Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Idea boni disputatoris et malitiosi sophistae, exhibens artificium, non solum rite et strategematicé disputandi ; sed fontes solutionum aperiens, e quibus quodvis spinosissimum sphisma dilui possit
    Erschienen: 1656
    Verlag:  ^[Drucker:] Staedelius, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 10.6 Log. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Ed. 4., à mendis repurgata, et indice articulorum & rerum aucta
    Schlagworte: Theoretische Philosophie;
    Umfang: 361 S, 8°
  2. Disputatio theologica de voluntate Dei circa salutem hominum
    Erschienen: 1658
    Verlag:  Spoor, Straßburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    an: 4"Cb 1725
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 TH MISC 120/96:13,7
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 119.1.1 (34)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lilien, Caspar von (Resp.)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Gnade; Gnadenlehre; Theologie; Dogmatik;
    Umfang: 28 S
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Argentorati, typis Friderici Spoor

    Straβburg, Univ., Diss. : 1658

  3. [Stammbucheintrag]
    Straßburg : 10.11.1656
    Erschienen: 1656

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Röbelen, Georg, - 1694; [Stammbuch Georg Roebelen]; [S.l.], 1654; [1654-1659], S. 21; 251 Bl.

  4. [Stammbucheintrag]
    Straßburg : 20.12.1656
    Erschienen: 1656

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Klockherr, Gotthard; [Stammbuch Gotthard Klockherr]; [S.l.], 1656; [1656-1659], Bl. 2; 266 Bl.

  5. [Stammbucheintrag]
    Straßburg : 29.04.1645
    Erschienen: 1645

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Rau, David; [Stammbuch David Rau]; [S.l.], 1640; [1640-1648], Bl. 82; 317 Bl.

  6. [Stammbucheintrag]
    Straßburg : 19.03.1645
    Erschienen: 1645

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Tucher, Philipp Jakob, 1624 - 1690; [Stammbuch Philipp Jakob Tucher]; [S.l.], 1643; [1643-1647], Bl. 169; 273 Bl.

  7. Appendix Prima Scrutinio Religionum Kromayeriano Adiecta De Variis Nostro Tempore Syncretismis
    Autor*in:
    Erschienen: 1681
    Verlag:  Fleischerus, Francofurti

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    StK 19
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dannhauer, Johann Conrad (Beiträger); Fleischer, David
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 66 S., [3] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

  8. Singlarium Angelicorum Septenarius
    in quo de Angelis Imperiorum, Bonis Malisque, Cherubinis, praeliorum praesidibus & similibus agitur
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Mülbius, Argentorati

    Stadtbibliothek Braunschweig
    M 345 (8°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/261519
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    LC338/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1251.14 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hohenlohe-Gleichen, Johann Friedrich von (WidmungsempfängerIn); Hohenlohe-Gleichen, Crato Magnus von (WidmungsempfängerIn); Hohenlohe-Gleichen, Siegfried von (WidmungsempfängerIn); Hohenlohe-Gleichen, Wolfgang Julius von (WidmungsempfängerIn); Hohenlohe-Gleichen, Johann Ludwig von (WidmungsempfängerIn); Hohenlohe-Gleichen, Philipp Maximilian Johann von (WidmungsempfängerIn); Froereisen, Isaac (BeiträgerIn); Schmidt, Johann (BeiträgerIn); Dannhauer, Johann Conrad (BeiträgerIn); Mülbe, Johann Philipp
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:073607D
    Umfang: [17] Bl., 561 S, 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Cx 5454

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Argentorati Typis Johan. Philippi. Mülbii. Academiae Typographi Anno M.DC.XLV.

  9. Praeadamita Utis sive Fabula primorum Hominum ante Adamum Conditorum
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Staedelius, Argentorati

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 13 - T.pol. 8° 00459
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    03 - T.pol. 8° 00232 (02)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    45 F 16
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    78 H 16
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    82 L 1084
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    TM0424
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    TM0424
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    2, 8 : 5 [b]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 698.18 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 465.2 Quod. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 394.81 Quod. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lupin, Eitel-Sigismundus (WidmungsempfängerIn); Jenisch, Josephus (WidmungsempfängerIn); Staedel, Josias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:108242W
    Umfang: [8] Bl., 574 [i.e. 564] S., [7] Bl., [1] gef. Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: Polem. 679

    Paginierfehler: Bl. Mm5 verso

  10. Duorum Celebratissimorum Theologorum Iudicia De Cometarum Significatione
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1681]

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Nx 19 (20)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dannhauer, Johann Conrad; Ursin, Johann Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:027337H
    Umfang: [4] Bl., [1] gef. Bl, 1 Ill. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: 50 MA 17113

  11. [Stammbuch Georg Roebelen]
    Erschienen: [1654-1659]

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Buchs war Herr Georg Röbelen, Stud. Phil. aus Ulm. Studirte um das Jahr 1655. Seqq. in Tübingen und Straßburg. - Der dermalige Beſitzer dieſes Buchs aber iſt Herr Wilhelm Antoni Sapper,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 52
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Buchs war Herr Georg Röbelen, Stud. Phil. aus Ulm. Studirte um das Jahr 1655. Seqq. in Tübingen und Straßburg. - Der dermalige Beſitzer dieſes Buchs aber iſt Herr Wilhelm Antoni Sapper, wohlverordneter Proviantſchreiber, von deſsen Gütigkeit ich die Erlaubnuß erhalten, bis auf weiteres Verlangen von ihm, ſolches neben meinen eigenthümlichen Stam̄büchern einen Platz zu gönnen. Nach deſsen Tod ist mirs geblieben" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Georgius Rebelen, Ulmâs, Phliæ Stud. Anno 1654" (Besitzvermerk auf einem gesonderten Blatt, nach S. 114. Das Blatt trägt auf der Rückseite noch Spuren des Marmorpapieres aus dem Spiegel; offensichtlich wurden die Blätter unter Verwendung des Originaleinbandes neu gebunden und dabei vertauscht). - "Verzeichnus aller hierinnen befindlichen Perſonen" (S. 274-278). - Seitenzählung von Wagner (1-277); am Anfang 110 ungezählte Blätter; nach S. 194 zwei ungez. Blätter herausgeschnitten, davon ein Marmorpapier, nach S. 204, 210, 216, 223, 230 je ein, nach S. 222 zwei ungez. Bl. herausgeschnitten, die jeweils umliegenden Blätter weisen Schnitte auf. Beiträger [u.a.]: Dannhauer, Johann Conrad Eintragungsorte u.a.: Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dannhauer, Johann Conrad; Sapper, Wilhelm Anton
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 251 Bl., 1 Ill., 10 x 15,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung; punzierter Goldschnitt. Spiegel Wellenmarmorpapier. Zweiseitiges Schneckenmarmorpapier Bl. 103

    Enth. auch zahlr. leere Bl

  12. [Stammbuch David Rau]
    Autor*in: Rau, David
    Erschienen: [1640-1648]

    Beschreibung: "Von dem ehemaligen und rechtmäßigen Beſitzer dieſes Stam̄buchs habe ich wieder nichts in Erfahrung bringen können, als daß ſolcher David Rau, LL. Cultor, aus Ulm gebürtig, war und ſich in den Jahren 1640. bis 1642. in Jena aufhielt,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 62
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Von dem ehemaligen und rechtmäßigen Beſitzer dieſes Stam̄buchs habe ich wieder nichts in Erfahrung bringen können, als daß ſolcher David Rau, LL. Cultor, aus Ulm gebürtig, war und ſich in den Jahren 1640. bis 1642. in Jena aufhielt, von da aus auch Leipzig, Halle und Wittenberg beſucht, nachher auf Straßburg gieng, und allda von 1642 bis 1646. war, von da aus 1645 einen Beſuch in Ulm abſtattete, dergleichen er auch 1648 in Tübingen machte. Zeichnungen 234. 237. 238. Schadſches Wappen 244" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über alle in dieſem Buch befindliche Nahmen und Perſonen" (Bl. 314v-316v). - Enthält 109 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Boineburg, Johann Christian von; Dannhauer, Johann Conrad Eintragungsorte u.a.: Halle, Jena, Leipzig, Straßburg, Tübingen, Ulm, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Boineburg, Johann Christian von (Beiträger); Dannhauer, Johann Conrad (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Französisch; Syrisch, Modern
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 317 Bl., Ill., 9,5 x 14,3 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Mittelmadaillon auf Vorder- und Rückdeckel, "D R V || 1640" (Goldprägung, Vorderdeckel); punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  13. Disputatio Theologica De Voluntate Dei Circa Salutem Hominum
    Disputatio XV.
    Erschienen: 1658
    Verlag:  Spoor, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 119.1.1 (34)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Lilien, Caspar von; Spoor, Friedrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:245060L
    Umfang: 28 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: QuN 119.1.1 (34)

  14. Idea Boni Disputatoris Et Malitiosi Sophistae
    Exhibens Artificium, Non Solum Rite Et strategematice disputandi; sed fontes solutionum aperiens, e quibus quodvis spinosißimum Sophisma dilui poßit
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Staedelius, Argentorati

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Nl 11952
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Nl 10018
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klosterbibliothek Loccum
    Bibl. 90a
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    P-A 496
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 10.6 Log. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Praschius, Joh. Wolfgangus (WidmungsempfängerIn); Lerchenfelderus, Joh. Fridericus (WidmungsempfängerIn); Adlerus, Joh. Christophorus (WidmungsempfängerIn); Adlerus, Georg. Sigismundus (WidmungsempfängerIn); Marchtalerus, Bartholomaeus (WidmungsempfängerIn); Staedel, Josias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:286265B
    Auflage/Ausgabe: Editio Quarta a mendis repurgata, & Indice articulorum & rerum aucta
    Schlagworte: Theoretische Philosophie;
    Umfang: [8] Bl., 361 S., [11] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Idea Boni Disputatoris Et Malitiosi Sophistæ : Exhibens Artificivm, Non Solvm Rite Et strategematicè disputandi; sed fontes solutionum aperiens, è quibus quodvis spinosißimum Sophisma dilui poßit / Auctore M. Johanne Conrado Dannhavvero P. L. Cæs. & Prof. Oratoriæ Publico. - Argentorati Ex Typographeo Josiæ Stædelii Academiæ Typographi

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 10.6 Log. (2)

    Signaturformel: ):(8, A - Z8, Aa8

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Argentorati Ex Typographeo Josiae Staedelii Academiae Typographi. Anno MDCLVI.