Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 71 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 51 bis 71 von 71.

Sortieren

  1. Acclamatio Ad Serenissimos Principes, Christianum V. Electum Daniarum, Et Norvegiarum Hereditarium Principem: Nec Non: Magdalenam Sibyllam Saxonicam, Augustae Serenitatis Eius Coniugem ...
    Cum Profecturi In Egranas Acidulas Et Carolinas Thermas Wittebergam Venissent
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Röhnerus, Wittebergae

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 153.6 Quod. 2° (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Magdalena Sibylle; Röhner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [6] Bl, 2°
  2. Æternitati Gloriae Et Memoriæ Christiani V. Daniæ, Norvegiæ, Gothorum, Vandalorumq[ue] Principis ... Sacrum hoc exequiale ... statuit Regia & Equestris Academia Sorana Anno O.R. MDCXLVII. VI Eidus Novembreis
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1647]
    Verlag:  Crusius, Sorae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 153.6 Quod. 2° (4)
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Krugk, Georgius (Beiträger); Witzlebius, Georgius (Beiträger); Ernstius, Henricus (Beiträger); Lauremberg, Johann (Beiträger); Lavrimont, Jean (Beiträger); Stephanius, Stephanus Johannes (Beiträger); Drachardus, Biornus Severinus (Beiträger); Mejerus, Albertus (Beiträger); Aagaard, Nicolaus (Beiträger); Serupius, Nicolaus Georgius (Beiträger); Matras, Daniel (Beiträger); Nicol., Petrus (Beiträger); Burserus, Esaias (Beiträger); Heße, Conrad (Beiträger); Knoff, Christophorus (Beiträger); Christian (Verstorb.); Kruse, Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Umfang: [7] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Soræ, Typis Henrici Crusii, Acad. Typ.

  3. Æternitati Gloriae Et Memoriæ Christiani V. Daniæ, Norvegiæ, Gothorum, Vandalorumq[ue] Principis ... Sacrum hoc exequiale ... statuit Regia & Equestris Academia Sorana Anno O.R. MDCXLVII. VI Eidus Novembreis
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1647]
    Verlag:  Crusius, Sorae

    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 153.6 Quod. 2° (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Krugk, Georgius (Beiträger); Witzlebius, Georgius (Beiträger); Ernstius, Henricus (Beiträger); Lauremberg, Johann (Beiträger); Lavrimont, Jean (Beiträger); Stephanius, Stephanus Johannes (Beiträger); Drachardus, Biornus Severinus (Beiträger); Mejerus, Albertus (Beiträger); Aagaard, Nicolaus (Beiträger); Serupius, Nicolaus Georgius (Beiträger); Matras, Daniel (Beiträger); Nicol., Petrus (Beiträger); Burserus, Esaias (Beiträger); Heße, Conrad (Beiträger); Knoff, Christophorus (Beiträger); Christian (Verstorb.); Kruse, Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [7] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der Herzog August Bibliothek

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Soræ, Typis Henrici Crusii, Acad. Typ.

  4. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 164
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geilfus, Johann (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl

  5. [Stammbuch Johann Reichard]
    Erschienen: [1641-1650]

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 205
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner im Jahr 1642. in Cremnitz, Crenburg, Cracau, Siena, Catania, Königsberg. im Jahre 1643. in Danzig, Genua, Kiel, Padua, Lion, Montpellier. im Jahre 1644. in Paris, Leyden, Oldenburg, Dillmenhorſt. im Jahr 1646. in Altenburg. im Jahr 1648. in Güſtrow, Wolfenbüttel, Wittenberg, Herzberg. im Jahr 1650. in Anſbach und Sulzbach. ſodann befindet ſich pag. 121. ein Blatt d.d. Nürnberg, den 4. Feb. 1713. wo dieſes herkom̄e, oder hingehöre, bin ich nicht belehrt. pag. 77. iſt eine Zeichnung, mit der Feder verfertigt. Pag. 96 wieder, Pag. 119 abermahl" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3v, 5r-v, 11-12). - Von Blättern 39, 40, 42, 45, 52, 53, 57, 58, 61, 153, 160, 207 Wappen herausgeschnitten; nach Bl. 21, 223 je zwei Bl., nach 74 vier Blätter, nach 129, 158, 204 je ein Bl., nach 157 drei Blätter herausgeschnitten; 46, 167 je zur Hälfte abgeschnitten (Textverlust). - Enthält 173 Eintragungen; Numerierung von Wagner. - Ein Eintrag Nürnberg, 4. Febr. 1713 von Johann Georg Paul Albert Eckberg aus Lonnerstatt. Beiträger [u.a.]: Anna Catharina Constantia <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Anna Catharina Constantia <Polen-Litauen u. Schweden, Prinzessin>]; Christian <Sachsen-Merseburg, Herzog>; Christian August <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgraf>; Christian I. <Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler, Pfalzgraf>; Eduard <Pfalz, Pfalzgraf>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Friedrich III. <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog>; Friedrich Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Hedwig <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Hedwig <Schleswig-Holstein-Gottorf, Prinzessin>]; Henriette Marie <Pfalz, Prinzessin>; Johann <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog u. Bischof zu Lübeck>; Johann Friedrich <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Johann Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Katharina Charlotte <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>; Leopold Ludwig <Pfalz-Veldenz, Pfalzgraf>; Louise Hollandine <Pfalz, Prinzessin>; Moritz <Sachsen-Zeitz, Herzog>; Philipp Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Sophie <Pfalz, Prinzessin>; Wolfgang Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Bülow, Victor von; Bülow, Johann von; Anton Günther <Oldenburg u. Delmenhorst, Graf> Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Ansbach, Danzig, Delmenhorst, Den Haag, Genua, Gottorf, Güstrow, Herzberg, Innsbruck, Innsbruck, Kiel, Krainburg, Kremnitz <Kremnica, Körmöcbánya>, Oldenburg, Orléans, Padua, Paris, Roth, Schwerin, Siena, Sonderburg, Stettin, Sulzbach, Wittenberg, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Konstantia (Beiträger); Christian (Beiträger); Christian August (Beiträger); Christian (Beiträger); Eduard (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Ludwig (Beiträger); Hedwig (Beiträger); Henriette Marie (Beiträger); Johann (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Ludwig (Beiträger); Catharina Charlotte (Beiträger); Leopold Ludwig (Beiträger); Luise Hollandine (Beiträger); Moritz (Beiträger); Philipp Wilhelm (Beiträger); Sophie (Beiträger); Wolfgang Wilhelm (Beiträger); Bülow, Victor von (Beiträger); Bülow, Johann von (Beiträger); Anton Günther (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 227 Bl., Ill., 10,3 x 15,3 cm
    Bemerkung(en):

    Reichard: Sekretär, mit Grafen und Herzögen auf Reisen

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, goldgeprägte Filete, Eckfleurons, ovaler Lorbeerkranz (Vorder- und Rückdeckel); "I R || 1641" Goldprägung, Vorderdeckel, außen und in den Zwischenräumen kleine Blütenstempel. - Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  6. [Stammbuch Bartholomäus Hentschel]
    Erschienen: [1628-1634]

    Beschreibung: Enthält 8 Eintragungen und mehrere Seiten Notizen (Hand des 17. Jh.), zum Teil Zitate antiker Schriftsteller. Eintragungsorte u.a.: Torgau mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 315
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 8 Eintragungen und mehrere Seiten Notizen (Hand des 17. Jh.), zum Teil Zitate antiker Schriftsteller. Eintragungsorte u.a.: Torgau

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 72 S., 22 Bl., Ill., 18,7 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kleisterpapier, Rücken und Ecken Pergament. "Hoffleben || Deſſen || Schlag || und || Händel" Golddruck auf schwarzem Papierrückenschild

    Basisdruck: Johann <von Morsheim>: Hoffleben Dessen Schlag und Händel/ wie untrew daselbsten von etlichen gepflogen und gespüret wird / Von einem Ritter umb das Jahr 1497. Reimenweiß beschrieben/ und von Johann Morßheim Anno 1535. publicirt. Item/ Ermahnung an die Obrigkeit und Richter/ Hermanni Witekindi weyland Professorn zu Heydelberg : Von newem ubersehen durch Joannem Textorem von Häger ... Jetzo aber mit schönen Kupfferstücken gezieret und publiciret durch Eberhard Kiesern/ Bürgern unnd Kupfferstechern zu Franckfurt am Mayn. Franckfurt am Mayn : Kieser ; Franckfurt am Meyn : Jacob, 1618. Bibliographischer Nachweis: VD17 23:714403N. - Mit 22 Blättern durchschossenes Exemplar.

  7. Tabulatvra Nova
    [Ps. 1], Continens variationes aliquot Psalmorvm, Fantasiarvm, Cantilenearvm, Passamezo, Et Canones Aliquot
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Hering, Hamburgi

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 526 (2°)
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    P 1.30 (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    4 Musica 2° (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Georg (Widmungsempfänger); Christian (Widmungsempfänger); Scheidt, Samuel; Hering, Michael
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Übergeordneter Titel: Tabulatvra Nova - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: [Musikdr.]
    Umfang: [3] Bl., 262 S., Ill. (Holschn.), 2°
    Bemerkung(en):

    Ill. (Orgelprospekt) auf Titelbl

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: (:)4, a-z4, aa-ll4 ((:)4. ll4 vacat)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Hambvrgi, Typis & Sumptibus Heringianis. Anno M DC XXIV.

  8. Symphoniarum Sacrarum Secunda Pars
    Worinnen zubefinden sind Deutsche Concerten Mit 3.4.5 Nehmlich einer/ zwo/ dreyen Vocal, und zweyen Instrumental-Stimmen/ Alß Violinen, oder derogleichen Sambt beygefügtem geduppelten Basso Continuo Den einen für den Organisten, den andern für den Violon ; Opus Decimum
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Klemm, Dreßden ; Hering, Budissin ; Bergen

    Marienbibliothek
    V 1.79 a
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    V 1.79 b
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    V 1.79 c
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    V 1.79 d
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    V 1.79 e
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    11.1-7 Musica 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    11.2 Musica 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    11.3 Musica 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    11.4 Musica 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    11.5 Musica 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    11.6 Musica 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    11.7 Musica 2°
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian (Widmungsempfänger); Schütz, Heinrich; Klemm, Johann; Hering, Alexander
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: [Stimmen]
    Umfang: 7 St. ([1] Bl., 62 S., [1], [1] Bl., 36 S., [2] Bl., 31 S.,[1] Bl., 62 S., [1], [1] Bl., 65 S., [1] Bl., 62 S., [2] Bl, 63 S.), 2°
    Bemerkung(en):

    Wappenill. (Holzschn.) auf Titelbl

    Titelbl. des Stimmb. Prima Vox in Rot- und Schwarzdr. - Instrumentalst. ohne Widmung

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: Prima Vox: [1], Aaa-Hhh4; Secunda Vox: [1], Aaaa-Dddd4, Eeee2; Tertia Vox: [2], Aaaaa-Ddddd4; Violinum Primum: [1], A-H4; Violinum Secundum: [1], Aa-Hh4, [1]; Bassus Pro Violone: [1], Aaaaaa-Gggggg4, Hhhhhh3; Bassus Ad Organum: [2], Aaaaaaa-Hhhhhhh4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Dreßden bey Gimel Bergen/ Churfürstl. Sächß. Hof-Buchdruckers/ Sel. Erben/ Jn Verlegung Johann Klemmens Hof-Organistens daselbst/ und Alexander Herings Organisten zu Budissin. - Stimmb. Bassus Pro Violone und Bassus Ad Organum auch mit dem Vermerk auf der Rücks. des Titelbl.: Dieses Wercklein ist nicht alleine bey denen Verlegern/ sondern auch zu Leipzig bey Johan[n] Rosenmüllern/ ... Jngleichen auch bey Herrn Delphin Strunck ... in Braunschweig/ zubefinden

  9. Iusta Funebria, Illustrißimo Dn. Dn. Christiano IX. Comiti Oldenburgico & Delmenhorstano
    Qui ... anno, nempe Christi 1647. d. 23. Mai. ... Ad Illustrissimum Dn. Dn. Antonium Güntherum Patruelem unicum, In publico luctu ... persoluta
    Autor*in:
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Villiers, Bremae

    Landesbibliothek Oldenburg
    GE IX B 93,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Da Mischbd 3 (11)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 72.4° Helmst. (23)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gm 3529 (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 80.4° Helmst. (10)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Vismarus, Nicol. (BeiträgerIn); Hake, Robertus (BeiträgerIn); Bohn, Johannes Philippus (BeiträgerIn); Hoting, Antonius (BeiträgerIn); Gerkenius, Hinricus (BeiträgerIn); Villiers, Berthold de
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:267116U
    Umfang: 8 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar J 72.4° Helmst. (23) (HAB Wolfenbüttel)

  10. L'Hore de Recreation
    welche mit Nutz und Frucht in vorfallenden Collationen/ Reden und Gesprächen ohne Ergernis können gebraucht werden ... – 1
    Autor*in: Zanach, Jakob
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Rehefeld, Leipzig ; Liger, [Leipzig]

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    XI 8° 532
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 376.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fridericus Huldericus (WidmungsempfängerIn); Georgius Wilhelmus (WidmungsempfängerIn); Augustus (WidmungsempfängerIn); Joachimus Ernestus (WidmungsempfängerIn); Fridericus (WidmungsempfängerIn); Christianus (WidmungsempfängerIn); Rehefeld, Elias; Grosse, Johann; Liger, Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:335095S
    Übergeordneter Titel: L'Hore de Recreation : welche mit Nutz und Frucht in vorfallenden Collationen/ Reden und Gesprächen ohne Ergernis können gebraucht werden ... - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: Zum sechsten mal gedruckt
    Umfang: [12] Bl., 709 S., [20] Bl., [84] Bl., 927 S, Tbl. r&s, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: T 376.8° Helmst

  11. Decas Concionum Poenitentialium. Das ist. Zehen Christliche BußPredigten
    Darinnen die Lehr von der Busse kurtz und rund aus heiliger Schrifft eingeführet/ und mit schönen Gleichnissen erkläret wird
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Holwein, Zell

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 67.8° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Holwein, Elias
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:273024R
    Umfang: [8] Bl., 304 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: J 67.8° Helmst. (1)

  12. Laudatio Funebris Memoriae Ac Honori Serenissimi Principis Ulderici Potentiss. Dan. Regis F. Haeredis Norvagiae Summi Copiar. Equestrium Saxonicar. Praefecti Duar. Legion. Ducis
    Autor*in: Opitz, Martin
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Merianus, Francof. Ad Moen. ; Hoffmannus

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III E 149e
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 162.5 Hist. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 251.3 Hist. (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ulrich; Christian (WidmungsempfängerIn); Merian, Matthaeus; Hoffmann, Wolfgang
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:236742B
    Umfang: 34 S., [1] Bl, Kupfert, 4°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Lavdatio Fvnebris Memoriae Ac Honori Serenissimi Principis Vlderici Potentiss. Dan. Regis F. Haeredis Norvagiae Svmmi Copiar. Eqvestrivm Saxonicar. Praefecti Dvar. Legion. Dvcis / Dicata A Martino Opitio

    Schlüsselseiten aus Exemplar 162.5 Hist. (2) (HAB Wolfenbüttel)

  13. Eltisten Ordnung/ Unser von Gottes gnaden Johansen Pfaltzgrafen bey Rhein/ in Beyern/ Zu Gülch/ Cleve und Berg Hertzogen/ Graven zu Veldentz und Sponheim/ der Marck und Ravenspurg/ Herrn zu Ravenstein [et]c.
    Welcher gestalt in unserm Fürstenthumb und Landen/ aller orten/ der Eltisten oder Censor Raht besetzt/ gehalten/ Und wie darinnen/ zu abschaffung aller ärgernüsse/ und pflantzung wahrer Gottseligkeit/ procedirt und verfahren werden solle
    Autor*in:
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Schmidt, Zweybrücken

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 in:Dr 14180
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 10121 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann; Schmidt, Wendelin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:200914X
    Schlagworte: Evangelische Kirche; Liturgie; Theologie; Liturgik;
    Umfang: [4] Bl, 24 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 H.ref. 212 a

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt zu Zweybrücken/ auß Fürstlichem befelch/ bey Wendel Schmidt. 1633.

  14. Oldenburg-Delmenhorstische Leich-Clage/ Grab- und Trost-Lied Uber das gar zu frühzeitige ... Ab-Leben ... Herrn Christian des IX. Grafen zu Oldenburg und Delmenhorst ...
    Welcher im Jahr Christi 1612. den 26. Tag Herbst-Monats auf dem Hause Delmenhorst in diese Sterbligkeit getretten; im 1647. Jahr aber den 23. May-Monats ... im Herrn Christo Christlich/ seines Alters im 35. seiner löblichen Regierung im 14. Jahr ... Auß- und Himmel eingetretten; ... am 6. Tag Julii gehaltener Leich-Begängnus ... zu Delmenhorst auffgerichtete Begräbnis beygesetzet ward
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Villiers, Bremen

    Landesbibliothek Oldenburg
    GE IX B 93,9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 248.6 Theol. (7)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Sophia Catharina, Gräfin zu Oldenburg (WidmungsempfängerIn); Anthon-Günther, Graf zu Oldenburg (WidmungsempfängerIn); Villiers, Berthold de
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:331061Z
    Umfang: 16 s, 4°
  15. Elegia funebris genealogica deplorans immaturum & insperatum obitum ... Domini Christiani, Comitis in Oldenburg & Delmenhorst &c.
    qui subitaneo vehementi morbo correptus in arce sua Delmenhorstana ... mortali hac vita & miseriarum valle excessit, die 22. Maii, Anni huius 1647. ingens sui desiderium & luctum ... Antonio Gunthero, Comiti & Domino in Oldenburg & Delmenhorst &c. Illustrissimis Sororibus & universo Comitatui relinquens
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Zimmer, Oldenburgi

    Landesbibliothek Oldenburg
    GE IX B 93,8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 248.6 Theol. (9)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Zimmer, Heinrich Konrad
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:331085T
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Erscheinungsjahr nach einem Chronogramm

  16. Compendium Locorum Theologicorum
    Ex Scripturis sacris, & Libro Concordiae, Iussu Et Autoritate Sereniss. Elect. Saxoniae, Christiani II. &c. Collectum, & ab utraque Facultate Theologica, Lipsiensi & Wittebergensi approbatum, In usum tum trium Scholarum Illustrium, tum reliquarum trivialium in his regionibus
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Helwigius, Wittebergae ; Röhnerus

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yv 1142.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Christian; Schmidt, Erasmus (BeiträgerIn); Röhner, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:332098B
    Umfang: [12] Bl., 353 S., [1] Bl., 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Yv 1142.8° Helmst

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Wittebergae, Sumptibus haeredum Pauli Helwigii, Anno 1647. - Auf dem Kolophon: Wittebergae, Ex Officina Typographica Johannis Röhneri, M.DC.XLVII.

  17. Wir Johannes von Gottes Gnaden Pfaltzgraff bey Rhein/ Vormund und der Churfürstlichen Pfaltz Administrator/ Hertzog in Bayern ... Fügen allen und jeden/ So der Churfürstlichen Pfaltz mit Lehnschafft ... zugethan/ verwandt und verpflichtet sein ... hiemit zuvernehmen
    Als weiland ... Herr Friederich/ Pfaltzgraf bey Rhein/ deß Heiligen Römischen Reichs Ertztruchseß und Churfürst ... eine wolbedächtliche testamentliche Disposition und Letzten willen verfasset ...
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1633]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 205.11 Quod. (17a)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:676494E
    Umfang: [1] Bl
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Format: ca. 35 x 33 cm. - Satzspiegel: 32,7 x 30,5 cm

    Betrifft die Regelung der Vormundschaft der Kinder von Kurfürst Friedrich V. sowie die Administration der Pfalz

  18. Ersuchte Friedens-Tractation. Den langwierigen/ unseligen Kriegsempörungen und Unruhen Teutscher Landen zu steuren
    Von Ihr Königlichen Majestät von Dennemarck/ [et]c. Ihr Excellentz Herren Directoren und Reichs Cantzlern Ochsenstiern/ [et]c. vorgeschlagen. Auch Von Ihr Excellentz beantwortet/ erläuteret und auff die prob gesetzt
    Autor*in:
    Erschienen: 1633

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 7012
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Oxenstierna, Axel; Christian
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:683850L
    Umfang: 8 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Xb 7012

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: M. DC. XXXIII.

  19. Johannis Cluveri Stormari ... Diluculum Apocalypticum Seu Commentarius In B. Apostoli Et Evangelistae Johannis Apocalypsin Luculentissimus Hactenus, morte Autoris interveniente, tenebris sepultus
    1, [Continens Fundamenta Vera Et Solida Explicationis Apocalypticae] : [Cum continua Textus Prophetici analysi]
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Schernwebel, Lübecae ; Mederus, Stralsundii

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 229 (2°)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 262.4 Theol. 2° (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Clüver, Michael; Christian (WidmungsempfängerIn); Brochmannus, Casparus Erasmus (Beiträger); Quistorpius, Johannes (Beiträger); Brochmann, Caspar Erasmus (BeiträgerIn); Quistorp, Johann (BeiträgerIn); Calovius, Abraham (BeiträgerIn); Garpius, P. (BeiträgerIn); Schernwebel, Heinrich; Meder, Michael
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:630512D
    Übergeordneter Titel: Johannis Cluveri Stormari ... Diluculum Apocalypticum Seu Commentarius In B. Apostoli Et Evangelistae Johannis Apocalypsin Luculentissimus Hactenus, morte Autoris interveniente, tenebris sepultus - Alle Bände anzeigen
    Auflage/Ausgabe: nunc demum post obitum eius in lucem extractus, orbiq[ue] Christiano contemplandus, traditus
    Umfang: [15] Bl., 120 [i.e. 118] S., Tbl. r&s, 2°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 3:607388E (dort u.a. im Titel "... Commentarius 'Posthumus' In B. Apostoli ...", hier "... Commentarius In B. Apostoli ...")

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 262.4 Theol. 2°

  20. Tabulae Testamentariae, Seu de Veteris Et Novi Testamenti Natura Disputatio
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Ritzschius, Lipsiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 508.9 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hanmann, Enoch; Augustus (WidmungsempfängerIn); Dieskaw, Johann von (BeiträgerIn); Ritzsch, Timotheus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:635206H
    Umfang: [48] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 12:179174C (dort ohne Widmung!)

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

  21. Christophori Schwanmanni. S.B. Carminum Sacrorum. Libri tres
    1. Refert Apophthegmata sive Monodisticha, Latino-germanica: Et Hymnos sacra. 2. Epigrammata sacra, Latino-germanica. 3. Melodaesiam sacra
    Erschienen: 1633
    Verlag:  Werner, Hamburgi

    Stadtarchiv Stade
    St M 00214
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 158.1 Poet.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: P 1489.8° Helmst. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Augustus (WidmungsempfängerIn); Werner, Heinrich
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:296564P
    Umfang: [20] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 158.1 Poet