Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Theodorici De Niem ... Historia De Vita Joannis XXIII. Pontificis Romani ...
    Autor*in: Theodoricus
    Erschienen: 1620
    Verlag:  Ruland, Francofurti ad Moenum

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H E ECCL 190/53
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Hist.eccl.184
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Op.theol.II,26(2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 210 Hist. (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Meibom, Heinrich; Johannes; Bringer, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Nunc Primum Luci Data Studio & opera Henrici Meibomii ...
    Umfang: [4] Bl., 82 S
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Francofurti ad Moenum, Sumptibus Rulandiorum, Typis Viduae Joannis Bringeri

  2. Reineri Reinecci[i], Steinheimi[i], Commentatio De Saxonum Originibus: hisque implicata atque annexa de Urbe Et Ducatu Brunsvig. exquisitio
    Quae instar Apologiae opponi possunt inconsideratae Joannis Bodini assertioni lib. 2. de Republica cap. 6
    Erschienen: 1620
    Verlag:  Rabe, Helmaestadi[i] ; Lucius

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez qu. 2386
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Sa 10181
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Sa 10181
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Tg 6916
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Rx 9581
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 853/3 (4°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    149 C 7 [2]
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    101 E 6 [1]
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon IIn 2897, QK
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon IIn 2899, QK
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon IIn 3736, QK
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/301510
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    32,59,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    32,59,4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    T 814a.4° (4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 36.6 Pol. (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn Sammelbd. 3 (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 142.3 Hist. (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 138 Helmst. Dr. (23)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dauth, Johann; Friedrich Ulrich (WidmungsempfängerIn); Heinrich Julius (WidmungsempfängerIn); Bodin, Jean; Widukind; Meibom, Heinrich (BeiträgerIn); Rabe, Zacharias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:235392H
    Auflage/Ausgabe: Editio altera, ad retundendam Joannis Tauti, ... ex auctoris autographo expressa
    Schlagworte: Stamm <Ethnologie>; Germanen; Germanien; Deutschland; Geschichte; ; Sachsen <Germanen>; ; Staat Braunschweig; Niedersachsen; ; Minden (Westf); Westfalen; Preußen;
    Umfang: [8] Bl., 40 S., [1] Bl., S. 41 - 68, Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht ident. mit VD17 23:305342T (dort ohne Verl.-Angabe, sonst satzident.)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 142.3 Hist. (3)

    Enth. außerdem: Panegyricus Scriptus In Honorem Festivitatis, Qua Reverendißimus & illustrißimus Princeps ac Dominus, Henricus Iulius, Antistes Halberstadensis, Dux Brunovicensis & Lunaeburgensis, in Episcopatus Mindensis possessionem inducetur. - Reineri Reinecii Steinhemii, De Angrivariis, Angaria Opido, Et Ibidem Widechindi Magni Monumento ... Commentatiuncula

  3. Chronicon Riddagshusense, Sive Eorum, Qui Antiquo Celeberrimoque illi Monasterio Riddagshusen, a prima eius fundatione in praesentem usque diem, per annos scilicet CDLXXIV. praefuerunt, Abbatum Catalogus
    Insertis paßim multis notatu dignis rebus in Saxonia gestis, & nobilium quarundam familiarum genealogiis accurate enucleatis ; Ex Chronicis tum editis, tum manuscriptis, aliisq[ue] fide dignis monumentis veteribus, minusq[ue] obviis, collecta omnia, atq[ue] in ordinem redacta
    Erschienen: 1620
    Verlag:  Rabe, Helmaestadi[i] ; Lucius

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bibl. Diez qu. 1563
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Sl 7854
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 150-567
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    II 22-106
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 853/2 (4°)
    keine Fernleihe
    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Hist. 4° 0115 M
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 04 - Hg. 8° 02060
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    140 E 7 [3]
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    G 3.19 (13)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Pon Yd 3456 a (1)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    XXIII 13 4° 125
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Bu 4221
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    T Riddagshausen 00001
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Brunsv.24
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 543.4° Helmst. (6)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 596.4° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 131.4° Helmst. (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 109.4° Helmst. (4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 167.16 (4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 7904
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
    A X 120, 03
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
    A VI 121, 02
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Scheele, Heinrich (WidmungsempfängerIn); Windruvius, Peter (WidmungsempfängerIn); Praepositus, Christianus (WidmungsempfängerIn); Faber, Johannes (WidmungsempfängerIn); Otto, Christophorus (WidmungsempfängerIn); Bussius, Henningus (WidmungsempfängerIn); Langemantel, Lucas (BeiträgerIn); Rittershausen, Konrad (BeiträgerIn); Oppechinus, Heimbert (BeiträgerIn); Cramer, Andreas (BeiträgerIn); Strube, Heinrich Julius (BeiträgerIn); Wolf, Johannes (BeiträgerIn); Meibom, Johann Heinrich (BeiträgerIn); Diephold, Rudolph (BeiträgerIn); Rabe, Zacharias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:122470S
    Auflage/Ausgabe: Editio altera, priore auctior, emendatior, & copiosior
    Schlagworte: Kloster Walkenried; Walkenried; Staat Braunschweig; Niedersachsen; Deutschland;
    Umfang: [20] Bl., 176 S., [1] Bl., 66 S, Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Chronicon Riddagshvsense, Siue Eorvm, Qvi Antiqvo Celeberrimoq́ue illi Monasterio Riddagshvsen, à prima eius fundatione in præsentem vsque diem, per annos scilicet CDLXXIV. praefuerunt, Abbatvm Catalogvs

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Hist 8° 01680 (01)

    Erscheinungsjahr auf Titels. des beigef. Werks: 1619

  4. Hermanni de Lerbeke, Monachi Dominicani domus S. Pauli Mindensis, Chronicon Comitum Schawenburgensium
    nunc primum in lucem productum, notisque illustratum
    Autor*in: Hermannus
    Erschienen: 1620
    Verlag:  Ruland, Francofurti

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Sn 1120
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Sn 1120
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klosterbibliothek Loccum
    Hist. 5801
    keine Fernleihe
    Eutiner Landesbibliothek
    Rd 276 (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 H LIPP 1270
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/100915
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    XXII 27 4° 4
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Hannover, Dienstbibliothek
    Ld 00004
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    GE III 2 G A 29,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    5, 2 : 3
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 22.13 Pol. (5)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 210 Hist. (1)
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    Cc 11
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    Gym Büc. IX 11 a, 17
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    HV Ia 46a
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Bückeburg
    FHB Cb 47
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
    A VI 121
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Osnabrück
    3421
    keine Fernleihe
    Niedersächsisches Landesarchiv, Standort Wolfenbüttel
    I699
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Meibom, Heinrich; Ruland, Johann; Kempfer, Erasmus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Schaumburg-Lippe; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: 190 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 4 Werke

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Francofvrti, Typis Erasmi Kempferi, sumptibus Rvlandiorvm. Anno M. DC. XX.

  5. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 370
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl

  6. Reineri Reinecci[i], Steinheimi[i], Commentatio De Saxonum Originibus: hisque implicata atque annexa de Urbe Et Ducatu Brunsvig. exquisitio
    Quae instar Apologiae opponi possunt inconsideratae Joannis Bodini assertioni lib. 2. de Republica cap. 6
    Erschienen: 1620
    Verlag:  Lucius, Helmaestadi[i]

    Stadtbibliothek Braunschweig
    Brosch. I 8554
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 7509
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III G 339b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    C 10303:1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III G 387b
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    T 247.4° (2)
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    T 760.4°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 218.6 Quod. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 138 Helmst. Dr. (23)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Gn 9900
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xd 8° 598
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Dauth, Johann; Heinrich Julius (WidmungsempfängerIn); Friedrich Ulrich (WidmungsempfängerIn); Bodin, Jean; Widukind; Meibom, Heinrich (BeiträgerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:305342T
    Auflage/Ausgabe: Editio altera, ad retundendam Joannis Tauti, I.U.D. ... ex auctoris autographo expressa
    Umfang: [8] Bl., 40 S., [1] Bl., S. 41 - 68, Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht ident. mit VD17 23:235392H (dort mit Verl.-Angabe, sonst satzident.)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Gn 9900

    Enth. außerdem: Panegyricus Scriptus In Honorem Festivitatis, Qua Reverendißimus & illustrißimus Princeps ac Dominus, Henricus Iulius, Antistes Halberstadensis, Dux Brunovicensis & Lunaeburgensis, in Episcopatus Mindensis possessionem inducetur. - Enth. außerdem: Reineri Reinecii Steinhemii, De Angrivariis, Angaria Opido, Et Ibidem Widechindi Magni Monumento ... Commentatiuncula