Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 816 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 816.
Sortieren
-
dreiständigeDrei=ständige Sonn= und Festtag=Emblemata, oder Sinne=bilder
-
Opffer der Heiligen
Bestehend Jn zweyen Theilen andächtiger Gebethe : I. Jn allerley Seelen- und Leibes-Anliegen : II. Auf alle Son[n]- und Fest-Tags-Evangelia durchs gantze Jahr -
Einer andächtigen Seelen Gedancken Von Gott/ Zu Gott/ Jn Gott
-
Am Sonntage des Fischzugs Petri, Luc. V, 10. 11. War der 12. Julii A.C. 1705. An welchem das Von der weyland ... Frauen Elisabeth Julianen/ Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg ... Vor etwa 4 Jahren gestifftetes/ und auf demselben Sonntage A.C. 1701. eingeweihtes Saltzdalisches Jungfern-Closter/ Von dem ... Herrn Anthon Ulrich, Hertzogen zu Braunschw. und Lüneburg/ Unserm Gnädigsten Landes-Fürsten und Herrn/ Mit einer zweyten Anzahl kleiner Jungfern durch eine neue Stifftung vermehret wurde: Betrachtete solches mit unterthänigster Verwunderung Ein beherbergter Gast/ Matth. XXV, 35. 40.
-
Tugendschatz und Lasterplatz
-
Ehre der Ehe
-
Poetischer Trichter/ Die Teutsche Dicht- und Reimkunst/ ohne Behuf der Lateinischen Sprache/ in VI. Stunden einzugiessen
1, handlend: I. Von der Poeterey ins gemein/ und Erfindung derselben Inhalt. II. Von der Teutschen Sprache Eigenschafft ... III. Von den Reimen und derselben Beschaffenheit. IV. Von den vornemsten Reimarten. V. Von der Veränderung und Erfindung neuer Reimarten. VI. Von der Gedichte Zierlichkeit ... -
Schuldigstes Trost-Schreiben, Bey Absterben Der Durchläuchtigsten Fürstin ... Elisabeth Julianen, Hertzogin zu Braunschw. und Lüneburg ... Des Durchläuchtigsten Fürsten ... Anthon Ulrichs, Hertzogen zu Braunschw. und Lüneburg, höchstgeliebtesten Gemahlin, unterthänigst übersandt von Phil. Joh. Tiloman de Schenck. Doct. und Professor S.S. Theolog. zu Marpurg
-
Drei-ständige Sonn- und Festtag-Emblemata, oder Sinne-bilder
-
Höllen- und Him̄elfahrt Jesv Christi/
nebenst darauf erfolgter Sichtbarer Außgiessung Gottes deß Heiligen Geistes : In jetzo Kunstübliche Hochteutsche Reimarten verfasset/ und in Nürnberg Bey Hochansehnlichster Volkreichster Versamlung abgehandelt -
Die Seelige Gottes-Ruhe der gläubigen Seelen Bey Christ-Fürstllicher Abführung und Grabfahrt des verblichenen Cörpers Der weyland Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen, Frauen Elisabeth Julianen, Vermähleter Hertzogin zu Braunschw. und Lüneburg, gebohrner Hertzogin zu Schleßwig-Holstein ... Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Anthon Ulrichs, Regirenden Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg, [et]c höchst-geliebtesten Frau Gemahlin
Als Derselbe Nach Ihrem am 4ten Febr. 1704 ... seeligsten Absterben den 3. April. A. C. von hiesigen Hoch-Fürstl. Schloß und Residentze zu Dero Hoch-Fürstl. Erb-Begräbnüß in die Kirche B. M. Virg. Abends nach 9. Uhr abgeführet werden solte ; In einer Grab- un d Abfahrts-Predigt aus dem 12. Cap.. der Epistel an die Hebræer verf. 22. 23. 24. -
Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft deß Alten und Neuen Testaments
-
Die Gott-liebende und Gott-geliebte Hertzoginn, Nach Anleitung der Apostolischen Worte Philipp. I, 21.23 ... Bey Hoch-Fürstl. Begräbniß der Weyl. ... Fr. Elisabeth Juliane, Verm. Hertzogin zu Braunschw. u. Lün., Geb. Hertzogin zu Schleßwig-Holstein, ... Hn. Anthon Ulrichs, ... Gemahlin ... In der Kirchen zum Brüdern in Braunschweig am ... 6. April 1704. fürgestellet, ...
-
Brich aus, brich aus und siehe deine Freude In voller Augenweide, ...
-
Die von der vergänglichen Lust der Welt zur herrlichen Lust des Himmels Erhobene Fürstin Die Weyland Durchlauchtigste Fürstin und Frau, Frau Elisabeth Juliana, Vermählte Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg, ... Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Anthon Ulrichs, Regierenden Hertzogens zu Braunschweig und Lüneburg Hoch- und Hertzlich-geliebte Frau Gemahlin Jn einer ... gehaltenen Ehren- und Gedächtniß-Predigt fürgestellet von Johann Christoff Lasdorffen, Past. des Closters Marienberg vor Helmstedt
-
Eine höchst-tugend-belobte Fürstinne, als eine im Kriege siegende Jael. Welche Als der weyland ... Elisabeth Julianen, Vermählter Hertzoginn zu Braunschweig und Lüneburg, Gebohrner Hertzoginn zu Schleiswig-Hollstein, [et]c. Des ... Anthon Ulrichs, Regierenden Hertzogen zu Braunschweig und Lüneburg Höchst-geliebten Frau Gemahlinn Die Gedächntniß-Predigt in hiesiger S. Magni Kirchen aus Apoc. XXI. 6/7. gehalten wurde, der Gemeine Christi fürgestellet, Jetzt aber auf gnädigsten Befehl auf den Schau-Platz der Welt geführet
-
Biblia, Das ist: Die gantze Heilige Schrifft, deß Alten und Neuen Testaments. Wie solche von Herrn Doctor Martin Luther Seel. Im Jahr Christi 1522. in unsere Teutsche Mutter-Sprach zu übersetzen angefangen, Anno 1534. zu End gebracht, und Vor einigen Jahren bereits Mit den Summarien Herrn Johann Sauberti Seel. auch mit dem Vielfältigen und Lehrreichen Nutzen, über alle Capitel, des Herrn D. Salomon Glassens Seel. ausgefertiget, Anjetzt mit gantz neuen und schönen Kupffer-Bildnissen nebst derenselben beygedruckten Lebens-Läuffen, ... auf das fleissigste gereiniget, Uber dieses sind nicht allein des seel. Hn. Lutheri und seines Geschlechts ... Abbildungen und Lebens-Lauff beygefüget, sondern auch ... ein kurtzer und nützlicher Bericht von der Augspurgischen Confession ... Samt einer Vorrede Herrn Johann Michael Dilherrns
-
Biblia, das ist die ganze Heilige Schrift Altes und Neues Testaments, wie solche von Herrn Doctor Martin Luther seel. im Jahr Christi 1522. in unsere teutsche Mutter-Sprache zu übersetzen angefangen und Anno 1534. zu Ende gebracht worden
samt dessen Vorreden, Glossen und Parallel-Stellen, über dies so wohl mit des seel. Herrn Lutheri und seines Geschlechts, als andern Bildnissen ; nebst derenselben Lebens-Läufen und verschiedenen ganz neu verfertigten schönen Kupfer-Tafeln ausgezieret ; Ingleichen sind zu Ende dieses ganzen Bibel-Werks, nebst der unveränderten Augspurgischen Confession, die biblische Zeit-Rechnungen und unterschiedliche nützliche Register beygedruckt worden -
Commentatio de historia antiquae Germaniae, sum observationibus selectis, adjuncta est Joh. Heinr. Hagelgansii de prisca Germanorum aetate dissertatio, cui accesit Ulrici Hutteni, aequit. franci Arminius
-
Der grosse Schau-Platz lust- und lehrreicher Geschichte. ...
-
Salzthalischer Mäyen-Schluß: oder Beschreibung Der auf den höchsterfreulichen Geburts-Tag Der ... Frauen Elisabetha Juliana/ Hertzogin zu Braunschweig und Lüneburg/ ... in Salzthal angestellter Lustbarkeiten/ Jm Jahr 1694
-
Herrn Emanuel Sonthoms Güldenes Kleinod der Kinder Gottes
Das ist: Der wahre Weg zum Christenthum, Aus dem Englischen ins Teutsche übersetzt, An vielen Orten verbessert, und mit zweyen herrlichen neuen Tractätlein vermehret, Deren Das I. Vom Gespräch des Hertzens, Das II. Von der geistlichen Hoffart handelt. Benebens etlichen nothwendigen Registern, und einem Bericht Johann Michael Dilherrns, an den Christlichen Leser -
B. Jo. Mich. Dillherri, Acad. Jen. El. Hist. ac. Poe͏̈s. P. P. De Historia Priscæ Germaniæ
Commentatio Posthuma, Nunc Demum Cum Observationibus Selectis Edita -
Schlaffendes Welt-Kind
Durch Betrachtunge Des Gegenwärtigen und Zukünftigen ... vom Schlaff der Eitelkeit aufgewecket, und so wol zum Erkäntniß sein selbst, als der Ewigkeit geleitet : Nützlich in Predigen und im gemeinen Leben zu gebrauchen : Jn 26. Betrachtungen ... entworffen : Deme die Lesens-würdige Epistel, so Rabbi Samuel an Rabbi Isaac, von Meßia, daß Christus derselbe seyn müsse, geschrieben, als eine Zugabe beygeleget -
Atrium Linguæ Sanctæ Ebraicæ, genuinam lectionem Sex Horis ostendens
cui addita, uberioris profectus causa, quædam alia