Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 21 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 21 von 21.

Sortieren

  1. [Stammbuch Hans Christoph von Hermsdorf]
    Erschienen: [1580-1617]

    Beschreibung: "Des ehemahl. Beſitzers, Herrn Hanß Chriſtoph von Hermsdorf, Wapen" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 1), darunter das Wappen. - Nicht ermittelt: S. 46, 50, 98, 100, 118, 119, 129, 131, 135-271 Beiträger [u.a.]: Johann Georg... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Des ehemahl. Beſitzers, Herrn Hanß Chriſtoph von Hermsdorf, Wapen" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 1), darunter das Wappen. - Nicht ermittelt: S. 46, 50, 98, 100, 118, 119, 129, 131, 135-271 Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Brandenburg, Markgraf> Eintragungsorte u.a.: Berenfels, Ebdingen, Heidelberg, Mömpelgard, Opfingen, Paris, Radeburg, Straßburg, Talheim, Tübingen, Zweibrücken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 135 Bl., Ill., 9,9 x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pergament ohne Unterlage (Kopert), Reste von vier grünen geknüpften Seidenschleifenbändern. Goldschnitt, stark verblaßt

    Enth. auch leere Bl.

  2. Epitaphia Anniversaria quaterna Illustriss. Saxoniae Ducib. ... Mauritio Magnanimo, Augusto semper-Pio, Christiano I. Magnifico, Christiano II. Munifico, Heroibus incomparabilibus
    Olim ab aliis erecta; iam vero in Academia, quae Lipsiae est, solenniter Heroico metro, omni marmore perenniore, adornata & instaurata
    Erschienen: 1614
    Verlag:  Schürerus, Lipsiae ; Cober

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    MSb 001132
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    27WEK0114001132
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Moritz; August; Christian; Christian; Johannes Georgius (Widmungsempfänger); Schürer, Thomas; Kober, Lorenz
    Sprache: Latein
    Medientyp: Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    Umfang: [2] Bl., 94 S. [1] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Hist.Sax.C.1561

  3. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : [1611-1619]
    Autor*in: Johann Georg
    Erschienen: 1611-1619

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: In: Gretelius, Johann; [Stammbuch Johann Gretelius]; [S.l.], 1611; [1611-1619], Bl. 1; 146 Bl.

    Bemerkung(en):

    Bl. von späterer Hand mit grauer Farbe gestrichen; teilw. Textverlust

  4. Solida, Verboque Dei & Libro Concordiæ Christianæ congrua Decisio Quatuor illorum inter aliquos Theologos Augustanæ Confessionis, nuperrime Controversorum capitum principaliorum, de vera descriptione & fundamento Præsentiæ Dei ...
    Cum clementissimo, & pientissimo mandato Serenißimi ac Potentißimi Principis
    Autor*in:
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Schürer, Lipsiæ

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 272
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Theol.XLVII,26(2)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Theol.75(3)
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Theol.XLIII,34(1)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    40, 3 : 91 [b]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 280.15 Theol. (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 472 Theol. (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 386.17 Theol. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [6] Bl., 78 S. [i.e. 100] S
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Lipsiæ, Sumptibus heredum Thomæ Schüreri

  5. 6. Eine Landtages Predigt. Als der hochwürdiger ... Fürst und Herr, Herr Christian, erwölter Bischoff deß Stiffts Minden, Hertzog zu Braunschweig und Lüneburg, einen Landtag zu Osterroda, im löblichen Fürstenthumb Grubenhagen, am 19 Septembris, Anno 1617. gehalten ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1624

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Christian
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Arndt, Johann, 1555 - 1621; Geistliches Brodtkörblin darinnen die ubrige Brösamlein, der uberauß schönen unnd fürtrefflichen Mediationum, Andachten, und Erinnerungen, des ... Johann Arndten zu befinden; Straßburg : ^[Drucker:] ^Paulus Ledertz, 1624; (1624), 6; getr. Zählung

    Umfang:
  6. Gründliche/ Und Gottes Wort/ auch dem Christlichen Concordien-Buch gemäße Erörterung/ Derer vier/ zwischen etlichen Theologen Augspurgischer Confession in newligkeit entstandenen streitigen Hauptpuncten, von eigentlicher Beschreibung, auch vom Hauptgrund der gegenwart Gottes, und ... Jesu Christi bey den Creaturen, Jngleichen von der ... Regierung Christi nach seiner menschlichen Natur, im Stand der Ernidrigung ... ; Sampt ... Anordnung ... Johannis Georgii, Hertzogen zu Sachsen/ ... Churfürsten/ ... Wie in ihrer Churf. Durchl. Academien, Kirchen und Schulen/ öffentlich von den obberührten Puncten sol gelehret werden
    Autor*in:
    Erschienen: 1624
    Verlag:  Schürer, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Dm 5449
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. Dh 130 (2)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 272
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Theol.75(2)
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    1994-640/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    Theol. 4° 2580
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    40, 3 : 91 [b]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 280.14 Theol. (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Theologie; Polemik;
    Umfang: [7] Bl., 122 S, Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    [Bibl. Nw.:] Bircher: Dt. Drucke d. Barock: D 638

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Leipzig, Jn Verlegung Thomae Schürers S. Erben

  7. Uncatholisch Papstumb/ Das ist/ Gründliche Augenscheinliche Erweisung auß Gottes Wort/ dann auch auß den alten Patribus, Concilijs, Kirchenhistorijs, theyls auß dem Iure Canonico, daß die Päpstische Lehre vnd vermeinte Gottesdienst/ mitnichten: hingegen aber die Evangelische Religion ... Catholisch/ Christlich vnnd Apostolisch sey ... Ansstatt einer Continuation deß mit demselben zu Regenspurg Anno Domini 1601. gehaltenen Colloquij ...
    Erschienen: M.DC.XIV. [1614]
    Verlag:  Fürstliche Pfaltzgrävische Druckerey, Laugingen

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4, 1 : 23
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Philipp Ludwig (Widm.-Empf.); Christian (Widm.-Empf.); Friedrich (Widm.-Empf.); Winter, Jacob
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Auffo New fleissig vbersehen/ vnd mit Version der hieuor vnuerteutschten Allegaten/ jetz zum Dritten mahl
    Umfang: [12] Bl., 791 [i.e. 771] S., [21] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Vorrede datiert: 1607

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Getruckt zu Laugingen in der Fürstlichen Pfaltzgräuischen Truckerey : durch Iacob Winter

  8. Verzeichnuß Der Durchleuchtigisten/ Hochgebornen Fürsten und Herren/ Herren Hanß Georgen Churfürsten zu Sachsen/ [et]c. und Johan Sigmundt Churfürsten zu Brandenburg/ [et]c. ... Einzug/ zu Naumburg auff die Churfürstl. versamblung/ An. 1614.
    Autor*in:
    Erschienen: 1614
    Verlag:  Schultes, Augspurg

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    242601 - A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg; Schultes, Hans
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:260605B
    Umfang: [4] Bl, Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar 240.74 Quod. (14) (HAB Wolfenbüttel)

  9. Umbständiger Bericht und Relationes Etlicher gewester Churpfaltz geheimber vertrawtister Räth. Uber underschiedliche Legationes, so Anno 1620. 1621. 1622. bey der Königl: Würden inn Dennemarck/ sie theils in der Person wegen ihres Herrn verrichtet
    Sambt einem denckwürdigen sonderbaren guetachten/ wie dem Pfaltzgrafen und dabey Interessierten Evangelischen Wesen zuhelffen/ auch solches zu restituiern sey ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1624

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Flugschr. 1624/25
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    99.b.0019-14
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 06 - Ho. 8° 00671
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Vc 3903, QK
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Ded.45(54)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 16686
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Array)
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Rusdorff, J. (BeiträgerIn); Christian (BeiträgerIn); Camerarius, Ludwig (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:117303G
    Umfang: [15] Bl., 4°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Vmbständiger Bericht vnd Relationes Etlicher gewester Churpfaltz geheimber vertrawtister Räth. Vber vnderschiedliche Legationes, so Anno 1620. 1621. 1622. bey der Königl: Würden inn Dennemarck/ sie theils in der Person wegen ihres Herrn verrichtet

    Als Polemik gegen Johann Joachim von Rusdorf veröffentlicht

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 H.ref. 359

    Bibliogr. Nachweis: Koser, Reinhold: Der Kanzleistreit, 1874, S. 53

  10. Vita, Et Res Gestae Praecipuorum Theologorum
    Quorum ministerio Deus, postremâ hac Mundi senescentis aetate, Doctrinam Ecclesiae, corruptelis & erroribus Pontificiis obliteratam, & penè oppressam, repurgavit & restituit – 1, Continens vitam & res gestas Theol. Viteberg.
    Autor*in:
    Erschienen: 1614
    Verlag:  Bismarcus, Halae Saxonum

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Bc 9203
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    C 361.4° (5)
    keine Fernleihe
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    Q 295.4°
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    4HTh230
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 4 : 23 [a]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bismarcus, Johann; Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Balduin, Friedrich; Rolevinc, Ludolph; Singerus, Matthias (BeiträgerIn); Schraderus, Johannes (BeiträgerIn); Decimator, Heinricus (BeiträgerIn); Beccerus, Petrus (BeiträgerIn); Melanchton, Philipp (BeiträgerIn); Vincentius, Petrus (BeiträgerIn); Winshemius, Vitus (BeiträgerIn); Menzius, Balthasar (BeiträgerIn); Hutterus, Leonhartus (BeiträgerIn); Schmidt, Erasmus (BeiträgerIn); Bißmarck, Christoph
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:001918C
    Übergeordneter Titel: Vita, Et Res Gestae Praecipuorum Theologorum : Quorum ministerio Deus, postremâ hac Mundi senescentis aetate, Doctrinam Ecclesiae, corruptelis & erroribus Pontificiis obliteratam, & penè oppressam, repurgavit & restituit - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: Evangelischer Theologe; Theologie;
    Umfang: [192] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Bc 9203

  11. Epitaphia Anniversaria quaterna Illustriss. Saxoniae Ducib. ... Mauritio Magnanimo, Augusto semper-Pio, Christiano I. Magnifico, Christiano II. Munifico, Heroibus incomparabilibus
    Olim ab aliis erecta; iam vero in Academia, quae Lipsiae est, solenniter Heroico metro, omni marmore perenniore, adornata & instaurata
    Erschienen: 1614
    Verlag:  Schürerus, Lipsiae ; Cober

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Moritz (MitwirkendeR); August (MitwirkendeR); Christian (MitwirkendeR); Christian (MitwirkendeR); Johannes Georgius (WidmungsempfängerIn); Schürer, Thomas (DruckerIn); Kober, Lorenz (DruckerIn)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Umfang: [2] Bl., 94 S. [1] Bl, 8°
  12. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : 12.05.1636
    Autor*in: Johann Georg
    Erschienen: 1636

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Pachmarius, Jacob; [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]; [S.l.], 1555; [1555-1730], Bl. 21,18,1; 10 Bl.

  13. Holländische Bundtsverwandtnuß. Das ist: Handlung/ Bericht/ und Gutachten/ was gestalt Pfaltz Haidelberg mit den Staden in Hollandt ein allianz und Confoederation vorgeschlagen/ solche lestlich auch tractiert, und abgeredt/ die von langen Jahren allda zu Haidelberg angesponnene/ und letzlich ubel außgeschlagene intention wider ihr Kaiserl. Majest. unnd die fridliebende Stände im H. Röm. Reich desto füglicher hinauß zuführen
    Deßgleichen was etlichen hohen unnd wenigern Ständen eben bey derselben allianz zu Gemüt gangen/ der mainung/ daß/ wann man gleich die außrottung der Papisten soll vornemmen ... ; In fine wirdt ein Exempel gesetzt von deme was man Anno 1620. vorgeschlagen/ wie vermittelst diser Stadischen Bündtnuß/ der den 5. Febr. zu Leiptzig gemachte Craißschluß in dem Ober-Sächsischen Crayß zuverhindern sein möcht/ sambt underschidlichen zu Haidelberg gefundtnen Propheceyen vom auffnemmen der Pfaltz Haidelberg unnd Sachsen Weinmar/ hergegen von undergang der Oesterreichisch- wie auch jetziger ChurSächsischer Lini. ; Alles von Wort und zu Wort/ auß der Haidelbergischen Gehaimen Rathsregistratur unnd Cantzley genommen/ und zu besserm verstandt der Sachen/ mit etlichen marginalibus erleuttert
    Autor*in:
    Erschienen: 1624

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Flugschr. 1624/13A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    14 WA 1751
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 16687
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friederich (BeiträgerIn); Solmbs, Albrecht von (BeiträgerIn); Augustus (BeiträgerIn); Rudolphus (BeiträgerIn); Johann Casimir (BeiträgerIn); Ludwig (BeiträgerIn); Christian (BeiträgerIn); Vigelius, Joachimus (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:117325L
    Schlagworte: Dreißigjähriger Krieg; Deutschland; Geschichte;
    Umfang: [1] Bl., 85 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Nicht identisch mit VD17 3:601573V (abweichender Fingerprint; dort beginnt der Titel: "Holländische Bundsverwandnus ..."). - Nicht identisch mit VD17 39:125380F (dort beginnt auf der Titelseite die Zeile "Das ist:" unter dem "B" von "... Bundtsverwandtnuß."; auf S. 1 erstreckt sich die Zeile "Instruction" nur vom "a" bis zum "g" von "... anbringen ..."; Zeilenumbruch dort: "Instruction // Unnd anbringen der // Churpf: Gesandten so sie im Namen // deß Administratoris ...")

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 H.ref. 359

  14. Adami Theodori Siberi Dialecheōn Academicarum, Quae sunt Orationes, Praefationes, Dissertationes, Epistolae & Carmina
    2
    Erschienen: 1614
    Verlag:  Helwichius, Wittebergae ; Mullerus

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Xg 13199-1/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 357 (8°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 03 - Lr. 8° 02930
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Gb 1870 (2)
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Bu 842
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Le 5665:2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    8SW1199/2
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    30, 6 : 64
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    92080 - A
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: QuN 600 (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 8390 (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Digitalisierung (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Helwig, Paul; Müller, Georg
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 3:315570M
    Übergeordneter Titel: Adami Theodori Siberi Dialecheōn Academicarum, Quae sunt Orationes, Praefationes, Dissertationes, Epistolae & Carmina - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [8] Bl., 636 [i.e.640] S, 8°
    Bemerkung(en):

    Titelangabe mit typografischen Besonderheiten: Adami Theodori Siberi Dialecheōn Academicarum, Quæ sunt Orationes, Præfationes, Dissertationes, Epistolæ & Carmina ; Volumen Secundum. - Wittebergæ Apud Paulum Helvvichium, Typis Georgij Mulleri

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der ULB Halle: Gb 1870 (2)

  15. Della Cavalleria Das ist: Gründlicher und außführlicher Bericht/ von allem was zu der löblichen Reuterey gehörig/ und einem Cavallier zu wissen von nöhten
    Insonderheit von Turnier- und Ritterspielen/ Erkentnis und Unterschied/ Auch Cur und Wartung der Pferde/ und wie man dieselben auff allerley Manier abrichten und zeumen sol
    Erschienen: 1624
    Verlag:  [Privatpresse des Georg Engelhard von Löhneysen], Remlingen

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kupferstichkabinett - Sammlung der Zeichnungen und Druckgraphik, Bibliothek
    :Sign.:0268:::
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    N 2 : 29 [d]
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1.5 Bell. 2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Hn 2° 3 (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel; Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (WidmungsempfängerIn); Bötnerus, Michael (BeiträgerIn); Loehneysen, Wolff Ernst von (BeiträgerIn); Loehneysen, Heinrich Julius von (BeiträgerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:126046P
    Auflage/Ausgabe: Itzo aber auffs newe mit nützlichem gutem Bericht/ auch herrlichen schönen Figuren/ allenthalben vermehrt/ verbessert und zum dritten mal Gedruckt zu Remlingen
    Umfang: [8] Bl., 613 S, Kupfert., zahlr. Ill. (Holzschn. u. Kupferst.), Portr. (Kupferst.), Noten, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: Math 2° 287c/3

  16. [Großer Festumzug gehalten zu Dresden circa 1614 vom Churfürst Johann Georg I. von Sachsen und dessen Bruder Herzog August in welchem die sieben Planeten vorgestellt werden
    meist in römischem Köstüm]
    Autor*in:
    Erschienen: [1614]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Th Scr 2 : 1 [fin]
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: Nur Ill Bildrolle (kol. Deckfarbenmalerei), 12,50 m x 29 cm
    Bemerkung(en):

    Beschreibstoff Papier mit Ausklappungen

  17. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 164
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geilfus, Johann (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl

  18. [Stammbuch Hans Christoph von Hermsdorf]
    Erschienen: [1580-1617]

    Beschreibung: "Des ehemahl. Beſitzers, Herrn Hanß Chriſtoph von Hermsdorf, Wapen" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 1), darunter das Wappen. - Nicht ermittelt: S. 46, 50, 98, 100, 118, 119, 129, 131, 135-271 Beiträger [u.a.]: Johann Georg... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 284
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Des ehemahl. Beſitzers, Herrn Hanß Chriſtoph von Hermsdorf, Wapen" (Notiz eines späteren Besitzers, Bl. 1), darunter das Wappen. - Nicht ermittelt: S. 46, 50, 98, 100, 118, 119, 129, 131, 135-271 Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Brandenburg, Markgraf> Eintragungsorte u.a.: Berenfels, Ebdingen, Heidelberg, Mömpelgard, Opfingen, Paris, Radeburg, Straßburg, Talheim, Tübingen, Zweibrücken

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 135 Bl., Ill., 9,9 x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Pergament ohne Unterlage (Kopert), Reste von vier grünen geknüpften Seidenschleifenbändern. Goldschnitt, stark verblaßt

    Enth. auch leere Bl

  19. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geißfuß, Johannes (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl.

  20. Epitaphia Anniversaria quaterna Illustriss. Saxoniae Ducib. ... Mauritio Magnanimo, Augusto semper-Pio, Christiano I. Magnifico, Christiano II. Munifico, Heroibus incomparabilibus
    Olim ab aliis erecta; iam vero in Academia, quae Lipsiae est, solenniter Heroico metro, omni marmore perenniore, adornata & instaurata
    Erschienen: 1614
    Verlag:  Schürerus, Lipsiae ; Cober

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Pon Vc 2345
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    an Pon Vg 7793 (3)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Cl I : 96
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Moritz; Johannes Georgius (WidmungsempfängerIn); August; Christian; Christian; Schürer, Thomas; Kober, Lorenz
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:012272R
    Umfang: [2] Bl., 94 S. [1] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Hist.Sax.C.1561

  21. Von Gottes Gnaden/ Wir Johans George/ Hertzog zu Sachsen/ Gülich/ Cleve unnd Berge/ ... Thun kund jedermenniglich/ Nach dem uns/ und den Verordneten unsers Consistorii zu Leiptzig/ Der ... Superintendens und Rath zu Langen Salza/ ... zu erkennen gegeben/ Wie daselbsten/ ... etliche Personen sich befinden theten/ die nicht allein der Predigten/ und ... Sacramenten sich enthalten/ sondern auch/ ... Irrthumb und Gotts-Lästerungen fürzubringen und außzuschütten pflegten/ ...
    [Geben zu Dreßden den 20. Februarij/ Anno/ ... 1614]
    Autor*in:
    Erschienen: 1614

    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    4 Bud.Hist.un.137(71)
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    6, 7 : 32
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:646848Q
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 6, 7 : 32

    Erscheinungsjahr nach Datierung am Ende des Textes