Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Der Freischütz
    Romantische Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Oktober 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bahrdt, Karl (GefeierteR); Leo, Julius (GefeierteR); Böhnke, Hr. (GefeierteR); Franzius, Hr. (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Mahlknecht, Marie (Sänger/in); Preuß, Anna (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Hacker, Adolf (Sänger/in); Müller, Georg (Sänger/in); Weber, Karl August (Sänger/in); Lippé, Julius (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Kind, Johann Friedrich (Autor/in); Weber, Carl Maria von (Komponist/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.10.1871

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, Nr. 275]

    Art der Aufführung: 239. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Hr. Franzius: böhmischer Fürst Ottokar. Paul Ehrke: fürstlicher Erbförster Cuno. Marie Mahlknecht: seine Tochter Agathe. Anna Preuß: seine Verwandte Annchen. Karl Reß: Jäger Caspar. Adolf Hacker: Jäger Max. Georg Müller: der schwarze Jäger Samiel. Karl August Weber: ein reicher Bauer Kilian. Julius Lippé: Ein Eremit. Marie Lißmann: Eine Brautjungfer. Karl Bahrdt: Erster Jäger. Julius Leo: Zweiter Jäger. Hr. Böhnke: Dritter Jäger.

  2. Der Freischütz
    Romantische Oper in 3 Akten
    Autor*in:
    Erschienen: 11. Oktober 1871

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Yp 4802-1, Nr. 162
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bahrdt, Karl (GefeierteR); Leo, Julius (GefeierteR); Böhnke, Hr. (GefeierteR); Franzius, Hr. (Sänger/in); Ehrke, Paul (Sänger/in); Mahlknecht, Marie (Sänger/in); Preuß, Anna (Sänger/in); Reß, Karl (Sänger/in); Hacker, Adolf (Sänger/in); Müller, Georg (Sänger/in); Weber, Karl August (Sänger/in); Lippé, Julius (Sänger/in); Lißmann, Marie (Sänger/in); Kind, Johann Friedrich (Autor/in); Weber, Carl Maria von (Komponist/in); Seidel, Ludwig (Regisseur/in)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Stadt-Theater zu Leipzig
    Schlagworte: Literatur; Deutsch;
    Umfang: 1 Bl
    Bemerkung(en):

    Aufführungsdatum: 11.10.1871

    [Auf der Rückseite: Der Leipziger Theaterzettel, Nr. 275]

    Art der Aufführung: 239. Abonnements-Vorstellung

    Aufführungsort: Leipzig

    Interpr.: Hr. Franzius: böhmischer Fürst Ottokar. Paul Ehrke: fürstlicher Erbförster Cuno. Marie Mahlknecht: seine Tochter Agathe. Anna Preuß: seine Verwandte Annchen. Karl Reß: Jäger Caspar. Adolf Hacker: Jäger Max. Georg Müller: der schwarze Jäger Samiel. Karl August Weber: ein reicher Bauer Kilian. Julius Lippé: Ein Eremit. Marie Lißmann: Eine Brautjungfer. Karl Bahrdt: Erster Jäger. Julius Leo: Zweiter Jäger. Hr. Böhnke: Dritter Jäger.

  3. Geschichte der liturgischen Gewänder des Mittelalters oder Entstehung und Entwicklung der kirchlichen Ornate und Paramente in Rücksicht auf Stoff, Gewebe, Farbe, Zeichnung, Schnitt und rituelle Bedeutung nachgewiesen und durch zahlreiche Abbildungen erläutert
    Autor*in: Bock, Franz
    Erschienen: 1859-1871
    Verlag:  Henry & Cohen, Bonn

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    J 9855
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Pc 250
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Müller, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Liturgisches Gewand; Mittelalter; ; Kirchengerät; Kirchenbau; Theologie; Liturgik;
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsbeginn: 1856

  4. Geschichte der liturgischen Gewänder des Mittelalters oder Entstehung und Entwicklung der kirchlichen Ornate und Paramente in Rücksicht auf Stoff, Gewebe, Farbe, Zeichnung, Schnitt und rituelle Bedeutung nachgewiesen und durch zahlreiche Abbildungen erläutert
    Bd. 3
    Autor*in: Bock, Franz
    Erschienen: 1871
    Verlag:  Cohen, Bonn

    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    WDB/12865
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Dt 12330-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Dt 12330-3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Landesmuseen Braunschweig, Braunschweigisches Landesmuseum, Bibliothek
    Alte Signatur: K-X-500(3)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2244-7858
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Umc 2005
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H E RIT I, 5712:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    G I 501
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    L 14 : 15 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Il 1380 (3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    B VI 7671 : 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    f 1393(3)
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Jd 0153
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Jd 0262 (3
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    4 Ta 0312 (3
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Theol.XXXVII,15/250 :3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    THEOL IV F B 130: 3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Th J 2 : 27 [e]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ti 47:3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Müller, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Geschichte der liturgischen Gewänder des Mittelalters oder Entstehung und Entwicklung der kirchlichen Ornate und Paramente in Rücksicht auf Stoff, Gewebe, Farbe, Zeichnung, Schnitt und rituelle Bedeutung nachgewiesen und durch zahlreiche Abbildungen erläutert - Alle Bände anzeigen
    Umfang: XIV, 223 S., XXVII Taf, zahlr. Ill