Ergebnisse für *

Es wurden 6 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

Sortieren

  1. Dissertatio Philologica Inavgvralis De Salomonis Ad Laetitiam Exhortationibus, Qvas Libro Coheleth Interspersit: Cap. II, 2. 24, 26. III, 4. 12. 13. 22. V, 17. 18. 19. VII, 14. VIII, 15. IX, 7. 8. XI, 9. 10. Variis Observationibvs Illvstrata
    Erschienen: 1729
    Verlag:  Henckelius, Halae Magdeburgicae

    Gleimhaus - Museum der deutschen Aufklärung, Bibliothek
    C 9632
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    129 D 8 [2]
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    63 B 4 [8]
    keine Fernleihe
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    182 K 95
    keine Fernleihe
    Marienbibliothek
    Hof 182 (9) Q
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Op.theol.VI,43(7)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: Yx 1378.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Neubauer, Ernst Friedrich (Resp.); Henckel, Christian
    Sprache: Latein; Griechisch, modern (1453-); Hebräisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 15028240-005
    Umfang: [4] Bl., 84 S., 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD18 9056636X (anderer Fingerprint, die Seiten 2-8 sind anders gesetzt)

    Autopsie nach Ex. der ULB Halle

    Vorlage des Erscheinungsvermerks: Typis Christiani Henckelii, Acad. Typ.

    Halle, Univ., Phil. Diss., 1729

  2. Pvteal Libonis Ex Antiqvitate Ervtvm
    Erschienen: [1729?]
    Verlag:  Ex Officina Gaeberdtiana, [Wittenberg]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Qa 2862
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Rr 6152
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    COLL DISS CELL 29 (5)
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    150 F 16 [22]
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD18-BSBKatalogisat
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Wittenberg, Diss., 1729 (7)
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Wittenberg, Diss., Ergbd. 4, 1723-1759 (5)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    III C 84k
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    10, 5 : 52
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° IX : 173
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Pesler, Johann Christoph (RespondentIn); Gaebert, Gottfried (DruckerIn)
    Sprache: Latein; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd18: VD18 14970139
    Umfang: XL Seiten, 1 Illustration, 4°
    Bemerkung(en):

    Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: "Ex Officina Gaeberdtiana" - Erscheinungsort anhand der GND ermittelt - Erscheinungsjahr anhand der Datierung im Titel bestimmt

    Dissertation, Universität Wittenberg, 1729

  3. [Stammbuch Adam de Grudtschreiber]
    Erschienen: [1722-1748]

    Beschreibung: Stammbuch eines Adeligen aus Schlesien mit ca. 114 Eintragungen von Professoren, Familienangehörigen und Angehörigen weiterer Adelshäuser. 10 Illustrationen: 1 Aquarell (S. 312), 2 Bleistiftzeichnungen (S. 63, 279), 1 Klebung (S. 278),... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Stammbuch eines Adeligen aus Schlesien mit ca. 114 Eintragungen von Professoren, Familienangehörigen und Angehörigen weiterer Adelshäuser. 10 Illustrationen: 1 Aquarell (S. 312), 2 Bleistiftzeichnungen (S. 63, 279), 1 Klebung (S. 278), 1 Rötelstiftzeichnung (S. 99), 3 Siegelstempel (S. 27, 29, 71), 2 Tintenzeichnungen (S. 236, 306). Ein späterer Eintrag von 1793 auf Seite 146. Mehrere Blätter herausgerissen oder -geschnitten. Eintragungsorte u. a.: Berlin, Bernstadt, Danzig, Königsberg, Oels, Prochlitz, Simmelwitz, Woitzdorf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gruttschreiber, Charles Ferdinand von (MitwirkendeR); Gruttschreiber, Ernst Gottlieb von (MitwirkendeR); Gruttschreiber, Georg Friedrich von (MitwirkendeR); Berge, Ernst Friedrich von (MitwirkendeR); Bone, August Hypolit (MitwirkendeR); Boppo, Johann Philipp (MitwirkendeR); Breyn, Johann Philipp (MitwirkendeR); Breskott, Ephraim (MitwirkendeR); Olearius, Johann Gottlieb (MitwirkendeR); Rappolt, Karl Heinrich (MitwirkendeR); Thegen, Georg (MitwirkendeR); Wildemann, Anton Gunther Caspar de (MitwirkendeR)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Griechisch, modern (1453-); Latein
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 315 Seiten, 10 Illustrationen (teilweise farbig), 10 x 16,5 cm
  4. [Stammbuch Johann Friedrich Boclo]
    Erschienen: [1727-1733]

    Beschreibung: Stammbuch mit ca. 174 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Eintragungsorte u. a.: Cassel, Marburg, Heidelberg, Frankfurt/Main, Bremen, Basel mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1388
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Stammbuch mit ca. 174 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Eintragungsorte u. a.: Cassel, Marburg, Heidelberg, Frankfurt/Main, Bremen, Basel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Boclo, Rudolph Wilhelm (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Latein; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 179 Blätter, 10, 5 x 16, 5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägter brauner Lederband. "I. F. B." (Vorderdeckel, Blindprägung). Spiegel Marmorpapier

    Enthält auch leere Blätter. - Mehrere Seiten zwischen den Blättern 3 und 4 herausgerissen oder -geschnitten

  5. [Stammbuch Adam de Grudtschreiber]
    Erschienen: [1722-1748]

    Beschreibung: Stammbuch eines Adeligen aus Schlesien mit ca. 114 Eintragungen von Professoren, Familienangehörigen und Angehörigen weiterer Adelshäuser. 10 Illustrationen: 1 Aquarell (S. 312), 2 Bleistiftzeichnungen (S. 63, 279), 1 Klebung (S. 278),... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 1392
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Stammbuch eines Adeligen aus Schlesien mit ca. 114 Eintragungen von Professoren, Familienangehörigen und Angehörigen weiterer Adelshäuser. 10 Illustrationen: 1 Aquarell (S. 312), 2 Bleistiftzeichnungen (S. 63, 279), 1 Klebung (S. 278), 1 Rötelstiftzeichnung (S. 99), 3 Siegelstempel (S. 27, 29, 71), 2 Tintenzeichnungen (S. 236, 306). Ein späterer Eintrag von 1793 auf Seite 146. Mehrere Blätter herausgerissen oder -geschnitten. Eintragungsorte u. a.: Berlin, Bernstadt, Danzig, Königsberg, Oels, Prochlitz, Simmelwitz, Woitzdorf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gruttschreiber, Charles Ferdinand von (MitwirkendeR); Gruttschreiber, Ernst Gottlieb von (MitwirkendeR); Gruttschreiber, Georg Friedrich von (MitwirkendeR); Berge, Ernst Friedrich von (MitwirkendeR); Bone, August Hypolit (MitwirkendeR); Boppo, Johann Philipp (MitwirkendeR); Breyn, Johann Philipp (MitwirkendeR); Breskott, Ephraim (MitwirkendeR); Olearius, Johann Gottlieb (MitwirkendeR); Rappolt, Karl Heinrich (MitwirkendeR); Thegen, Georg (MitwirkendeR); Wildemann, Anton Gunther Caspar de (MitwirkendeR)
    Sprache: Französisch; Deutsch; Griechisch, modern (1453-); Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 315 Seiten, 10 Illustrationen (teilweise farbig), 10 x 16,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Blindgeprägter brauner Lederband mit dreiseitigem Goldschnitt

    Enthält auch leere Blätter

  6. [Stammbuch Johann Friedrich Boclo]
    Erschienen: [1727-1733]

    Beschreibung: Stammbuch mit ca. 174 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Eintragungsorte u. a.: Cassel, Marburg, Heidelberg, Frankfurt/Main, Bremen, Basel mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Stammbuch mit ca. 174 Eintragungen von Familienangehörigen und Freunden. Eintragungsorte u. a.: Cassel, Marburg, Heidelberg, Frankfurt/Main, Bremen, Basel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Boclo, Rudolph Wilhelm (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch; Latein; Griechisch, modern (1453-)
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 179 Blätter, 10, 5 x 16, 5 cm