Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 15 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 15 von 15.
Sortieren
- 
		
		
				
				
	
	Käyserlicher Hoff-Calender/ In Kupffer gestochen/ Auff das Jahr 1692. In sich haltend/ Die Täg der HH. Toson-Vesper, auch deren Rittern- und Gala-Täg am Käyserl. Hoff/ samt der Gerichts-Ferien, und Sperr-Ordnung der Statt WiennNeben kurtzer erin[n]erung/ unterschidlicher Denckwürdigkeiten/ so sich zur Zeit der Regierung Leopoldi Magni Römischen Käysers/ in Europa begeben
- 
		
		
				
				
	
	Käyserlicher Hoff-Calender/ In Kupffer gestochen/ Auff das Jahr 1692. In sich haltend/ Die Täg der HH. Toson-Vesper, auch deren Rittern- und Gala-Täg am Käyserl. Hoff/ samt der Gerichts-Ferien, und Sperr-Ordnung der Statt WiennNeben kurtzer erin[n]erung/ unterschidlicher Denckwürdigkeiten/ so sich zur Zeit der Regierung Leopoldi Magni Römischen Käysers/ in Europa begeben
- 
		
		
				
				
	
	Panegyricus Quem Leopoldo Magno Augusto Pio Felici Triumphatori Ob Victoriam A Turcis Ad Salancamenam In Rascia D. XIX. August. St. N. MDCXCI. Gloriose Reportatam Summa Pietate Dicat Consecratque ...
- 
		
		
				
				
	
	Panegyricus Quem Leopoldo Magno Augusto Pio Felici Triumphatori Ob Victoriam A Turcis Ad Salancamenam In Rascia D. XIX. August. St. N. MDCXCI. Gloriose Reportatam Summa Pietate Dicat Consecratque ...
- 
		
		
				
				
	
	Missive Van Syne Keyserlijcke Majesteyt, geschreven aen Haer Hoogh MogendeDatum in Civitate Nostra Viennæ die vigesima quinta Augusti, Anno millesimo sexcentsimo nonagesimo primo ...
- 
		
		
				
				
	
	Grammatica Religiosa,Quae Piè docet declinare à malo, & facere bonum, amplecti Perfectum in Praesenti, & respuere Imperfectum, ad obtiendum Futurum Infinitum, cum Participio Salutis. Opus apprime Religiosorum Tyronum Magistris, & etiam Verbi Divini Praeconibus, prout ex Indice Concionatorio, S. Scripturae, Sermonum, & Authorum annexo patebit, non inutile
- 
		
		
				
				
	
	Der aus dem Parnasso ehmals entlauffenen vortrefflichen Köchin/ Welche bey denen Göttinnen Ceres, Diana und Pomona viel Jahre gedienet/ Hinterlassene und bißhero/ Bey unterschiedlichen der Löbl. Koch-Kunst beflissenen Frauen zu Nürnberg/ zerstreuet und in grosser Geheim gehalten gewesene Gemerck-ZettulWoraus zu erlernen/ Wie man über anderthalb Tausend/ so wol gemeine/ als rare Speisen ... zu zubereiten und zu kochen; auch zu welcher Zeit man alle Zugehörungen einkauffen/ und bemeldte Speisen auftragen solle
- 
		
		
				
				
	
	Käyserlicher Hoff-Calender/ In Kupffer gestochen/ Auff das Jahr 1692. In sich haltend/ Die Täg der HH. Toson-Vesper, auch deren Rittern- und Gala-Täg am Käyserl. Hoff/ samt der Gerichts-Ferien, und Sperr-Ordnung der Statt WiennNeben kurtzer erin[n]erung/ unterschidlicher Denckwürdigkeiten/ so sich zur Zeit der Regierung Leopoldi Magni Römischen Käysers/ in Europa begeben
- 
		
		
				
				
	
	Grammatica Religiosa,Quae Piè docet declinare à malo, & facere bonum, amplecti Perfectum in Praesenti, & respuere Imperfectum, ad obtiendum Futurum Infinitum, cum Participio Salutis. Opus apprime Religiosorum Tyronum Magistris, & etiam Verbi Divini Praeconibus, prout ex Indice Concionatorio, S. Scripturae, Sermonum, & Authorum annexo patebit, non inutile
- 
		
		
				
				
	
	Grammatica Religiosa,Quae Piè docet declinare à malo, & facere bonum, amplecti Perfectum in Praesenti, & respuere Imperfectum, ad obtiendum Futurum Infinitum, cum Participio Salutis. Opus apprime Religiosorum Tyronum Magistris, & etiam Verbi Divini Praeconibus, prout ex Indice Concionatorio, S. Scripturae, Sermonum, & Authorum annexo patebit, non inutile
- 
		
		
				
				
	
	Der aus dem Parnasso ehmals entlauffenen vortrefflichen Köchin/ Welche bey denen Göttinnen Ceres, Diana und Pomona viel Jahre gedienet/ Hinterlassene und bißhero/ Bey unterschiedlichen der Löbl. Koch-Kunst beflissenen Frauen zu Nürnberg/ zerstreuet und in grosser Geheim gehalten gewesene Gemerck-ZettulWoraus zu erlernen/ Wie man über anderthalb Tausend/ so wol gemeine/ als rare Speisen ... zu zubereiten und zu kochen; auch zu welcher Zeit man alle Zugehörungen einkauffen/ und bemeldte Speisen auftragen solle
- 
		
		
				
				
	
	Der aus dem Parnasso ehmals entlauffenen vortrefflichen Köchin/ Welche bey denen Göttinnen Ceres, Diana und Pomona viel Jahre gedienet/ Hinterlassene und bißhero/ Bey unterschiedlichen der Löbl. Koch-Kunst beflissenen Frauen zu Nürnberg/ zerstreuet und in grosser Geheim gehalten gewesene Gemerck-ZettulWoraus zu erlernen/ Wie man über anderthalb Tausend/ so wol gemeine/ als rare Speisen ... zu zubereiten und zu kochen; auch zu welcher Zeit man alle Zugehörungen einkauffen/ und bemeldte Speisen auftragen solle
- 
		
		
				
				
	
	Ehren-Ruff Teutschlands/ Der Teutschen/ Und Ihres Reichs
- 
		
		
				
				
	
	A letter from Pope Innocent XII to the emperourwherein he indeavours to perswade him to a peace : with his Imperial Majesties answer : to which is subjoyned the resolutions of the confederates in the present conjuncture
- 
		
		
				
				
	
	Panegyricus Quem Leopoldo Magno Augusto Pio Felici Triumphatori Ob Victoriam A Turcis Ad Salancamenam In Rascia D. XIX. August. St. N. MDCXCI. Gloriose Reportatam Summa Pietate Dicat Consecratque ...