Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Bibliotheca chalcographica illustrium virtute atque eruditione in tota Europa clarissimorum virorum ... collectore Jano Jacobo Boissardo sculptore Jan. Theod. de Bry ... Antehac cum vitis editorum et in quinque partes distributoru, nunc vero conjunctim, solis iconibus et distichis singulor. subjicien dis exhibitor et ab eor. exitu continuator
    Erschienen: 1650-1664
    Verlag:  Ammon, Francofurti

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bry, Johann Theodor de (Ill.)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Bemerkung(en):

    Forts. 4 von 1654 ersch. in Heidelberg bei Joh. Ammon

  2. Bibliotheca chalcographica illustrium virtute atque eruditione in tota Europa clarissimorum virorum ... collectore Jano Jacobo Boissardo sculptore Jan. Theod. de Bry ... Antehac cum vitis editorum et in quinque partes distributoru, nunc vero conjunctim, solis iconibus et distichis singulor. subjicien dis exhibitor et ab eor. exitu continuator
    Ps. 6 = Cont. 1
    Erschienen: 1650-1664
    Verlag:  Ammon, Francofurti

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Nv 75 (6,1)
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    LIT III 1 16: 1-9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Bb-1059
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    16, 5 : 29
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Guidonis Pancirolli Rerum Memorabilium sive Deperditarum Pars Prior
    Erschienen: 1660
    Verlag:  Schönwetterus, Francofurti

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Kg 136 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Salmuth, Heinrich; Panciroli, Guido; Ulricus, Joannes (Beiträger); Melissus, Paulus (Beiträger); Donaverus, Christoph. (Beiträger); Bresmanus, Gregorius (Beiträger); Geißlinger, Martinus (Beiträger); Ladislaus, Joh. (Beiträger); Camerarius, Joachimus (Beiträger); Gisbice, Paulus a (Beiträger); Furck, Sebastian (BeiträgerIn k.); Rittershusius, Conradus (Beiträger)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:071896G
    Umfang: [4] Bl., 349 S., [11] Bl., 313 S., [8] Bl, Kupfert, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht ident. mit VD17 39:160841F, VD17 12:650784G, VD17 14:630860N und VD17 3:641698Q (anderer Fingerprint)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Bibl. Diez 4° 1235

    Enth. Ps. 1 und Liber 2 in einem Band

  4. Bibliotheca Chalcographica Illustrium Virtute atque Eruditione in tota Europa, Clarissimorum Virorum Theologorum, Iurisconsultorum, Medicorum, Historicorum, Geographorum, Politicorum, Philosophorum, Poetarum, Musicorum, Aliorumque
    Erschienen: 1650-1664
    Verlag:  Ammonius, Francofurti[i]

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    Sign. 3235
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Bry, Johann Theodor de; Furck, Sebastian; Ammon, Clemens; Ammon, Johann; Ammon, Clemens
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:121607F
    Schlagworte: Gelehrter; Geschichte;
    Bemerkung(en):

    Ausg. früher auch unter VD17 1:071893K

    Ps. 9 in Heidelberg erschienen

    Erschienen: 1/5 (1650) - 9 (1664)

  5. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 370
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl

  6. Guidonis Pancirolli Rerum Memorabilium sive Deperditarum Pars Prior
    Erschienen: 1660
    Verlag:  Schönwetterus, Francofurti

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° XVIII : 106
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Salmuth, Heinrich; Panciroli, Guido; Furck, Sebastian (Hrsg.); Rittershusius, Conradus (Beiträger); Melissus, Paulus (Beiträger); Camerarius, Joachimus (Beiträger); Donaverus, Christoph. (Beiträger); Bresmanus, Gregorius (Beiträger); Geißlinger, Martinus (Beiträger); Ladislaus, Joh. (Beiträger); Ulricus, Joannes (Beiträger); Gisbice, Paulus a (Beiträger)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl., 349 S., [11] Bl., 313 S., [8] Bl, Kupfert, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Sumptib[us] Haeredum Joannis Godefridi Schonwetteri Bibliopol. Francofurtens. M.D.C.L.X.