Ergebnisse für *

Es wurden 4 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 4 von 4.

Sortieren

  1. Ein Predig, von hoffertiger, ungestalter Kleidung, der Weibs und Manns Personen
    Erschienen: 1586
    Verlag:  ^[Drucker:] ^Georg Gruppenbach, Tübingen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 182.8 Theol. (22)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
  2. Ein Predig, von hoffertiger, ungestalter Kleidung, der Weibs und Manns Personen
    Erschienen: 1586
    Verlag:  ^[Drucker:] ^Georg Gruppenbach, Tübingen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 182.8 Theol. (22)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
  3. Auff des Schandmauls D. Lucas Osianders ... Letstes Vnsinniges Eselsgeschrey. Darinnen ehr den Ehrwürdigen ... Iohannem Pistorium Nidanum, ... und dann Fratrem Georgium Eckern ... ferners gern ohnverschambter Närrischer weiß Iniurien vnd sich ... saluieren wöllen, ^&c. Letste und bestendige ... Beweißung das er Lucas Osiander ein Verlogener ... Mann sey ...
    Autor*in: Ecker, Georg
    Erschienen: 1591
    Verlag:  Gemperlin, Freyburg in Uchtlandt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 231.153 Theol. (10)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Osiander, Lucas; Pistorius, Johann; Gemperlin, Abraham
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [1] Bl., 22 S, Titeleinfassung., Ill. (Holzschn.)., Randleisten, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Gedruckt zu Freyburg in Vchtland, bey Abraham Gemperlin. 1591.

  4. [Stammbuch Wolfgang Clemens Maier]
    Erschienen: [1615-1619]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Wolfgang Clemens Maier, aus der Pfalz, hielt ſich 1615. in Leipzig, 1616. aber in Wittenberg auf, gieng 1617. über Gießen, Coburg Nürnberg, Augſpurg, 1618. nach Lauingen, von da über... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Wolfgang Clemens Maier, aus der Pfalz, hielt ſich 1615. in Leipzig, 1616. aber in Wittenberg auf, gieng 1617. über Gießen, Coburg Nürnberg, Augſpurg, 1618. nach Lauingen, von da über Ulm, [gestr.: und] Heilbronn und Stutgart, nach Tübingen, allwo er 1719" [recte 1619] "als Diaconus nach Schüpf im Hohenloſchen berufen wurde" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über die hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 2-5). - Blattzählung von Wagner (1-169); am Anfang 12, am Ende 7 ungezählte Blätter. Beiträger [u.a.]: Harpprecht, Johannes; Osiander, Lucas; Schickard, Wilhelm Eintragungsorte u.a.: Augsburg, Coburg, Gießen, Heilbronn, Lauingen, Leipzig, Nürnberg, Stuttgart, Tübingen, Ulm, Wittenberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Harpprecht, Johannes (Beiträger); Osiander, Lucas (Beiträger); Schickard, Wilhelm (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 198 Bl., 13,7 x 8,8 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Geglättetes Pergament mit Blindprägung, Streicheisenlinien, Medaillons in der Mitte und den Ecken beider Deckel; indigogefärbter punzierter Schnitt (Ranken und Blüten)

    Enth. auch leere Bl.