Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 64812 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 64812.

Sortieren

  1. Grundlagen der Germanistik
    Autor*in:
    Erschienen: 1966

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Germanische Sprachen; Deutsch (430)
  2. Lessing yearbook
    Autor*in:
    Erschienen: 1969

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  3. Climatological Data--Idaho
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Clemson University Libraries ; CLUN

    vol. 72-73; Call number: c55.214/11:. mehr

     

    vol. 72-73; Call number: c55.214/11:.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Schlagworte: Climatology--Periodicals
    Lizenz:

    U.S. Government Work

  4. Climatological Data--Idaho
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Clemson University Libraries ; CLUN

    vol. 72-73; Call number: c55.214/11:. mehr

     

    vol. 72-73; Call number: c55.214/11:.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Schlagworte: Climatology--Periodicals
    Lizenz:

    U.S. Government Work

  5. Climatological Data--Idaho
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Clemson University Libraries ; CLUN

    vol. 72-73; Call number: c55.214/11:. mehr

     

    vol. 72-73; Call number: c55.214/11:.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Schlagworte: Climatology--Periodicals
    Lizenz:

    U.S. Government Work

  6. Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 95
    Autor*in:
    Erschienen: 1966
    Verlag:  Steiner

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Steiner: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Wiesbaden 1966
    Schlagworte: PeriodicalVolume
    Lizenz:

    DigiZeitschriften Abo ; Hirzel ; Philology ; Germanistik

  7. Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 98
    Autor*in:
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Steiner

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Steiner: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Wiesbaden 1969
    Schlagworte: PeriodicalVolume
    Lizenz:

    DigiZeitschriften Abo ; Hirzel ; Philology ; Germanistik

  8. Goethe 28
    Autor*in:
    Erschienen: 1966
    Verlag:  Böhlau

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Böhlau: Goethe. Weimar 1966
    Schlagworte: PeriodicalVolume
    Lizenz:

    Open Access ; cc-by-4.0 ; Philology ; Germanistik ; SchaefferPoeschelMetzler

  9. Goethe 31
    Autor*in:
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Böhlaus Nachf.

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Böhlaus Nachf.: Goethe. Weimar 1969
    Schlagworte: PeriodicalVolume
    Lizenz:

    Open Access ; cc-by-4.0 ; Philology ; Germanistik ; SchaefferPoeschelMetzler

  10. Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 91
    Autor*in:
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Niemeyer

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Niemeyer: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur. Tübingen 1969
    Schlagworte: PeriodicalVolume
    Lizenz:

    Niemeyer ; DigiZeitschriften Abo ; Philology ; Germanistik

  11. Das Majorat
    Erschienen: 1966

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  12. Miss Sara Sampson
    Erschienen: 1966

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  13. Zur Leistung der Satzzeichen ; The Power of Punctuation Marks
    Erschienen: 1969

    Der Autor stellt in seiner Examensarbeit heraus, dass die traditionellen Grammatiken eine unzureichende Grundlage für eine "formale syntaktische Analyse deutscher Sätze mit Hilfe elektronischer Geräte" bieten. Er untersucht anhand eines Textkatalogs... mehr

     

    Der Autor stellt in seiner Examensarbeit heraus, dass die traditionellen Grammatiken eine unzureichende Grundlage für eine "formale syntaktische Analyse deutscher Sätze mit Hilfe elektronischer Geräte" bieten. Er untersucht anhand eines Textkatalogs von über 11.000 Sätzen mit mehr als 200.000 Wortformen die Funktion der Satzzeichen in der deutschen Gegenwartssprache und stellt eine "weitgehend vollständige deskriptive Erfassung" vor. ; Traditional grammars represent an inadequate basis for the "formal syntactic analysis of German sentences by means of electronic devices". The author studies the function of punctuation marks in the present-day German language by using a text collection of more than 11,000 sentences and presents a "largely complete descriptive compilation".

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430); Ingenieurwissenschaften und zugeordnete Tätigkeitenn (620)
    Schlagworte: Zeichensetzung; Deutsch; deutsche Sprache; German language
    Lizenz:

    openAccess ; Alle Ressourcen in diesem Repository sind urheberrechtlich geschützt

  14. Das patriarchale Dorf im Erzählwerk von Janko M. Veselinović
  15. Hus und Hussitismus in der tschechischen Literatur des XIX. und XX. Jahrhunderts
  16. A. S. Puškins Versepik - Autoren-Ich und Erzählstruktur
  17. "Den 20. Jänner ging Lenz durchs Gebirg"
    Erschienen: 1966

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstract wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben: <br><br>Der Satz ist bekannt. Allerdings: wer Büchners Erzählung vor 40 Jahren zum ersten Mal las, erinnert einen anderen Beginn. In Fritz... mehr

     

    Abstract: Der Artikel ist frei verfügbar; anstelle eines Abstract wird hier zunächst der Anfang wiedergegeben:

    Der Satz ist bekannt. Allerdings: wer Büchners Erzählung vor 40 Jahren zum ersten Mal las, erinnert einen anderen Beginn. In Fritz Bergemanns historisch-kritischer Büchner-Ausgabe von 1922 wanderte Lenz am 20. „Hartung“ durch die Vogesen [1]. Doch mag das hingehen; wohl befremdet der Wechsel ein wenig, aber schließlich handelt es sich um den gleichen Monat. Verwirrt wird der Leser jedoch, wenn er in der neuesten Büchner-Ausgabe – im Sigbert-Mohn-Verlag – das fragliche Wort überhaupt nicht mehr findet und beim Nachforschen darauf stößt, daß damit ein Textstand erreicht ist, der schon einmal, vor Bergemann, angeboten wurde, in der ersten, bei Philologen schlecht angesehenen Gesamtausgabe von Büchners Werken. Bei Karl Emil Franzos, 1879, und bei Hans Jürgen Meinerts, 1963, heißt es: „Den 20. ging Lenz durchs Gebirg“ [2].

    Der Unterschied zum Insel-Standard wird nunmehr beträchtlich. Bei Bergemann ist der Leser durch die vollständige Zeitangabe sogleich im Bild: die Situation der winterlichen Wanderung wird vorweg, wie in einer Überschrift, festgelegt; bei Franzos und Meinerts ist der Leser desorientiert: das Nebeneinander von Bestimmtheit im Kleinen (Angabe des Tages) und Unbestimmtheit im Großen (Fehlen des Monats) verwirrt, und die Winterstimmung wird erst im folgenden Satz allmählich aufgebaut. Man ist versucht, die Linie weiter auszuziehen: im ersten Fall beginnt der Naturwissenschaftler Büchner die Erzählung mit Nüchternheit, Sachlichkeit und Übersicht; im zweiten Fall schreibt der Dichter Büchner mit genialer Rücksichtslosigkeit: er löst vertraute Darstellungsformen auf, weil er Neues zu sagen hat. Beide Möglichkeiten wären also denkbar; welche aber ist richtig? Welchen Anfang hat Georg Büchner 1836/7 seiner Erzählung tatsächlich gegeben?

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: article
    Lizenz:

    kostenfrei

  18. Rezension über: Rolf Klemmt, Eine mittelhochdeutsche Evangeliensynopse der Passion Christi. Untersuchung und Text, Diss. phil. Heidelberg 1964
    Erschienen: 1969

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  19. Synchronische und diachronische Methoden für Grammatiken älterer Sprachsysteme
    Erschienen: 1969

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  20. Deutsche Gegenwartssprache im Wandel der Gesellschaft
    Erschienen: 1969

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  21. Synchronische und diachronische Betrachtungen im Bereich des Frühhochdeutschen
    Erschienen: 1969

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  22. Diachronische Betrachtungen zur deutschen Satzstruktur
    Erschienen: 1969

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Satzstruktur
    Lizenz:

    kostenfrei

  23. Synchronie - Diachronie, an einem Beispiel aus der Wortgeschichte
    Erschienen: 1969

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  24. Suffixsynkretismus in diachronischer und synchronischer Sicht
    Erschienen: 1969

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Suffixsynkretismus
    Lizenz:

    kostenfrei

  25. Die inhaltliche Geltung verbaler Kompositionstypen (synchronisch und diachronisch)
    Erschienen: 1969

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Kompositionstyp
    Lizenz:

    kostenfrei