Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 567 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 567.

Sortieren

  1. Geistlicher poetischer Schriften erster Theil
    Autor*in: Rist, Johann
    Erschienen: 1659
    Verlag:  [s.n.], Lüneburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598523971
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Sekundärausg. eines mehrbändigen begrenzten Werkes: 3 Bde, 1657 - 1659. - Besitzer der Druckausg.: 1. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 6 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  2. Frühlings-Lust oder Lob- und Liebes-Lieder
    Erschienen: [1642]
    Verlag:  [s.n.], [S.l.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 359853261X
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 32. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 19 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  3. Poetischer Rosen-Wälder Vorschmack oder Götter- und Nymfen-Lust
    Erschienen: 1642
    Verlag:  [s.n.], Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 359853261X
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Besitzer der Druckausg.: 15. - Mikrofiche-Ausg.: München [u.a.] : Saur, 1990 - 1994. 19 Mikrofiches. (Bibliothek der deutschen Literatur)

  4. Tugendschatz und Lasterplatz
    Erschienen: 1659

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598505655
    RVK Klassifikation: GB 1632 ; GE 6701
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
  5. Adeliche Rose
    Erschienen: 1659

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598527047
    RVK Klassifikation: GE 6701 ; GB 1632
    Auflage/Ausgabe: [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
    Bemerkung(en):

    Sekundärausg. eines mehrbändigen begrenzten Werkes: 3 Bde, 1659

  6. Deutscher Getichte Früling
    Erschienen: 1642

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3598529953
    RVK Klassifikation: GH 9790
    Auflage/Ausgabe: [Nachdr.], [Mikrofiche-Ausg.]
    Schriftenreihe: Bibliothek der deutschen Literatur
  7. An Einen Erbarn/ Ehrnuhesten/ Hoch=||weisen Rath/ vnd gantze Burgerschafft || der Stadt Collen.|| WArhaffter ... || Gegenbericht || Von dem Gesprech/ Daß zu Colln Zwischen || CASPARO VLENBERGIO, vnd IOHANNE BADIO, den || 10. vnd 11. Aprilis des Vorlauffenen 1590. Jhars || gehalten worden.|| Sampt ... Widerlegung || Der Jhenigen Puncten/ Jn welchen H. Vlenberg ... || Johannem Badium ... || zu vorunglimpffen || sich bem#[ue]het ... || Gestellet || Durch IOHANNEM BADIVM Dienern des || Euangeliums ... ||
    Erschienen: 1591
    Verlag:  Peters, Bernhard, Bremen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Peters, Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: Gedruckt zu Bremen/ Bey Bernhardt Peterß.|| ANNO M.D.XCI.||
    Umfang: [52] Bl., 4°
  8. Confirmatio Manifestationis: Das ist/ kurtze/ gründliche und schließliche wiederlegung der groben Absurditeten, gefährlichen Consequentien, hochschädlichen praejuditien, und unziemlichen Anzügen/ welche sich so wol in der unlängst hin außgelaßenen Bayrischen Anti-Manifestation, als in dem vorhergangenen Bayrischen Anti-Manifesto befinden
    Zu gebührender Ehren-rettung/ nothwendiger Information, und trewhertziger warnung allen Liebhabern der Teutschen Libertet
    Autor*in:
    Erschienen: 1642

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:112
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 236 S., 4°
  9. Stab Der Warheit/ Mit welchem der untüchtige Schaff Peltz D. Johan Himmels Jhenischen Professoris, Recht außgeklopfft wird
    Zu rettung der rechten und echten Augspurgischen Confessions verwandten/ welche Er auß dem Religions und ProfanFrieden außzuschliessen sich erkühnet
    Erschienen: 1642
    Verlag:  Koch, Franckfurt an der Oder

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:113
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:114
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:115
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich Wilhelm (WidmungsempfängerIn); Himmel, Johann; Koch, Michael
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [70] Bl., 4°
  10. [Stammbuch Daniel Illing]
    Erschienen: [1515-1618; 1702-1730]

    Beschreibung: Enthält 148 Eintragungen, 11 Illustrationen. Von Bl. 19 bis Bl. 43v finden sich 44 Abschriften von 1515 bis 1618, die teils in das Stb Georg Jacob Reiches, eines sächsischen Rates, geschrieben wurden, teils in das Stb eines Unbekannten... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 148 Eintragungen, 11 Illustrationen. Von Bl. 19 bis Bl. 43v finden sich 44 Abschriften von 1515 bis 1618, die teils in das Stb Georg Jacob Reiches, eines sächsischen Rates, geschrieben wurden, teils in das Stb eines Unbekannten Halters in Süddeutschland Eintragungsorte u.a.: Dresden, Grünstadt, Leipzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reiche, Georg Jakob (Widmungsempfänger); Unbekannt (Widmungsempfänger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 175 Bl., Ill., 10,2 x 16,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit goldgeprägten Streicheisenlinien. Goldschnitt. Spiegel Kleisterpapier (Herrnhuter Art)

    Enth. auch leere Bl.

  11. [Stammbuch Theophil Köhler]
    Erschienen: [1637-1668]

    Beschreibung: PULVINAR || DIVÆ MNEMOSYNES": || ad cujus aras, ||" VIRORUM "undiquaq" ILLUSTRIUM, || MAGNORUM, CLARISSIMORUM, OPTIMOR. "|| laudatisſimis Nominib[us], || gratisſimæ recordationis thure || devotus litat ||" M. THEOPHILUS COLERUS, ||... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: PULVINAR || DIVÆ MNEMOSYNES": || ad cujus aras, ||" VIRORUM "undiquaq" ILLUSTRIUM, || MAGNORUM, CLARISSIMORUM, OPTIMOR. "|| laudatisſimis Nominib[us], || gratisſimæ recordationis thure || devotus litat ||" M. THEOPHILUS COLERUS, || LIPSIENSIS. (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 145 Eintragungen. - Mit Register am Ende. Bl. 158 (leer) herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Moritz <Sachsen-Zeitz, Herzog>; Slevogt, Paul; Ungepaur, Erasmus; Carpzov, Benedikt; Ziegler, Caspar; Wirth, Polycarp; Heiland, Polycarp; Hardenberg, Hildebrand Christoph von; Gladebeck, Bodo von Eintragungsorte u.a.: Göttingen, Helmstedt, Jena, Leipzig, Mühlhausen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Moritz (Beiträger); Slevogt, Paul (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Carpzov, Benedikt (Beiträger); Ziegler, Caspar (Beiträger); Wirth, Polycarp (Beiträger); Heiland, Polycarp (Beiträger); Hardenberg, Hildebrand Christoph von (Beiträger); Gladebeck, Bodo von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 233 Bl., Ill., 10,7 x 15,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Handvergoldung, sogenannter Fächereinband. Ganze Rosette im Deckelzentrum, aus Einzelstempeln zusammengesetzte Viertelrosetten in den Ecken des Außenrahmens, in den Ecken kleine Sonnenradstempel. "T C L M || 1631" (Goldprägung um die Mittelrosette auf dem Vordeckel)

    Enth. auch leere Bl.

  12. [Stammbuch Georg Roebelen]
    Erschienen: [1654-1659]

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Buchs war Herr Georg Röbelen, Stud. Phil. aus Ulm. Studirte um das Jahr 1655. Seqq. in Tübingen und Straßburg. - Der dermalige Beſitzer dieſes Buchs aber iſt Herr Wilhelm Antoni Sapper,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige rechtmäßige Beſitzer dieſes Buchs war Herr Georg Röbelen, Stud. Phil. aus Ulm. Studirte um das Jahr 1655. Seqq. in Tübingen und Straßburg. - Der dermalige Beſitzer dieſes Buchs aber iſt Herr Wilhelm Antoni Sapper, wohlverordneter Proviantſchreiber, von deſsen Gütigkeit ich die Erlaubnuß erhalten, bis auf weiteres Verlangen von ihm, ſolches neben meinen eigenthümlichen Stam̄büchern einen Platz zu gönnen. Nach deſsen Tod ist mirs geblieben" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Georgius Rebelen, Ulmâs, Phliæ Stud. Anno 1654" (Besitzvermerk auf einem gesonderten Blatt, nach S. 114. Das Blatt trägt auf der Rückseite noch Spuren des Marmorpapieres aus dem Spiegel; offensichtlich wurden die Blätter unter Verwendung des Originaleinbandes neu gebunden und dabei vertauscht). - "Verzeichnus aller hierinnen befindlichen Perſonen" (S. 274-278). - Seitenzählung von Wagner (1-277); am Anfang 110 ungezählte Blätter; nach S. 194 zwei ungez. Blätter herausgeschnitten, davon ein Marmorpapier, nach S. 204, 210, 216, 223, 230 je ein, nach S. 222 zwei ungez. Bl. herausgeschnitten, die jeweils umliegenden Blätter weisen Schnitte auf. Beiträger [u.a.]: Dannhauer, Johann Conrad Eintragungsorte u.a.: Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Dannhauer, Johann Conrad; Sapper, Wilhelm Anton
    Sprache: Latein; Deutsch; Hebräisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 251 Bl., 1 Ill., 10 x 15,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung; punzierter Goldschnitt. Spiegel Wellenmarmorpapier. Zweiseitiges Schneckenmarmorpapier Bl. 103

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  13. [Stammbuch Augustus Ehrich]
    Autor*in: Erich, August
    Erschienen: [1615-1662; 1718]

    Beschreibung: "August Ehrich" (Besitzvermerk mit Widmungsgedicht, Bl. 3-4v). - Enthält 311 Eintragungen, davon 100 ermittelt, 26 Illustrationen, 23 Wappen. Zwei Eintragungen völlig geschwärzt, Blätter 180 und 181 zusammengeklebt (Textverlust). -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "August Ehrich" (Besitzvermerk mit Widmungsgedicht, Bl. 3-4v). - Enthält 311 Eintragungen, davon 100 ermittelt, 26 Illustrationen, 23 Wappen. Zwei Eintragungen völlig geschwärzt, Blätter 180 und 181 zusammengeklebt (Textverlust). - Nicht erm.: Bl.; 9; 46; 50; 61; 82; 84v-86; 87v-94; 96-99v; 104-117; 121r-v; 128v-132v; 133v-136; 140v; 152v-163; 168-255 Eintragungsorte u.a.: Braunschweig, Detmold, Eisenach, Frankfurt <Oder>, Frederiksborg, Glückstadt, Gotha, Güstrow, Hamburg, Kassel, Kopenhagen, Leitmeritz, Marburg, Roskilde, Waldeck

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 255 Bl., Ill., 8,8 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung (verblaßt) über Holz, in der Mitte ein achteckiges Feld, von Streicheisenlinien begrenzt, Eck- und Mittelfleurons. Punzierter Goldschnitt. Vorderes Vorsatz Kamm-Marmorpapier (Rest)

    Enth. auch leere Bl.

  14. [Stammbuch Johann Biermann sen.]
    Erschienen: [1659-1684]

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johannes Biermann, ein Apothekers Geſell, und Sohn eines Augsburg. Apothekers; reyſte in den Jahren 1659. u. 1660. über Venedig, Montpellier und Lodi, 1661. und 1662.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Johannes Biermann, ein Apothekers Geſell, und Sohn eines Augsburg. Apothekers; reyſte in den Jahren 1659. u. 1660. über Venedig, Montpellier und Lodi, 1661. und 1662. aber über Leipzig nach Dreßden, Lübeck, Hamburg und Amſterdam. Hierinn ſind Boefeke's Wappen p. 2. vortreflich. Peyrle's Wappen pag. 19. vortreflich Klunkarts Wappen p. 34. Holzalb's Wappen p. 42. Nürnbergs Wappen p. 65. An Zeichnungen 19. 21. 25. 30. 58. 65" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderer Spiegel). - "Regiſter über ſämtliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 72v). - Numerierung von Wagner, dazwischen mehrmals ungez. Blätter: 1 11 2-3 62 4 40 5-72. Eintragungsorte u.a.: Augsburg, Dresden, Hamburg, Leipzig, Lübeck, Montpellier, Venedig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 195 Bl., Ill., 13,4 x 19 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder, vergoldete Streicheisenlinien. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  15. [Stammbuch Johann Carl Coler]
    Erschienen: [1640-1653]

    Beschreibung: "Der ehemalige, und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johann Carl Coler, aus Amberg in der Pfalz gebürtig, der als Apotheker Geſell ſich eine Zeitlang in Nürnberg aufhielt, und im Spatjahr 1640. ſich nach Preßburg in Ungarn... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige, und rechtmäßige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Johann Carl Coler, aus Amberg in der Pfalz gebürtig, der als Apotheker Geſell ſich eine Zeitlang in Nürnberg aufhielt, und im Spatjahr 1640. ſich nach Preßburg in Ungarn begab; nach einem Aufenthalt von etlichen Monaten 1641. von dar hinweg, und über Schloß Meuſan, Schloß Oberhöflein, Malthauſen bey Linz, Chemnitz, Thorn, Cracau, Warſchau, und vielen andern Pohlniſchen Orten, ſich nach Breßlau verfügte, allwo er ſich bis 1643. aufhielt, Von dar gieng er über Franckfurt an der Oder, Stettin, Lübeck, Hamburg, Wolgaſt, Greyfswalden, 1644. Leyden, Aſsende in Flandern, Amſterdam, Rotterdam, dem Haag, auf die Univerſität Dorpt in Liefland, allwo er ſich bis 1649. aufhielt, in ſelbigem Jahr über Riga, Filk? zurück reyſte, und 1651. in Murikas war. [gestr.: Ich finde zugleich d] Pag. 91. und 92. steht er im Jahr 1643. auch in Hamburg geweſen zu ſeyn. Zeichnungen und Gemählde finden ſich pagg. 93. 144. 181. Von Bocks Wappen pag. 44. / 46. von Löwenwalden - 108. Ganſels - 145. Dilhers - 171" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - 186 Eintragungen. - Blattzählung von Wagner (unregelmäßig). Beiträger [u.a.]: Klose, Heinrich; Hauschild, Daniel Eintragungsorte u.a.: Amberg, Amsterdam, Assenede <Flandern>, Breslau, Dorpat, Frankfurt <Oder>, Gouda, Greifswald, Grzymalowo, Den Haag, Hamburg, Krakau, Küstrin, Leiden, Lemsal <Limbaži>, Lesna, Linz, Livland, Lübeck, Murikas, Neusohl <Beszterczebánya>, Nürnberg, Ostende, Preßburg, Riga, Rotterdam, Schemnitz <Banska>, Stettin, Stiavnica <Selmeczbanya>, Thorn, Ubbenorm <Umurga>, Warschau, Wien <auf dem Weg nach Linz>, Wien, Wolgast

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Klose, Heinrich (Beiträger); Hauschild, Daniel (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 258 Bl., Ill., 10,4 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit reicher Goldprägung, Stehkantenvergoldung. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.

  16. [Stammbuch Johann Georg Böhne]
    Erschienen: [1564-1600]

    Beschreibung: "Dieſes hat als Stambuch eines Studioſo Joh. Georg Behn zuletzt aus Thorn, zu Wittenberg u. Altdorf. 1592-1599. gedient und gehört" (Bl. 2, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 39 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Peucer, Caspar;... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes hat als Stambuch eines Studioſo Joh. Georg Behn zuletzt aus Thorn, zu Wittenberg u. Altdorf. 1592-1599. gedient und gehört" (Bl. 2, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 39 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Peucer, Caspar; Jasmund, Moritz von Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Thorn, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Peucer, Caspar (BeiträgerIn); Jasmund, Moritz von (BeiträgerIn)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 70 Bl., 86 Bl., Ill. (Holzschn.), 15,8 x 20,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin, blindgeprägte Streicheisenlinien. Metallschließe. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Brokatpapier auf türkisfarben gestrichenem Grund; Hase, Jäger, Pfau, Hirsch Wiedehopf, Reiter, Hund, Löwe, Schwan, Fuchs, Reh

    Basisdruck: NEuwe Biblische Figuren || deß Alten vnd Neuwen Testaments/ geordnet || ... durch ... Johan Bockspergern || von Saltzburg/ den j[ue]ngern/ vnd nachgerissen ... durch ... || Joß Am-||man von Z[ue]rych.|| ... || Bocksberger, Johannes Melchior Frankfurt <Main> 1564. Bibliographischer Nachweis: VD16 B 6067. - Durchschossenes Exemplar.

    Enth. auch leere Bl.

  17. Adeliches Epitaphium darinnen dreyerley Wolthaten Gottes ... beschrieben werden. Bey dem ... Begraebniss der ... Frawen Elisabeth von Fieltzin gebornen Dombnigin, alss deren ... Coerper ... zur Erden bestattet worden, den 18.Novembris ... des 1640.Jahres
    Autor*in: Böhm, David
    Erschienen: 1642
    Verlag:  Bössemesser, Oels

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    drucke/ed0000
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Filtz, Elisabeth von (Verstorb.); Bössemesser, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang:
    Bemerkung(en):

    Signaturformel:

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zur Olss : bey Joh.Boessem.Wittib, 1642.

  18. Hochzeit-Predigt/ Bey dem Fürstlichen BeyLager/ Des Durchleuchtigen/ Hochgebohrnen Fürsten und Herren/ Herrn Friederichs/ Fürsten zu Anhalt ... Mit der auch Hochgebohrnen Gräfin und Fräwlein/ Fräwlein Joanna-Elisabeth/ Gräfin zu Nassaw ... Anno 1642. den 9. Aug. auff Gräflicher Holstein-Schawenburgischer Festung Bückeburg ... gehalten ...
    Autor*in: Appel, Johann
    Erschienen: 1642
    Verlag:  Lucius, Rinteln

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 66
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich; Johanna Elisabeth; Lucius, Peter
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: 21 S, 4°
  19. Christianorum Fidelitas, est Aeterna Felicitas & Beatitas
    = Eins wahren Christen Glaub/ Trew/ und Beständigkeit/ Ist seine ewige Seligkeit : Eine Christliche Schrifftmessige Erklärung/ des herrlichen Sprüchleins Apoc 2. v. 8. & 10. Gethan Bey ... Leichbegängnis und Sepultur, Des ... Herrn Gosvin Merckelbachs/ ... Fürstl. Braunschweigischen Lüneburgischen ... Cantzlers. Welcher den 14. Octobr. Anno 1641. ... entschlaffen/ Und folgends am 18. Novembris ... beygesetzet worden
    Erschienen: 1642
    Verlag:  Sterne, Lüneburg

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 3045
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Merckelbach, Gosvin; Wietzendorff, Wilhelmus (Beiträger); Wedemanus, Henningus (Beiträger); Klock, Casparus (Beiträger); Behrens, Joann. (Beiträger); Stern, Heinrich; Stern, Johann von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: 72 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Mit Lebenslauf und Epicedien

  20. [Stammbuch Graf Ernst von Mansfeld]
    Erschienen: [1578-1596]

    Beschreibung: "Erneſtus Comes ac Dominus in Manſfeld, Jenæ ad Salam. 13. Februar Ao 78" (Besitzvermerk mit Wappen, Bl. 1v). - "Sum ex libris" - Enthält 59 Eintragungen, 2 Illustrationen, 1 Wappen. - Am Ende zwei Seiten halb herausgerissen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Erneſtus Comes ac Dominus in Manſfeld, Jenæ ad Salam. 13. Februar Ao 78" (Besitzvermerk mit Wappen, Bl. 1v). - "Sum ex libris" - Enthält 59 Eintragungen, 2 Illustrationen, 1 Wappen. - Am Ende zwei Seiten halb herausgerissen (Textverlust). Eintragungsorte u.a.: Breitungen, Den Haag, Jena, Leipzig, Northeim, Straßburg, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 269 S., 150 Bl., Ill., 13,2 x 9,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkel geprägtes Schafsleder, geometrische und florale Muster. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt

    Basisdruck: Andrea Alciati: Emblemata. Lyon: Guillaume Rouillé, 1574. - Mit 150 Blättern durchschossenes Exemplar.

    Enth. auch leere Bl.

  21. Der seligen Kinder Gottes unsterbliches Ehrengedächtnüß Das ist/ Der ... Theil Christlicher Leich- und Trost-Predigten
    Die bey vornehmer und gottseliger Leute Leichbegängnüssen in der Veste Cüstrin gehalten ...
    Erschienen: 1659-1661
    Verlag:  Dennewitz, Cüstrin ; Ernst

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dennewitz, Georg; Ernst, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1 (1659) - 3 (1661)

  22. Des sechsten als ersten Bußpsalms Erklärung
    Sambt einfältiger Anleitung wie er nützlich zu gebrauchen
    Erschienen: 1659
    Verlag:  Müller, Helmstädt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 152.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johannes, Abt zu Marienthal (Widmungsempfänger); Müller, Henning
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [22] Bl, 4°
  23. D. Paul Flemings Poetischer Gedichten So nach seinem Tode haben sollen herauß gegeben werden/. Prodromus
    Autor*in: Fleming, Paul
    Erschienen: 1642
    Verlag:  Gunderman, Hamburg ; Gutwasser

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Brandt, Johannes (Widmungsempfänger); Wördenhoff, Ericus (Widmungsempfänger); Schlebusch, Johannes (Widmungsempfänger); Hertranft, C. (Beiträger); Olearius, Adam (Beiträger); Gundermann, Tobias; Gutwasser, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [60] Bl, Frontisp. (Portr.), 8°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel: A4, B-C8, D1, B-E8, F7

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Hamburg. Gedruckt bey Hans Gutwasser/ in Verlegung Tobiæ Gundermans Buchhändlers/ ANNO M. DC. XLII.

  24. [Stammbuch David Wirsung]
    Erschienen: [1565-1583]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr David Wirſſung (einige ſchreiben Wirſing) ein Augsburgiſcher Patricier, der ſich etl. Jahre auf verſchiedenen Univerſitäten aufgehalten, und als ein gelernter Apotheker Medicin... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr David Wirſſung (einige ſchreiben Wirſing) ein Augsburgiſcher Patricier, der ſich etl. Jahre auf verſchiedenen Univerſitäten aufgehalten, und als ein gelernter Apotheker Medicin ſtudierte und zuletzt [gestr.: den] in Gradū Doctoris promovierte. Er war in Tübingen, Heidelberg, Baſel, Straßburg und Altdorf. Die Menge von Wappen, welche dieſes Stam̄buch zieren und welche ſich auf 200 betragen, machen es zu einem unſchätzbaren Kleinod. Unter jetztgenannten Wappen finden ſich 17. von welchen leyder! die Namen abgeſchnitten ſind. 4 davon haben einen offenen Helm. Eines dieſer leztern halte ich um der gecrönten Gans willen, die es führt, für das freyherrlich Puttlitzſche. Es haben, auſser den vornen erzählten Adelichen ſonst die gelehrteſten Männer deſſelbigen Zeitalters ihre Namen und Handſchriften hinterlaſſen. Die beyden gelehrten und berühmten Buchdrucker Heinrich Stephanus pag. 227. und Johann Christian Egenolph pag. 285 muß ich hier zu nennen nicht vergeſsen" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). "Regiſter über ſämtliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 1-8). - Enthält 635 Eintragungen, 200 davon mit Wappen. Beiträger [u.a.]: Katzbeck, Mathias; Tetzel Jodocus, Friedrich Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Basel, Heidelberg, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Katzbeck, Mathias (Beiträger); Tetzel Jodocus, Friedrich (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 334 Bl., Ill., 15 x 10,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geprägtes Pergament über Pappe, vier durchgezogene Bünde

  25. Lachrymae Davidis: Oder Thränen-Davids. Das ist: Geistreiche Betrachtungen uber den VI. und XXXII. wie auch CXXX. Buß-Psalmen
    Autor*in: Hayward, John
    Erschienen: 1659
    Verlag:  Sonnleitner, Bern

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Hayward, John; Sonnleitner, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [7] Bl., 816 S, Kupfert., Tbl. r&s, 12°