Ergebnisse für *
Es wurden 287079 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 125 von 287079.
Sortieren
- 
		
		
				
				
	
	Probleme der Edition althochdeutscher Texte
- 
		
		
				
				
	
	Die althochdeutschen Aratorglossen der Handschrift Rom, Biblioteca Apostolica Vaticana, Pal. Lat. 1716 und verwandte Glossierungen
- 
		
		
				
				
	
	Studien zu volkssprachigen Wörtern in karolingischen Kapitularien
- 
		
		
				
				
	
	Die althochdeutsche Glossierung der Dialoge Gregors des Großen
- 
		
		
				
				
	
	DeonomastikaAdjektivbildungen auf der Basis von Eigennamen in der älteren Überlieferung des Deutschen
- 
		
		
				
				
	
	Die schwachen jan-Verben des AlthochdeutschenEin Gliederungsversuch
- 
		
		
				
				
	
	Studien zur Wortstellung – Satzgliedstellung in der althochdeutschen Tatianübersetzung
- 
		
		
				
				
	
	-lih-BildungenVergleichende Untersuchungen zu Herkunft, Entwicklung und Funktion eines althochdeutschen Suffixes
- 
		
		
				
				
	
	Alter uuin in niuuen belginStudien zur Oxforder lateinisch-althochdeutschen Tatianabschrift
- 
		
		
				
				
	
	Regula Benedicti des Cod. 915 der Stiftsbibliothek von St. GallenDie Korrekturvorlage der lateinisch-althochdeutschen Benediktinerregel
- 
		
		
				
				
	
	Notker der Deutsche von St. Gallen (950–1022)Ausführliche Bibliographie
- 
		
		
				
				
	
	Studien zu den substantivischen Bibelglossen des Clm 19440 aus TegernseeEin Beitrag zur Erforschung der Bibelglossatur M
- 
		
		
				
				
	
	Die älteste Überlieferung von Willirams Kommentar des Hohen LiedesEdition – Übersetzung – Glossar
- 
		
		
				
				
	
	Kommentar zur lateinisch-althochdeutschen Benediktinerregel des Cod. 916 der Stiftsbibliothek St. GallenUntersuchungen. Philologische Anmerkungen. Stellennachweis. Register und Anhang
- 
		
		
				
				
	
	Gebet und Gotteserfahrung bei Gerhard Tersteegen
- 
		
		
				
				
	
	Von Fakten und Fiktionenmittelalterliche Geschichtsdarstellungen und ihre kritische Aufarbeitung
- 
		
		
				
				
	
	Die andere deutsche ErinnerungTendenzen literarischen und kulturellen Lernens
- 
		
		
				
				
	
	Medizin- und kulturgeschichtliche Konnexe des PietismusHeilkunst und Ethik, arkane Traditionen, Musik, Literatur und Sprache
- 
		
		
				
				
	
	Entblößung und VerhüllungInszenierungen weiblicher Fragilität und Verletzbarkeit in der mittelalterlichen Literatur
- 
		
		
				
				
	
	Autodidaktik, Artistik, MedienpraktikErscheinungsweisen des Dilettantismus bei Karl Philipp Moritz, Carl Einstein und Thomas Bernhard
- 
		
		
				
				
	
	Archaeologies of Visual CultureGazes, Optical Devices and Images from 17th to 20th Century Literature
- 
		
		
				
				
	
	Der lyrische Augenblick als Paradigma des modernen BewusstseinsKant, Schlegel, Leopardi, Baudelaire, Rilke
- 
		
		
				
				
	
	Schwach oder stark?die Welt der Gegensätze
- 
		
		
				
				
	
	Pflanzen im MittelalterEine Kulturgeschichte
- 
		
		
				
				
	
	Geschichten bereichern die GeschichteIntertextualität als Untersuchungskategorie in Uwe Johnsons Jahrestage