Letzte Suchanfragen
Ergebnisse für *
Es wurden 141235 Ergebnisse gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 141235.
Sortieren
-
Matto regiert - Eine Figur emanzipiert sich vom literarischen Text (Auszug)
-
Kaltenbach, ›Die Hundsmücken‹: herausgegeben, eingeleitet und kommentiert von Nicolai Johann Schmitt
-
United under One Banner? Medievalism and ‘National’ Memory in 21st-Century Switzerland and Britain
-
Wutreden – Konstruktion einer Gattung in den digitalen Medien
-
Referenzfläche 1#
-
Mein Jahr in Besorgungen. Einkaufszettel, Wörterlisten
-
Reinheit als Differenz. Identität und Alterität in Max Frischs frühem Erzählwerk
-
Wortbildung im Deutschen. Aktuelle Perspektiven
-
Die Krise als Krankheit. Medizinische Metaphern in aktuellen Darstellungen von Finanzkrisen
-
Die Reformation als Epoche - ein weites Feld
-
Vergessene Konstellationen literarischer Öffentlichkeit zwischen 1840 und 1885
-
Historisches Predigtenkorpus zum Nachfeld (HIPKON Version 1.0) - Dokumentation
-
I prostaktiki sti Germaniki kai sti Elliniki Glossa
-
Middles in German
-
Cognitive conflicts in the Stroop paradigm
-
Sprache als Identitätsträger
-
Establishing alternative sets
-
Sprachliche Zeichen als Ausdruck sozialen Kontaktes: Soziolinguistik – kontrastiv und gut gemischt
-
Die Krise der Allegorie in Heinrich Wittenwilers 'Ring' ; The crises of allegory in Heinrich Wittenwiler's 'Ring'
-
Gesetze der Kunst und der Menschheit ; Christian Gottfried Körners Beitrag zur Ästhetik der Goethe-Zeit
-
The morphosyntactic representation of language varieties: bivarietal syntactic priming
-
Rezension zu: Franziska Wenzel, Meisterschaft im Prozess. Der Lange Ton Frauenlobs – Texte und Studien. Mit einem Beitrag zu vormoderner Textualität und Autorschaft. (Deutsche Literatur. Studien und Quellen 10) Akademie Verlag Berlin 2012
-
About the identity-structuring function and its consolidation by means of fictional texts ; Identitätsbildende und -konsolidierende Funktion fiktionaler Texte
-
Repräsentation und Enkodierung von Ereignissen
-
Dingwiederholungen in Wolframs ›Parzival‹