Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 250 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 226 bis 250 von 250.

Sortieren

  1. Antidote Par Le Mariage du Duc Frederic heritier de L'Electorat Palatin, & Duc de Bavieres [et]c. Et de la tres Illustre Princesse, Fille du Roy d'Angleterre
    Erschienen: 1613
    Verlag:  Bastiaens, Rotterdam ; Migoen

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 273.1 Quod. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich; Elisabeth; Bastiaensz, Matthijs; Migoen, Abraham
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [9] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: A Rotterdam. Pour Mathijs Bastiaens Libraire, à l'enseigne de Ioseph. 1613. Typis Abrahami Migoen.

  2. [Stammbuch Johann Reichard]
    Erschienen: [1641-1650]

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 205
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner im Jahr 1642. in Cremnitz, Crenburg, Cracau, Siena, Catania, Königsberg. im Jahre 1643. in Danzig, Genua, Kiel, Padua, Lion, Montpellier. im Jahre 1644. in Paris, Leyden, Oldenburg, Dillmenhorſt. im Jahr 1646. in Altenburg. im Jahr 1648. in Güſtrow, Wolfenbüttel, Wittenberg, Herzberg. im Jahr 1650. in Anſbach und Sulzbach. ſodann befindet ſich pag. 121. ein Blatt d.d. Nürnberg, den 4. Feb. 1713. wo dieſes herkom̄e, oder hingehöre, bin ich nicht belehrt. pag. 77. iſt eine Zeichnung, mit der Feder verfertigt. Pag. 96 wieder, Pag. 119 abermahl" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3v, 5r-v, 11-12). - Von Blättern 39, 40, 42, 45, 52, 53, 57, 58, 61, 153, 160, 207 Wappen herausgeschnitten; nach Bl. 21, 223 je zwei Bl., nach 74 vier Blätter, nach 129, 158, 204 je ein Bl., nach 157 drei Blätter herausgeschnitten; 46, 167 je zur Hälfte abgeschnitten (Textverlust). - Enthält 173 Eintragungen; Numerierung von Wagner. - Ein Eintrag Nürnberg, 4. Febr. 1713 von Johann Georg Paul Albert Eckberg aus Lonnerstatt. Beiträger [u.a.]: Anna Catharina Constantia <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Anna Catharina Constantia <Polen-Litauen u. Schweden, Prinzessin>]; Christian <Sachsen-Merseburg, Herzog>; Christian August <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgraf>; Christian I. <Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler, Pfalzgraf>; Eduard <Pfalz, Pfalzgraf>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Friedrich III. <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog>; Friedrich Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Hedwig <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Hedwig <Schleswig-Holstein-Gottorf, Prinzessin>]; Henriette Marie <Pfalz, Prinzessin>; Johann <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog u. Bischof zu Lübeck>; Johann Friedrich <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Johann Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Katharina Charlotte <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>; Leopold Ludwig <Pfalz-Veldenz, Pfalzgraf>; Louise Hollandine <Pfalz, Prinzessin>; Moritz <Sachsen-Zeitz, Herzog>; Philipp Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Sophie <Pfalz, Prinzessin>; Wolfgang Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Bülow, Victor von; Bülow, Johann von; Anton Günther <Oldenburg u. Delmenhorst, Graf> Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Ansbach, Danzig, Delmenhorst, Den Haag, Genua, Gottorf, Güstrow, Herzberg, Innsbruck, Innsbruck, Kiel, Krainburg, Kremnitz <Kremnica, Körmöcbánya>, Oldenburg, Orléans, Padua, Paris, Roth, Schwerin, Siena, Sonderburg, Stettin, Sulzbach, Wittenberg, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Konstantia (Beiträger); Christian (Beiträger); Christian August (Beiträger); Christian (Beiträger); Eduard (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Ludwig (Beiträger); Hedwig (Beiträger); Henriette Marie (Beiträger); Johann (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Ludwig (Beiträger); Catharina Charlotte (Beiträger); Leopold Ludwig (Beiträger); Luise Hollandine (Beiträger); Moritz (Beiträger); Philipp Wilhelm (Beiträger); Sophie (Beiträger); Wolfgang Wilhelm (Beiträger); Bülow, Victor von (Beiträger); Bülow, Johann von (Beiträger); Anton Günther (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 227 Bl., Ill., 10,3 x 15,3 cm
    Bemerkung(en):

    Reichard: Sekretär, mit Grafen und Herzögen auf Reisen

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, goldgeprägte Filete, Eckfleurons, ovaler Lorbeerkranz (Vorder- und Rückdeckel); "I R || 1641" Goldprägung, Vorderdeckel, außen und in den Zwischenräumen kleine Blütenstempel. - Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  3. Officium Beatae Mariae Virginis
    Autor*in:
    Erschienen: 1622
    Verlag:  Egmo[n]t, Coloniae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 9479
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Pius; Blondus, ... (BeiträgerIn k.); Egmondt, Cornelius ab
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:716004G
    Umfang: [17] Bl., 573 S., [1] Bl., 45 S, Ill. (Kupferst.), 16°
    Bemerkung(en):

    Gesamter Druck in Rot- und Schwarzdr

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Coloniæ Sumptibus Cornelij ab Egmo[n]t ... A[nn]o M DC XXII

  4. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 370
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl

  5. [Stammbuch Prinzessin Elisabeth von Hessen-Homburg]
    Autor*in: Elisabeth
    Erschienen: [1845-1863]

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 54 Eintragungen von Angehörigen des Adels Beiträger [u.a.]: Caroline <Hessen-Homburg, Prinzessin>; Marie Elisabeth Karoline Viktoria <Preußen, Prinzessin>; Friedrich August <Anhalt-Dessau, Prinz>; Karl... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 631
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: Loseblattsammlung mit 54 Eintragungen von Angehörigen des Adels Beiträger [u.a.]: Caroline <Hessen-Homburg, Prinzessin>; Marie Elisabeth Karoline Viktoria <Preußen, Prinzessin>; Friedrich August <Anhalt-Dessau, Prinz>; Karl <Hessen-Darmstadt, Prinz> Eintragungsorte u.a.: Darmstadt, Dessau, Greiz, Homburg, Rumpenheim, Zerbst

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Caroline (Beiträger); Marie Elisabeth Karoline Viktoria (Beiträger); Friedrich August (Beiträger); Karl (Beiträger)
    Sprache: Deutsch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 63 Bl., 9,8 x 16,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Dunkelblaues Maroquin mit Goldprägung, rautenförmige Streicheisenlinien, Weinlaubrolle. Die Lederkassette in Buchform besitzt einen imitiertem Schnitt, das leere Innenfach der Kassette wurde aus einem echten Buchblock herausgeschnitten, die Ränder der Kassette werden also durch die stehengebliebenen Buchränder gebildet. Steh- und Innenkantenvergoldung

    Enth. auch leere Bl

  6. Epithalamium Pietati nuptiarum, Reverendissimi, Illustrissimi & excellentissimi ... Dn. Johannis Alberti, Coadiutoris Episcopatus Ratzeburgensis, Ducis Megapolensis ... Et Illustrissimae Primogentiae (... Dni. Mauricii ... ) Dominae Elizabetae, Comitis Provincialis Cattorum, Comitis Cattimeliboci ... Nuncupatum
    Autor*in: Grabe, Joseph
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Wesselius, Casselis

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 789
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Albrecht; Elisabeth; Wessel, Wilhelm
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:317033Q
    Umfang: [4] Bl, 4°
  7. Ven. Viri Thomae Malleoli A Kempis, Canonici Regularis, Ordinis D. Augustini, Opera Omnia
    Ad Autographa eiusdem emendata, aucta, & in tres Tomos distributa
    Autor*in: Thomas
    Erschienen: 1680
    Verlag:  Demen, Coloniae Agrippinae

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    8 F 8
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 38 17/k, 13
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    2 Ja 1552
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    4 Qe 0021
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    eE.III.2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    5, 7 : 2
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 16515
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 902
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sommalius, Henricus; Bettenius, Leonhardus (WidmungsempfängerIn); Walenburch, Adrianus de (ZensorIn); Fabritius, Guilielmus (ZensorIn); Tolensi, Franciscus (BeiträgerIn); Badius, Jodocus (BeiträgerIn); Tritthemius, Joannes (BeiträgerIn); Demen, Hermann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:306350P
    Auflage/Ausgabe: Editio Septima
    Umfang: 40, 701 [i.e. 699] S., [7] Bl., 240 [i.e. 238] S., [32] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: AB 38 17/k, 13

    Paginierfehler: springt von S. 576 auf S. 579 und von S. 147 auf S. 150

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Coloniæ Agrippinæ, Apud Hermannum Demen Bibliopolam, sub signo Monocerotis. Anno M.DC.LXXX.

  8. Thomas a Kempis De Imitatione Christi
    Autor*in: Thomas
    Erschienen: 1630
    Verlag:  off. Birckmannica, Coloniae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 8945
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sommalius, Henricus; Aquaviva, Claudio (Widmungsempfänger); Mayr, Georg; Hartfelt, Bernart (BeiträgerIn k.); Mylius, Hermann
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:627088V
    Umfang: 651 S., [3] Bl., Kupfert., 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Li 8945

  9. De Imitatione Christi Libri Quatuor
    Autor*in: Thomas
    Erschienen: 1610
    Verlag:  Butgenius, Coloniae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: E 39.12° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sommalius, Henricus; Bettenius, Leonardus (WidmungsempfängerIn); Colveneere, Georgius (ZensorIn); Bütgen, Konrad
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:274553K
    Auflage/Ausgabe: Editio ultima prioribus castigatior
    Umfang: 429 S., [36] Bl., 18°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: E 39.12° Helmst

    Enth. außerdem: Peritia Libelli De Imitatione Christi

  10. Sacrosancti et Oecumenici Concilii Tridentini Paulo III, Iulio III, et Pio IV, P.P. M.M. Celebrati Canones et Decreta
    Autor*in:
    Erschienen: 1656
    Verlag:  Egmond, Col. Agrippinae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tq 1400
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Chifflet, Philippe; D'Achey, Claudius (WidmungsempfängerIn); Moretus, Balthasar (WidmungsempfängerIn); Paulus; Julius; Pius; Egmondt, Cornelius ab
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:671377N
    Umfang: [12] Bl., 287, LX S., [27] Bl., Kupfert., Portr., (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Tq 1400

    Enth. außerdem: Constitutiones Ex Antiquo Iure Desumptae, Et Per Concilium Speciatim Innovatae

  11. D. Aurelii Augustini Hipp. Episc Libri XIII Confessionum
    Ad 3. M.S.S. exemp. emendati
    Erschienen: 1683
    Verlag:  ab Egmont, Coloniae Agrippinae

    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    08 - Tu. 8° 01126l
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Ib 278
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    S 12/0122
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 15816
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 8694
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sommalius, Henricus; Augustinus, Aurelius; Egmondt, Balthasar von
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:316067L
    Schlagworte: Augustinus, Aurelius; ; Bekehrung;
    Umfang: 427 S., [13] Bl, Kupfert, 16°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 7:709114D (Initiale M und Zeilenumbrüche auf S. 3 anders)

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: P.lat. 99 b

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Coloniæ Agrippinæ, Apud Balthasarem ab Egmont et Soc. A° M DCL XXXIII.

  12. D. Aurelii Augustini Hippon. Episcopi Libri XIII Confessionum
    Ad 3 M.S.S. exemp. emendati
    Erschienen: 1647
    Verlag:  Egmont, Coloniae Agrippinae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 119
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Sommalius, Henricus; Augustinus, Aurelius; Egmondt, Cornelius ab
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:330481E
    Umfang: 427 S., [12] Bl, Kupfert, 16°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Li 119

    Bei Elzevier gedruckt?

  13. Divi Aurelii Augustini Hippon. Episcopi Meditationes, Soliloquia et Manuale
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Egmond, Coloniae Agrippinae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    12° VIII : 6 [a]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    3, 8 : pr [b]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 16061
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sommalius, Henricus; Caverel, Philippe de (WidmungsempfängerIn); Colvener, Georges (ZensorIn); Anselm; Bernard; Raimundus; Egmondt, Cornelius ab
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:330614T
    Umfang: 402 S., [12] Bl, 16°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Li 126 (1)

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Coloniae Agrippinae, Sumptibus Cornelii ab Egmond et Sociorum. Anno M.DC.XXXXIX.

    Enth.: Meditationes. Soliloquia. Manuale

  14. Augustinische Andachts-Flamme/ Das ist: Manuale, Oder Hand-Buch/ Des uralten heiligen Kirchen-Lehrers Augustini
    Nebst dem lateinischen Text und dessen Deutscher Ubersetzung ... wie auch mit beygefügter Erklährung und gezeigten Christlichen Brauch und Anwendung
    Erschienen: 1666
    Verlag:  Hoffmann, Nürnberg ; Gerhard

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    8"Bb 5621
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Marienbibliothek
    Oelh 15 12°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 128
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 927 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Olearius, Johann Gottfried; Augustinus, Aurelius; Steger, Christoph (BeiträgerIn k.); Sommalius, Henricus (Beiträger); Olearius, Johannes (Beiträger); Schollenberger, H. Jacob (BeiträgerIn k.); Franck, Johan (BeiträgerIn k.); Hoffmann, Johann; Gerhard, Christoph
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:072046L
    Schlagworte: Theologie;
    Umfang: [1] Bl., 802 [i.e. 800] S., [1], [27], [37] Bl, Tbl. r&s, Kupfert., 37 Ill. (Kupferst.), 12°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Bb 5621

    Signaturformel: A12, B12 (B4 + [1]), C - Z12, Aa - Mm12, Nn8. - Paginierfehler: Bl. B: S.-Zählung springt von S. 22 auf 25. - Ill. in Signaturformel nicht berücksichtigt

  15. Thomae A Kempis Canonici Regularis ordin. S. Augustini De Imitatione Christi Libri quatuor
    Autor*in: Thomas
    Erschienen: 1644
    Verlag:  Egmond, Coloniae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 6073
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Merlo-Horstius, Jakob; Egmondt, Cornelius ab
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:677606B
    Umfang: [16] Bl., 534 S., [5] Bl, 32°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Vorlageform d. Erscheinungsvermerks: Coloniae Apud Corn. ab Egmond. Anno 1644.

  16. D. Aurelii Augustini Hippon. Episcopi Libri XIII Confessionum
    Ad 3. M. SS. exemp. emendati
    Erschienen: 1649
    Verlag:  Egmond, Coloniae Agrippinae

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8° VIII : 6
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sommalius, Henricus; Augustinus, Aurelius; Egmondt, Cornelius ab
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:677644N
    Umfang: 430 S., [12] Bl, Kupfert, 16°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 23:330618Y (vgl. Stellung der Bogensignatur A2, beginnt dort unter e:, hier unter "t" von "praedicate:")

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 8° VIII : 6

    Paginierfehler: S. 265 [i.e. 266]

  17. Nicetas seu Triumphata Incontinentia
    Erschienen: 1631
    Verlag:  Egmont, Coloniae Agrippinae

    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Theol. 8° 0630 M
    keine Fernleihe
    Dombibliothek Hildesheim
    4 Qe 00305 [1 an
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 7583
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Grentzing, Christoph (ZensorIn); Egmondt, Cornelius ab
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:683501U
    Umfang: 317 S., [1] Bl., Kupfert., Ill. (Kupferst.), 16°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 19 A 7583

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Coloniae Agrippinae, Apud Corn. Ab Egmont Ao. MDCXXXI.

  18. Thomae A Kempis Canonici Regularis ordin: S. Augustini De Imitatione Christi Libri quatuor
    Autor*in: Thomas
    Erschienen: 1657
    Verlag:  Egmondt, Coloniae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 12° 345
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Rosweyde, Heribert; Francken Sierstorpf, H. (ZensorIn); Egmondt, Cornelius ab
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:650694H
    Umfang: [4] Bl., 219 S., [30] Bl, Kupfert., Ill. (Kupferst.), 32°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: Res P.lat. 963

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks auf dem Kupfert.: Coloniae, Apud Corn: ab Egmondt. Ao. M.DC.LVII.

    Enth. außerdem: Peritia Libelli De Imitatione Christi. Vita Thomae A Kempis Canonici Regularis / ex variis auctoribus Ab Heriberto Rosweydo concinnata

  19. Tractatus De Salomonis Nuptiis: Vel Epithalamium, In sacratissimas Nuptias, inter Illustrissimos Principes, D. Fredericum V. Comitem Palatinum Ad Rhen ... Et Serenissimam D. Elizabetham, Potentissimi Principis Jacobi ... Britanniae Magnae, Galliae Et Hiberniae Regis, Filiam Unicam
    Feliciter Consumatas, Et Solenniter celebratas, die Dominico Februarii 14. Anno 1613. in Palatiis Regiis in civitate Westmonasteriensi iuxta Londinum
    Erschienen: 1613
    Verlag:  Hulsius, Oppenheimio ; Gallerus

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 9844
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich; Elisabeth; Ruting, Maria; Galler, Hieronymus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:628857R
    Umfang: 52 S., [1] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Li 9844

    Engl. Ausg. u.d. Sacht.: A treatise of Salomons mariage

  20. Panegyricus Exequialis, Consecratus Memoriae. Illustrißimae & Incomparabilis Principis Elisabethae, ... Domini Joannis Alberti, Coadiutoris Episcopatus Ratzeburgensis, Ducis Megapolitani, ... Coniugis Desideratissimae. Et ... Domini Maritii, Landgravi Hassiae, ... Filiae Charissimae
    Erschienen: 1626
    Verlag:  Venator, Gustrovi[i]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 512.1 Theol. (9)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth; Jäger, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:635892U
    Umfang: [1] Bl., 29 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 512.1 Theol. (9)

  21. Officium Hebdomadae Sanctae
    Secundum Missale & Breviarium Romanum, Pii V Pont. Max. iussu editum, Clementis VIII, Et Urbani VIII, auctoritate recognitum
    Autor*in:
    Erschienen: 1650
    Verlag:  Egmondt, Coloniae Agrippinae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 1114
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Pius; Clemens; Urbanus; Egmondt, Cornelius ab; Egmondt, Cornelius ab
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:639264Z
    Umfang: 396 S, Tbl. r&s, Ill. (Kupferst.), 24°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Xb 1114

    Auch Text in rot und schwarz

  22. Annuente Marium Directore! Praeside Dn. Johanne Eberhardo Sweling ... Bartholdus Baltzers. Saxo-Bremensis. Dissertationem Hydrographico-Physicam De Maribus Publico eruditorum iudicio & Censurae submittet. Die Augusti Loco horisq[ue] consuetis
    Erschienen: 1676
    Verlag:  Brauerus, Bremae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Nf Kapsel 1 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Baltzers, Barthold; Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Alers, Hieronymus (BeiträgerIn); Jövedetsi, Andreas (BeiträgerIn); C. G. L. (BeiträgerIn); Brauer, Hermann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:643617P
    Umfang: 72 S, Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Nf Kapsel 1 (4)

  23. Iani Nicii Erithraei Pinacotheca Imaginum, Illustrium, doctrinae vel ingenii laude, Virorum, qui, auctore superstite, diem suum obierunt
    Erschienen: 1643
    Verlag:  Egmond, Colon. Agrippinae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 477.9 Hist. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 498.1 Hist. (4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 516.5 Hist. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Chisius, Fabius (WidmungsempfängerIn); Maximilian Henric (WidmungsempfängerIn); Francken-Sierstorpff, Heinrich (ZensorIn); Egmond, Cornelius ab (BeiträgerIn); Egmondt, Cornelius ab
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:253698T
    Umfang: [8] Bl, 300 S., [2] Bl., Kupfert., 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 477.9 Hist. (1)

    Ianus Nicius Erythraeus ist Pseud. von Gian Vittorio Rossi

    Später auch als Teil eines mehrbd. Werkes erschienen, s. VD17 23:254638H

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: COLON. AGRIPPINÆ, Apud Cornelium ab Egmond. MDCXLIII.

    Nach Weller (Druckorte), Bd. 1, S. 261 und BL (German books), E 549 in Amsterdam erschienen. - Der wirklich existierende Verleger Cornelius ab Egmondt in Köln wurde nur vorgeschoben

  24. Missale Romanum
    Ex Decreto Sacrosancti Concilii Tridentini restitutum, Pii V. Pont. Max. Iussu Editum, Et Clementis VIII. Primum, Nunc Denuo Urbani Papae Octavi Auctoritate Recognitum ; In quo Missae propriae de Sanctis ad longum positae sunt ad maiorem celebrantium commoditatem
    Autor*in:
    Erschienen: 1649

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: S 456b.2° Helmst.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Pius; Rospigliosius, Iulius (ZensorIn); Heust, Ar. (ZensorIn); Stravius, Georgius Paulus (ZensorIn); Klemens; Urban; Cumyn, H. (BeiträgerIn); Scipio (BeiträgerIn); Vestrius (BeiträgerIn); Maraldus, M. A. (BeiträgerIn); Savienier, I. (BeiträgerIn); Egmondt, Cornelius ab
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:622044S
    Umfang: [32] Bl., 648, cxxi S., [1] Bl, Tbl. r&s, Ill. (Kupferst.), Noten, 2°
    Bemerkung(en):

    Gesamter Text in Rot- und Schwarzdr

    Schlüsselseiten liegen noch nicht vor

    Signaturformel:*6, **8, ***8, ****8, *****2, A - Z8, Aa - Rr6, Ss4, a - g8, h6 [A4 statt a4]

  25. Causa Caroli Ludovici Principis Palatini Pro Electoratu Palatino, Contra D. Nicolai Burgundi &c. Chimeras, sive Electuras eiusdem Bavaricas
    Erschienen: 1643

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 711 (4°)
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    6655
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Scha BS 4 A 04886
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl Ludwig; Ferdinand (WidmungsempfängerIn); Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Bourgogne, Nicolas de
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:125724U
    Umfang: [6] Bl., 398 S., [6] Bl., 178 S., [1] Bl., [1] gef. Bl., Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 Bavar. 405

    Verf. am Ende der Widmung genannt

    Enth. außerdem: Electoratus Palatin. Pars III. ; 1642. - Gef. Bl. u.d.T.: Genealogia Domus Palatino-Bavarae, Carolinae Seu Francae Originis