthasar von Brunnen/ Seiner Churfürstl. Durchl. zu Brandenburg Friedrich Wilhelmen . Geheimen Rahte – Gestellet 1643. 24. Wintermonat (vollständige digitalisierte Ausgabe)
- 
		
		
				
				
	
	Büchsenmeisterey-Schul – Darinnen die New angehende Büchsenmeister vnd Feurwercker/ nicht weniger die Zeugwartten/ in den Fundamenten vnd rechten grund der Büchsenmeisterey/ auch allerhand Feurwercken/ zu Schimpff vnd Ernst/ zu Wasser vnd Land/ vom geringsten/ biß zum höchsten/ dieselbige in kurtzer Zeit/ beneben guter Vorsichtigkeit/ auch ohn einige Leibs Gefahr/ mit geringer Mühe/ vnd Ersparung viler Vnkosten/ zu erlernen/ getrewlich vnd auffrichtig/ vnderwisen/ vnd gelehrt werden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
- 
		
		
				
				
	
	Status Christianorum – Predigt Von der Christen Pilgrim- und Bürger-schafft/ Auß dem 39. Psalm/ v. 12. (vollständige digitalisierte Ausgabe)
- 
		
		
				
				
	
	Ethica Complementoria – Complementier-Büchlein / Darin Ein richtige Art vnnd Weise grundförmlich abgebildet wird / wie man so wol mit hohen Fürstlichen / als niedrigen Personen / auch bey Gesellschafften / Jungfrawen vnd Frawen / Hoffzierlich conversiren / reden vnd vmbge[hen] müsse. Nürnberg / Jm Jahr / 1643. (vollständige digitalisierte Ausgabe)
- 
		
		
				
				
	
	Eigentliche und warhafftige Erzehlung von dem Kobald/ Polter-Geist oder Hexen-Gespenst – Welches sich bißhero zu St. Annaberg in einem wohl gebaueten Wohnhause vom 4. Augusti an biß zu Ende des Septembris dieses 1691sten Jahres/ so wohl am hellen Tage/ als des Nachts/ durch allerhand Unfug und gestifftete Ungelegenheit mercken und spüren lassen : Nebenst einem kleinen Vor- und Nachbericht/ Was von dergleichen Begebenheiten zu halten (vollständige digitalisierte Ausgabe)
- 
		
		
				
				
	
	Einleitung zur Sitten- und Stats-Lehre – Oder Kurtze Vorstellung der Schuldigen Gebühr aller Menschen/ und insonderheit der Bürgerlichen Stats-Verwandten/ nach Anleitung Derer Natürlichen Rechte (vollständige digitalisierte Ausgabe)
- 
		
		
				
				
	
	Außübung Der Vernunfft-Lehre – Oder: Kurtze/ deutliche und wohlgegründete Handgriffe/ wie man in seinen Kopffe aufräumen und sich zu Erforschung der Wahrheit geschickt machen; die erkandte Warheit andern beybringen; andere verstehen und auslegen; von anderer ihren Meinungen urtheilen/ und die Jrrthümer geschicklich widerlegen solle. Worinnen allenthalben viel allgemeine heut zu Tage in Schwang gehende Jrrthümer angezeiget/ und deutlich beantwortet werden (vollständige digitalisierte Ausgabe)
- 
		
		
				
				
	
	Einleitung zu der Vernunfft-Lehre (vollständige digitalisierte Ausgabe)
- 
		
		
				
				
	
	Decanus Communitatis Philosophicæ In Academia Lipsiensi
- 
		
		
				
				
	
	Monatliche Unterredungen einiger guten Freunde von allerhand Büchern und andern annehmlichen Geschichtenallen Liebhabern der Curiositäten zur Ergetzlichkeit und Nachsinnen herausgegeben
- 
		
		
				
				
	
	Volks-Kalender
- 
		
		
				
				
	
	Collegium PsychologicumIn Quo Maxime Controversæ Quæstiones, Circa Libros Tres Aristotelis De Anima proponuntur, explicantur
- 
		
		
				
				
	
	Apologia Fortificatoria Oder Schutz Rede Vor die Holländische Fortification, Wider die vielfältige ungegründte und falsche Aufflagen und Mängel/ die so wohl schrifft- als mündlich nunmehr eine lange Zeit hero/ mit höchster Unbilligkeit selbiger zugelegt/ sonderlich aber ihre/ vor den faces der Bollwercker ... dargegeben wordenAnder Theil
- 
		
		
				
				
	
	Defensio et triumphus arcis oppidique Lechniensis contra Hasso-Gallo-Wimarienses ...
- 
		
		
				
				
	
	Anatomia particularis Etzlicher Knodten Eines Mohnkalbes, Welches der Falschgenandte Christophorus Massonius neben seiner Andern Unzeitigen Geburt, damit er Herrn ... Hoen, und ... Wellern anderweit zu beschmutzen, ... vermeinet, ... zur Welt bracht
- 
		
		
				
				
	
	Der Parabolische Reiche Mann Und Lazarus Oder, Eine bescheidene Betrachtung über dieselbenWorin gezeiget wird der Zustand und Policey der Juden zu den Zeiten unsers Heylandes ... ; Auß dem Holländischen ins Hochteutsche übersetztet
- 
		
		
				
				
	
	Der Durchlauchtigste Arsaces aus Persienin einem curieusen Krieges- und Liebes-Roman/ der galanten Welt zu vergönneter Gemüths-Ergötzung vorgestellet
- 
		
		
				
				
	
	Relationis Historicae Semestralis Continuatio, Jacobi Franci Historische Beschreibung aller Denckwürdigen Geschichten, so sich hin und wider in Europa, Hoch- und Nider Teutschland, auch in Franckreich, ... vor und hierzwischen nechstverschienener Franckfurter Herbstmessz deß 1642. biß auff Ostermessz deß 1643. Jahrs verlauffen ...
- 
		
		
				
				
	
	Acerra Philologica. Das ist: Dreyhundert außerlesene/ nützliche/ lustige/ und denckwürdige Historien und Discursen, Zusammen gebracht auß den berühmtesten Griechischen und Lateinischen ScribentenDarin verhalten, Die meisten Gedichte der Poeten/ von Göttern und Göttinnen von Helden und Heldinnen: Die fürnembsten Geschichte der Alten Römer und Griechen: Etzliche gebräuchliche sprichwörter ... Allen Liebhabern der Historien zur ergetzung ...
- 
		
		
				
				
	
	Monatliche Unterredungen einiger guten Freunde von allerhand Büchern und andern annehmlichen Geschichtenallen Liebhabern der Curiositäten zur Ergetzlichkeit und Nachsinnen herausgegeben
- 
		
		
				
				
	
	Der teutschen Sprache Stammbaum und Fortwachs oder teutscher Sprachschatz ...
- 
		
		
				
				
	
	Der Teutschen Sprache Stammbaum und Fortwachs, oder Teutscher SprachschatzWorinnen alle und iede teutsche Wurzeln oder Stammwörter, so viel deren annoch bekant und ietzo im Gebrauch seyn, nebst ihrer Ankunft, abgeleiteten, duppelungen, und vornemsten Redarten, mit guter lateinischen Tolmetschung und kunstgegründeten Anmerkungen befindlich. Samt einer Hochteutschen Letterkunst, Nachschuß und teutschem Register = Teutonicae Linguae Semina Et Germina, sive Lexicon Germanicum
- 
		
		
				
				
	
	Traur- und Freuden-Gedichte
- 
		
		
				
				
	
	Der teutschen Sprache Stammbaum und Fortwachs, oder teutscher Sprachschatzworinnen alle und iede teutsche Wurzeln oder Stammwörter, so viel deren annoch bekant und ietzo im Gebrauch seyn ... befindlich ; samt einer hochteutschen Letterkunst ...