Ergebnisse für *

Es wurden 2 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

Sortieren

  1. Christliche Leichpredigt, Bey der Begraebniß Deß Ehrentvhesten vnnd Wolweisen Herrn, Paul Fritschhansen, deß eltern, Deß Raths vnd Bawmeistern zu Leipzig, Welcher den 8. Julij dieses 1602 Jahres in Gott selig entschlaffen, vnd den 11. hernach Christlich zu seinem Ruhebettlein begleitet worden. Geschehen durch Cornelium Becker, D. vnd Profess. Pastorn zu S. Niclaß daselbst.
    Erschienen: 1602
    Verlag:  Gaubisch, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Ma 3227
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fritschhans, Paul (Verstorb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [14] Bl, 1 Ill. (Holzschnitt), 4°
    Bemerkung(en):

    Leichenpredigt für Paul Fritschhansen, Rat und Baumeister, + 8. Juli 1602

    Vorlage des Erscheinungsvermerkes: Gedruckt zu Leipzig durch Jacobum Gaubisch. Anno M. DC. II.

  2. Christliche Leichpredigt, Bey der Begraebniß Deß Ehrentvhesten vnnd Wolweisen Herrn, Paul Fritschhansen, deß eltern, Deß Raths vnd Bawmeistern zu Leipzig, Welcher den 8. Julij dieses 1602 Jahres in Gott selig entschlaffen, vnd den 11. hernach Christlich zu seinem Ruhebettlein begleitet worden. Geschehen durch Cornelium Becker, D. vnd Profess. Pastorn zu S. Niclaß daselbst.
    Erschienen: 1602
    Verlag:  Gaubisch, Leipzig

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    M 3227
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Fritschhans, Paul (Verstorb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [14] Bl, 1 Ill. (Holzschnitt), 4°
    Bemerkung(en):

    Leichenpredigt für Paul Fritschhansen, Rat und Baumeister, + 8. Juli 1602

    Vorlage des Erscheinungsvermerkes: Gedruckt zu Leipzig durch Jacobum Gaubisch. Anno M. DC. II.