Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. S.D.N. D. Vrbani Divina Providentia Papæ VIII. Svppressio Prætensæ Congregationis Iesuitissarum
    Autor*in:
    Erschienen: [1631]
    Verlag:  Apud Andream Babam, Venetiis

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 52.8 Theol. (4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 52.8 Theol. (5)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 52.8 Theol. (6)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Baba, Andrea (DruckerIn); Urban
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Katholische Kirche, 1623-1644 : Urban VIII., Papst (VerfasserIn)
    Umfang: 7 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Nachdruck der Ausgabe Romae 1631

    Mit Titelholzschnitt (Wappen von Urban VIII.)

    Am Textende datiert: "Datum Romæ apud S. Petrum Anno Incarnationis Dominicæ Millesimo sexcentesimo trigesimo, Id. Ianuar. Pontificatus nostri Anno octauo"

    Die Rückseite des Titelblatts ist unbedruckt

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Romæ, MDCXXXI. Ex Typographia Reu. Cam. Apost. Et Venetiis, Apud Andream Babam. Si vende à S. Marco sotto li Portici delle Procuratie noue

  2. Apologia Pro Christiana Religione Qva A R. P. Philippo Gvadagnolo Malleanensi, Clericorum Regul. Minorum S. Theologiæ & Arabicæ linguæ Professore, Respondetvr Ad Obiectiones Ahmed Filii Zin Alabedin, Persæ Asphahensis, contentas in Libro inscripto Politor Specvli
    Erschienen: 1631
    Verlag:  Typis Sac. Congreg. de Prop. Fide, Romae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    De 7326
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    03 - T.ap. 4° 00020
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 2598
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 105.12 Theol.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Urban (Widmungsempfänger); Aversa, Raphael (Zensor); Riccardius, Nicolaus (Zensor)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Theologie; Apologetik;
    Umfang: [6] Bl., 607 S., graph. Darst. (Kupferst.), Druckerm., 4°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der GWLB Hannover, der UB Erfurt

    Signaturformel nach Ex. der GWLB Hannover: a6, A-Z4 [k statt I2], Aa-Zz4, Aaa-Zzz4, Aaaa-Gggg4

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Romae, Typis Sac. Congreg. de Prop. Fide. MDCXXXI.

  3. Poemata
    Autor*in: Urban
    Erschienen: 1631
    Verlag:  Colleg. Roman. Soc. Gesu, Romae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 9238
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 273 S, 8°
  4. Martyrologium Romanum, Gregorii XIII. Pont. Max. iussu ed. & Urbani VIII. auct. recogn. auctore Caesare Baronio. Nunc ante mortem auct. ab ipso ... rev., auct., & ex singulari decreto Pont. Max. ... publ. juris fact cum figuris aeneis. Huic noviss. ed. acc. et add. sunt notae loca Annalium Baronii ... aut passi sunt, indicantes.
    Autor*in:
    Erschienen: 1631
    Verlag:  Schönwetter, Moguntiae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Tn 120
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Gregor (Hrsg.); Urban (Hrsg.); Baronio, Cesare (Bearb.)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: 804 S, 8°
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. insgesamt 2 Werke

  5. De Æternitate considerationes
    coram Ser[enissi]mo vtriusq[ue] Bavariæ Duce S. R. I. Archidapisero Electore, Maximiliano et Ser[enissi]ma coniuge Elisabetha explicatæ; Eisdem inscriptæ et dedicatæ
    Erschienen: 1631
    Verlag:  Egmondt, Coloniae Agrippinae

    Klosterbibliothek Loccum
    Pract. 3849
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 7805
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Maximilian (Widmungsempfänger); Elisabeth (Widmungsempfänger); Egmondt, Cornelius ab
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl., 198 S., [1] Bl, Kupfert., Ill. (Kupferst.), 24°
    Bemerkung(en):

    Signaturformel nach Ex. der HAB Wolfenbüttel: A-N8

    Bibliogr. Nachweis: Dünnhaupt S. 1380 Nr. 6.20

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Coloniæ Agrippinæ. Sumptibus Cornelii ab Egmondt et Sociorum MDC XXXI.

  6. Martyrologivm Romanvm, Gregorii XIII. Pont. Max. iussu editum & Vrbani VIII. auctoritate recognitum: Avctore Cæsare Baronio Sorano, S. R. E. Tit. SS. Nerei & Archillei Cardinali & Bibliothecario Apostolico; Nvnc Ante Mortem Avctoris, Ab Ipso .̤ reuisum, auctum, & ex singulari Decreto Pontif Max. .̤ publici iuris factum, cum figuris æneis. Hvic Novissimæ Editioni Accesservnt Et Additæ sunt notæ, loca Annalium Baronii, .̤ , aut passi sunt, indicantes. ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1631
    Verlag:  Schönwetter, Moguntiae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Du 3430
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    4HTh32-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Hansestadt Lübeck
    Theol. hist. 4° 4285
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    THEOL IV H 3 A 78
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    4° V : 85
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Gregor; Urban; Baronio, Cesare; Schönwetter, Johann Theobald
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Martyrologium Romanum; Theologie; Heiliger;
    Umfang: [24] Bl., 805 S., [53] Bl, Ill. (Kupf.)
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der HAAB Weimar

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: MOCVNIÆ, Impensis Ioan. Theobladi Schönvvetteri. Anno M. DC. XXXI.

  7. S.D.N. D Vrbani Divina Providentia Papæ VIII. Constitvtio Contra Astrologos Iudiciarios, qui de statu Reipublicæ Christianæ, vel Sedis Apostolicæ, seu vita Romani Pontificis, aut eius consanguineorum Iudicia facere, necnon eos qui illos desuper consulere præsumpserint
    Autor*in:
    Erschienen: [1631]
    Verlag:  Apud Andream Baba, Venetiis

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 190.26 Quod. (3)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 52.8 Theol. (3)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Baba, Andrea (DruckerIn); Urban (ErwähnteR)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Katholische Kirche, 1623-1644 : Urban VIII., Papst (VerfasserIn)
    Umfang: 15 ungezählte Seiten, 4°
    Bemerkung(en):

    Nachdruck der Ausgabe Romae 1631

    Mit Titelholzschnitt (Wappen von Urban VIII.)

    Enthält "Constitvtio S.D.N.D. Sixti Papæ Qvinti Contra Exercentes Astrologiæ Iudiciariæ Artem ..."

    Die Rückseiten von Titelblatt und Blatt A4 sind unbedruckt. - Signaturformel: A8

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Romæ, MDCXXXI. Ex Typographis Reu. Cam. Apost. Et Venetiis, Apud Andream Baba. Si vende à S. Marco sotto li Portici delle Procuratie noue

  8. Vita Roberti Bellarmini Politiani E Societate Iesv S.R.E. Presbyteri Cardinalis Archiepiscopi Capvæ Fidei Propvgnatoris
    Erschienen: 1631
    Verlag:  Moretus, Antverpiae

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ar 4203
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    xke 05 - A. 8° 00860
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    EE.I.41
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    8 Bud.Hist.eccl.193
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 300.5 Hist.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Pietrasanta, Silvestro (Übers.); Urban (Widmungsempfänger); Wael, Guilielmus de (Zensor); Estrix, Gaspar (Zensor); Fuligatti, Giacomo; Bellarmino, Roberto Francesco Romolo; Moretus, Balthasar
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: hac secundâ editione à mendis primæ repurgata
    Schlagworte: Bellarmino, Roberto Francesco Romolo;
    Umfang: [12] Bl., 576 S., [24] Bl., 1 Ill. (Kupferst.), Verl.-Sign. (Holzschn.), 8°
    Bemerkung(en):

    Fingerprint nach Ex. der UFB Erfurt/Gotha und der Dombibliothek Hildesheim

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Antverpiæ, Ex Officina Plantiniana Baltasaris Moreti

  9. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 370
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl