Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 250 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 250.
Sortieren
-
Neue Uebersetzung der Weissagungen Jesaiä, Joels, Amos, Obadja und Micha
nach dem Ebräischen Text mit Zuziehung der griechischen Version -
Gedichte
-
Erscheinungen im Haine Thuisko's
-
Sionitische Harfenklänge
-
Gedichte
-
Neue Uebersetzung der Weissagungen Jesaiä, Joels, Amos, Obadja und Micha
nach dem Ebräischen Text mit Zuziehung der griechischen Version -
Esaias
Ex Recensione Textvs Hebraei Ad Fidem Codd. Qvorvndam Mss Et Versionvm Antiqvarvm Latine Vertit Notasqve Varii Argvmenti -
Abraham Gotthelf Kästner's zum Theil noch ungedruckte Sinngedichte und Einfälle
-
Grundlage zu einer Hessischen Gelehrten- und Schriftsteller-Geschichte
Seit der Reformation bis auf gegenwärtige Zeiten -
Triumphgesang über Babylon
Ies. Kap. XXXXVII. ; Versuch einer Uebersezung und Erläuterung -
Schrifft-mäßige Erklärung des 53. Capitels Jesaiä
Darinnen 1. Der wahre Endzweck der Sendung des Leidens und der Verherrlichung Jesu Christi gründlich gezeiget; 2. Die ungegründeten Meynungen, die man bißher aus diesem theuren Zeugnüsse hat wollen behaupten aus H. Schrifft gründlich widerleget werden ; Aus Liebe dem Nächsten zu dienen mitgetheilet von Christoph Eschrich ; Samt einer Vorrede eines Christlichen Exulanten, Jn welcher der Herr D. Rambach Theol. Prof. und Superint. zu Giessen bescheidentlich erinnert wird über einige Puncte, welche er in der Vorrede zu Hn. Theodori de Blanck Tractat von der Satisfaction einfliessen lassen -
Die Weissagungen Jesajah/
aus dem Hebräischen Grund-Text auffs neue getreulich ins deutsche übersetzt/ ; nebst einer Paraphrasi, worinn der eigentliche wort-verstand untersucht und mit der geschicht der zeiten genau conferiret wird/ ... ; samt kurtzen anmerckungen und einer dienlichen land-taffel/ wie auch einem anhange/ darinn die ... fremde nahmen ... erläutert werden -
Ioel
-
Der Erinnerung eines früh' vollendeten Freundes, Herrn Assessors G. F. von Wülcknitz geweiht
Im Dezember 1791. -
Hessische Denkwürdigkeiten
-
Bruchstücke aus dem Leben der Hessen-Kasselischen Landgräfin Amalie Elisabeth
Den Wohltätern des Ev. Luth. Waisenhauses zu Marburg beim Anfange des Jahres 1799 zugeeignet ; 11. Fortsetzung der Nachrichten des Lutherischen Waisenhauses -
Elisabeth die Heilige, Landgräfin von Thüringen
Nach ihren Schicksalen und ihrem Charakter dargestellt ; Mit einem Kupfer -
Abendfantasieen. Dem Herrn Konstistorialrathe Iusti und Herrn Professor Engelschall in Marburg zugeeignet von Karl Wilhelm Iusti. Im Julius 1790.
-
Die sittliche Güte. Eine Rhapsodie. Seinen verehrungswürdigen Freunden Herrn Regierungsrath L. K. E. H. F. von Wildungen in Marburg, und Herrn Professor K. Chr. Erh. Schmid in Giessen zugeeignet von Karl Wilhelm Justi. Im April 1793.
-
Dem Herrn Bernhard Pistor und der Demoiselle Karoline Wilhelmine Henriette Sanner am Tage Ihrer Verbindung gewidmet von Iohann Sebastian Sanner und Adam Valentin Sanner den 9. Iunius 1790.
-
Dem Andenken Ihres theuersten, den 26. Nov. 1791 erblasten Lehrers, Herrn Ioh. Iakob Pfeifers, gewesenen Doktors, ersten ordentlichen Professors der Gottesgelahrtheit und Konsistorialraths in Marburg, geweiht von nachstehenden der Gottesgelahrtheit Beflissenen.
-
Dem Herrn Regierungsrath Koch und der Demoiselle Karoline Sues in Giesen an Ihrem Trauungstage gewidmet von Dr. Karl Schalk.
-
Dem Andenken ihres unvergesslichen Freundes Herrn Fr. L. Lor. Braumann der Rechte Beflissnen welchen am 15ten Ianuar 1792 im 19. Iahre seines Alters ein plötzlicher Tod der Welt entriss in unaussprechlicher Rührung gewidmet von Seinen Freunden.
-
Dem Andenken seines verehrungswürdigen Freundes des Herrn Regierungs- und Hofgerichts-Raths Hans Adolph Friedrich von Eschstruth geweih't von Karl Wilhelm Justi. Im Iulius 1792.
-
Der Erinnerung ihres innigstgeliebten Bruders Hans Adolph Friedrich von Eschstruth weiland H. H. Regierungs- und Hofgerichtsraths geweiht von Ernst Adolph von Eschstruth Rittmeister beim H. H. Karabiner-Regiment und George Ernst Adolph von Eschstruth Premier-Lieutenant bei S. H. D. des Prinzen Friedrichs Dragoner-Regiment.