Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 99055 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 99055.

Sortieren

  1. Musen & Medusen ; Mythos und Geschlecht in der Literatur des 20. Jahrhunderts
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Böhlau

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Geschlechterdifferenz; Männlichkeit; Literatur; Mütter; Geschlecht; Mythos
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  2. Leben und Sterben für den Verein : Krieg der Fußballfans
    Erschienen: 1997

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  3. Die Erotik der Dichterpost : Liebesbeziehungen und Literatur
    Erschienen: 1997

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  4. Warten auf die Barbaren : Nietzsche, Benjamin, Ernst Jünger
    Erschienen: 1997

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  5. Des marais et des hommes

    Film documentaire (26') dans le cadre des cours diffusés par l'Université Rennes 1 et le Pôle Européen d'Enseignement à Distance (programme COMETT): "Scolaqua: dynamique de l'eau et télédétection" mehr

     

    Film documentaire (26') dans le cadre des cours diffusés par l'Université Rennes 1 et le Pôle Européen d'Enseignement à Distance (programme COMETT): "Scolaqua: dynamique de l'eau et télédétection"

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: https://hal.archives-ouvertes.fr/hal-00323314 ; 1997
    Schlagworte: [SHS.GEO]Humanities and Social Sciences/Geography
  6. Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 126
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Steiner

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Steiner: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Stuttgart 1997
    Schlagworte: PeriodicalVolume
    Lizenz:

    DigiZeitschriften Abo ; Hirzel ; Philology ; Germanistik

  7. Goethe 16
    Autor*in:
    Erschienen: 1954
    Verlag:  Böhlaus

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Böhlaus: Goethe. Weimar 1954
    Schlagworte: PeriodicalVolume
    Lizenz:

    Open Access ; cc-by-4.0 ; Philology ; Germanistik ; SchaefferPoeschelMetzler

  8. Poetica <München> 29
    Autor*in:
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Fink

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Fink: Poetica <München>. München 1997
    Schlagworte: PeriodicalVolume
    Lizenz:

    Gesamtabo2018 ; Fink ; Philology ; Germanistik

  9. The curricular implications of the German language needs of Irish industry
    Erschienen: 1997

    The objective of this thesis is to explore the German language needs of Irish industry and to draw implications for German for Business curricula development at Third Level. The dramatic increase in the need for foreign language knowledge in Europe... mehr

     

    The objective of this thesis is to explore the German language needs of Irish industry and to draw implications for German for Business curricula development at Third Level. The dramatic increase in the need for foreign language knowledge in Europe is analysed. Specifically, the upsurge in demand for German in Ireland is put in context. On the supply side, the type of courses where German is offered by the various strands of Third Level institutions (RTCs, DITs, Universities and Private Colleges) is reviewed. General and Special Language are contrasted and the relative weighting of Language for Special Purposes is then examined. Drawing on research studies and on the literature, an attempt is made on the one hand to pinpoint the nature of the special German language skills necessary for Irish Exporting Industry. Three interwoven strands emerge as essential: general language skills, mastery of commercial tasks and the hitherto under-recognised area of intercultural competence. From these findings, implications are put forward for an approach to the content of German for Business curricula which meets the challenges of the multicultural European business environment.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/de/deed.de ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Uli und sein Schweinchen Jo
    Erschienen: 1954

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  11. Tahiti ohne Palmen
    Autor*in: Bernard, Carl
    Erschienen: 1954

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  12. Der Kater Mi Rööh und andere Geschichten
    Erschienen: 1954

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
  13. Dulden heißt beleidigen : Probleme mit der Toleranz: verdrehte Begriffe und verquere Traditionen - die Deutschen tun sich immer noch schwer mit der Anerkennung anderer
    Erschienen: 1997

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Sprache (400); Germanische Sprachen; Deutsch (430); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  14. Übrigens. : Spracherziehung : 5/6, Kommentare & Kopiervorlagen: erarb. von Stephanie Reppin
    Erschienen: 1997
    Verlag:  Diesterweg

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: germanische Sprachen allgemein
  15. Boris Paternak and the Tradition of German Romanticism
  16. Die Literaturwissenschaft zwischen Editionsphilologie und Kulturwissenschaft : Vortrag an der FU Berlin am 16.6.95
    Erschienen: 1997

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  17. Der norwegische Kulturradikalismus und das Faschismusbild im Werk Sigurd Hoels in Relation zu den massenpsychologischen Theorien Wilhelm Reichs
    Erschienen: 1997

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Literaturen (839)
    Lizenz:

    kostenfrei

  18. "Der Körper hat es dann auszubauen" zum Verhältnis von Körper, Sprache und (Re)Produktivität bei Unica Zürn
    Autor*in: Morrien, Rita
    Erschienen: 1997

  19. "...aus den Tiefen der Schrift kann ich schreien.": zum Verhältnis von Schreiben und Schreien in Tezer Özlüs Erzählung 'Auf der Spur eines Selbstmordes'
    Erschienen: 1997

  20. "Umgekehrte Welt"? Macht, Sexualität und Geschlechterhierarchie im Fastnachtsspiel des späten Mittelalters
    Autor*in: Roth, Margit
    Erschienen: 1997

    Abstract: Die literarische Gattung "Fastnachtsspiel" war im Mittelalter eine beliebte Spielform, die in den Wochen vor Beginn der Fastenzeit insbesondere in Handwerker-Kreisen zur Aufführung kam. Inhaltlich setzt man sich im Fastnachtsspiel mit dem... mehr

     

    Abstract: Die literarische Gattung "Fastnachtsspiel" war im Mittelalter eine beliebte Spielform, die in den Wochen vor Beginn der Fastenzeit insbesondere in Handwerker-Kreisen zur Aufführung kam. Inhaltlich setzt man sich im Fastnachtsspiel mit dem Herrscher-Bürger Verhältnis, der Kirche und der Sexualität auseinander. Während die gängigen Herrschaftsstrukturen im Fastnachtsspiel kritisiert und pervertiert wurden, wurde das Geschlechterverhältnis bestätigt. Anhand eines Vergleichs der Lebensrealität von Frauen im Mittelalter, ihrem sozialen und rechtlichen Status und der Darstellung der Frau im Fastnachtsspiel wird aufgezeigt, wie sich das bestehende Geschlechterverhältnis durch sexuelle Metaphern, durch Spott und Hohn fortschreibt. Eine "umgekehrte Welt", wie sie im Fastnachtsspiel entworfen werden soll, spart den Aspekt der Geschlechterhierarchie folglich aus

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Macht; Hierarchie; Frau; sozialer Status; Sexualität; Geschlecht; Geschlechterverhältnis; Lebenssituation; Herrschaft; Spiel; Mittelalter
  21. Virtuosen des sozialistischen Realismus: interne Disziplinierungsprozesse in den Reihen deutschsprachiger Exilschriftsteller in Moskau (1936)

    Abstract: Die kommunistische Kaderpartei versuchte die Literaten zu einer kollektiven Künstleragentur zu formen, welche den Anforderungen des sozialistischen Realismus zu genügen und als Parteisoldaten im Klassenkampf ihren Kampfauftrag zu erfüllen... mehr

     

    Abstract: Die kommunistische Kaderpartei versuchte die Literaten zu einer kollektiven Künstleragentur zu formen, welche den Anforderungen des sozialistischen Realismus zu genügen und als Parteisoldaten im Klassenkampf ihren Kampfauftrag zu erfüllen hatte. Alle Prozesse freier Selbstorganisation werden von der Parteiführung als Disziplinbruch stigmatisiert. Unter Berufung auf ihre künstlerische Identität als Literaturproduzenten sollen die Literaten auch als Parteisoldaten kämpfen, dabei sollten die Mitglieder der deutschsprachigen Sektion des sowjetischen Schriftstellerverbandes im Exil als Virtuosen des sozialistischen Realismus ihren Klassenkampfauftrag wahrnehmen. In Anlehnung an Max Webers Theorie der Virtuosengemeinschaft von religiös Qualifizierten kann die leninistische Kaderpartei als eine Virtuosengemeinschaft gekennzeichnet werden. Die stalinistische Anstaltskirche formt den "Anstaltsgehorsam" (Weber) über Inquisitionstribunale. Die stalinistischen Säuberungswellen erfassen auch di

     

    Export in Literaturverwaltung
  22. Kapitänsfrauen auf grosser Fahrt: die Bordtagebücher von Eugenie Rosenberger und Mimi Leverkus
    Erschienen: 1997

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
  23. Wilde Blicke: Zur unhöfischen Wahrnehmung von Körpern und Schriften
    Autor*in: Wenzel, Horst
    Erschienen: 1997

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  24. Hans-Peter Bayerdörfer und Jörg Schönert (Hg.): Theater gegen das Vergessen. Bühnenarbeit und Drama bei George Tabori
    Erschienen: 1997

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  25. Die Loreley, Germania und Die Wacht am Rhein