Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. Joh. Henrici Ursini De Zoroastre Bactriano, Hermete Trismegisto, Sanchoniathone Phoenicio, eorumq. scriptis, & aliis, contra Mosaicae scripturae antiquitatem
    exercitationes familiares : quibus Christophori Arnoldi Spicilegium accessit
    Erschienen: 1661
    Verlag:  Endterus, Norimbergae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Fot 10000-2564
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ja 4113-525
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    MA 95-111:525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    2010 R 139
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Film 827-525
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9890-692 5:525
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    XFilm 1:525
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Arnold, Christoph; Ursin, Johann Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [14], 240, 71, [1] p, 15 cm
    Bemerkung(en):

    Signatures: )(p8s, A-Tp8s, Vp4s

    The antiquity, etc. of their writings compared with those of the Mosaic scriptures; much on magic & the occult; Christoph Arnold's Spicilegium added with separate pagination

    Includes errata

    Includes index

    OCLC: 25-01-91

  2. Augen- und Hertzens-Lust. Das ist/ Emblematische Fürstellung der Sonn- und Festtäglichen Evangelien
    In welcher zu finden Erstlich/ der Inhalt der Evangelien; Zum Andern/ die fürnehmste darinnen enthaltene Lehren; Zum Dritten/ ein darauf gerichtetes Gebethlein; Zum Vierdten ein Lied/ so auf das Evangelium/ und auf das Emblema/ oder Sinnbild/ gerichtet
    Erschienen: 1661
    Verlag:  Endter, [Nürnberg]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Th 4° 13
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Strauch, Georg; Küsel, Melchior; Arnold, Christoph; Endter, Johann Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [14] Bl., 234 S., [2] Bl., S. 235-365, [15] Bl, 91 Ill. (Kupferst.), Kupfert., Verl.-Sign, 2°
    Bemerkung(en):

    Bl. 5-14 der Titelei (Deutlichere Fürstellung der Sinnbilder ...) fehlen häufiger

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Auch als Sekundärausg. vorh

    Der Verf. der Lieder Christoph Arnold ist auf S. 365 genannt

    Bibliogr. Nachweis: VD17 23:269030Q; Dünnhaupt: Personalbibliographien zu den Drucken des Barock Dilherr 316

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jn Verlegung Johann Andreas Endtern/ und Wolffgang deß Jüngern Seel. Erben. M. DC. LXI.

  3. Augen- und Hertzens-Lust. Das ist/ Emblematische Fürstellung der Sonn- und Festtäglichen Evangelien
    In welcher zu finden Erstlich/ der Inhalt der Evangelien; Zum Andern/ die fürnehmste darinnen enthaltene Lehren; Zum Dritten/ ein darauf gerichtetes Gebethlein; Zum Vierdten ein Lied/ so auf das Evangelium/ und auf das Emblema/ oder Sinnbild/ gerichtet
    Erschienen: 1661
    Verlag:  Endter, [Nürnberg]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Th 4° 13
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Strauch, Georg; Küsel, Melchior; Arnold, Christoph; Endter, Johann Andreas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [14] Bl., 234 S., [2] Bl., S. 235-365, [15] Bl, 91 Ill. (Kupferst.), Kupfert., Verl.-Sign, 2°
    Bemerkung(en):

    Bl. 5-14 der Titelei (Deutlichere Fürstellung der Sinnbilder ...) fehlen häufiger

    Titelbl. in Rot- und Schwarzdr

    Der Verf. der Lieder Christoph Arnold ist auf S. 365 genannt

    Bibliogr. Nachweis: VD17 23:269030Q; Dünnhaupt: Personalbibliographien zu den Drucken des Barock Dilherr 316

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jn Verlegung Johann Andreas Endtern/ und Wolffgang deß Jüngern Seel. Erben. M. DC. LXI.