Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 5951 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 176 bis 200 von 5951.

Sortieren

  1. Dissertatio Iuridica De Collationibus Bellicis Et Quatenus Eae Iustae Vel Iniustae Sunt
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Mullerus, Helmaestadi[i]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 264.16 Quod. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Wineken, Johann; Rudolf August (Widmungsempfänger); Müller, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [38] Bl, 4°
  2. Exercitatio De Iudiciis Reipublicae Germanicae
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Mullerus, Helmaestadi[i]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 264.16 Quod. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Burgkstorff, Christoph Ulrich von; Burgkstorff, Conradus a (Widmungsempfänger); Müller, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Umfang: [53] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 1:001615P, VD17 1:018083V und VD17 23:258142K (dort schreibt sich der Erscheinungsort "HELMESTADI[I]", also nicht mit "AE"; abweichender Umfang)

    STCN-Fingerprint: 164704 - b1 A .$ : b2 N3 uni

    Signaturformel: [1], A - N4

    Helmstedt, Univ., Phil. Diss., 1647

  3. Exercitatio De Iudiciis Reipublicae Germanicae
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Mullerus, Helmaestadi[i]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 264.16 Quod. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Burgkstorff, Christoph Ulrich von; Burgkstorff, Conradus a (Widmungsempfänger); Müller, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [53] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 1:001615P, VD17 1:018083V und VD17 23:258142K (dort schreibt sich der Erscheinungsort "HELMESTADI[I]", also nicht mit "AE"; abweichender Umfang)

    STCN-Fingerprint: 164704 - b1 A .$ : b2 N3 uni

    Signaturformel: [1], A - N4

    Helmstedt, Univ., Phil. Diss., 1647

  4. Christliche Trost: und Leichpredigt/ Bey ansehnlicher Leichbegängnüß Der Ehrn-Tugendreichen Jungfern Anna Elisabeth Herrn Erich Behlings Fürstl. Braunschw. Lüneburg. Amptmans zu Gronda hertzliebsten Tochter
    Welche den 14. Febr. im Jahr Christi 1647. ... entschlaffen/ und den 24. eiusdem zu Hayen an der Weser in der Kirchen zu ihrer Ruhestatt niedergesetzet worden
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Glaser, Hannover

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 72.4° Helmst. (16)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Behling, Anna Elisabeth; Seelhorstius, Hinricus (Beiträger); Hetling, Ludolph (Beiträger); Brauns, Hermannus (Beiträger); Glaser, Johann Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: 44 S, 4°
  5. Christliche Trost: und Leichpredigt/ Bey ansehnlicher Leichbegängnüß Der Ehrn-Tugendreichen Jungfern Anna Elisabeth Herrn Erich Behlings Fürstl. Braunschw. Lüneburg. Amptmans zu Gronda hertzliebsten Tochter
    Welche den 14. Febr. im Jahr Christi 1647. ... entschlaffen/ und den 24. eiusdem zu Hayen an der Weser in der Kirchen zu ihrer Ruhestatt niedergesetzet worden
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Glaser, Hannover

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 72.4° Helmst. (16)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Behling, Anna Elisabeth; Seelhorstius, Hinricus (Beiträger); Hetling, Ludolph (Beiträger); Brauns, Hermannus (Beiträger); Glaser, Johann Friedrich
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: 44 S, 4°
  6. Angeli Salae Vicentini Chymiatri Candidissimi Et Archiatri Megapolitani Opera Medico-Chymica Quae Extant Omnia
    Frustulatim Hactenus, Diversisque linguis excusa, nunc in unum collecta latinoque idiomate edita ; Addito indice rerum & verborum locupletissimo
    Autor*in: Sala, Angelus
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Beyerus, Francofurti

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ma 149 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Glandorffius, Joannes-Henricus (Widmungsempfänger); Furck, Seb. (Beiträger k.); Beyer, Joannes (Beiträger); Beyer, Johannes
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [4] Bl., 856 [i.e. 860] S., [8] Bl, Kupfert., Ill. (Holzschn.), 4°
  7. Angeli Salae Vicentini Chymiatri Candidissimi Et Archiatri Megapolitani Opera Medico-Chymica Quae Extant Omnia
    Frustulatim Hactenus, Diversisque linguis excusa, nunc in unum collecta latinoque idiomate edita ; Addito indice rerum & verborum locupletissimo
    Autor*in: Sala, Angelus
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Beyerus, Francofurti

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Ma 149 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Glandorffius, Joannes-Henricus (Widmungsempfänger); Furck, Seb. (Beiträger k.); Beyer, Joannes (Beiträger); Beyer, Johannes
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [4] Bl., 856 [i.e. 860] S., [8] Bl, Kupfert., Ill. (Holzschn.), 4°
  8. Himmelische Favorita
    Darinnen Erstlichen ein Blumen: Hernacher ein Kräuter: Drittens in einem heylsamen Speiß-Garten/ andächtige Gruß Gebettlein zu den Heiligen Gliedern Christi und Mariae ... begriffen ; Auff die sieben Täg der Wochen ordentlich abgetheilt ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Rickhes, Wienn in Oesterreich

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9936 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: E. A. P.; Philipp Friedrich (WidmungsempfängerIn); Rickhes, Matthäus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:725806Q
    Umfang: [10] Bl., 284 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Dedicatio am Ende unterzeichnet: allergehorsambste Geistliche Unterthanin E. A. P

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Wienn in Oesterreich/ bey Matthæo Rickhes/ 1647.

  9. Ein Lieb: Gnaden: und Heyl-würdiger Lustgarten Jesu un[d] Mariae
    Auff die Sieben Täg der Wochen/ mit so vilen Blumen/ Gewürtz und KreüterBethen gericht/ auß- und abgetheilt/ Nach der zahl und Ordnung eines Psalters/ Gebettsweiß mit 150. Geheimbnussen
    Autor*in:
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Rickhes, Wienn zu Oesterreich

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9936 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Philipp Friedrich (WidmungsempfängerIn); Rickhes, Matthäus
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:725823E
    Umfang: [10] Bl., 222 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Nach der Vorrede ist das Werk von einer Frau verfasst worden ("büssende Sünderin")

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Wienn in Oesterreich/ bey Matthæo Rickhes. Anno 1647.

  10. Disputatio Inauguralis, De Iure Retentionis
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Röhnerus, [Wittenberg]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li Sammelbd. 119 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: König, Michael; Löser, Curdt (Widmungsempfänger); Einsiedell, Curdt ab (Widmungsempfänger); Ritter, Samuel (Widmungsempfänger); Ebeleben, Hans-Christoph ab (Widmungsempfänger); Röhner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [30] Bl, 4°
  11. Disputatio Inauguralis, De Iure Retentionis
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Röhnerus, [Wittenberg]

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li Sammelbd. 119 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: König, Michael; Löser, Curdt (Widmungsempfänger); Einsiedell, Curdt ab (Widmungsempfänger); Ritter, Samuel (Widmungsempfänger); Ebeleben, Hans-Christoph ab (Widmungsempfänger); Röhner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [30] Bl, 4°
  12. Volumen ... Disputationum Selectiorum Inauguralium
    Ex difficillimis & utiliss. Iurium materiis Desumptarum: a Clariss. & Praestantiss. quibusdam I.U. Candidatis in celeberrima Basileensium Academia publice Propositarum
    Autor*in:
    Erschienen: 1610-1658
    Verlag:  Genathius, Basileae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Bemerkung(en):

    Nachdem die Zuordnung der späteren Bände zu einer bestimmten Ausgabe schwierig ist, wurden hier alle Bände unter einer Einheitsaufnahme zusammengefaßt

    Johann Jakob Genath <der Ältere> ist meist als Verleger, teilw. aber als Drucker angegeben. - Vol. 8 wurde von Johann Jakob Genath <dem Älteren, Erben> gedruckt

  13. Volumen ... Disputationum Selectiorum Inauguralium
    Ex difficillimis & utiliss. Iurium materiis Desumptarum: a Clariss. & Praestantiss. quibusdam I.U. Candidatis in celeberrima Basileensium Academia publice Propositarum
    Autor*in:
    Erschienen: 1610-1658
    Verlag:  Genathius, Basileae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Bemerkung(en):

    Nachdem die Zuordnung der späteren Bände zu einer bestimmten Ausgabe schwierig ist, wurden hier alle Bände unter einer Einheitsaufnahme zusammengefaßt

    Johann Jakob Genath <der Ältere> ist meist als Verleger, teilw. aber als Drucker angegeben. - Vol. 8 wurde von Johann Jakob Genath <dem Älteren, Erben> gedruckt

  14. A Select collection of the newest and most favorite country dances, waltzes, reels & cotillions
    as performed at court and all grand assemblies
    Autor*in:
    Erschienen: [1088 [i.e. 1808]
    Verlag:  Printed and sold by H. & E. Phinney, Jun, Otsego [N.Y.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook newsbank2
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Dance; Dance
    Umfang: Online-Ressource (72 p)
    Bemerkung(en):

    Shaw & Shoemaker, 16164

    Electronic text and image data

    Microform version available in the Readex Early American Imprints series.

  15. The three woe-trumpets, of which the first and second are already past, and the third is now begun
    under which the seven vials of the wrath of God are to be poured out upon the world ; being the substance of two discourses, from Rev. XI. 14, 15, 16, 17, 18 ; delivered in Parliament, on the 3d and 24th of February, 1793
    Erschienen: [1181 [i.e. 1811]
    Verlag:  Printed by Asa Child, Johnstown [N.Y.]

    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook newsbank2
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Volltext (Deutschlandweit zugänglich)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: Online-Ressource (100 p), 18 cm
    Bemerkung(en):

    Shaw & Shoemaker, 24472

    Electronic text and image data

    Microform version available in the Readex Early American Imprints series.

  16. [Stammbuch Andreas Graesel]
    Erschienen: [1614-1676]

    Beschreibung: "Dieſes Stammbuch hat Herrn Andreas Graeſſl, wahrſcheinlich ein Nürnberger beſeſſen. Es ſtammt aus dem 1ten Viertel des 17ten Jahrhunderts" (vorderer Spiegel, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 25 Eintragungen, 5 Illustrationen,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 360
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stammbuch hat Herrn Andreas Graeſſl, wahrſcheinlich ein Nürnberger beſeſſen. Es ſtammt aus dem 1ten Viertel des 17ten Jahrhunderts" (vorderer Spiegel, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 25 Eintragungen, 5 Illustrationen, 23 Wappen (vor allem aus Nürnberg), frisch aufgezogene Blätter von kleinerem Format (10,6x16cm, manche als Hochformat). - Ansicht eines Apothekerladens, Frauenkostüme, Wortspiel. Eintragungsorte u.a.: Nürnberg, Regensburg, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 73 Blätter, Illustrationen, 16,6 x 20,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Rindleder mit blindgeprägten Streicheisenlinien, goldgeprägtes Mittelmedaillon. "BASSUS || T . T . L . P" (Blindprägung, Vorderdeckel)

    Enthält auch leere Blätter

  17. [Stammbuch Johann Septimus Jörger von Tollet]
    Erschienen: [1630-1671]

    Beschreibung: "Stam̄buch des Baron Joh. Sept. Joerger, eines öſterreichiſchen Staatsman̄es. 1630-1671" (Bl. 1). Enthält 142 Eintragungen. Blätter 6, 19, 22 aus sogenanntem Türkischen Silhouettenpapier. Einige Pergamentblätter. Nach Bl. 43 ein Bl.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 367
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Stam̄buch des Baron Joh. Sept. Joerger, eines öſterreichiſchen Staatsman̄es. 1630-1671" (Bl. 1). Enthält 142 Eintragungen. Blätter 6, 19, 22 aus sogenanntem Türkischen Silhouettenpapier. Einige Pergamentblätter. Nach Bl. 43 ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst <Sachsen-Weimar, Herzog>; Leopold <Österreich, Kaiser>; Oxenstierna, Johann; Leubelfing, Johann von Eintragungsorte u.a.: Frankfurt <Main>, Nürnberg, Regensburg, Würzburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bernhard (Beiträger); Ernst (Beiträger); Leopold (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Leubelfing, Johann von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 198 Bl., 7,9 x 11,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, Kanten nach innen abgeschrägt, Rücken braunes Kalbleder, geprägt. Reste zweier Metallschließen

  18. [Stammbuch Adolf Saubert]
    Erschienen: [1639-1658]

    Beschreibung: "Adolphus Saubertus in Nürmberg" ANNO "MDCXXXIX" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 188 Eintragungen, 7 Wappen, 3 Illustrationen. Beiträger [u.a.]: Harsdörffer, Georg Philipp; Merian, Matthäus; Chemnitzius, Christian Eintragungsorte... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 400
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Adolphus Saubertus in Nürmberg" ANNO "MDCXXXIX" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 188 Eintragungen, 7 Wappen, 3 Illustrationen. Beiträger [u.a.]: Harsdörffer, Georg Philipp; Merian, Matthäus; Chemnitzius, Christian Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Hamburg, Helmstedt, Jena, Leipzig, Nürnberg, Straßburg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 304 Bl., Ill, 9,4 x 14,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit blindgeprägten Streicheisenlinien. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  19. [Stammbuch Casparus Apelius]
    Erschienen: [1644-1656]

    Beschreibung: "Casparus Apelius Martisburg[...] Misnicus est possessor hujus Albj. Anno !!(10)TH̃S PARUENODOKÍAS !!(10){[sic] [TĒS PARTHENODOKIAS] 1644" (Besitzvermerk, vorderer Spiegel). - Die ersten zwanzig Seiten enthalten eine Sammlung von... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 401
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Casparus Apelius Martisburg[...] Misnicus est possessor hujus Albj. Anno !!(10)TH̃S PARUENODOKÍAS !!(10){[sic] [TĒS PARTHENODOKIAS] 1644" (Besitzvermerk, vorderer Spiegel). - Die ersten zwanzig Seiten enthalten eine Sammlung von Zitaten antiker Schriftsteller, danach folgen 79 Eintragungen. - Nach Bl. 69, 199, 209 je ein Bl., nach Bl. 176 zwei Blatt herausgerissen. Eintragungsorte u.a.: Halberstadt, Jena, Leipzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lange, Christian (Beiträger); Carpzov, Benedikt (Beiträger); Corvinus, Andreas (Beiträger); Rappolt, Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 211 Bl., 9,9 x 15,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband) mit dunkel eingefärbter Prägung (ehemals Gold?), Eckfleurons, Mittelmedaillons auf Vorder- und Rückdeckel. "C A M M || 1644" (Prägung, Vorderdeckel). Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  20. [Stammbuch Jakob Schwenter]
    Erschienen: [1647-1668]

    Beschreibung: "M. Jacobus Schwenter. Altorphensis. P. L. C" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 101 Eintragungen, 1 Illustration, 1 Wappen. - Mit Register. - Nach Bl. 174 ein Blatt herausgetrennt. Beiträger [u.a.]: Moscherosch, Johann Michael; König,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 402
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "M. Jacobus Schwenter. Altorphensis. P. L. C" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 101 Eintragungen, 1 Illustration, 1 Wappen. - Mit Register. - Nach Bl. 174 ein Blatt herausgetrennt. Beiträger [u.a.]: Moscherosch, Johann Michael; König, Georg Matthias; Saubertus, Adolph; Treuer, Gotthilf Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Nürnberg, Straßburg, Sulzbürg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Moscherosch, Johann Michael (Beiträger); König, Georg Matthias (Beiträger); Saubertus, Adolph (Beiträger); Treuer, Gotthilf (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 226 Bl., Ill, 9,1 x 14,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Maroquin mit blindgeprägten Streicheisenlinien über Holz. "M. J. S. P. L. C. || 1631" (Goldprägung, Vorderdeckel). Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  21. [Stammbuch Hans Wilhelm Wolf]
    Erschienen: [1615-1661]

    Beschreibung: Enthält 36 Eintragungen, 34 Wappen, 55 Illustrationen, darunter viele Kupferstiche (1608), unter anderem von Jacob van der Heyden,versehen mit lateinischen und deutschen Versen. - Autobiographische Notizen des Eigners von 1656 und 1661,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 434
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 36 Eintragungen, 34 Wappen, 55 Illustrationen, darunter viele Kupferstiche (1608), unter anderem von Jacob van der Heyden,versehen mit lateinischen und deutschen Versen. - Autobiographische Notizen des Eigners von 1656 und 1661, in Tübingen geschrieben (Bl. 1). Eintragungsorte u.a.: Basel, Durlach, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Heyden, Jakob van der (IllustratorIn)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 1 Blatt, 88 Blätter, Illustrationen, 14,9 x 19,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Kiebitzpapier

  22. [Stammbuch Andreas Vogtherr]
    Erschienen: [1612-1651]

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 461
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: INSIGNA VOGTHERORVM || ANDREAS VOGTHERR MEINHEIMENSIS "Franc" (Besitzvermerk, Bl. 2). Dazwischen das Wappen Vogtherr. "In arce Vogtsbergenſi legitur hoc diſtichon: Caſtra locans Druſus, praetoria nomina monti || Fecit, poſteritas ſervet et illa sibi. || Es iſt gefunden worden in deß Heinrich Vogtherrn deß ältern Bücher, daß alldorten stehet, Heinrich Vogtherr von Vogtsberg: daß er spricht: unſer alt Stam̄en-Wappen iſt biß in die 200. Jahr aus alten Grabſteinen, auffgehengten Wappen und Brieffen überwieſen. Nehmlich zu Bamberg bey den Predigern stehet 1396. Zu Onspach, bey St. Gumprecht 1353. Carolus V. aber Roͤmiſcher Kayſer hat auß getreuen Dienſten, so meine Vor-Eltern bey Kayſer Friedrichs und Maximilians Zeiten, erzeigt unſern alten Stamen ihr Wappen unterſucht, meinen Eltern aber auß lauter Gnad dieſe Verbeſſerung und Kleinod deß Wappens mit dem Einhorn hinzugethan, und zu einer Verehrung mit Brieff und Siegel Taxfrey gegeben, und zugeſtellet, zu Dillingen. Anno 1529. Aus einem uralten Monument hirher geſchrieben von Georg Martin Vogther. Anno 1710 den 3t Jener" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 3r-v). - Bl. [180a] herausgeschnitten (Textverlust). - Enthält 99 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Kehrer, Johann Georg; Leyser, Polycarp; Leyser, Wilhelm; Balduinus, Friedrich; Franzius, Wolfgang; Gallus, Philippus; Hutter, Leonhard; Reusner, Bartholomäus; Forster, Valentin Wilhelm; Wecker, Georg; Fabricius, Laurentius; Betulius, Johann Ludwig; Rhodius, Ambrosius; Ernestus, Friedrich Eintragungsorte u.a.: Nürnberg, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kehrer, Johann Georg (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Leyser, Wilhelm (Beiträger); Balduinus, Friedrich (Beiträger); Franzius, Wolfgang (Beiträger); Gallus, Philippus (Beiträger); Hutter, Leonhard (Beiträger); Reusner, Bartholomäus (Beiträger); Forster, Valentin Wilhelm (Beiträger); Wecker, Georg (Beiträger); Fabricius, Laurentius (Beiträger); Betulius, Johann Ludwig (Beiträger); Rhodius, Ambrosius (Beiträger); Ernestus, Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 218 Blätter, 16,7 x 11,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Kalbleder (welscher Stil) über dünnen Holzdeckeln. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, punziert

    Enth. auch leere Bl

  23. [Stammbuch Christian Fuhrmann]
    Erschienen: [1644-1649]

    Beschreibung: Enthält 39 Eintragungen. - Am Anfang zahlreiche Angaben über Entfernungen von Erfurt, Listen von Entfernungen innerhalb Deutschlands und Europas, 32 detailierte Reiseroutenbeschreibungen mit Angaben der Tagesetappen, u. a. nach Sizilien... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 536
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 39 Eintragungen. - Am Anfang zahlreiche Angaben über Entfernungen von Erfurt, Listen von Entfernungen innerhalb Deutschlands und Europas, 32 detailierte Reiseroutenbeschreibungen mit Angaben der Tagesetappen, u. a. nach Sizilien und Judäa; außerdem Notizen religiösen und wirtschaftlichen Inhalts, astronom. Kalender, Heiligenkalender, Angaben zu Maßen, Gewichten, Münzen, ferner Zaubersprüche (Wurmsegen, Sympathiemittel u. Schutzbriefe), Pestlied und -gebet, Notizen einer Margaretha Otten über Erbschaftsaufteilung mit ihren Geschwistern im Jahr 1684; über den Tod eines Hans Lagenberg im Januar 1708; Niederschrift eines Jacob Deinhardt Nicolaus Haase über Pflanzungen in seinem Garten von 1717-1744 und über die Geburt seines Sohnes Jacob Haase am 28. Oktober 1721. Bl. 76 herausgeschnitten (Textverlust). - Stammbucheintragungen ab Bl. 163. Eintragungsorte u.a.: Jena

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 192 Bl., Ill, 9 x 11 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband), mit Streicheisenlinien, Eckfleurons, Prägung dunkel eingefärbt (ehemals Gold?), "C F C S" (Vorderdeckel), "1644" (Rückdeckel); am Rückdeckel ein Lederband (62,5 cm), Rückenerneuert. Punzierter Goldschnitt, stark nachgedunkelt. In den Spiegeln Kupferstiche von Wappen: gekrönter Doppeladler mit Reichsapfel (heraldisch links), Szepter und Schwert (heraldisch rechts), Wappen mit rot-weiß-rotem Bindenschild, (Vorderdeckel); gespaltener, ovaler, kursächsischer Wappenschild in Kartusche: heraldisch links Rautenkranz, heraldisch rechts Kurschwerter, darüber Kurhut (Rückdeckel)

  24. [Eh. Brief]
    [Esslingen] ; 31.12.1646
    Erschienen: 10.01.1647

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Schuelin, Johann Joachim; Zeller, Christoph
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Stuttgart

    Im Brief genannte Personen: Johann Joachim Schülin, Christoph Zeller

    Datierung in Vorlageform: prid. Calend. Januarii, A. 646. [Julianischer Kalender]

  25. [Eh. Brief]
    [Esslingen] ; 08.01.1647
    Erschienen: 18.01.1647

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Cod. Guelf.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Verlag (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Andreä, Johann Valentin (Adressat); Geitzkofler, Ferdinand
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Ausfertigung]
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Ort des Empfängers: Stuttgart

    Im Brief genannte Personen: Ferdinand Geitzkofler

    Datierung in Vorlageform: 8. Jan. An̄o 1647 [Julianischer Kalender]