Ergebnisse für *

Es wurden 3 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

Sortieren

  1. [Codex Kentmanus]
    Autor*in:
    Erschienen: 1549-1584

    Die Buchhandschrift wurde von den Ärzten Johannes und Theophil Kentmann zwischen 1549 und 1584 ausgeführt und enthält spätere Ergänzungen. Sie umfasst mehrere naturkundliche Manuskripte und Beigaben, illustriert mit europäischen und außereuropäischen... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Fol 323
    keine Fernleihe

     

    Die Buchhandschrift wurde von den Ärzten Johannes und Theophil Kentmann zwischen 1549 und 1584 ausgeführt und enthält spätere Ergänzungen. Sie umfasst mehrere naturkundliche Manuskripte und Beigaben, illustriert mit europäischen und außereuropäischen Pflanzen, Fischen und einigen anderen Tieren. Der Kodex gehört zu den umfangreichsten naturkundlichen Bildersammlungen des 16. Jahrhunderts. Er ist von großer wissenschafts-, kultur- und kunsthistorischer Relevanz und vermittelt einen Einblick in das Gelehrtennetzwerk der damaligen Zeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Kentmann, Johannes (Array); Kentmann, Theophilus (Array); Siber, Adam (VerfasserIn von Zusatztexten); Praetorius, Martin (VerfasserIn von Zusatztexten); Boehme, Michael (VerfasserIn von Zusatztexten); Alberti, Salomon (ErwähnteR); Gessner, Conrad (ErwähnteR); Fabricius Montanus, Johannes (ErwähnteR); Redtel, David (ErwähnteR)
    Sprache: Latein; Griechisch, modern (1453-); Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 302 Blätter, 491 Illustrationen (handkoloriert), 31,1 x 22,1 cm
    Bemerkung(en):

    Titel vom Katalogisierer fingiert

    Beschreibstoff: Hadernpapier

    Blatt 1r-6r sind nicht beschrieben

    Auf einigen Blättern kleines Wasserzeichen: sächsisches Wappen (59) und Wappen von Padua (41)

    Entstehungsorte sind teils auf den Titelblättern genannt, teils ergeben sich diese aus den Biografien

  2. Gnōmologiai|| palaiotatōn poiētōn
    Autor*in: Theognis
    Erschienen: 1553
    Verlag:  Turnebus, Paris

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Bu 1873
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    4SW91/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt 4° XXXVIII : 31
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Phocylides; Pythagoras; Solon; Tyrtaeus; Naumachius; Callimachus; Mimnermus; Evenus; Rhianus; Turnèbe, Adrien
    Sprache: Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [2] Bl., 3, 44, 8, 31 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Mit Titelholzschnitt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Typis Regiis. Parisiis, M. S. LIII. Apud Adrianum Turnebum typographum regium. Kolophon: Excvdebatvr Lvtetiæ Parisiorvm M. D. LIII.

  3. De Fvgacitate, Miseria, Et Inconstantia Vitae, Et Omnivm rerum humanarum, Declamatio, authore Lilio Vicentino. Adiecta Svnt Eivsdem Generis aliquot Sapientium Apophtegmata, [et] Epigrammata Græca, una cum interpretatione latina. Item E Contra Sylva Qvaedam Consolationum philosophicarum. opera Ioannis Pollicarii. Cvm Praefatione Eivsdem, ad ampliss. uirum, Doctorem Hieronymvm Kyssevvettervm, illustriss. Principis Avgvsti [et]c. Cancellarium
    Erschienen: 1553
    Verlag:  Hantsch, Lipsiae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Eq 9110
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    542/Ca 29 adn2
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    Y 1.39 Okt (2)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Bud.Hist.lit.188(2)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Ph.VIII,6(1)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Cq-4025
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    Fm-4204.2
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: T 600.8° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Pollicarius, Johannes; Kyssewetterus, Hieronymus (Widmungsempfänger); Lilio, Zaccaria; Hantzsch, Georg
    Sprache: Latein; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Theologie; Aszetik;
    Umfang: [147] Bl., 8°
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. Nachweis: VD 16 L 1737

    Signaturformel nach Ex. der UB Rostock: A-S8, T4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks am Ende: Lipsiae, In Officina Georgii Hantsch. 1553.