Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1530 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 75 von 1530.

Sortieren

  1. [Stammbuch Graf Ernst von Mansfeld]
    Erschienen: [1578-1596]

    Beschreibung: "Erneſtus Comes ac Dominus in Manſfeld, Jenæ ad Salam. 13. Februar Ao 78" (Besitzvermerk mit Wappen, Bl. 1v). - "Sum ex libris" - Enthält 59 Eintragungen, 2 Illustrationen, 1 Wappen. - Am Ende zwei Seiten halb herausgerissen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Erneſtus Comes ac Dominus in Manſfeld, Jenæ ad Salam. 13. Februar Ao 78" (Besitzvermerk mit Wappen, Bl. 1v). - "Sum ex libris" - Enthält 59 Eintragungen, 2 Illustrationen, 1 Wappen. - Am Ende zwei Seiten halb herausgerissen (Textverlust). Eintragungsorte u.a.: Breitungen, Den Haag, Jena, Leipzig, Northeim, Straßburg, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 269 S., 150 Bl., Ill., 13,2 x 9,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkel geprägtes Schafsleder, geometrische und florale Muster. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt

    Basisdruck: Andrea Alciati: Emblemata. Lyon: Guillaume Rouillé, 1574. - Mit 150 Blättern durchschossenes Exemplar.

    Enth. auch leere Bl.

  2. Dissertatio Inauguralis Iuridica, De Quasi-Usufructu
    Erschienen: 1661
    Verlag:  Nisius, Ienae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 7487
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Avianus, Johannes Jacobus; Limprechtus, Volcmarus (Widmungsempfänger); Bergerus, Jacobus (Widmungsempfänger); Graba, Joh. Andr. (Beiträger); Nisius, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [14] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - C4, D2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Ienae, Typis Johannis Nisii

  3. Volumen ... Disputationum Selectiorum Inauguralium
    Ex difficillimis & utiliss. Iurium materiis Desumptarum: a Clariss. & Praestantiss. quibusdam I.U. Candidatis in celeberrima Basileensium Academia publice Propositarum
    Autor*in:
    Erschienen: 1610-1658
    Verlag:  Genathius, Basileae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Bemerkung(en):

    Nachdem die Zuordnung der späteren Bände zu einer bestimmten Ausgabe schwierig ist, wurden hier alle Bände unter einer Einheitsaufnahme zusammengefaßt

    Johann Jakob Genath <der Ältere> ist meist als Verleger, teilw. aber als Drucker angegeben. - Vol. 8 wurde von Johann Jakob Genath <dem Älteren, Erben> gedruckt

  4. Der seligen Kinder Gottes unsterbliches Ehrengedächtnüß Das ist/ Der ... Theil Christlicher Leich- und Trost-Predigten
    Die bey vornehmer und gottseliger Leute Leichbegängnüssen in der Veste Cüstrin gehalten ...
    Erschienen: 1659-1661
    Verlag:  Dennewitz, Cüstrin ; Ernst

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dennewitz, Georg; Ernst, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1 (1659) - 3 (1661)

  5. Davids und Gläubiger Christen Noth und Trost
    Aus dem Seelen-gespräch des 116. Psalms: Sey nun wieder zufrieden meine Seele/ denn der Herr thut dir gutes [et]c. Bey Christlicher Leichbegängnüs Der ... Frawen Dorotheen Steinbringks/ Gebohrner Schraderinn/ Des ... Herrn Werner Frantz Steinbringks/ Wohlverdienten Rittmeisters und Landsassens in Schöningen gewesenen Hertzliebsten Haußfrawen/ Welche den 9. Febr. deß jetzlauffenden Jahrs ... entschlaffen/ und folgends den 12. Mart. ... beygesetzet worden/ Zubetrachten vorgestellet
    Erschienen: 1661
    Verlag:  Müller, Helmstedt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 4616 (27)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Steinbringk, Dorothea; Müller, Henning
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [32] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - H4

  6. Exercitatio Iuridica De Beneficio Inventarii Heredis
    Erschienen: 1661
    Verlag:  Mullerus, Helmestadii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 716 Helmst. Dr. (6)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brock, Andreas; Wegerus, Petrus (Widmungsempfänger); Tetsch, Christophorus (Widmungsempfänger); Müller, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [18] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - D4, E2

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Helmestadii, Excudit Henningus Mullerus, Anno MDCLXI.

  7. Dissertatio Iuridica De Tutela Matris
    Erschienen: 1661
    Verlag:  Mullerus, Helmestadii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 929 Helmst. Dr. (12)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Eitzen, Johann; Almers, Sebastianus (Beiträger); Müller, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [30] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 3:011846E u. 14:061258L (unterschiedl. Schlüssels., dort mit Widmung)

  8. Dissertatio Theologica De Lachrymis Christi
    Erschienen: 1661
    Verlag:  Mullerus, Helmestadi[i]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yx 1297.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Küderling, Jakob; Bötticher, Andreas (Beiträger); Müller, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [20] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 12:157156Q (auf der Haupttitelseite andere Vignette und "... Iacobus Kuderlingius Respond: ...")

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: HelmestadI Typis Henningi Mulleri Acad. Typ. Anno MDCLXI

  9. Antiquitates Brunsvicenses, Sive, Variorum Monumentorum, Serenissimae Augustissimaeque Domus Brunsvigio Lüneburgicae Vetustatem, Sanctimoniam, Potentiam, Maiestatemque Declarantium, Sylloge
    Autor*in:
    Erschienen: 1661
    Verlag:  Mullerus, Helmestadii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: S 302a.4° Helmst. (9)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Mader, Joachim Johann; Augustus Fridericus (Widmungsempfänger); Georgius Ludovicus (Widmungsempfänger); Leopoldus Augustus (Widmungsempfänger); Müller, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [4] Bl., 179 S, 4°
  10. Disputatio Theologica De Errore Flacii Circa Peccatum Originis
    Erschienen: 1661
    Verlag:  Mullerus, Helmestadi[i]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: G 180.4° Helmst. (17)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Alt, Heinrich; Augustus (Widmungsempfänger); Müller, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [18] Bl, 4°
  11. Tomus ... Iuris Publici Imperii Romano-Germanici
    Erschienen: 1657-1680
    Verlag:  Spoor, Argentorati

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Spoor, Friedrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Schlagworte: Recht
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1 (1657) - [6] (1680). - Bd. 5 ist sowohl 1660 als auch 1670 erschienen

  12. Calender-Vereinigung. Das ist: Wolmeinend und unvorgreifliches Bedenken und Gutachten/ wie beede/ Alt und Newe Calender zuverbessern/ mit einander zuvereinigen/ und in eine richtige und beständige Form zu bringen
    Hiebevor Anno 1654. auß sonderbaren hochwichtigen Ursachen schrifftlich verfasset und zu Papier gebracht; Anjetzo aber/ mit beygefügtem Calendario perpetuo, und nothwendiger Erklärung ... vielfaltig vermehrt
    Erschienen: 1661
    Verlag:  Kühnen, Ulm

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 236.4 Quod. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Stammler, Albrecht (Widmungsempfänger); Baldinger, Albrecht (Widmungsempfänger); Ehinger, Marquardt (Widmungsempfänger); Schade, Theodor (Widmungsempfänger); Rothe, Leo (Widmungsempfänger); Küchel, Matthaeus (Widmungsempfänger); Kolbe, Heinrich (Widmungsempfänger); Arnold, J. (Beiträger k.); Guther, David (Beiträger); Gockel, Ernst (Beiträger); Honold, Jacob (Beiträger); Stöltzlin, Bonifacius (Beiträger); Honold, Jacob (Beiträger); Guther, David (Beiträger); Kühn, Balthasar
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [20] Bl., 174 S., [21] Bl, Kupfert, 4°
    Bemerkung(en):

    Enth. auch: [1] Newe Reformirte Ostertaffel. [2] Calendarium Romano-Ecclesiasticum Perpetuum Et Universale. Oder Immerwährender allgemeiner Kirchen-Calender

  13. De Magia Baculorum, Dissertationem Physio-Philo-Logicam In Electorali ad Albim Academia, Pro Loco In Collegio Philosophorum Amplissimo benivole sibi adsignato, Publicae disquisitioni sistit Praeses M. Michael Liebentantz/ Vratislav. Respondente M. Philippo Christophoro Beern/ Creilsh. Francone. In Auditorio Maiori, horis matut. a. d. 5. Decembr. 1661.
    Erschienen: 1661
    Verlag:  Wendt, [Wittenberg]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Beer, Philipp Christoph; Cöler, Philippus Albertus (Beiträger); Becker, Joh. (Beiträger); Sennertus, Andr. (Beiträger); Wendt, Michael
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [16] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Druckvariante zu VD17 3:013970T (dort mit Widmung)

  14. Christliche LeichPredigt
    Bey Ehrlichen Leichbegängnüß/ Des Erbarn und Wolgelarten/ Conradi Reuttern Von Bitterfeldt/ Medicinae Studiosi, Welcher am 29. Novemb. Anno Christi 1614. im Herrn Christo seliglich gestorben/ Und folgends den 1. Decemb. mit Christlichen Ceremonien zur Erden ist bestattet worden/ Gehalten zu Wittemberg in der Pfarrkirchen
    Erschienen: 1614
    Verlag:  Gorman, Wittemberg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Lpr. Stolb. 18759
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Reuter, Konrad; Mentius, Balthasar (Beiträger); Meisnerus, Balthasar (Beiträger); Gormann, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [16] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A - D4

    Titelholzschn

  15. NICOLAI REVSNERI LEORINI || AVREOLO-||RVM EMBLEMATVM || LIBER SINGVLARIS.|| THOBIAE STIMMERI || ICONIBVS AFFABRE EF-||fictis exornatus.|| ... ||(AGALMATVM || AVREOLORVM || LIBER SIN-||gularis.||)
    Erschienen: 1591
    Verlag:  Jobin, Bernhard, Straßburg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Stimmer, Tobias (Bearb.); Boissard, Jean Jacques (Beiträger); Clément, Nicolas (Beiträger); Frischlin, Nicodemus (Beiträger); Froben, Georg (Beiträger); Fröhlich, Johannes (Beiträger); Fabricius, Paul (Beiträger); Lauterbach, Johann (Beiträger); Fend, Michael (Beiträger); Lejus, Conrad (Beiträger); Kellner, Johannes (Beiträger); Örtel, Johannes (Beiträger); Clos, Adam (Beiträger); Ferschius, Jan (Beiträger); Posthius, Johannes (Beiträger); Praetorius, Martin (Beiträger); Sambucus, Johannes (Beiträger); Reusner, Hieronymus (Beiträger); Schede Melissus, Paulus (Beiträger); Thilo, Valentin (Beiträger); Albinus, Petrus (Beiträger); Welling, Heinrich (Beiträger); Calaminus, Georg (Beiträger); Winer, Christoph (Beiträger)
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [120] Bl., Titelbl. in Rot- u. Schwarzdr., Titeleinfassung., Ill. (Holzschn.), , Randleisten., Druckerm., 8
    Bemerkung(en):

    Beiträger: Boissard, Jean Jacques; Clément, Nicolas; Frischlin, Nikodemus; Froben, Georg; Frölich, Johannes; Fabricius, Paul; Lauterbach, Johannes; Fend, Michael; Leius, Konrad d.Ä.; Kellner, Johannes aus Bautzen; Örtel, Johannes aus Schwandorf; Klos, Adam; Ferschius, Jan; Posthius, Johannes; Praetorius, Martin aus Schweidnitz; Sambucus, Johannes; Reusner, Hieronymus; Schede, Paul; Thilo, Valentin; Weiße, Peter; Welling, Heinrich; Röhrig, Georg; Winer, Christoph

    BNHCat R 213

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Argentorati apud Bern. Iobinum.|| M.D.XCI.||

    Reusner, Nikolaus: Agalmatum aureolorum liber singularis [EST: Agalmata <lat. und dt.>]. (VD16 R 1372)

  16. [Stammbuch Christoph Ulrich von Knöringen]
    Erschienen: [1578-1599]

    Beschreibung: : Enthält 144 Eintragungen, 98 mit Wappen, 14 Illustrationen Eintragungsorte u.a.: Bologna, Florenz, Freiburg <Breisgau>, Ingolstadt, Jena, Neapel, Padua, Rom, Siena, Venedig, Würzburg mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: : Enthält 144 Eintragungen, 98 mit Wappen, 14 Illustrationen Eintragungsorte u.a.: Bologna, Florenz, Freiburg <Breisgau>, Ingolstadt, Jena, Neapel, Padua, Rom, Siena, Venedig, Würzburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 163 Bl., Ill., 15,2 x 10 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Sandfarbener Samt mit roten und goldenen Nadelstreifen. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  17. Disputatio Iuridica Selectiores Iuris controversi decisiones, ex ff. lib. 3. & 4. decerptas, comprehendens
    Erschienen: 1614
    Verlag:  Cellius, Tubingae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 68.36 Jur. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hauß, Johann; Cellius, Johann Alexander
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [1] Bl., 6 S, 4°
  18. [Stammbuch Michael Schad]
    Erschienen: [1557-1601]

    Beschreibung: Titelblatt fehlt. - Enthält 73 Eintragungen, davon 45 mit Wappen. Nicht erm.: Bl. 13; 18b; 19r-v; 75-78; 85; 87 Eintragungsorte u.a.: Dinkelsbühl, Freiburg <Breisgau>, Jungingen, Mergentheim, Waldkirch mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Titelblatt fehlt. - Enthält 73 Eintragungen, davon 45 mit Wappen. Nicht erm.: Bl. 13; 18b; 19r-v; 75-78; 85; 87 Eintragungsorte u.a.: Dinkelsbühl, Freiburg <Breisgau>, Jungingen, Mergentheim, Waldkirch

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 204 Bl., Ill., 18,9 x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes blindgeprägtes Kalbleder, Streicheisenlinien, Eckfleurons. Befestigungsspuren von vier Schleifenbändern. Rücken beschädigt

    Basisdruck: Andrea Alciati: Emblemata. Lyon: Guillaume Rouillé, 1564. - Durchschossenes Exemplar (anfangs unregelmäßig).

  19. [Stammbuch Hans Christoph von Hermsdorf]
    Erschienen: [1580-1617]

    Beschreibung: "Des ehemahl. Beſitzers, Herrn Hanß Chriſtoph von Hermsdorf, Wapen" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 1), darunter das Wappen. - Nicht ermittelt: S. 46, 50, 98, 100, 118, 119, 129, 131, 135-271 Beiträger [u.a.]: Johann Georg... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Des ehemahl. Beſitzers, Herrn Hanß Chriſtoph von Hermsdorf, Wapen" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 1), darunter das Wappen. - Nicht ermittelt: S. 46, 50, 98, 100, 118, 119, 129, 131, 135-271 Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Brandenburg, Markgraf> Eintragungsorte u.a.: Berenfels, Ebdingen, Heidelberg, Mömpelgard, Opfingen, Paris, Radeburg, Straßburg, Talheim, Tübingen, Zweibrücken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 135 Bl., Ill., 9,9 x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pergament ohne Unterlage (Kopert), Reste von vier grünen geknüpften Seidenschleifenbändern. Goldschnitt, stark verblaßt

    Enth. auch leere Bl.

  20. [Stammbuch Georg Töbing]
    Erschienen: [1582-1601]

    Beschreibung: "M: E: D" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 91 Eintragungen, 15 Wappen, 1 Federzeichnung. - Nach Bl. 34 ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Fugger, Anton; Sophie <Brandenburg-Ansbach-Kulmbach, Markgräfin>; August d.Ä.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "M: E: D" (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 91 Eintragungen, 15 Wappen, 1 Federzeichnung. - Nach Bl. 34 ein Bl. herausgeschnitten. Beiträger [u.a.]: Fugger, Anton; Sophie <Brandenburg-Ansbach-Kulmbach, Markgräfin>; August d.Ä. <Braunschweig-Lüneburg, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Augsburg, Frankfurt <Main>, Heidelberg, Lüneburg, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fugger, Anton (Beiträger); Sophie (Beiträger); August d.Ä. (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 82 Bl., Ill., 11,6 x 8,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Hellbraunes Papier mit Holzmaserung über Klebepappe mit nach innen abgeschrägten Kanten. Darunter Abdruck einer Medaillonplattenprägung (rautenförmig, 63 x 40 mm), Rückdeckel. Rücken Schafleder. Spuren zweier Schließen. Indigogefärbter Schnitt. - Pergament

  21. Disputatio Theologica De Perspicuitate Sacrae Scripturae, Eius Interpretatione, Et Lectione Omnibus Permittenda
    Erschienen: 1661
    Verlag:  Mullerus, Helmaestadii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: G 180.4° Helmst. (9)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Leibius, Johann Karl; Müller, Henning
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [8] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 14:029173B (dort mit körperschaftl. Widmungsempfänger auf der Rücks. des Titelbl.)

  22. Instituta et Priuilegia Ab Excellmo. Senatu Veneto Almæ Vniuersitati D.D. Iuristarum Patauini Archigy͏̈mnasy͏̈ concessa
    in librós quinque digesta Quorum ultimus postremo adiunctus Immunitatum ferè Omnium Restitutionem continet
    Autor*in:
    Erschienen: 1645
    Verlag:  Pasquati, Patauy͏̈

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Lamberg, Johann Raimund von; Pasquati, Giovanni Battista
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Editio Sexta
    Körperschaften/Kongresse:
    Venice (Republic : To 1797), Senato
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: [4] Bl., 115 S., Kupfert., 4°
    Bemerkung(en):

    Engraved t.p

    Signatures: §4, A - O4, P2. - Paginierfehler: S. 61 statt 71

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Anno Reparatæ Salutis M.DC.XXXXV. Patauy͏̈ Ty͏̈pis Jo. Baptistæ Pasquati Impr. Vniuers. cum licentia et permissu Super.

    Vorlage unvollständig: [4] Bl., 112 S. digitalisiert

  23. [Stammbuch Paul Röber]
    Autor*in: Röber, Paul
    Erschienen: [1596-1647]

    Beschreibung: Kupferstich mit Portrait des Eigners, Umschrift "PAST. ET SUPERINT. WITEB. GENERALIS. PAULUS RÖBERUS SS. THEOL. D. PROF. || ANNO ÆTAT. 41" (Besitzvermerk, vorderes Vorsatz); das Portrait ohne Umschrift (vorderer Spiegel), darunter... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Kupferstich mit Portrait des Eigners, Umschrift "PAST. ET SUPERINT. WITEB. GENERALIS. PAULUS RÖBERUS SS. THEOL. D. PROF. || ANNO ÆTAT. 41" (Besitzvermerk, vorderes Vorsatz); das Portrait ohne Umschrift (vorderer Spiegel), darunter Holzschnitt eines Totenkopfes. Eintragungsorte u.a.: Bayreuth, Jena, Köln, Wittenberg, Zinna

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 94 Bl., Ill., 19,8 x 15 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Goldgeprägtes Rindleder (stark verblaßt), Streicheisen, Filete, Eckfleurons. In der Mitte beider Deckel je eine Platte (11,5x6,3): Enthauptung des Johannes (Vorderdeckel); vom reichen Mann und armen Lazarus (Rückdeckel). Instandsetzungsschein (Jena: Günter Müller 1961, hinterer Spiegel). Spuren von je zwei Schleifenbändern. Indigogefärbter Schnitt

    Basisdruck: Alberti Dureri Icones sacrae in historiam Salutis humanæ per Jesum Christum instauratæ, quas singulas selectissimi flores ex verbo Dei et S. Patrum scriptis decerpti exornant. Nunc primum e tenebris editæ in lucem. Editor G. L. F. s.l. 1604. - Durchschossenes Exemplar.

    Enth. auch leere Bl.

  24. [Stammbuch Johann Tauchwitz]
    Erschienen: [1608-1634]

    Beschreibung: Enthält 191 Eintragungen. Mit Register. Bl. 156 n. erm. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Blankenburg, Braunschweig, Coburg, Jena, Leipzig, Naumburg, Schleusingen, Torgau, Weimar, Wittenberg, Zeitz mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 191 Eintragungen. Mit Register. Bl. 156 n. erm. Eintragungsorte u.a.: Berlin, Blankenburg, Braunschweig, Coburg, Jena, Leipzig, Naumburg, Schleusingen, Torgau, Weimar, Wittenberg, Zeitz

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 230 Bl., Ill., 15,7 x 10,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelbraunes Kalbleder mit Goldprägung, Streicheisenlinien, Eckfleurons, Mittelmedaillon, "I T M || 1608" Vorderdeckel (Einband stark beschädigt). Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  25. [Stammbuch Herzog Alexander von Schleswig-Holstein-Sonderburg]
    Autor*in: Alexander
    Erschienen: [1591-1598; 1615; 1629]

    Beschreibung: "Wahrſcheinlich hat dieſes Stam̄buch Herz. Johan̄ Ernſt dem ältern gehört. vid. p. II u. 7. wo ſich Herz. Joh. Caſimir u. die Prinzeß. Marie (nachh. Aebtiſsin zu Quedlinburg,) ſeine Geſchwiſter nennen" (vorderes Vorsatz, Notiz von... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Wahrſcheinlich hat dieſes Stam̄buch Herz. Johan̄ Ernſt dem ältern gehört. vid. p. II u. 7. wo ſich Herz. Joh. Caſimir u. die Prinzeß. Marie (nachh. Aebtiſsin zu Quedlinburg,) ſeine Geſchwiſter nennen" (vorderes Vorsatz, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Kräuter übersieht, daß sich sehr viele der Adligen in diesem Stb als "Bruder" oder "Schwester" bezeichnen. Es handelt sich vielmehr um das in früherer Literatur erwähnte, dann als verschollen angenommene Stammbuch des Herzogs Alexander von Holstein. - Enthält 168 Eintragungen, meist von Angehörigen des Hochadels, vier Wappen, fünf Illustrationen. Nur sehr wenige Eintragungen mit Ortsangabe. Eintragungsorte u.a.: Sunderborgh

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 256 Bl., Ill., 15,9 x 10,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Reste von schwarzem Leinen (ehemals Samt) auf Holzdeckeln mit nach innen abgeschrägten Kanten. Vier Doppelbünde. Spuren von Metallschließen (Einband sehr stark beschädigt). Punzierter Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.