Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 140 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 126 bis 140 von 140.

Sortieren

  1. ELEGIAE TRES || nuptijs || HENRICI IVLII,|| ATESTINO-GVELFII || & || ELISSABETHAE CIM=||BRICAE || consecratae.|| Henricus Meibomius, Poeta Laureatus.|| ... ||
    Erschienen: 1590
    Verlag:  Lucius, Jakob d.Ä., Helmstedt

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD16-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 202.14 Quod. (4)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: J 28.4° Helmst. (26)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 287.6 Quod. (5)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Caselius, Johannes (Beiträger); Elisabeth; Lucius, Jacob
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 M 1936
    Umfang: [5] Bl., Ill. (Holzschn.), 4
    Bemerkung(en):

    Beiträger: Caselius, Johannes

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: HELMAESTADII || Excusae per Iacobum Lucium, Anno || M.D.XC.||

  2. HIERONYMI || OSORII EPISCOPI || SYLVENSIS IN GVAL-||terum Haddonum Anglum,|| de Beligione libri || tres.|| Eiusdem || EPISTOLA AD ELISA-||BETHAM ANGLIAE || REGINAM.|| Editio tertia ... || Accessit recens CHRISTOPHORI LON=||GOLII, Oratoris eloquentissimi,non || dissimilis argumenti oratio.||
    Erschienen: 1576
    Verlag:  Mayer, Sebald, Dillingen

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    I 12° 12 a
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Dombibliothek Hildesheim
    fF.IV.21
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    12° XL : 28
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Longolius, Christophorus; Haddon, Walter; Elisabeth; Mayer, Sebald
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 L 2392
    vd16: VD16 O 1325
    vd16: VD16 O 1334
    Umfang: [1] Bl., 397 S., Titelholzschn., Ill. (Holzschn.), 8
    Bemerkung(en):

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: DILINGAE,|| Excudebat SEBALDVS MAYER.|| M.D.LXXVI.||

    Longueil, Christoph de: Ad Lutherianos quosdam oratio [EST: Ad Lutherianos iam damnatos oratio]. (VD16 L 2392)

    Osorio, Jerónimo: Epistola ad Elisabetham Angliae reginam. (VD16 O 1325)

  3. Recta Intentio omnium humanarum actionum Amussis
    Erschienen: 1634
    Verlag:  ab Egmond, Col. Agrippinae

    Johannes a Lasco Bibliothek Große Kirche Emden
    Alt: Theol. 8° 632 R
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    19 A 16858
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Maximilian (WidmungsempfängerIn); Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Mundbrot, Walter (ZensorIn); Egmondt, Cornelius ab
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 32:709942B
    Umfang: [7] Bl., 416 S., [1] Bl, Kupfert., Ill. (Kupferst.), 16°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAAB Weimar: 19 A 16858

  4. ENARRATIO || PSALMI 22, QVI EST || DE || PASSIONE, MOR=||TE AC VICTORIA IESV || Christi, de#́[que] beneficiis per illa || credenti partis.|| ... TRADITA || PRAELECTIONE PV-||blica in Academia IVLIA:|| à || DANIELE HOFMANNO Th.|| Doctore & Professore.||
    Erschienen: 1586
    Verlag:  Lucius, Jakob d.Ä., Helmstedt

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 811 (8°)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    VD16-Digitalisat
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Alv. Ab 317 (2)
    keine Fernleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    8ETh381-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: C 127.8° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 917.5 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 919.65 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 1021.15 Theol. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: C 128.8° Helmst.
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: G 365.8° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: K 346.8° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: YK 31.8° Helmst. (1)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Caesar, Christoph (Beiträger); Olearius, Johann (Beiträger); Sattler, Basilius (Beiträger); Lucius, Jacob
    Sprache: Latein; Hebräisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd16: VD16 H 4155
    Umfang: [8], 182, [2] Bl., 8
    Bemerkung(en):

    Beiträger: Caesar, Christoph d.Ä.; Olearius, Johannes; Sattler, Basilius

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: HELMSTADII,|| Excudebat Iacobus Lucius. Anno || M.D.LXXXVI.||

  5. [Stammbuch Johann Reichard]
    Erschienen: [1641-1650]

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 205
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Joh. Reichards, Secretarū || Stam̄buch ab a° 41-48" (Hand des 18. Jh., vorderer Spiegel). - "Der ehemalige Beſitzer dieſes Stam̄buchs Herr Secretarius Johann Reichard war in den Jahren 1641. 1642. und 1644 in Hollſtein Gottorp ferner im Jahr 1642. in Cremnitz, Crenburg, Cracau, Siena, Catania, Königsberg. im Jahre 1643. in Danzig, Genua, Kiel, Padua, Lion, Montpellier. im Jahre 1644. in Paris, Leyden, Oldenburg, Dillmenhorſt. im Jahr 1646. in Altenburg. im Jahr 1648. in Güſtrow, Wolfenbüttel, Wittenberg, Herzberg. im Jahr 1650. in Anſbach und Sulzbach. ſodann befindet ſich pag. 121. ein Blatt d.d. Nürnberg, den 4. Feb. 1713. wo dieſes herkom̄e, oder hingehöre, bin ich nicht belehrt. pag. 77. iſt eine Zeichnung, mit der Feder verfertigt. Pag. 96 wieder, Pag. 119 abermahl" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2). - "Regiſter über ſäm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3v, 5r-v, 11-12). - Von Blättern 39, 40, 42, 45, 52, 53, 57, 58, 61, 153, 160, 207 Wappen herausgeschnitten; nach Bl. 21, 223 je zwei Bl., nach 74 vier Blätter, nach 129, 158, 204 je ein Bl., nach 157 drei Blätter herausgeschnitten; 46, 167 je zur Hälfte abgeschnitten (Textverlust). - Enthält 173 Eintragungen; Numerierung von Wagner. - Ein Eintrag Nürnberg, 4. Febr. 1713 von Johann Georg Paul Albert Eckberg aus Lonnerstatt. Beiträger [u.a.]: Anna Catharina Constantia <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Anna Catharina Constantia <Polen-Litauen u. Schweden, Prinzessin>]; Christian <Sachsen-Merseburg, Herzog>; Christian August <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgraf>; Christian I. <Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler, Pfalzgraf>; Eduard <Pfalz, Pfalzgraf>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Friedrich III. <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog>; Friedrich Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Hedwig <Pfalz-Sulzbach, Pfalzgräfin>, [Früherer Name: Hedwig <Schleswig-Holstein-Gottorf, Prinzessin>]; Henriette Marie <Pfalz, Prinzessin>; Johann <Schleswig-Holstein-Gottorp, Herzog u. Bischof zu Lübeck>; Johann Friedrich <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Johann Ludwig <Pfalz, Pfalzgraf>; Katharina Charlotte <Pfalz-Neuburg, Pfalzgräfin>; Leopold Ludwig <Pfalz-Veldenz, Pfalzgraf>; Louise Hollandine <Pfalz, Prinzessin>; Moritz <Sachsen-Zeitz, Herzog>; Philipp Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Sophie <Pfalz, Prinzessin>; Wolfgang Wilhelm <Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf>; Bülow, Victor von; Bülow, Johann von; Anton Günther <Oldenburg u. Delmenhorst, Graf> Eintragungsorte u.a.: Altenburg, Ansbach, Danzig, Delmenhorst, Den Haag, Genua, Gottorf, Güstrow, Herzberg, Innsbruck, Innsbruck, Kiel, Krainburg, Kremnitz <Kremnica, Körmöcbánya>, Oldenburg, Orléans, Padua, Paris, Roth, Schwerin, Siena, Sonderburg, Stettin, Sulzbach, Wittenberg, Wolfenbüttel

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Konstantia (Beiträger); Christian (Beiträger); Christian August (Beiträger); Christian (Beiträger); Eduard (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Friedrich (Beiträger); Friedrich Ludwig (Beiträger); Hedwig (Beiträger); Henriette Marie (Beiträger); Johann (Beiträger); Johann Friedrich (Beiträger); Johann Ludwig (Beiträger); Catharina Charlotte (Beiträger); Leopold Ludwig (Beiträger); Luise Hollandine (Beiträger); Moritz (Beiträger); Philipp Wilhelm (Beiträger); Sophie (Beiträger); Wolfgang Wilhelm (Beiträger); Bülow, Victor von (Beiträger); Bülow, Johann von (Beiträger); Anton Günther (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 227 Bl., Ill., 10,3 x 15,3 cm
    Bemerkung(en):

    Reichard: Sekretär, mit Grafen und Herzögen auf Reisen

    Einband: Schwarzes Maroquin über Holz, goldgeprägte Filete, Eckfleurons, ovaler Lorbeerkranz (Vorder- und Rückdeckel); "I R || 1641" Goldprägung, Vorderdeckel, außen und in den Zwischenräumen kleine Blütenstempel. - Goldschnitt

    Enth. auch leere Bl

  6. [Stammbuch Felix Kaplíř von Sulevic]
    Erschienen: [1620-1661]

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". -... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 370
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Sammlung || der || Hand u Unterſchriften || der wahren Freunde und || Patrioten unſeres allergnädigſten || Herrn 1622." (Notiz des Eigners, Blatt mit Seitenzählung 3; darüber, von anderer Hand:) - "De tempore Ferdinandi II. 1620". - "Höchſt merkwürdiges und koſtbares Stam̄buch Friedrich V. Churfürſten von der Pfalz, ephemeren Königs von Böhmen, ihm angelegt von ſeiner Schwägerin Henriette Marie, Königin von England, Tochter K. Heinrich IV. von Frankreich. Plura vdtr. Beilagen 1. 2. 3. Erkauft in Wien i. J. 1840. Preis 150 fl. conv." (Notiz von Bibliothekar Kräuter, vorderer Spiegel). - "Dieſes Stammbuch gehörte nicht dem Churf. u. Kö. v. Böhmen Friedrich v. d. Pfalz, sondern einem böhm. Edelmann Felix Kaplirz v. Sulewitz, deſsen Namen bald vollſtändig bald unvollſtändig oft genannt wird, z.B. S. 192, 194, 269, 271, 282, 291, 306 u. s. Einmal heißt es: Generoso ac Nobilissimo vero, D. Felici Capelier de Sulewitz, Equiti Bohemo, Illustriss. Principum Palatinorum Praefecto. Das Geſchlecht der Capelier iſt eines der älteſten und anſehnlichſten gräflichen Häuſer in Böhmen, dessen eine Linie Kapliers v. Sulewitz. Der Beſitzer dieſes Stammbuchs war höchſtwahrſcheinlich ein Sohn des Caſpar Kapl. v. Sulewitz, welcher als Kaiſerlicher Rath, Kammerherr und oberſter Landschreiber in Böhmen ſich auf die Seite Friedrichs ſchlug und deswegen im J. 1621, 80 Jahre alt, enthauptet wurde, worauf ſ. Güter confiſcirt wurden. Felix trat alſo noch darauf in den Dienſt Friedrichs und lebte mit ihm im Haag, wo die meiſten Blätter eingeſchrieben ſind. Die Einzeichnungen reichen von 1621-61. Die meiſten Blätter ſind im Haag und zu Leyden eingeſchrieben, andere zu London, Paris, Sedan, Oldenburg, Nürnberg uſw" (Notiz, Bl. 3r-v der nachträglich angebundenen Blätter). - "Folgt eine Übersicht der Einzeichnungen" (darunter, Bl. 3v-10). - Enthält 194 Eintragungen von Angehörigen des europäischen Hochadels und anderen Anhängern Friedrichs V. - Beilagen: 1. Quittung des Wiener Antiquars Graehser für Hofrath Griesinger vom 23. Sept. 1840 über 150 Gulden conv.; 2. Brief des Hofrates Griesinger an den Weimarer Hof über den Kauf des Stammbuches; 3. detaillierte Beschreibung des Stammbuchs mit einer Liste der Einträger (um 1800). - 336 gez. Seiten, nachgebundener Anhang von 16 Blättern. Beiträger [u.a.]: Friedrich V. <Pfalz, Kurfürst u. Böhmen, König>; Elisabeth <Pfalz, Kurfürstin u. Böhmen, Königin>; Karl I. <England, König>; Henrietta Maria <England, Königin>; Friedrich Heinrich <Pfalz, Kurprinz>; Karl Ludwig <Pfalz, Prinz>; Rupert <Pfalz, Prinz>; Moritz <Pfalz, Prinz>; Eduard <Pfalz, Prinz>; Philipp <Pfalz, Prinz>; Friedrich Wilhelm <Brandenburg, Kurprinz>; Ludwig Philipp <Pfalz, Prinz>; Tour d'Auvergne, Henri de la <Turenne, Graf>; Tour d'Auvergne, Henry de la <Bouillon, Herzog>; Bernhard <Sachsen-Weimar, Herzog>; Ernst I. <Sachsen-Gotha, Herzog>; Johann Wilhelm <Sachsen-Weimar, Herzog>; Philipp <Hessen, Landgraf>; Moritz <Nassau, Prinz>; Oxenstierna, Johann; Christoph <Baden-Durlach, Markgraf>; George Villiers <Buckingham, Herzog> Eintragungsorte u.a.: Den Haag, Leiden, London, Nürnberg, Oldenburg, Paris, Sedan

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Friedrich V. (Beiträger); Elisabeth (Beiträger); Karl I. (Beiträger); Henriette Maria (Beiträger); Friedrich Heinrich (Beiträger); Karl Ludwig (Beiträger); Ruprecht (Beiträger); Moritz (Beiträger); Eduard (Beiträger); Philipp (Beiträger); Friedrich Wilhelm (Beiträger); Ludwig Philipp (Beiträger); Bouillon, Henri de LaTour D'Auvergne de (Beiträger); Turenne, Henri de La Tour D'Auvergne de (Beiträger); Bernhard (Beiträger); Ernst I. (Beiträger); Johann Wilhelm (Beiträger); Moritz (Beiträger); Oxenstierna, Johann (Beiträger); Christoph (Beiträger); George Villiers (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 184 Bl., Ill., 9,5 x 15,4 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Rotes Roßleder mit Hand- und Preßvergoldung, Semé-Stil, quer abwechselnd Lilien und Tulpen, jeweils von einem Bogen mit Punktsaum umgeben; in der Mitte des Vorder- und Rückdeckels ein kleines (leeres) Oval (15 x 20 mm). Reste zweier Dornenschließen. Steh- und Innenkantenvergoldung. Goldschnitt mit umlaufender Punzierung (nur Blätter mit Seitenzählung 1-336; die 16 nachträglich angebundenen Blätter mit einfachem Goldschnitt)

    Enth. auch leere Bl

  7. Æternæ, & Gloriosæ Memoriæ, Augustißimi, Potentißimiq[ue] Monarchæ Christiani IV, Daniæ, Norvegiæ, Vandalorum, Gothorùmq[ue] Regis ... triste suum, supremúmq[ue] consecrat officium Regia, & Eqvestris Academia Sorana
    Autor*in:
    Erschienen: 1648
    Verlag:  Crusius, Sorae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Slg. Stolb. 8544
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Fridericus (Widmungsempfänger); Christian (Widmungsempfäger); Henricus@Ramel (Beiträger); Stephanius, Stephanus Johannes (Beiträger); Witzlebius, Georgius (Beiträger); Ernstius, Henricus (Beiträger); Krugk, Georg (Beiträger); Laurenbergius, Johannes (Beiträger); Drachardus, Biornus Sever. (Beiträger); Meirus, Albertus (Beiträger); Aagaard, Nicolaus (Beiträger); Serupius, Nicolaus Georgius (Beiträger); Matras, Daniel (Beiträger); Ulrich, Bernhardus (Beiträger); Mehrnerus, Petrus Nicol (Beiträger); Gerdes, Bartoldus (Beiträger); Burserus, Esaias (Beiträger); Barthius, Caspar (Beiträger); Laurenbergius, Wilhelmus (Beiträger); Kruse, Heinrich
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [4] Bl., 36 S., [9] Bl, 2°
    Bemerkung(en):

    Enth. entgegen der Angabe bei Dünnhaupt eine Grabrede der Mitglieder der Akademie Sorø

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Soræ, Typis Henrici Crusii, Acad. Typograph. M. DC. XLVIII.

  8. Epithalamium Pietati nuptiarum, Reverendissimi, Illustrissimi & excellentissimi ... Dn. Johannis Alberti, Coadiutoris Episcopatus Ratzeburgensis, Ducis Megapolensis ... Et Illustrissimae Primogentiae (... Dni. Mauricii ... ) Dominae Elizabetae, Comitis Provincialis Cattorum, Comitis Cattimeliboci ... Nuncupatum
    Autor*in: Grabe, Joseph
    Erschienen: 1618
    Verlag:  Wesselius, Casselis

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xb 789
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Johann Albrecht; Elisabeth; Wessel, Wilhelm
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:317033Q
    Umfang: [4] Bl, 4°
  9. Honori Nuptiarum Rev. viri, M. Wilhelmi Mummii, Ecclesiae Helmstadensi a Cura Animarum, Sponsi: & Lectißimae virginis, Sophiae Catharinae, R.D.D. Basilii Satleri, filiae, Sponsae, &c.
    Autor*in:
    Erschienen: 1610
    Verlag:  Lucius, Helmaestadii

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: 121 Helmst. Dr. (5)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 218.6 Quod. (39)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Db 3274 (46)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Mumme, Wilhelm; Mumme, Sophia Catharina; Sattler, Basilius; Sattler, Basilius; Drevelerus, Henricus (BeiträgerIn); Lesebergius, Joachimus (BeiträgerIn); Berckelmann, Theodor (BeiträgerIn); Lutichius, Johannes (BeiträgerIn); Polyngus, Joachimus (BeiträgerIn); Meibom, Johann Heinrich (BeiträgerIn); Lucius, Jacob
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:253828H
    Umfang: [4] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus Exemplar 218.6 Quod. (39) (HAB Wolfenbüttel)

  10. Melchioris Goldasti Haiminsfeldii, &c. C.S. Monarchiae S. Romani Imperii, sive Tractatus De Iurisdictione Imperiali Regia & Pontificia seu Sacerdotali; Deque potestate Imperatoris sive Regis, ac Papae, cum distinctione utriusque Regiminis, Politici & Ecclesiastici, Tomus ...
    1, Ex singulari mandato aut permissu Imperatorum, Romanorum Et Graecorum, nec non Regum Germaniae, Galliae, Italiae, Hungariae, Angliae, Bohemiae, &c. A Catholicis Doctoribus conscripti atque editi; & nunc iterum ex tenebris producti ...
    Autor*in:
    Erschienen: 1668
    Verlag:  Zunnerus, Francofurti

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    4"Fp 5312-1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ehemalige Universitätsbibliothek
    L 1135.2°
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Rg 4° 34:1
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Xd 4° 24
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Goldast, Melchior; Johannes Sigismundus Marchio Brandenburgensis (WidmungsempfängerIn); Witzel, Georg (Beiträger); Hincmarus (Beiträger); Almain, Jacques (Beiträger); Petrus (Beiträger); Gansfort, Johannes (Beiträger); Eutropius (Beiträger); Rhenanus, Beatus (Beiträger); Barth, Caspar von (Beiträger); Presles, Raoul de (Beiträger); Hus, Jan (Beiträger); Wilhelm (Beiträger); Johannes (Beiträger); Antonius (Beiträger); Gerson, Jean (Beiträger); Nilus (Beiträger); Agobardus (Beiträger); Gardiner, Stephen (Beiträger); Henricus (Beiträger); Heimburg, Gregorius (Beiträger); Witzel, Georg (BeiträgerIn); Hincmarus (BeiträgerIn); Almain, Jacques (BeiträgerIn); Petrus Cassiodorus (BeiträgerIn); Wesselus Groningensis (BeiträgerIn); Eutropius Presbyter Longobardus (BeiträgerIn); Rhenanus, Beatus (BeiträgerIn); Barthius, Caspar (BeiträgerIn); Presles, Raoul de (BeiträgerIn); Philotheus Achillinus (BeiträgerIn); Hus, Jan (BeiträgerIn); Barlaam (BeiträgerIn); Bekinsau, John (BeiträgerIn); Ockham, Guilelmus de (BeiträgerIn); Johannes (BeiträgerIn); Antonius (BeiträgerIn); Gousté, Claude (BeiträgerIn); Gerson, Johannes (BeiträgerIn); Nilus (BeiträgerIn); Agobardus (BeiträgerIn); I. C. G. (BeiträgerIn); Gardiner, Stephen (BeiträgerIn); Henricus (BeiträgerIn); Heimburg, Gregorius (BeiträgerIn); Zunner, Johann David
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 1:009895M
    Übergeordneter Titel: Melchioris Goldasti Haiminsfeldii, &c. C.S. Monarchiae S. Romani Imperii, sive Tractatus De Iurisdictione Imperiali Regia & Pontificia seu Sacerdotali; Deque potestate Imperatoris sive Regis, ac Papae, cum distinctione utriusque Regiminis, Politici & Ecclesiastici, Tomus ... - Alle Bände anzeigen
    Umfang: [20] Bl., 756 S., [5] Bl, Tbl. r&s, 2°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SBB-PK Berlin: Fp 5312-1

  11. Tractatus De Salomonis Nuptiis: Vel Epithalamium, In sacratissimas Nuptias, inter Illustrissimos Principes, D. Fredericum V. Comitem Palatinum Ad Rhen ... Et Serenissimam D. Elizabetham, Potentissimi Principis Jacobi ... Britanniae Magnae, Galliae Et Hiberniae Regis, Filiam Unicam
    Feliciter Consumatas, Et Solenniter celebratas, die Dominico Februarii 14. Anno 1613. in Palatiis Regiis in civitate Westmonasteriensi iuxta Londinum
    Erschienen: 1613
    Verlag:  Hulsius, Oppenheimio ; Gallerus

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Li 9844
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Friedrich; Elisabeth; Ruting, Maria; Galler, Hieronymus
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:628857R
    Umfang: 52 S., [1] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Li 9844

    Engl. Ausg. u.d. Sacht.: A treatise of Salomons mariage

  12. Panegyricus Exequialis, Consecratus Memoriae. Illustrißimae & Incomparabilis Principis Elisabethae, ... Domini Joannis Alberti, Coadiutoris Episcopatus Ratzeburgensis, Ducis Megapolitani, ... Coniugis Desideratissimae. Et ... Domini Maritii, Landgravi Hassiae, ... Filiae Charissimae
    Erschienen: 1626
    Verlag:  Venator, Gustrovi[i]

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    A: 512.1 Theol. (9)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Elisabeth; Jäger, Johann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:635892U
    Umfang: [1] Bl., 29 S, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: 512.1 Theol. (9)

  13. Annuente Marium Directore! Praeside Dn. Johanne Eberhardo Sweling ... Bartholdus Baltzers. Saxo-Bremensis. Dissertationem Hydrographico-Physicam De Maribus Publico eruditorum iudicio & Censurae submittet. Die Augusti Loco horisq[ue] consuetis
    Erschienen: 1676
    Verlag:  Brauerus, Bremae

    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    M: Nf Kapsel 1 (4)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Baltzers, Barthold; Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Alers, Hieronymus (BeiträgerIn); Jövedetsi, Andreas (BeiträgerIn); C. G. L. (BeiträgerIn); Brauer, Hermann
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 23:643617P
    Umfang: 72 S, Ill. (Holzschn.), 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der HAB Wolfenbüttel: Nf Kapsel 1 (4)

  14. Iac. Aconti[i] Tridentini, Philosophi, Iurisconsulti, & Theologi rarißimi, Stratagematum Satanae: Sive, De recte & prudenter cum in Doctrina, tum in Disciplina instituenda, reforma[n]da, adversusq[ue] Diaboli insidias praemunienda Dei Ecclesia, Libri IIX.
    Ad Elisabetham Angliae Reginam
    Erschienen: 1610
    Verlag:  Waldkirchius, Basileae

    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    13 F 8
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    If 5023 d
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    T-A 29
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Bu 5209
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    H: P 1715.8° Helmst. (2)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    Beteiligt: Grasser, Johann Jakob; Tachselhoferus, Vincentius (WidmungsempfängerIn); Elisabetha Angliae (WidmungsempfängerIn); Wolfius, Johannes (WidmungsempfängerIn); Waldkirch, Konrad von
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 14:001209R
    Umfang: [16] Bl., 416 S., [24] Bl, 8°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der SLUB Dresden: Theol.ev.pol.1081

  15. Causa Caroli Ludovici Principis Palatini Pro Electoratu Palatino, Contra D. Nicolai Burgundi &c. Chimeras, sive Electuras eiusdem Bavaricas
    Erschienen: 1643

    Stadtbibliothek Braunschweig
    C 711 (4°)
    keine Fernleihe
    Stadtarchiv Hildesheim, Bibliothek
    6655
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Scha BS 4 A 04886
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Karl Ludwig; Ferdinand (WidmungsempfängerIn); Elisabeth (WidmungsempfängerIn); Bourgogne, Nicolas de
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 12:125724U
    Umfang: [6] Bl., 398 S., [6] Bl., 178 S., [1] Bl., [1] gef. Bl., Tbl. r&s, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der BSB München: 4 Bavar. 405

    Verf. am Ende der Widmung genannt

    Enth. außerdem: Electoratus Palatin. Pars III. ; 1642. - Gef. Bl. u.d.T.: Genealogia Domus Palatino-Bavarae, Carolinae Seu Francae Originis