Ergebnisse für *

Es wurden 1 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 1 von 1.

Sortieren

  1. [Stammbuch Hans Renner]
    Autor*in: Renner, Hans
    Erschienen: [1607-1657]

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Hans Renner von Nürnberg, nachmahls des gröſſeren Rathes daſelbſt, hielt ſich in den Jahren 1607. bis 1618. in Lion auf, woſelbſt alles hierinn befindliche, die Blätter pagg. 220. 222.... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs war Herr Hans Renner von Nürnberg, nachmahls des gröſſeren Rathes daſelbſt, hielt ſich in den Jahren 1607. bis 1618. in Lion auf, woſelbſt alles hierinn befindliche, die Blätter pagg. 220. 222. 225. ausgenom̄en, eingeſchrieben worden" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1). - "Regiſter über ſämtliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 1-8, nachgeheftet). - Enthält 366 Eintragungen. Mehrere Blätter ganz und von anderen Blättern die Wappen herausgeschnitten, vor der (unvollständigen) Numerierung der Blätter durch Wagner. Bl. 44v Federzeichnung von 1609 des Denkmals auf den Sieg der Jeanne d'Arc. Beiträger [u.a.]: Bismarck, Heinrich von; Bismarck, Christoph von; Bismarck, Jost von; Boyneburg, Richard von; Bülow, Adam von; Niebelschütz, Siegmund von Eintragungsorte u.a.: Lyon, Nürnberg

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bismarck, Heinrich von (Beiträger); Bismarck, Christoph von (Beiträger); Bismarck, Jost von (Beiträger); Boyneburg, Richard von (Beiträger); Bülow, Adam von (Beiträger); Niebelschütz, Siegmund von (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Datenträger
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 254 Bl., Ill., 17,5 x 12,6 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Goldgeprägtes Kalbleder, Rollen, Mittelmedaillon. "HANS RENNER || VON NÜRNBERG || 1607" (Goldprägung, Vorder- und Rückdeckel). Spuren von vier Schleifenbändern. Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl.