Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Die höchste Vermählung Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Ernst August Constant Herzogs zu Sachsen ... und der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen Frauen Anna Amalia gebohrne Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. [et]c. besinget durch diese rabbinische Ode mit tiefster Ehrfurcht Carl Anton der Philos. öffentl. ordentl. Professor auf der Julius Carls Universität zu Helmstädt
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 12 Helmst. Dr. (69)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ernst August (GefeierteR); Anna Amalia (GefeierteR); Schnorr, Maria Elisabeth (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13444891
    Schriftenreihe: VD18 digital
    Umfang: 1 Online-Ressource (8 ungezählte Seiten)
  2. M. Johann Friedrich Hirt der Philosophischen Fakultät Adjunctus beweiset durch diese Abhandlung daß der bekannte Rabbi Don Isaac Abarbanel in der Vorrede zu seinem Maschmia Jeschuah bey den Worten im Hohenlied Salom[onis] II, 15. ... sich zwar als einen schalkhaften Juden, doch aber auch zugleich als einen guten biblischen Redner aufgeführt habe und preiset bey dieser Gelegenheit die biblischen Vorlesungen denen welche sich der GottesGelahrtheit befleißigen und darunter insbesondere seinen werthesten Herrn Zuhörern von neuem an

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xkg ok
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 RABB 340/30
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    74 C 20 [2]
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Theol.XXXIV,80(2)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    T 2 : 2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Bb 3 : 20
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August (Widmungsempfänger); Hirt, Johann Friedrich; Abravanel, Yitsḥaḳ; Salomo
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 1180601X-001
    Umfang: [2] Bl., 76 S
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Theol 4° 00101/08

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jena drukts und verlegts, Georg Michael Marggraf

  3. Die höchste Vermählung Des Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Ernst August Constant Herzogs zu Sachsen ... und der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen Frauen Anna Amalia gebohrne Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg [et]c. [et]c. besinget durch diese rabbinische Ode mit tiefster Ehrfurcht Carl Anton der Philos. öffentl. ordentl. Professor auf der Julius Carls Universität zu Helmstädt
    Erschienen: 1756
    Verlag:  Gedruckt bey P.D. Schnorrns sel. Wittwe, Helmstädt

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 12 Helmst. Dr. (69)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 1257 Helmst. Dr. (6)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Ernst August (GefeierteR); Anna Amalia (GefeierteR); Schnorr, Maria Elisabeth (DruckerIn)
    Sprache: Deutsch; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 13444891
    Umfang: 8 ungezählte Seiten, 2°
  4. HELD! Dessen Fürsten Thron der Herr der Ehren hält ... Christian Friedrich August
    Erschienen: [ca. 1741]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt H 1 : 158
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August; Ernst Adolph Felix
    Sprache: Deutsch; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Huldigungsgedicht zur Geburt von Ernst Adolph Felix, Herzog zu Sachsen-Weimar, 1741

  5. [Stammbuch Johann Georg Rehlin]
    Erschienen: [1703-1706]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stambuches war H. Johann Georg Rehlin, gebürtig aus Nördlingen, ſtudirte in Jena in den Jahren 1703-1706. Starb 175... als Pfarrer in in Nieder Stotzingen. Pag 333. eine Zeichnung" (Eintrag Christian... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 20
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stambuches war H. Johann Georg Rehlin, gebürtig aus Nördlingen, ſtudirte in Jena in den Jahren 1703-1706. Starb 175... als Pfarrer in in Nieder Stotzingen. Pag 333. eine Zeichnung" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., vorderes Vorsatz, verso). - "Regiſter der hierinn befindlichen Perſonen" (Bl. 1v-3v). - Alte Seitenzählung (1-360). Beiträger [u.a.]: Ernst August <Sachsen-Weimar, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Jena, Nördlingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch; Griechisch, alt (bis 1453); Hebräisch; Französisch; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 180 Bl., Ill., 10,5 x 17 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Schwarzes Maroquin mit Goldprägung; "I G R N || 1702" (Goldprägung, Vorderdeckel). Goldschnitt. Kamm-Marmorpapier in beiden Spiegeln und Vorsätzen

    Enth. auch leere Bl

  6. Erhebe dich, mein Geist! erheb dich aus dem Staube! Sey froh wie Salomon bey seiner Turtel-Taube Du must des Schöpfers Huld und Lob und Dancken ehren. Die Nachtigall preist sie auch, und läst ein Gut Gut hören: Gleich als wär sie erfreut bey diesem Wiegenfest. Gut! daß die Vorsicht noch den Erbprinz leben läßt! Wut! sie ist selbst sein Heil: sie wird er einst erheben! Mich rührt ihr holder Ton, noch mehr des Prinzen Leben. Er folgt dem Vater nach, und wird die Unschuld schüzen, Wenn Feind und Ungemach auf mich Verlaßnen blitzen. Der Himmel bleibt ihm hold; er nim[m]t an Jahren zu, Ernst August Constantin vermehrt des Vaters Ruh, Des Vaters, den anietzt des Prinzen Wohl erfreuet: Dem hier mein froher Wunsch des Seegens Blumen streuet. Hohelied Salomo: 2 Cap. vers: 12
    Autor*in:
    Erschienen: [ca. 1750]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    alt H 2 : 157 b
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Ernst August
    Sprache: Deutsch; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: [2] Bl., 2°
    Bemerkung(en):

    Huldigungsgedicht auf Ernst August Konstantin, Herzog von Sachsen-Weimar-Eisenach