Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 8 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.
Sortieren
-
Christiani Mattiæ, Königl. Dennem: Academi zu Sohra in Seeland/ weyland Professoris Primarii, Nutz- und Lehr-reicher Historischer Schau-Platz
Auff welchen Der vier grossen Monarchien der Welt/ fürnehmste Geschichte/ so sich von Nimrod an biß auff diese unsere Zeiten zugetragen/ vorgestellet werden ; Aus dem Lateinischen in unsere Teutsche Sprache übersetzet/ Auch mit einer Continuation biß 1701. und vollständigen Register vermehret -
Das mit Cron und Scepter prangende Preussen/ Jn einer kurtz-gefasten Relation, aller derjenigen Solennitäten und Merckwürdigkeiten/ Welche/ bey der/ den 18. Jan. A. 1701. in Königsberg vorgegangenen Königlichen Crönung/ und Dabey observirter Publication derselben/ Auffrichtung des neuen Königlichen Ritter-Ordens/ Creation der Ordens-Ritter/ Reglement der Königlichen Salbung/ Taffel-halten/ Illuminationen/ Feuer-Werck/ und Auszug beyder Königl. Königl. Majestäten Majestäten und dero gantzen Hof-Stadt/ Wie auch bey den hierauff/ in Oranienburg Den 6. May aber in der Königlichen und Churfürstlichen Residentz-Stadt Berlin/ erfolgten Königlichen Einzug/ Dabey auffgerichteten Ehren-Pforten/ Sinn-reichen Inscriptionibus, und Illuminationibus, kostbaren Feuer-Werck/ Austheilung der Gedächtniß-Pfennige/ oder Medaillen/ item, der zur öffentlichen Beschauung ausgesetzten Königlichen Cron/ Reichs-Apfel/ Scepter und Schwerd/ [et]c. Des Allerdurchleuchtigsten/ Großmächtigsten Königs und Herrn/ Herrn Friderici Ersten Christlichen Königs in Preussen/ ... Unsers allergnädigsten Königs und Herrns/ und seiner Allerdurchleuchtigsten Gemahlin/ Der Allerdurchleuchtigsten Königin und Frauen/ Frauen Sophia Charlotta, ...
-
Christiani Mattiæ, Königl. Dennem: Academi zu Sohra in Seeland/ weyland Professoris Primarii, Nutz- und Lehr-reicher Historischer Schau-Platz
Auff welchen Der vier grossen Monarchien der Welt/ fürnehmste Geschichte/ so sich von Nimrod an biß auff diese unsere Zeiten zugetragen/ vorgestellet werden ; Aus dem Lateinischen in unsere Teutsche Sprache übersetzet/ Auch mit einer Continuation biß 1701. und vollständigen Register vermehret -
Das mit Cron und Scepter prangende Preußen ...
[Huldigungsschrift für König Friedrich I. von Preußen und seine erste Gemahlin Sophie Charlotte, Königin von Preußen anläßlich ihrer Krönung am 18. Jan. 1701 in Königsberg] -
Das mit Cron und Scepter prangende Preußen ...
[Huldigungsschrift für König Friedrich I. von Preußen und seine erste Gemahlin Sophie Charlotte, Königin von Preußen anläßlich ihrer Krönung am 18. Jan. 1701 in Königsberg] -
Das mit Cron und Scepter prangende Preussen/ Jn einer kurtz-gefasten Relation, aller derjenigen Solennitäten und Merckwürdigkeiten/ Welche/ bey der/ den 18. Jan. A. 1701. in Königsberg vorgegangenen Königlichen Crönung/ und Dabey observirter Publication derselben/ Auffrichtung des neuen Königlichen Ritter-Ordens/ Creation der Ordens-Ritter/ Reglement der Königlichen Salbung/ Taffel-halten/ Illuminationen/ Feuer-Werck/ und Auszug beyder Königl. Königl. Majestäten Majestäten und dero gantzen Hof-Stadt/ Wie auch bey den hierauff/ in Oranienburg Den 6. May aber in der Königlichen und Churfürstlichen Residentz-Stadt Berlin/ erfolgten Königlichen Einzug/ Dabey auffgerichteten Ehren-Pforten/ Sinn-reichen Inscriptionibus, und Illuminationibus, kostbaren Feuer-Werck/ Austheilung der Gedächtniß-Pfennige/ oder Medaillen/ item, der zur öffentlichen Beschauung ausgesetzten Königlichen Cron/ Reichs-Apfel/ Scepter und Schwerd/ [et]c. Des Allerdurchleuchtigsten/ Großmächtigsten Königs und Herrn/ Herrn Friderici Ersten Christlichen Königs in Preussen/ ... Unsers allergnädigsten Königs und Herrns/ und seiner Allerdurchleuchtigsten Gemahlin/ Der Allerdurchleuchtigsten Königin und Frauen/ Frauen Sophia Charlotta, ...
-
Das mit Cron und Scepter prangende Preussen/ Jn einer kurtz-gefasten Relation, aller derjenigen Solennitäten und Merckwürdigkeiten/ Welche/ bey der/ den 18. Jan. A. 1701. in Königsberg vorgegangenen Königlichen Crönung/ und Dabey observirter Publication derselben/ Auffrichtung des neuen Königlichen Ritter-Ordens/ Creation der Ordens-Ritter/ Reglement der Königlichen Salbung/ Taffel-halten/ Illuminationen/ Feuer-Werck/ und Auszug beyder Königl. Königl. Majestäten Majestäten und dero gantzen Hof-Stadt/ Wie auch bey den hierauff/ in Oranienburg Den 6. May aber in der Königlichen und Churfürstlichen Residentz-Stadt Berlin/ erfolgten Königlichen Einzug/ Dabey auffgerichteten Ehren-Pforten/ Sinn-reichen Inscriptionibus, und Illuminationibus, kostbaren Feuer-Werck/ Austheilung der Gedächtniß-Pfennige/ oder Medaillen/ item, der zur öffentlichen Beschauung ausgesetzten Königlichen Cron/ Reichs-Apfel/ Scepter und Schwerd/ [et]c. Des Allerdurchleuchtigsten/ Großmächtigsten Königs und Herrn/ Herrn Friderici Ersten Christlichen Königs in Preussen/ ... Unsers allergnädigsten Königs und Herrns/ und seiner Allerdurchleuchtigsten Gemahlin/ Der Allerdurchleuchtigsten Königin und Frauen/ Frauen Sophia Charlotta, ...
-
Christiani Mattiæ, Königl. Dennem: Academi zu Sohra in Seeland/ weyland Professoris Primarii, Nutz- und Lehr-reicher Historischer Schau-Platz
Auff welchen Der vier grossen Monarchien der Welt/ fürnehmste Geschichte/ so sich von Nimrod an biß auff diese unsere Zeiten zugetragen/ vorgestellet werden ; Aus dem Lateinischen in unsere Teutsche Sprache übersetzet/ Auch mit einer Continuation biß 1701. und vollständigen Register vermehret