Ergebnisse für *

Es wurden 42 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 42.

Sortieren

  1. Zum Gebrauch des Konjunktivs in der indirekten Rede

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  2. Der Modusgebrauch in den sogenannten irrealen Vergleichssätzen

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  3. Hochsprache und Sprachnorm. Kritische Bemerkungen zu einer sprachwissenschaftlichen Verfahrensweise

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  4. Sternberger – Storz – Süskind: Aus dem Wörterbuch des Unmenschen, neue erweiterte Ausgabe mit Zeugnissen des Streites über die Sprachkritik, 3. Auflage
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  5. Die Einleitungen indirekter Reden in der Zeitungssprache und in anderen Texten der deutschen Gegenwartssprache. Ein Diskussionsbeitrag
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Einleitung / indirekte Rede
    Lizenz:

    kostenfrei

  6. Albert Verdoodt: Der Stand der deutschen Sprache im Elsaß, Lothringen, Luxemburg und Ostbelgien
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. Besonderheiten der deutschen Schriftsprache im Ausland. Bericht über die ersten Bände einer neuen Schriftenreihe
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  8. Ist brauchen mit zu nicht sprachgerecht? Ein Beitrag zur funktionalen Sprachbetrachtung, angeregt durch den vorstehenden Aufsatz von Marvin H. Folsom
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: brauchen
    Lizenz:

    kostenfrei

  9. Eine »Einführung in die deutsche Sprache der Wissenschaften«. Anmerkungen zu einem Lehrbuch für Ausländer unter besonderer Berücksichtigung der Darstellung des Konjunktivgebrauchs
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  10. Heinz Zimmermann: Zu einer Typologie des spontanen Gesprächs. Syntaktische Studien zur baseldeutschen Umgangssprache
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  11. Fingerzeige für die Gesetzes- und Amtssprache. Hg. von der Gesellschaft für deutsche Sprache im Einvernehmen mit dem Bundesministerium des Innern, 9. Aulf., neu bearbeitet von Dr. Dr. Ernst-Günther Geyl
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Lizenz:

    kostenfrei

  12. Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, Jahrgang 1968 (91)
    Erschienen: 2019

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Andere germanische Sprachen (439)
    Lizenz:

    kostenfrei

  13. Beharrungstendenzen in der Schriftsprache

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Lizenz:

    kostenfrei

  14. Die Einleitungen indirekter Reden in der Zeitungssprache und in anderen Texten der deutschen Gegenwartssprache. Ein Diskussionsbeitrag
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Muttersprache, 78, 1968, S. 236-249
    Schlagworte: Zeitungssprache; Sprechen; Indirekte Rede; Gegenwartssprache; Diskursanalyse; Indirekte Rede; Zeitungssprache; Gegenwartssprache; Diskursanalyse; Textanalyse
    Weitere Schlagworte: Einleitung / indirekte Rede
    Umfang: Online-Ressource
  15. Beharrungstendenzen in der Schriftsprache
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Engel, Ulrich (Herausgeber); Grebe, Paul (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Dudenbeiträge zu Fragen, der Rechtschreibung der Grammatik und des Stils ; 37
    Schlagworte: Schriftsprache; Umgangssprache; Klassik; Standardsprache; Konjunktiv; Schriftsprache; Standardsprache; Gesprochene Sprache; Umgangssprache; Deutsch
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Neue Beiträge zur deutschen Grammatik. Hugo Moser zum 60. Geburtstag gewidmet. - Mannheim (u.a.) : Dudenverlag des bibliographischen Instituts, 1969., S. 78-93, Dudenbeiträge zu Fragen, der Rechtschreibung der Grammatik und des Stils ; 37

  16. Ist brauchen mit zu nicht sprachgerecht? Ein Beitrag zur funktionalen Sprachbetrachtung, angeregt durch den vorstehenden Aufsatz von Marvin H. Folsom
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Muttersprache, 78, 1968, S. 330-333
    Schlagworte: Deutsch; Modalverb; brauchen; Modalverb; Gesprochene Sprache; Schriftsprache; Sprachwandel; Sprachnorm; Modalverb
    Weitere Schlagworte: Grebe, Paul (1908-1987); brauchen
    Umfang: Online-Ressource
  17. Heinz Zimmermann: Zu einer Typologie des spontanen Gesprächs. Syntaktische Studien zur baseldeutschen Umgangssprache
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Baseldeutsch; Gesprochene Sprache; Umgangssprache; Gespräch; Rezension; Baseldeutsch; Rezension; Gesprochene Sprache
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Muttersprache, 78, 1968, S. 93

  18. Fingerzeige für die Gesetzes- und Amtssprache. Hg. von der Gesellschaft für deutsche Sprache im Einvernehmen mit dem Bundesministerium des Innern, 9. Aulf., neu bearbeitet von Dr. Dr. Ernst-Günther Geyl
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Fingergeste; Verwaltungssprache; Gerichtssprache; Sprachkritik; Rezension; Fachsprache; Amtssprache; Gerichtssprache; Sprachgebrauch; Sprachkritik
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Muttersprache, 78, 1968, S. 184-185

  19. Jahrbuch des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, Jahrgang 1968 (91)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek, Mannheim

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Niederdeutsch; Rezension; Dialektologie; Aufsatzsammlung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Muttersprache, 80, 1970, S. 216

  20. Sprache und Politik. Zur Einführung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Mannheim/Zürich : Bibliographisches Institut

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt Germanistik
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schlagworte: Sprachpolitik; Gegenwartssprache
    Lizenz:

    rightsstatements.org/page/InC/1.0/ ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  21. Datenverarbeitung und Linguistik
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Mannheim/Zürich : Bibliographisches Institut

  22. Sprachplanung: Valter Tauli's »Introduction to a Theory of Language Planning«
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Mannheim/Zürich : Bibliographisches Institut

  23. Neue Sprachaufgaben. Zur Einführung
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Mannheim/Zürich : Bibliographisches Institut

  24. Besonderheiten der deutschen Schriftsprache im Ausland. Bericht über die ersten Bände einer neuen Schriftenreihe
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Mannheim/Zürich : Bibliographisches Institut

  25. Die Einleitungen indirekter Reden in der Zeitungssprache und in anderen Texten der deutschen Gegenwartssprache. Ein Diskussionsbeitrag
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Mannheim/Zürich : Bibliographisches Institut