Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 1090 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1090.

Sortieren

  1. Othonis Casmanni Biographia Et Commentatio Methodica, Prior de hominis Vita Naturali Morali Et Oeconomica
    Indeque deducta Ethica Et Oeconomica Theosophica ...
    Erschienen: 1602
    Verlag:  Libraria Palthenii Officina, Francofurti

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 394.12 Quod. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Moritz, Landgraf zu Hessen (Widmungsempfänger); Palthenius, Zacharias
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [8] Bl., 495 [i.e. 503] S., [7] gef. Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Paginierfehler: Bl. Ee1

    Auch u.d.T.: Othonis Casmanni Biographia, Sive De Vita Hominis Naturali

    Enth. außerdem u.a.: Biographia Ethica, Sive De Vita Hominis Morali Ac Honesta. Biographia Oeconomica, Sive De Vita Hominis Oeconomica Et Collegiali. Ethica Theosophica

  2. An Einen Erbarn/ Ehrnuhesten/ Hoch=||weisen Rath/ vnd gantze Burgerschafft || der Stadt Collen.|| WArhaffter ... || Gegenbericht || Von dem Gesprech/ Daß zu Colln Zwischen || CASPARO VLENBERGIO, vnd IOHANNE BADIO, den || 10. vnd 11. Aprilis des Vorlauffenen 1590. Jhars || gehalten worden.|| Sampt ... Widerlegung || Der Jhenigen Puncten/ Jn welchen H. Vlenberg ... || Johannem Badium ... || zu vorunglimpffen || sich bem#[ue]het ... || Gestellet || Durch IOHANNEM BADIVM Dienern des || Euangeliums ... ||
    Erschienen: 1591
    Verlag:  Peters, Bernhard, Bremen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Peters, Bernhard
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: Gedruckt zu Bremen/ Bey Bernhardt Peterß.|| ANNO M.D.XCI.||
    Umfang: [52] Bl., 4°
  3. Instructie voor de Deurwaerders der Staten van Vrieslandt/ Waernae sij hen sullen hebben te reguleren interecceren ende bedienen van hun Commissie/ beroerende het salaris.
    Erschienen: 1602
    Verlag:  Rade, Leeuwarden

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rade, Abraham van den
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [4] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Tot Leeuvvarden : bij de Weduwe van Abraham vanden Rade, boeck-drucker der H. Staten von Vrieslandt

  4. Memoria van de differentiale poincten van wegen de Ommelanden tusschen d'Eems ende Lauwers/ overgegeven aen sije Gen: ende die Heeren Johan van Santen ende Julius van Eysingha, Raaden van Staten der Vereenighde Nederlanden/ sulcx die bij interventie van deselve tusschen de Ommelanden ende stadt Groningen zijn aff-gedaen, volgens ende uyt crachte van seeckere resolutie commissariael der Heeren Staten Generael der Vereenichde Nederlanden van den XXIX. Novemb. XVIc en II.
    Autor*in:
    Erschienen: 1602

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:28
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:29,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [50] S., 4°
  5. Apologia Offte Verandtwordinge des Edicts/ welcker van ein Erbar Rhadt der Stadt Gröningen/ jeden der Wederdoper unde ander Secten Unordningen/ ahm 7. September des Jars 1601 gepublicieret: Unde Dorch einen ungenomeden Libertiner/ mit allerleye valsche/ unde nichtwerdtge geschrey/ angebellet is worden. Tho underricht der Eintfoldigen/ uth befehl eines Erb-Rhaths/ nu nyelick gestellet unde in Druck uthgegeven.
    Erschienen: 1602
    Verlag:  Ketel, Gröningen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:29,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:29,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ketel, Gerhard
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: 62 S., 4°
  6. Reformierter Euangelischer Catechismus/ Darinnen 22. vorneme Religionsstreitte so zwischen den Catholischen und Evangelischen bißhero disputierlich gefallen/, auß der Augspurgischen Confession/ Magdeburgischen Centurien/ Sächsischen und Wittenbergischen Constitution/ so wol als auch auß der vornembsten Lutherischen Superintendenten und Pfarrherrn Schrifften. Ja auch auß Lutheri und Calvini offenen Bekäntnussen ... Der alten Römischen Catholischen Warheit zu Ehren/ den irrlauffenden Schäfflein und einfältigen Teutschen zu unterrichtung in diese Ordnung Gesprächs weiß colligirt und zusamen gebracht
    Erschienen: 1635
    Verlag:  von Brachel, Cöllen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:97
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Brachel, Peter von
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [XVI], 400 S., kl. 8°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Cöllen/ Bey Peter von Brachel/ sumptibus auctoris Anno M.DC.XXXV

  7. Cort verhael Van de Handelingen Tot Rees Ao. MDCXXXV. In Iunio Tusschen den Paepe Stalenum ende Egbert Grim, Licentiaet in de H. Schrift, Pastor van de Kercke Christi uyt Groot Britannien, ende Professor in de Schole tot Wesel; Aegaende de Historie van Paus Joannes, gemeenlick Paus Iutte genoemt
    Waervan dat syn Tractaet te dier tijdt aen't licht was gecomen, int welck by die Pausin met meer als hondert Pausgesinde Scribenten van verscheiden natien ende staet, ende van die eeuwe af tot nu toe so versekert, ... tot Ceulen gedruckt An. 1616. tegen de Pausin met heeft, waerop in't voorsz. Tractaet in't gemein, ofte in't besonder geen antwoorde te vinden is
    Erschienen: 1635
    Verlag:  Wylickx, [Wesel] ; Hess, Wesel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Stalen, Johann; Grim, Egbert; Johanna; Wylicks, Dirk; Heß, Martin
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [2] Bl., 32 S., 4°
  8. Verclaringhe van syne hoogheyt, aengaende den oorlogh teghen de croone van Vranckrijck.
    Autor*in: Ferdinand
    Erschienen: [1635]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:99
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: Nae de copye, tot Brussel, by de weduwe van Huybert Anthonisz. Velp ... 1635
    Umfang: [8] S., 4°
  9. Octroy, by de Hooghe Mogende Heeren Staten Generael, verleent aende West-Indische Compagnie, in date den derden Junij 1621. Mette ampliatien vn dien, ende het accoort tusschen de bewint-hebberen ende hooft-participanten vande selve compaignie, met approbatie vande Hog: ende Mog: Heeren Staten Generael ghemaeckt.
    Autor*in:
    Erschienen: 1637
    Verlag:  Wouw, Graven-Haghe

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [32] S., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: In 'sGraven-Haghe, By de weduwe ende erfgenamen van wijlen H.I. van Wouw, ordinaris druckers vande Hog: Mog: Heeren Staten Generael, anno 1637

  10. In titulum celsitudinis. Illustriss. D. Frid. Henrico Arausionensium principi &c. `a rege Christianissimo nuper delatum
    Erschienen: [1637]
    Verlag:  Hervelt, Neomagi

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Hervelt, Nicolaes van
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl.
    Bemerkung(en):

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Neomagi, : typis Nicolai ab Hervelt

  11. Inhvldingh Van de Nieuwe Amelandtsche Heeren
    Autor*in:
    Erschienen: 1637

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Microfiche 358:101
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Niederländisch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Auflage/Ausgabe: Nae de de rechte Copije van Leeuwaerden
    Umfang: [4] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Anno 1637.

  12. [Stammbuch Daniel Illing]
    Erschienen: [1515-1618; 1702-1730]

    Beschreibung: Enthält 148 Eintragungen, 11 Illustrationen. Von Bl. 19 bis Bl. 43v finden sich 44 Abschriften von 1515 bis 1618, die teils in das Stb Georg Jacob Reiches, eines sächsischen Rates, geschrieben wurden, teils in das Stb eines Unbekannten... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Enthält 148 Eintragungen, 11 Illustrationen. Von Bl. 19 bis Bl. 43v finden sich 44 Abschriften von 1515 bis 1618, die teils in das Stb Georg Jacob Reiches, eines sächsischen Rates, geschrieben wurden, teils in das Stb eines Unbekannten Halters in Süddeutschland Eintragungsorte u.a.: Dresden, Grünstadt, Leipzig

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Reiche, Georg Jakob (Widmungsempfänger); Unbekannt (Widmungsempfänger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 175 Bl., Ill., 10,2 x 16,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kalbleder mit goldgeprägten Streicheisenlinien. Goldschnitt. Spiegel Kleisterpapier (Herrnhuter Art)

    Enth. auch leere Bl.

  13. [Stammbuch Georg Christoph Volckamer]
    Erschienen: [1601-1603]

    Beschreibung: Stammbuch des späteren Scholarchen von Altdorf mit 54 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Lipsius, Justus; Solms, Wolfgang von; Solms, Friedrich Magnus; Kittlitz zur Malwitz, Karl Freiherr von; Hoyos, Johann Balthasar von; Herberstein... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Stammbuch des späteren Scholarchen von Altdorf mit 54 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Lipsius, Justus; Solms, Wolfgang von; Solms, Friedrich Magnus; Kittlitz zur Malwitz, Karl Freiherr von; Hoyos, Johann Balthasar von; Herberstein Freiherr zu Neuburg und Gutenhaag, Johann Jacob von; Concius, Carolus; Junius, Melchior; Brederodius, Petrus; Blarer von Wartensee, Wilhelm; Rinck von Baldenstein, Johannes Jacobus; Stiebar von Buttenheim, Johann Sebastian; Götzen Sigismund von; Fleckenstein, Ludwig von Eintragungsorte u.a.: Angers, Köln, Leiden, Löwen, Marseille, Paris, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 162 Bl., 13,5 x 8,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband) mit Kantenüberstand, Goldprägung, Streicheisenlinien, Mittel- und Eckfleurons. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt, an Ecken und Kanten punziert

    Enth. auch leere Bl.

  14. [Stammbuch Theophil Köhler]
    Erschienen: [1637-1668]

    Beschreibung: PULVINAR || DIVÆ MNEMOSYNES": || ad cujus aras, ||" VIRORUM "undiquaq" ILLUSTRIUM, || MAGNORUM, CLARISSIMORUM, OPTIMOR. "|| laudatisſimis Nominib[us], || gratisſimæ recordationis thure || devotus litat ||" M. THEOPHILUS COLERUS, ||... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: PULVINAR || DIVÆ MNEMOSYNES": || ad cujus aras, ||" VIRORUM "undiquaq" ILLUSTRIUM, || MAGNORUM, CLARISSIMORUM, OPTIMOR. "|| laudatisſimis Nominib[us], || gratisſimæ recordationis thure || devotus litat ||" M. THEOPHILUS COLERUS, || LIPSIENSIS. (Besitzvermerk, Bl. 1). - Enthält 145 Eintragungen. - Mit Register am Ende. Bl. 158 (leer) herausgerissen. Beiträger [u.a.]: Moritz <Sachsen-Zeitz, Herzog>; Slevogt, Paul; Ungepaur, Erasmus; Carpzov, Benedikt; Ziegler, Caspar; Wirth, Polycarp; Heiland, Polycarp; Hardenberg, Hildebrand Christoph von; Gladebeck, Bodo von Eintragungsorte u.a.: Göttingen, Helmstedt, Jena, Leipzig, Mühlhausen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Moritz (Beiträger); Slevogt, Paul (Beiträger); Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Carpzov, Benedikt (Beiträger); Ziegler, Caspar (Beiträger); Wirth, Polycarp (Beiträger); Heiland, Polycarp (Beiträger); Hardenberg, Hildebrand Christoph von (Beiträger); Gladebeck, Bodo von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 233 Bl., Ill., 10,7 x 15,1 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Handvergoldung, sogenannter Fächereinband. Ganze Rosette im Deckelzentrum, aus Einzelstempeln zusammengesetzte Viertelrosetten in den Ecken des Außenrahmens, in den Ecken kleine Sonnenradstempel. "T C L M || 1631" (Goldprägung um die Mittelrosette auf dem Vordeckel)

    Enth. auch leere Bl.

  15. [Stammbuch Georg Ludwig Zorer]
    Erschienen: [1623-1639]

    Beschreibung: Pergament. - Enthält 147 Eintragungen, viele Wappen. Beiträger [u.a.]: Ungepaur, Erasmus; Heinsius, Daniel; Agricola, Aegidius; Scheurl, Christoph Wilhelm; Zainer, Conrad; Adler, Georg Siegmund; Döring, Daniel; Friedrich <Württemberg,... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Pergament. - Enthält 147 Eintragungen, viele Wappen. Beiträger [u.a.]: Ungepaur, Erasmus; Heinsius, Daniel; Agricola, Aegidius; Scheurl, Christoph Wilhelm; Zainer, Conrad; Adler, Georg Siegmund; Döring, Daniel; Friedrich <Württemberg, Herzog>; Ulrich <Württemberg, Herzog>; Leopold Ludwig <Pfalz-Veldenz-Lützelstein, Pfalzgraf>; Friedrich Ludwig <Pfalz-Zweibrücken-Landsberg, Pfalzgraf>; Johann Ludwig <Pfalz-Zweibrücken, Pfalzgraf>; Johann Friedrich <Pfalz, Pfalzgraf>; Georg Otto <Pfalz, Pfalzgraf>; Camerarius, Ludwig; Gera, Hans Christoph von; Löffelholz von Colberg, Franz; Tetzel von Kirchensittenbach, Johann Jacob Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Den Haag, Leiden, Straßburg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ungepaur, Erasmus (Beiträger); Heinsius, Daniel (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Scheurl, Christoph Wilhelm (Beiträger); Zainer, Conrad (Beiträger); Adler, Georg Siegmund (Beiträger); Döring, Daniel (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Ulrich (Beiträger); Leopold Ludwig (Beiträger); Friedrich Ludwig (Beiträger); Johann Ludwig (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Georg Otto (Beiträger); Camerarius, Ludwig (Beiträger); Gera, Hans Christoph von (Beiträger); Löffelholz von Colberg, Franz (Beiträger); Tetzel von Kirchensittenbach, Johann Jacob (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 282 S., 9,4 x 13,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Rindleder mit reicher Goldprägung. In der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein Medaillon mit Fortuna (Goldprägung). Goldschnitt

  16. [Stammbuch Augustus Ehrich]
    Autor*in: Erich, August
    Erschienen: [1615-1662; 1718]

    Beschreibung: "August Ehrich" (Besitzvermerk mit Widmungsgedicht, Bl. 3-4v). - Enthält 311 Eintragungen, davon 100 ermittelt, 26 Illustrationen, 23 Wappen. Zwei Eintragungen völlig geschwärzt, Blätter 180 und 181 zusammengeklebt (Textverlust). -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "August Ehrich" (Besitzvermerk mit Widmungsgedicht, Bl. 3-4v). - Enthält 311 Eintragungen, davon 100 ermittelt, 26 Illustrationen, 23 Wappen. Zwei Eintragungen völlig geschwärzt, Blätter 180 und 181 zusammengeklebt (Textverlust). - Nicht erm.: Bl.; 9; 46; 50; 61; 82; 84v-86; 87v-94; 96-99v; 104-117; 121r-v; 128v-132v; 133v-136; 140v; 152v-163; 168-255 Eintragungsorte u.a.: Braunschweig, Detmold, Eisenach, Frankfurt <Oder>, Frederiksborg, Glückstadt, Gotha, Güstrow, Hamburg, Kassel, Kopenhagen, Leitmeritz, Marburg, Roskilde, Waldeck

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 255 Bl., Ill., 8,8 x 15,9 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung (verblaßt) über Holz, in der Mitte ein achteckiges Feld, von Streicheisenlinien begrenzt, Eck- und Mittelfleurons. Punzierter Goldschnitt. Vorderes Vorsatz Kamm-Marmorpapier (Rest)

    Enth. auch leere Bl.

  17. [Stammbuch Johann Georg Böhne]
    Erschienen: [1564-1600]

    Beschreibung: "Dieſes hat als Stambuch eines Studioſo Joh. Georg Behn zuletzt aus Thorn, zu Wittenberg u. Altdorf. 1592-1599. gedient und gehört" (Bl. 2, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 39 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Peucer, Caspar;... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes hat als Stambuch eines Studioſo Joh. Georg Behn zuletzt aus Thorn, zu Wittenberg u. Altdorf. 1592-1599. gedient und gehört" (Bl. 2, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 39 Eintragungen. Beiträger [u.a.]: Peucer, Caspar; Jasmund, Moritz von Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Thorn, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Peucer, Caspar (BeiträgerIn); Jasmund, Moritz von (BeiträgerIn)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 70 Bl., 86 Bl., Ill. (Holzschn.), 15,8 x 20,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin, blindgeprägte Streicheisenlinien. Metallschließe. Goldschnitt. Spiegel und Vorsätze Brokatpapier auf türkisfarben gestrichenem Grund; Hase, Jäger, Pfau, Hirsch Wiedehopf, Reiter, Hund, Löwe, Schwan, Fuchs, Reh

    Basisdruck: NEuwe Biblische Figuren || deß Alten vnd Neuwen Testaments/ geordnet || ... durch ... Johan Bockspergern || von Saltzburg/ den j[ue]ngern/ vnd nachgerissen ... durch ... || Joß Am-||man von Z[ue]rych.|| ... || Bocksberger, Johannes Melchior Frankfurt <Main> 1564. Bibliographischer Nachweis: VD16 B 6067. - Durchschossenes Exemplar.

    Enth. auch leere Bl.

  18. Theatri Machinarum ... Theill
    Autor*in:
    Erschienen: 1607-1636
    Verlag:  Grosse, Leipzigk ; Lieger, Leipzig ; Meuschke, Altenburg in Meissen ; Jansonius ; Lanck

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Zeising, Heinrich; Megiser, Hieronymus; Grosse, Henning; Meuschke, Johann; Liger, Georg; Jansonius, Justus; Lanckisch, Friedrich; Cellarius, Christoph
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Bemerkung(en):

    Bd. 1 - 2 von Heinrich Zeising hrsg., Bd. 3 ohne Angabe, Bd. 4 - 6 von Hieronymus Megiser hrsg

    Bd. 1 - 6 bei Henning Grosse <II.> in Leipzig verlegt, Bd. 2 (1614 [erschienen] 1627) bei Henning Grosse <II., Erben> verlegt und Bd. 6 (1636 [erschienen] 1655) bei Henning Grosse <III., Erben> verlegt. - Bd. 1 (1607) und 1 (1612) bei Johann Meuschke in Altenburg gedruckt. - Bd. 1 (1621) bei Georg Lieger in Leipzig gedruckt. - Bd. 2, Bd. 3 (1612), 3 (1618) und Bd. 4 ohne Angabe eines Drucker. - Bd. 3 (1618 [erschienen] 1629) bei Justus Jansonius in Leipzig gedruckt. - Bd. 5 (1614) und 6 (1614) bei Johann Meuschke in Altenburg gedruckt. - Bd. 6 (1636 [erschienen] 1655) in der Druckerei des Friedrich Lanckisch <des Jüngeren> in Leipzig von Christoph Cellarius gedruckt

  19. Antiquae Lectionis Tomus ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1601-1604
    Verlag:  officina typographica Ederiana, Angermarius, Ingolstadii

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Canisius, Heinrich; Angermaier, Andreas
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: Omnia Nunc Primum E Manuscriptis Edita Et Notis Illustrata
    Bemerkung(en):

    Erschienen: 1 (1601) - 6 (1604)

  20. [Stammbuch Joachim Emmerich]
    Erschienen: [1593-1604; 1612-1626]

    Beschreibung: "Schwager Emmerich" (vorderer Spiegel, zeitgen. Notiz). - "Joachim Em̄erich 1612-24" (vorderer Spiegel, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 99 Eintragungen, 107 Wappen (viele davon als montierte Kupferstiche), 12 Illustrationen.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Schwager Emmerich" (vorderer Spiegel, zeitgen. Notiz). - "Joachim Em̄erich 1612-24" (vorderer Spiegel, Notiz von Bibliothekar Kräuter). - Enthält 99 Eintragungen, 107 Wappen (viele davon als montierte Kupferstiche), 12 Illustrationen. - Alte Foliierung (bis Bl. 26 mit Fehlern). Bl. 18, 51, 86, 88-90, 96-97, 99, 102-104, 106-107, 109, 114-116, 136, 172-176 herausgeschnitten. - Einige montierte Eintragungen für Tobias Paurmeister, Regensburg und Prag, 1593-1594. - Sehr viele Wappen ohne eigenhändige Unterschrift nachträglich montiert; ab Bl. 56 im folgenden nur als Liste: von Thaeler; von Pölnitz; von Ritterich Freyherr von Ratmansburg; von Stoneck; Strzela und Rönitz; von Romanscki; von Dittert; von Bambrowschi; von Bünau; von Turnau; von Rudiezky; von Ziegler und Klipphausen; von Cerini; Freyherr Feuerstein; von Ponickau; Greifen zu Nostitz; von Jeschsky; Freyherr Engelhart; Freyherr Hönninger; Becker von Rosenfeld; von Brüneck; von Schrick; von Germar; Freyherr Ehrenburg; Freyherr Hochberg; Freyherr Hildprand; Freyherr Imbsen; Freyherr Hentschell; Freyherr Janowsky; Freyherr Koch; Freyherr Hisrle [sic]; Freuherr [sic] Gerźabek; Freyherr Helversen; von Hacke; von Arnstedt; Freyherr Göldlin Eintragungsorte u.a.: Halberstadt, Leipzig, Prag, Regensburg, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Paurmeister, Tobias (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 233 Bl., Ill., 19,5 x 15,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes Pergament (sogenannter Bauerneinband) mit dunkel eingefärbter Prägung (ehemals Gold?), Rollen, Streicheisenlinien, Eckfleurons. Kantenüberstand geprägt. In der Mitte des Vorderdeckels das kursächsische Wappen. Rücken erneuert. "D. Joachimi Emerici, Stam||buch de a d 1612" (hss. Notiz, Vorderdeckel). "I E H S || 1613" (Prägung, Vorderdeckel)

    Enth. auch leere Bl.

  21. Itinerarium Universae Germaniae Quo Continentur Itinera Ex Sequentibus Germaniae Urbibus Oppidisq[ue]; longe celeberrimis egredienta, nempe ...
    Erschienen: 1602
    Verlag:  Sutorius, Ursellis

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 11.2 Geogr. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Umfang: [2] Bl., 299 S, 1 Kt, quer-4°
  22. [Stammbuch Graf Ernst von Mansfeld]
    Erschienen: [1578-1596]

    Beschreibung: "Erneſtus Comes ac Dominus in Manſfeld, Jenæ ad Salam. 13. Februar Ao 78" (Besitzvermerk mit Wappen, Bl. 1v). - "Sum ex libris" - Enthält 59 Eintragungen, 2 Illustrationen, 1 Wappen. - Am Ende zwei Seiten halb herausgerissen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Erneſtus Comes ac Dominus in Manſfeld, Jenæ ad Salam. 13. Februar Ao 78" (Besitzvermerk mit Wappen, Bl. 1v). - "Sum ex libris" - Enthält 59 Eintragungen, 2 Illustrationen, 1 Wappen. - Am Ende zwei Seiten halb herausgerissen (Textverlust). Eintragungsorte u.a.: Breitungen, Den Haag, Jena, Leipzig, Northeim, Straßburg, Weimar

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 269 S., 150 Bl., Ill., 13,2 x 9,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkel geprägtes Schafsleder, geometrische und florale Muster. Reste von vier grünseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt

    Basisdruck: Andrea Alciati: Emblemata. Lyon: Guillaume Rouillé, 1574. - Mit 150 Blättern durchschossenes Exemplar.

    Enth. auch leere Bl.

  23. Volumen ... Disputationum Selectiorum Inauguralium
    Ex difficillimis & utiliss. Iurium materiis Desumptarum: a Clariss. & Praestantiss. quibusdam I.U. Candidatis in celeberrima Basileensium Academia publice Propositarum
    Autor*in:
    Erschienen: 1610-1658
    Verlag:  Genathius, Basileae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Datenträger
    Bemerkung(en):

    Nachdem die Zuordnung der späteren Bände zu einer bestimmten Ausgabe schwierig ist, wurden hier alle Bände unter einer Einheitsaufnahme zusammengefaßt

    Johann Jakob Genath <der Ältere> ist meist als Verleger, teilw. aber als Drucker angegeben. - Vol. 8 wurde von Johann Jakob Genath <dem Älteren, Erben> gedruckt

  24. [Stammbuch Graf Anton Günther von Oldenburg-Delmenhorst]
    Erschienen: [1626-1641]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes höchſt wichtigen Stam̄buchs war ein Graf von Oldenburg und Delmenhorst. Die meiſte Stellen ſind von den Jahren 1629. und 1630. und viele darunter von Wien; doch ſind auch einige vom Jahre 1626. und einer... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes höchſt wichtigen Stam̄buchs war ein Graf von Oldenburg und Delmenhorst. Die meiſte Stellen ſind von den Jahren 1629. und 1630. und viele darunter von Wien; doch ſind auch einige vom Jahre 1626. und einer von 1641. Das Regiſter hat dieſes mahl hinten angebracht werden müſsen. In Rückſicht der Perſonen, die hierin geſchrieben haben, verdient dieſes Stam̄buch den Vorzug vor allen andern, die ich beſitze" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl.1). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Perſonen" (Bl. 224-225v). - Enthält 65 Eintragungen, meist von Angehörigen der katholischen kaisertreuen Elite. Beiträger [u.a.]: Ferdinand II. <Heiliges Römisches Reich, Kaiser>; Eleonora <Heiliges Römisches Reich, Kaiserin>; Heinrich Johann Wilhelm <Sachsen, Herzog>; Magdalena Sybilla <Sachsen, Kurfürstin> Eintragungsorte u.a.: Delmenhorst, Wien

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ferdinand (Beiträger); Eleonora (Beiträger); Heinrich Johann Wilhelm (Beiträger); Magdalena Sybilla (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 230 Bl., 12,9 x 14,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung, Eckfleurons und Mittelmedaillons, Vorderdeckel: Adler mit Allianzwappen Sachsen und Hohenzollern [stark berieben], Rückdeckel: Doppeladler mit Kaiserkrone zwischen den Köpfen, Wappen Habsburg in der Mitte. Spuren von vier rotseidenen Schleifenbändern. Goldschnitt punziert

    Enth. auch zahlr. leere Bl.

  25. [Stammbuch Peter Siderius genannt Eisen]
    Erschienen: [1592-1612]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war H. M. Peter Eiſen, auch Siderius genannt, aus Windsheim im Anſbachiſchen gebürtig, war im Jahr 1592. in Wittenberg, Braunſchweig und Nürnberg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderer... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war H. M. Peter Eiſen, auch Siderius genannt, aus Windsheim im Anſbachiſchen gebürtig, war im Jahr 1592. in Wittenberg, Braunſchweig und Nürnberg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderer Spiegel). - "Regiſter über die hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 59v der angehefteten Bll). - Durchschossener Druck, am Ende 59 unbedruckte Blätter angeheftet. Eintragungsorte u.a.: Braunschweig, Nürnberg, Windsheim, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 307 Bl., 16,4 x 10,7 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägtes und punziertes Kalbleder über Holz. "P E W || 12" (Prägung, Vorderdeckel). Spuren von vier grünseidenen Schleifenbändern. Punzierter Goldschnitt (Blütenranken)

    Basisdruck: NICOLAI REVSNERI LEORINI || AVREOLO-||RVM EMBLEMATVM || LIBER SINGVLARIS. || THOBIAE STIMMERI || ICONIBVS AFFABRE EF-||fictis exornatus. || ... || (AGALMATVM || AVREOLORVM || LIBER SIN-||gularis.||) Argentorati apud Bern. Iobinum. || M.D.XCI. || Bibliographischer Nachweis: VD 16 R 1381.

    Enth. auch leere Bl.