Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 14 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 14 von 14.

Sortieren

  1. Idea Dispositionum Biblicarum specialis ...
    Erschienen: 1666-1681
    Verlag:  Wittig, Lipsiae ; Große, Hall. Saxon. ; Hübnerus ; Salfeldius

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Grosse, Johann; Köhler, Johann; Hübner, Simon Johann; Salfeld, David
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    T. 1 bei Johann Wittigau, Leipzig, gedruckt. - T. 2 bei Johann Grosse <II.>, Leipzig, erschienen u. bei Johann Köhler gedruckt. - T. 3 bei Johann Wittigau <Witwe>, Leipzig, gedruckt. - Teil 5 bei Simon Johann Hübner in Halle erschienen u. bei David Salfeld, Halle, gedruckt.

    Erschienen: 1(1666) - 5(1681)

  2. Halygraphia Topo-Chronologica, Das ist: Ort- und Zeit-Beschreibung der Stadt Hall in Sachsen
    Aus Alten und Neuen Geschichtschreibern/ gedruckten und geschriebenen Verzeichnissen/ sampt eigenen viel Jährigen Anmerckungen Ordentlich zusammen getragen/ abgefasset/ und nebst in Kupffer gebrachten Grund- und Seit-Riß/ auch nothwendigen Registern
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Wittigau, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 1935a (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August (Widmungsempfänger); Franckenstein, Christian Fridericus (Beiträger); Rappolt, Fridericus (Beiträger); Bretschn., Fridrich Daniel (Beiträger k.); Wisthofer, Johan. (Beiträger k.); Wittigau, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [6] Bl., 129 S., [2] Bl., S. 131 - 505, [24] Bl., [1] gef. Bl, Tbl. r&s, 1 Kt. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Die 1 Kt. (Kupferst.) liegt in verschiedenen Überarbeitungsformen vor: Variante 1 ohne Maßstab unter der Windrose, Variante 2 mit Maßstab unter der Windrose. - Die 1 Kt. (Kupferst.) wurde auch später als Tab V. wieder verwendet in Dreyhaupt, Johann Christoph von: Pagus Neletici Et Nudzici, Oder Ausführliche diplomatisch-historische Beschreibung des zum ehemaligen Primat und Ertz-Stifft, nunmehr ... secularisirten Hertzogthum Magdeburg gehörigem Saal-Creises, Und aller da Insonderheit der Städte Halle, Neumarckt, Glaucha, Wettin, Löbegün, Cönnern und Alsleben

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Enth. außerdem: Halygraphiae Topo-Chronologicae Pars Posterior, Das ist: Ort- und Zeit-Beschreibung der Stadt Hall in Sachsen Ander Theil

  3. Halygraphia Topo-Chronologica, Das ist: Ort- und Zeit-Beschreibung der Stadt Hall in Sachsen
    Aus Alten und Neuen Geschichtschreibern/ gedruckten und geschriebenen Verzeichnissen/ sampt eigenen viel Jährigen Anmerckungen Ordentlich zusammen getragen/ abgefasset/ und nebst in Kupffer gebrachten Grund- und Seit-Riß/ auch nothwendigen Registern
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Wittigau, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 1935a (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August (Widmungsempfänger); Franckenstein, Christian Fridericus (Beiträger); Rappolt, Fridericus (Beiträger); Bretschn., Fridrich Daniel (Beiträger k.); Wisthofer, Johan. (Beiträger k.); Wittigau, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [6] Bl., 129 S., [2] Bl., S. 131 - 505, [24] Bl., [1] gef. Bl, Tbl. r&s, 1 Kt. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Die 1 Kt. (Kupferst.) liegt in verschiedenen Überarbeitungsformen vor: Variante 1 ohne Maßstab unter der Windrose, Variante 2 mit Maßstab unter der Windrose. - Die 1 Kt. (Kupferst.) wurde auch später als Tab V. wieder verwendet in Dreyhaupt, Johann Christoph von: Pagus Neletici Et Nudzici, Oder Ausführliche diplomatisch-historische Beschreibung des zum ehemaligen Primat und Ertz-Stifft, nunmehr ... secularisirten Hertzogthum Magdeburg gehörigem Saal-Creises, Und aller da Insonderheit der Städte Halle, Neumarckt, Glaucha, Wettin, Löbegün, Cönnern und Alsleben

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Enth. außerdem: Halygraphiae Topo-Chronologicae Pars Posterior, Das ist: Ort- und Zeit-Beschreibung der Stadt Hall in Sachsen Ander Theil

  4. Idea Dispositionum Biblicarum specialis ...
    Erschienen: 1666-1681
    Verlag:  Wittig, Lipsiae ; Große, Hall. Saxon. ; Hübnerus ; Salfeldius

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Grosse, Johann (DruckerIn); Köhler, Johann (DruckerIn); Hübner, Simon Johann (DruckerIn); Salfeld, David (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang:
  5. Pastoralis Domini Jesu Fidelitas
    = Unsers Herrn Jesu Hirten Trew : In einer Leich-Predigt Bey Trauriger Begräbnuß und Erdbestattung ... deß ... Herrn Johann Conrad Dannhawers/ Der H. Schrifft weltberühmten/ und umb die Evangelische Kirch hochverdienten Doctoris ... Sontags den 11. Novembris deß 1666. Jahrs ... Auß deß Königs und Propheten Davids Psalm 23. v. 3. 4. Gezeigt und beschrieben/ auch zu letztem Ehrengedächtnuß ... in Druck übergeben
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Städel, Straßburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ee 710-147
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    At 1015
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    4 CONC FUN 57
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 37.4° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 38.4° Helmst. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dannhauer, Johann Conrad; König, Sebastianus (BeiträgerIn); Olearius, Johannes (BeiträgerIn); Huberus, Joh. (BeiträgerIn); Stökken, Gerhardus von (BeiträgerIn); Algeier, Georg. Christoph. (BeiträgerIn); Kolbius, Elias (BeiträgerIn); Olearius, Gottfried (BeiträgerIn); Spener, Philipp Jakob (BeiträgerIn); Veiel, Elias (BeiträgerIn); Rebhan, Johann (BeiträgerIn); Haas, Jodocus (BeiträgerIn); Ritter, Joh. Balthasar (BeiträgerIn); Meyer, Heinrich (BeiträgerIn); Münch, Gerhardus (BeiträgerIn); Olearius, Joh. Gottfridus (BeiträgerIn); Baldenhoffer, Jeremias (BeiträgerIn); Schaller, Jacobus (BeiträgerIn); Bebelius, Balthasar (BeiträgerIn); Stoesser, Gothofredus (BeiträgerIn); Sebizius, Melchior (BeiträgerIn); Schall, Samuel (BeiträgerIn); Schmidt, Sebastian (BeiträgerIn); Geier, Martinus (BeiträgerIn); Faustius, Isaacus (BeiträgerIn); Wagner, Tobias (BeiträgerIn); Boeclerus, Joh. Henr. (BeiträgerIn); Faustius, Johannes (BeiträgerIn); Saltzmann, Balthasar Fridericus (BeiträgerIn); Calov, Abraham (BeiträgerIn); Weinmann, Johannes (BeiträgerIn); Scheid, Balthasar (BeiträgerIn); Sebizius, Joh. Albertus (BeiträgerIn); Ursinus, J. H. (BeiträgerIn); Müller, Jo. Jacob (BeiträgerIn); Ernst, Johannes Georgius (BeiträgerIn); Zorn, Ludovicus Henricus (BeiträgerIn); Brecht, Johann-Reinhartus (BeiträgerIn); Heupel, Johannes (BeiträgerIn); Heinrici, Joh. Theob. (BeiträgerIn); Meyer, Johann Caspar (BeiträgerIn); Artopoeus, Joh. Christophorus (BeiträgerIn); Brescius, Zacharias (BeiträgerIn); Barthius, Andreas (BeiträgerIn); Wegelin, Georg (BeiträgerIn); Stieglerus, Johannes (BeiträgerIn); Ansorg, Joh. Jacobus (BeiträgerIn); Zacharias, David (BeiträgerIn); Beer, Eberhard (BeiträgerIn); Schenck, Joh. Henricus (BeiträgerIn); Keck, Johann Christian (BeiträgerIn); Wintergerst, Balthasar (BeiträgerIn); Moscherosch, Quirinus (BeiträgerIn); Lerse, Fridericus (BeiträgerIn); Rohr, Daniel (BeiträgerIn); Scheuring, Johannes (BeiträgerIn); König, Daniel (BeiträgerIn); Thürmann, Andreas (BeiträgerIn); Post, Johannes (BeiträgerIn); Knoderer, Joh. And. (BeiträgerIn); Horbius, Johannes Henricus (BeiträgerIn); Eckenberger, Joh. Christophorus (BeiträgerIn); Janus, Andreas (BeiträgerIn); Fibichius, Matthaeus (BeiträgerIn); Stösser, Johann (BeiträgerIn); Schragius, Fridericus (BeiträgerIn); Schiffmann, Johannes Adamus (BeiträgerIn); Scheidus, Joh. Valentinus (BeiträgerIn); Diebold, Antonus (BeiträgerIn); Gambs, Johannes Sebastianus (BeiträgerIn); Freymuth, Johannes (BeiträgerIn); Mehlführer, Joh. Christophorus (BeiträgerIn); Atzendorff, Georg Bernhard von (BeiträgerIn); Schatz, Johann Henrich (BeiträgerIn); Rebhan, Johann Christoph (BeiträgerIn); Gundelfinger, Johann Cunrad (BeiträgerIn); Wetzel, Joh. Georg (BeiträgerIn); Staedel, Josias; Staedel, Josias
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:110810N
    Umfang: [3] Bl., 140 S., [4] Bl., Frontisp. (Portr.), 4°
    Bemerkung(en):

    Ausg. früher auch unter VD17 39:110819F

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SUB Göttingen: 4 CONC FUN 57 (1)

    Signaturformel: A-O4 ):(4 P-S4 T2

    Seitenzählung beginnt auf Bl. A3 verso

    Enth. außerdem u.a.: Epitaphium Aeternae Memoriae Et Honori Viri Integerrimi Theologi Consummatissimi Patris Desideratissimi Dn. Johannis Conradi Dannhaweri, D. / Erectum In Templo Gratitudinis A Baltasare Bebelio ...

  6. Halygraphia Topo-Chronologica, Das ist: Ort- und Zeit-Beschreibung der Stadt Hall in Sachsen
    Aus Alten und Neuen Geschichtschreibern/ gedruckten und geschriebenen Verzeichnissen/ sampt eigenen viel Jährigen Anmerckungen Ordentlich zusammen getragen/ abgefasset/ und nebst in Kupffer gebrachten Grund- und Seit-Riß/ auch nothwendigen Registern
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Wittigau, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Te 4744
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Te 4745
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Te 4745
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    13 - Hg. 8° 08205c
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    Lb/7/36
    keine Fernleihe
    Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie, Sachsen-Anhalt, Landesmuseum für Vorgeschichte, Bibliothek
    N 1 b : Hall 173 (T)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ng 3019 d (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 47927 (1/2)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ng 3018 (3) (1)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ng 3018 (1) (1/2)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ms Yr 33 (2)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Brand.30(1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 1935a (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 1846 (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 1935 (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Schulenb. Gb 1a (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: August (Widmungsempfänger); Franckenstein, Christian Fridericus (Beiträger); Rappolt, Fridericus (Beiträger); Bretschn., Fridrich Daniel (BeiträgerIn k.); Wisthofer, Johan. (BeiträgerIn k.); Wittigau, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:127563L
    Schlagworte: Halle (Saale); Provinz Sachsen; Preußen; Deutschland;
    Umfang: [6] Bl., 129 S., [2] Bl., S. 131 - 505, [24] Bl., [1] gef. Bl, Tbl. r&s, 1 Kt. (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Die 1 Kt. (Kupferst.) liegt in verschiedenen Überarbeitungsformen vor: Variante 1 ohne Maßstab unter der Windrose, Variante 2 mit Maßstab unter der Windrose. - Die 1 Kt. (Kupferst.) wurde auch später als Tab V. wieder verwendet in Dreyhaupt, Johann Christoph von: Pagus Neletici Et Nudzici, Oder Ausführliche diplomatisch-historische Beschreibung des zum ehemaligen Primat und Ertz-Stifft, nunmehr ... secularisirten Hertzogthum Magdeburg gehörigem Saal-Creises, Und aller da Insonderheit der Städte Halle, Neumarckt, Glaucha, Wettin, Löbegün, Cönnern und Alsleben

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Opp 8° 654/1 (2)

    Enth. außerdem: Halygraphiae Topo-Chronologicae Pars Posterior, Das ist: Ort- und Zeit-Beschreibung der Stadt Hall in Sachsen Ander Theil

  7. Halygraphia Topo-Chronologica, Das ist: Ort- und Zeit-Beschreibung der Stadt Hall in Sachsen
    Aus Alten und Neuen Geschichtschreibern/ gedruckten und geschriebenen Verzeichnissen/ sampt eigenen viel Jährigen Anmerckungen ... zusammen getragen ... und nebst in Kupffer gebrachten Grund- und Seit-Riß/ auch nothwendigen Registern/ verfertiget
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Wittigau, Leipzig

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wittigau, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt und verlegt von Johann Wittigauen/ Jm Jahr 1667

  8. Halygraphia Topo-Chronologica, Das ist: Ort- und Zeit-Beschreibung der Stadt Hall in Sachsen
    Aus Alten und Neuen Geschichtschreibern/ gedruckten und geschriebenen Verzeichnissen/ sampt eigenen viel Jährigen Anmerckungen ... zusammen getragen ... und nebst in Kupffer gebrachten Grund- und Seit-Riß/ auch nothwendigen Registern/ verfertiget – [Theil 1]
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Wittigau, Leipzig

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    20a H 35
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    S/FS.7:020
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    S/THOL:V 280
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    107 E 8
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    107 K 22
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    Oelh 355 Q
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    H 862 (1)
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    H 862a
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    H 862b (1)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    Sagittarius:S.hist.q.102
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Sax.IV,12(1)
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    Hist. 4° 17450:1 - 2
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    GE II 2 G 2 354,1: 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    6, 7 : 24
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wittigau, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Halygraphia Topo-Chronologica, Das ist: Ort- und Zeit-Beschreibung der Stadt Hall in Sachsen : Aus Alten und Neuen Geschichtschreibern/ gedruckten und geschriebenen Verzeichnissen/ sampt eigenen viel Jährigen Anmerckungen ... zusammen getragen ... und nebst in Kupffer gebrachten Grund- und Seit-Riß/ auch nothwendigen Registern/ verfertiget - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [6] Bl., 129 S, Ill (Kupferst.), 4°
    Bemerkung(en):

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Fingerprint nach Ex. der ..., der ThULB Jena und der Bibl. der Franckeschen Stiftungen zu Halle

    Signaturformel: ):(4, ):():(2, A-Q4 R1

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Leipzig/ Gedruckt und verlegt von Johann Wittigauen/ Jm Jahr 1667.

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig/ Gedruckt und verlegt von Johann Wittigauen/ Jm Jahr 1667.

  9. Halygraphia Topo-Chronologica, Das ist: Ort- und Zeit-Beschreibung der Stadt Hall in Sachsen
    Aus Alten und Neuen Geschichtschreibern/ gedruckten und geschriebenen Verzeichnissen/ sampt eigenen viel Jährigen Anmerckungen ... zusammen getragen ... und nebst in Kupffer gebrachten Grund- und Seit-Riß/ auch nothwendigen Registern/ verfertiget – Theil 2, Halygraphiae Topo-Chronologicae pars posterior ...
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Wittigau, Leipzig

    Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    20a H 35
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    S/THOL:V 280
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    107 E 8
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    107 K 22
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    Oelh 355 Q
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    H 862 (1)
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    H 862a
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    H 862b (2)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Sax.IV,12(2)
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    Hist. 4° 17450:1 - 2
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    GE II 2 G 2 354,1: 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    6, 7 : 24
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Wittigau, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Halygraphia Topo-Chronologica, Das ist: Ort- und Zeit-Beschreibung der Stadt Hall in Sachsen : Aus Alten und Neuen Geschichtschreibern/ gedruckten und geschriebenen Verzeichnissen/ sampt eigenen viel Jährigen Anmerckungen ... zusammen getragen ... und nebst in Kupffer gebrachten Grund- und Seit-Riß/ auch nothwendigen Registern/ verfertiget - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [2] Bl., S. 131 - 505 S., [1] S., [24] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: [2] R2-R4 S-Z4 Aa-Zz4 Aaa-Zzz4 Aaaa2

    Bibliogr. Nachweis: Bircher B 11291

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig/ Gedruckt und verlegt von Johann Wittigauen/ Jm Jahr 1667.

  10. Halygraphia Topo-Chronologica,
    Das ist: Ort- und Zeit-Beschreibung der Stadt Hall in Sachsen ; aus Alten und Neuen Geschichtschreibern, gedruckten und geschriebenen Verzeichnissen, sampt eigenen viel Jährigen Anmerckungen ; nebst in Kupffer gebrachten Grund- und Seit-Rißen, auch nothwendigen Registern
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Wittigau, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig/ Gedruckt und verlegt von Johann Wittigauen/ Im Jahr 1667

  11. Halygraphia Topo-Chronologica,
    Das ist: Ort- und Zeit-Beschreibung der Stadt Hall in Sachsen ; aus Alten und Neuen Geschichtschreibern, gedruckten und geschriebenen Verzeichnissen, sampt eigenen viel Jährigen Anmerckungen ; nebst in Kupffer gebrachten Grund- und Seit-Rißen, auch nothwendigen Registern
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Wittigau, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig/ Gedruckt und verlegt von Johann Wittigauen/ Im Jahr 1667

  12. Halygraphia Topo-Chronologica,
    Das ist: Ort- und Zeit-Beschreibung der Stadt Hall in Sachsen; aus Alten und Neuen Geschichtschreibern, gedruckten und geschriebenen Verzeichnissen, sampt eigenen viel Jährigen Anmerckungen; nebst in Kupffer gebrachten Grund- und Seit-Rißen, auch nothwendigen Registern – [1]
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Wittigau, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 1935a
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Halygraphia Topo-Chronologica, : Das ist: Ort- und Zeit-Beschreibung der Stadt Hall in Sachsen; aus Alten und Neuen Geschichtschreibern, gedruckten und geschriebenen Verzeichnissen, sampt eigenen viel Jährigen Anmerckungen; nebst in Kupffer gebrachten Grund- und Seit-Rißen, auch nothwendigen Registern - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 505 S, Ill (Kupferst.)
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig/ Gedruckt und verlegt von Johann Wittigauen/ Im Jahr 1667

  13. Halygraphia Topo-Chronologica,
    Das ist: Ort- und Zeit-Beschreibung der Stadt Hall in Sachsen; aus Alten und Neuen Geschichtschreibern, gedruckten und geschriebenen Verzeichnissen, sampt eigenen viel Jährigen Anmerckungen; nebst in Kupffer gebrachten Grund- und Seit-Rißen, auch nothwendigen Registern – [1]
    Erschienen: 1667
    Verlag:  Wittigau, Leipzig

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 1935a
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Übergeordneter Titel: Halygraphia Topo-Chronologica, : Das ist: Ort- und Zeit-Beschreibung der Stadt Hall in Sachsen; aus Alten und Neuen Geschichtschreibern, gedruckten und geschriebenen Verzeichnissen, sampt eigenen viel Jährigen Anmerckungen; nebst in Kupffer gebrachten Grund- und Seit-Rißen, auch nothwendigen Registern - Alle Bände anzeigen
    Umfang: 505 S, Ill (Kupferst.)
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig/ Gedruckt und verlegt von Johann Wittigauen/ Im Jahr 1667

  14. Idea Dispositionum Biblicarum specialis ...
    Erschienen: 1666-1681
    Verlag:  Wittig, Lipsiae ; Große, Hall. Saxon. ; Hübnerus ; Salfeldius

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Grosse, Johann; Köhler, Johann; Hübner, Simon Johann; Salfeld, David
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:677818K
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Titel der Teile 2, 3, 4 und 5 (?): Ideae Dispositionum Biblicarum specialis Pars

    T. 1 bei Johann Wittigau, Leipzig, gedruckt. - T. 2 bei Johann Grosse <II.>, Leipzig, erschienen u. bei Johann Köhler gedruckt. - T. 3 bei Johann Wittigau <Witwe>, Leipzig, gedruckt. - T. 4 bei Simon Johann Hübner in Halle erschienen u. bei Christian Michael, Halle, gedruckt. - Teil 5 bei Simon Johann Hübner in Halle erschienen u. bei David Salfeld, Halle, gedruckt.

    Erschienen: 1(1666) - 5(1681)