Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. [Stammbuch Friedrich Mayer]
    Erschienen: [1604-1610]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Friedrich Mayer aus Weiden in der Pfalz gebürtig, ſtudierte Jena, und war 1604. in Leipzig 1604. und 1605. in Jena. 1606. zu Hauß und 1610. in Heydelberg. Pag. 43. erblickt man eine... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Friedrich Mayer aus Weiden in der Pfalz gebürtig, ſtudierte Jena, und war 1604. in Leipzig 1604. und 1605. in Jena. 1606. zu Hauß und 1610. in Heydelberg. Pag. 43. erblickt man eine ſchöne ſchwarze diente" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſämtliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2r-v). - "F. M. W. P" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 47 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Agricola, Andreas; Agricola, Caspar Eintragungsorte u.a.: Heidelberg, Ingolstadt, Jena, Leipzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Andreas (Beiträger); Agricola, Caspar (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 367 Bl., 16,5 x 10,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband) mit Silberprägung, Rollen, Platte u. Stempel. "F. M. || W. P." (Silberprägung, Vorderdeckel). "16||03" (Silberprägung, Rückdeckel). Reste von vier Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt. Innenkantenprägung

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  2. [Stammbuch Johann Prenninger]
    Erschienen: [1605-1620]

    Beschreibung: "M. Johannes Prenningerus || Weiſsenpurgenſis Noricus" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. Johannes Prenningers, ein Weiſsenburger von Geburt ſtudierte 1614 zu Wittenberg, 1616. in Jena, und... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "M. Johannes Prenningerus || Weiſsenpurgenſis Noricus" (Besitzvermerk, Bl. 1). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr M. Johannes Prenningers, ein Weiſsenburger von Geburt ſtudierte 1614 zu Wittenberg, 1616. in Jena, und war 1615. wieder zu Hauß. Die rothe Dinte, die auf dieſem Blatt erſcheint, un die ſchwarze dinte, die pag. 84. und 102. zu ſehen ſind, verdienen in Anſehung ihrer Dauer alle Bewunderung. Pag. 81. M. Hieronymus Mylius, aus Ulm. Pag. 96. David Stromeyer, aus Ulm" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-3v). - Enthält 84 Eintragungen. - Von Bl. 111 das untere Drittel abgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Agricola, Caspar; Leyser, Polycarp; Reusner, Bartholomäus Eintragungsorte u.a.: Jena, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Agricola, Caspar (Beiträger); Leyser, Polycarp (Beiträger); Reusner, Bartholomäus (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 246 Bl., 16,4 x 11 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes Rindleder über dünnen Holzbrettern (Fanfarestil). Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern

    Enth. auch zahlr. leere Bl.