Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 36 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 36.

Sortieren

  1. Vorlesungen zur deutschen Literaturgeschichte
    Erschienen: 2015-2020
    Verlag:  edition lumière, Bremen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böning, Holger (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Deutsch; Literatur
    Umfang: 10 Bände, 22 cm
  2. Vorlesungen zur deutschen Literaturgeschichte
    Band 1, Humanismus, Reformation und Bauernkrieg
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  edition lumière, Bremen

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böning, Holger (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783943245363
    Übergeordneter Titel:

    RVK Klassifikation: GG 4201 ; GE 4001
    Umfang: 359 Seiten, Illustrationen
  3. Aufklärung der Öffentlichkeit – Medien der Aufklärung
    Festschrift für Holger Böning zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stöber, Rudolf (Herausgeber); Böning, Holger (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783515109963; 351510996X; 9783515110013
    Weitere Identifier:
    9783515109963
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: NN 5000 ; GI 1622 ; AP 13300 ; MQ 1600
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Geschichte
    Schlagworte: Zeitschrift; Aufklärung; Druckmedien
    Weitere Schlagworte: Böning, Holger (1949-)
    Umfang: 410 S., Ill., graph. Darst.
  4. Aufklärung der Öffentlichkeit - Medien der Aufklärung
    Festschrift für Holger Böning zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Aufklärung - der Begriff hat eine zweifache Bedeutung. Als Epoche erreicht die Aufklärung mit dem ausgehenden 18. Jahrhundert ihren Abschluss, als Anliegen und Einstellung dauert sie seitdem fort. Ihr Ideal ist der geistig und gesellschaftlich... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aufklärung - der Begriff hat eine zweifache Bedeutung. Als Epoche erreicht die Aufklärung mit dem ausgehenden 18. Jahrhundert ihren Abschluss, als Anliegen und Einstellung dauert sie seitdem fort. Ihr Ideal ist der geistig und gesellschaftlich mündige Bürger, ihr Adressat ist die Öffentlichkeit, ihr Sprachrohr sind die Medien, die gedruckten und in neuerer Zeit auch die elektronischen. Holger Böning hat der Erforschung der Aufklärungsepoche und ihrer Medien wichtige Impulse gegeben, dazu einen deutlicheren und bedeutend erweiterten Blick auf die Quellen. Ihm ist diese Festschrift gewidmet. Zeitlich und thematisch erstreckt sich der Band von den Messrelationen seit dem ausgehenden 16. Jahrhundert über Kalendertypen des 17. und 18. Jahrhunderts, Intelligenzblätter ab ca. 1720, Medien, Protagonisten und Gesellschaften der ökonomischen Aufklärung und Volksaufklärung im 18. und 19. Jahrhundert, Massenunterhaltung, Aufklärung und Gesellschaftskritik in Zeitungen des 19. Jahrhunderts, Journalistik deutsch-jüdischer Emigranten zur und nach der NS-Zeit bis zur Presse heute zwischen politischer Informationsvermittlung und Meinungsbildung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stöber, Rudolf (Hrsg.); Böning, Holger (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 351510996X; 9783515109963
    Weitere Identifier:
    9783515109963
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GI 1622 ; AP 13300 ; MQ 1600 ; NN 5000 ; AP 21700 ; NP 1330
    Schriftenreihe: Geschichte
    Schlagworte: Enlightenment; Journalism; Journalism; Öffentlichkeit; Volksaufklärung; Publizistik; |z|Geschichte 1650-2010
    Umfang: 410 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. H. Böning. S. 366 - 400

    Bibliogr. H. Böning S. [365] - 400

  5. Humanismus, Reformation und Bauernkrieg
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  edition lumière, Bremen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Böning, Holger (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943245363
    Weitere Identifier:
    9783943245363
    Schriftenreihe: Vorlesungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 1
    Schlagworte: Deutsch; Humanismus; Geschichte;
    Umfang: 359 Seiten, Illustrationen
  6. Aufklärung der Öffentlichkeit - Medien der Aufklärung
    Festschrift für Holger Böning zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Aufklärung - der Begriff hat eine zweifache Bedeutung. Als Epoche erreicht die Aufklärung mit dem ausgehenden 18. Jahrhundert ihren Abschluss, als Anliegen und Einstellung dauert sie seitdem fort. Ihr Ideal ist der geistig und gesellschaftlich... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aufklärung - der Begriff hat eine zweifache Bedeutung. Als Epoche erreicht die Aufklärung mit dem ausgehenden 18. Jahrhundert ihren Abschluss, als Anliegen und Einstellung dauert sie seitdem fort. Ihr Ideal ist der geistig und gesellschaftlich mündige Bürger, ihr Adressat ist die Öffentlichkeit, ihr Sprachrohr sind die Medien, die gedruckten und in neuerer Zeit auch die elektronischen. Holger Böning hat der Erforschung der Aufklärungsepoche und ihrer Medien wichtige Impulse gegeben, dazu einen deutlicheren und bedeutend erweiterten Blick auf die Quellen. Ihm ist diese Festschrift gewidmet. Zeitlich und thematisch erstreckt sich der Band von den Messrelationen seit dem ausgehenden 16. Jahrhundert über Kalendertypen des 17. und 18. Jahrhunderts, Intelligenzblätter ab ca. 1720, Medien, Protagonisten und Gesellschaften der ökonomischen Aufklärung und Volksaufklärung im 18. und 19. Jahrhundert, Massenunterhaltung, Aufklärung und Gesellschaftskritik in Zeitungen des 19. Jahrhunderts, Journalistik deutsch-jüdischer Emigranten zur und nach der NS-Zeit bis zur Presse heute zwischen politischer Informationsvermittlung und Meinungsbildung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stöber, Rudolf (Hrsg.); Böning, Holger (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 351510996X; 9783515109963
    Weitere Identifier:
    9783515109963
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: GI 1622 ; AP 13300 ; MQ 1600 ; NN 5000 ; AP 21700 ; NP 1330
    Schriftenreihe: Geschichte
    Schlagworte: Enlightenment; Journalism; Journalism; Öffentlichkeit; Volksaufklärung; Publizistik; |z|Geschichte 1650-2010
    Umfang: 410 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. H. Böning. S. 366 - 400

    Bibliogr. H. Böning S. [365] - 400

  7. Aufklärung der Öffentlichkeit - Medien der Aufklärung
    Festschrift für Holger Böning zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /NN 5000 B671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem HeBIS
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.487.58
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    2015/1763
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 AP 13300 B671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Ger HA 6008
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    26F/842
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bibliotheksbereich Georg Forster-Gebäude
    00 STO1 3
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Philosophicum, Standort Buchwissenschaft
    De 254
    keine Fernleihe
    Fachgebiet Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Gesch. 51/2015
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 15 A 494
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stöber, Rudolf (Herausgeber); Nagel, Michael (Herausgeber); Blome, Astrid (Herausgeber); Kutsch, Arnulf (Herausgeber); Böning, Holger (Gefeierter)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783515109963; 351510996X
    Weitere Identifier:
    9783515109963
    RVK Klassifikation: AP 13300 ; GI 1622 ; NN 5000
    DDC Klassifikation: Publizistische Medien, Journalismus, Verlagswesen (070); Geschichte Mitteleuropas; Deutschlands (943)
    Schriftenreihe: Geschichte
    Schlagworte: Aufklärung; Druckmedien
    Weitere Schlagworte: Böning, Holger (1949-)
    Umfang: 410 Seiten, Illustrationen, 24 cm, 693 g
    Bemerkung(en):

    Personalbibliografie Holger Böning Seite 366 - 400

  8. Humanismus, Reformation und Bauernkrieg
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  edition lumière, Bremen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 962227-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 390/580-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ts 2320
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GE 4001 J22-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    GE 4001 117 (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    EAb 2.2015
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2019/3446
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    GE 4001 J22 2461:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/350/727-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    GER:DA:1000:Jäg:1:2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bw 9952-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    02 A .030602
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    GE 4001 J17-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.323:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Böning, Holger (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943245363
    Weitere Identifier:
    9783943245363
    Schriftenreihe: Vorlesungen zur deutschen Literaturgeschichte ; Band 1
    Schlagworte: Deutsch; Humanismus; Geschichte;
    Umfang: 359 Seiten, Illustrationen
  9. [Rezension von: Kaminski, Nicola; Ramtke, Nora; Zelle, Carsten, Zeitschriftenliteratur/Fortsetzungsliteratur]
    Erschienen: 2015

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 723
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kaminski, Nicola (Rezensierte Person); Ramtke, Nora (Rezensierte Person); Zelle, Carsten (Rezensierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte; Stuttgart : Steiner, 1999; 17(2015), Seite 207

  10. [Rezension von: Košenina, Alexander; Hoorn, Tanja van, Naturkunde im Wochentakt, Zeitschriftenwissen der Aufklärung]
    Erschienen: 2015

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 723
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Košenina, Alexander (Rezensierte Person); Hoorn, Tanja van (Rezensierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte; Stuttgart : Steiner, 1999; 17(2015), Seite 207

  11. [Rezension von: Böning, Holger, Zur Musik geboren, Johann Mattheson, Sänger an der Hamburger Oper, Komponist, Kantor und Musikpublizist, eine Biographie]
    Erschienen: 2015

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 723
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Böning, Holger (Rezensierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte; Stuttgart : Steiner, 1999; 17(2015), Seite 207-208

  12. [Rezension von: Nicolai, Friedrich; Roloff, Hans-Gert; Falk, Rainer; Chodowiecki, Daniel, Sämtliche Werke, Briefe, Dokumente, kritische Ausgabe mit Kommentar, Sebaldus Nothanker...]
    Erschienen: 2015

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 723
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Nicolai, Friedrich (Rezensierte Person); Roloff, Hans-Gert (Rezensierte Person); Falk, Rainer (Rezensierte Person); Roloff, Hans-Gert (Rezensierte Person); Falk, Rainer (Rezensierte Person); Chodowiecki, Daniel (Rezensierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte; Stuttgart : Steiner, 1999; 17(2015), Seite 212

  13. [Rezension von: Berghahn, Cord-Friedrich; Kinzel, Till, Johann Joachim Eschenburg und die Künste und Wissenschaften zwischen Aufklärung und Romantik, Netzwerke und Kulturen des Wissens]
    Erschienen: 2015

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 723
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Berghahn, Cord-Friedrich (Rezensierte Person); Kinzel, Till (Rezensierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte; Stuttgart : Steiner, 1999; 17(2015), Seite 213-214

  14. [Rezension von: Abrosimov, Kirill, Aufklärung jenseits der Öffentlichkeit, Friedrich Melchior Grimms "Correspondance littéraire" (1753 - 1773) zwischen der "république des lettres" und europäischen Fürstenhöfen]
    Erschienen: 2015

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 723
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Abrosimov, Kirill (Rezensierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte; Stuttgart : Steiner, 1999; 17(2015), Seite 214-215

  15. [Rezension von: Geck, Martin, Matthias Claudius, Biographie eines Unzeitgemäßen]
    Erschienen: 2015

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 723
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Geck, Martin (Rezensierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte; Stuttgart : Steiner, 1999; 17(2015), Seite 215

  16. [Rezension von: Bauer, Gerhard, Blutige Romantik, 200 Jahre Befreiungskriege, [Militärhistorisches Museum der Bundeswehr, 6. September 2013 - 16. Februar 2014]]
    Erschienen: 2015

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 723
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bauer, Gerhard (Rezensierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte; Stuttgart : Steiner, 1999; 17(2015), Seite 216

  17. [Rezension von: Marinelli-König, Gertraud, Die böhmischen Länder in den Wiener Zeitschriften und Almanachen des Vormärz (1805 - 1848), tschechische nationale Wiedergeburt - Kultur- und Landeskunde von Böhmen, Mähren und Schlesien - kulturelle Beziehungen zu Wien, Kunst]
    Erschienen: 2015

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 723
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Marinelli-König, Gertraud (Rezensierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte; Stuttgart : Steiner, 1999; 17(2015), Seite 217-218

  18. [Rezension von: Derron, Marianne; Zimmermann, Christian von, Jeremias Gotthelf, neue Studien]
    Erschienen: 2015

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 723
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Derron, Marianne (Rezensierte Person); Zimmermann, Christian von (Rezensierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte; Stuttgart : Steiner, 1999; 17(2015), Seite 218

  19. [Rezension von: Pahmeier, Markus, Die Sicherheit der Obstbaumzeilen, Adalbert Stifters literarische Volksaufklärungsrezeption]
    Erschienen: 2015

    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Z 723
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pahmeier, Markus (Rezensierte Person)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift; Rezension
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte; Stuttgart : Steiner, 1999; 17(2015), Seite 218-219

  20. Aufklären, Mahnen und Erzählen
    Studien zur deutsch-jüdischen Publizistik und zu deren Erforschung, zum Kampf gegen den Antisemitismus und zur subversiven Kraft des Erzählens ; mit der Edition einer Denkschrift des "Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens e.V." zu Friedhofs- und Synagogenschändungen aus dem Jahre 1929 ; Festschrift für Michael Nagel
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  edition lumière, Bremen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 987490
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a puz 135/115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ts 2643
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B Bön
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2016/7190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    67.478
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Böning, Holger (HerausgeberIn); Marten-Finnis, Susanne (HerausgeberIn); Nagel, Michael (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783943245424
    Schriftenreihe: Presse und Geschichte - Neue Beiträge ; Band 91
    Die jüdische Presse - Kommunikationsgeschichte im europäischen Raum - The European Jewish Press ; Band 21
    Schlagworte: Deutschland; Jüdische Presse; Geschichte 1600-2010;
    Umfang: 458 S., Ill.
  21. Heinrich von Kleist und das Pressewesen in der Schweiz
    Holger Böning
    Erschienen: 2015

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Kleist in der Schweiz - Kleist und die Schweiz; Hannover : Wehrhahn Verlag, 2015; (2015), Seite 123-139; 359 Seiten

  22. Heinrich Zschokke - ein deutscher Schriftsteller, Publizist und Aufklärer des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: [2015]

    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Kulturhistorisches Museum und Museum für Naturkunde, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Magdeburger Literaten von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart; Heidelberg : Universitätsverlag Winter, 2015; (2015), Seite 107-134; 371 Seiten

  23. Krieg und der 'gemeine Mann' im 18. Jahrhundert
    Selbstzeugnisse - neue Medien - Informationsstrukturen
    Erschienen: 2015

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    114991
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek; Freies Deutsches Hochstift, Bibliothek
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Krieg und Frieden im 18. Jahrhundert; Hannover : Wehrhahn, 2015; (2015), Seite 51-74; 679 S.

    Schlagworte: Bräker, Ulrich; Soldat;
  24. Selbstlesen – Selbstdenken – Selbstschreiben
    Prozesse der Selbstbildung von „Autodidakten“ unter dem Einfluss von Aufklärung und Volksaufklärung vom 17. bis zum 19. Jahrhundert : mit 600 Kurzbiographien von Autodidakten im deutschen Sprachraum bis 1850 und Verzeichnissen von Bauernbibliotheken
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  edition lumière, Bremen

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Pä 25 : x 70197
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Bibliothek
    371 S4645
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 985725
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 570.5/112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ts 2457
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Pä 440 S
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2019 A 12043
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    L 9637
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    25.226
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2020/2229
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2016/3404
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:OY:730:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    116 A 87
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CGR 6207-167 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    Lg 1525
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    DG 9900 BOEN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    NU 8100 B661
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    66.1471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Böning, Holger (HerausgeberIn); D'Aprile, Iwan-Michelangelo (HerausgeberIn); Schmitt, Hanno (HerausgeberIn); Siegert, Reinhart (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3943245357; 9783943245356
    Weitere Identifier:
    9783943245356
    Schriftenreihe: Philanthropismus und populäre Aufklärung ; Band 10
    Schlagworte: Self-culture; German language; German language; Philanthropists
    Umfang: 552 Seiten, Illustrationen
  25. Aufklärung der Öffentlichkeit - Medien der Aufklärung
    Festschrift für Holger Böning zum 65. Geburtstag
    Autor*in:
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Steiner, Stuttgart

    Aufklärung - der Begriff hat eine zweifache Bedeutung. Als Epoche erreicht die Aufklärung mit dem ausgehenden 18. Jahrhundert ihren Abschluss, als Anliegen und Einstellung dauert sie seitdem fort. Ihr Ideal ist der geistig und gesellschaftlich... mehr

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 930892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 148-892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Bibliografie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2015/4410
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    A II 825
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    UA 018
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 21/939
    Bb 2015/99
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2015/5040
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2015 A 1945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    53803
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    HIS:OJ:800:::2015
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    115 A 1010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Bu 8710
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ga 2411/22
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 NP 1330 S871
    keine Fernleihe
    Germanisches Nationalmuseum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    hil 002 boe DC 3707
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    15-2489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    EUR-080 4773-806 3
    keine Fernleihe
    Deutsches Historisches Institut Paris, Bibliothek
    As 183
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    NN 5000 STOEB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AP 13300 S871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    2015-1722
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    65/1134
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    55 A 4142
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    CGOauf = 449274
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    AP 13300 S871
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Lb 1500/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    65.1556
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aufklärung - der Begriff hat eine zweifache Bedeutung. Als Epoche erreicht die Aufklärung mit dem ausgehenden 18. Jahrhundert ihren Abschluss, als Anliegen und Einstellung dauert sie seitdem fort. Ihr Ideal ist der geistig und gesellschaftlich mündige Bürger, ihr Adressat ist die Öffentlichkeit, ihr Sprachrohr sind die Medien, die gedruckten und in neuerer Zeit auch die elektronischen. Holger Böning hat der Erforschung der Aufklärungsepoche und ihrer Medien wichtige Impulse gegeben, dazu einen deutlicheren und bedeutend erweiterten Blick auf die Quellen. Ihm ist diese Festschrift gewidmet. Zeitlich und thematisch erstreckt sich der Band von den Messrelationen seit dem ausgehenden 16. Jahrhundert über Kalendertypen des 17. und 18. Jahrhunderts, Intelligenzblätter ab ca. 1720, Medien, Protagonisten und Gesellschaften der ökonomischen Aufklärung und Volksaufklärung im 18. und 19. Jahrhundert, Massenunterhaltung, Aufklärung und Gesellschaftskritik in Zeitungen des 19. Jahrhunderts, Journalistik deutsch-jüdischer Emigranten zur und nach der NS-Zeit bis zur Presse heute zwischen politischer Informationsvermittlung und Meinungsbildung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Stöber, Rudolf (Hrsg.); Böning, Holger (GefeierteR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 351510996X; 9783515109963
    Weitere Identifier:
    9783515109963
    RVK Klassifikation: GI 1622 ; AP 13300 ; MQ 1600 ; NN 5000 ; AP 21700 ; NP 1330
    Schriftenreihe: Geschichte
    Schlagworte: Enlightenment; Journalism; Journalism; Öffentlichkeit; Volksaufklärung; Publizistik; |z|Geschichte 1650-2010
    Umfang: 410 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. H. Böning. S. 366 - 400

    Bibliogr. H. Böning S. [365] - 400