Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Es wurden 9 Ergebnisse gefunden.

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

Sortieren

  1. [Stammbucheintrag]
    Wittenberg : [1612-1651]
    Erschienen: [zwischen 1612 und 1651]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Vogtherr, Andreas, 1584 - 1650; [Stammbuch Andreas Vogtherr]; [S.l.], 1612; [1612-1651], Bl. 93; 218 Blätter

  2. Danielis Sennerti ..., Paralipomena
    Quibus praemittitur Methodus Discendi Medicinam ; Tractatus posthumus Ab haeredibus nunc primum publicatus ; Accesserunt Vita Authoris, & Iudicia Virorum Clariss
    Erschienen: 1643
    Verlag:  Huguetan, Lugduni

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    AB 37 18/h, 9
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    8° XV : 38 [1]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Umfang: [8] Bl., 460 S., [26] Bl
    Bemerkung(en):

    Die Vorlage enth. 2 insgesamt Werke

    Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lugduni, Sumtib. Ioan. Antonii Huguetan, ...

  3. Vita Danielis Sennerti, D. Et Iudicia Virorum Clariss. super eodem eiusque Scriptis
    Autor*in:
    Erschienen: 1643

    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sennert, Daniel
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Sennert, Daniel, 1572 - 1637; Paralipomena; Lugduni : Huguetan, 1643; (1643), 1; [8] Bl., 460 S., [26] Bl

  4. [Stammbucheintrag]
    Tübingen : [1640-1655]
    Erschienen: [1640-1655]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: Pachmarius, Jacob; [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]; [S.l.], 1555; [1555-1730], Bl. 22,34; 10 Bl.

  5. Spolium Paschale Amplissimum, Christi Victoria Comparatum, Apostoli, Divisoris Praedae, Opera Distributum: Fröliche/ Hochgewüntzschte Osterbeute/ von Christo dem Siegesfürsten erworben/ unnd von S. Paulo/ dem Außtheiler des Raubes/ der Christenheit kundt gethan
    Bey ... Leichbestattung Deß ... Herrn M. Andreae Sperlingii Lauchensis, S. S. Th. Stud. Welcher in diesem 1631. Jahr ... am 10. MonatsTage Novembris ... entschlaffen ... Erkläret ...
    Autor*in: Röber, Paul
    Erschienen: 1632
    Verlag:  Hake, Wittenbergk

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ee 700-3468
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Franckesche Stiftungen, Studienzentrum August Hermann Francke, Archiv und Bibliothek
    87 F 5 [6]
    keine Fernleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    40, 4 : 180 [11a-20]
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Kostenfrei)
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Sperling, Andreas; Weller, Jacob (BeiträgerIn); Buchner, August (BeiträgerIn); Martini, Jacob (BeiträgerIn); Hülsemann, Johann (BeiträgerIn); Sennert, Daniel (BeiträgerIn); Zapfius, Nicolaus (BeiträgerIn); Schmidt, Erasmus (BeiträgerIn); Scharf, Johann (BeiträgerIn); Reinhartus, Christianus (BeiträgerIn); Seger, Johann (BeiträgerIn); Lehmann, Abraham (BeiträgerIn); Bornemann, Johannes (BeiträgerIn); Schreck, Christian (BeiträgerIn); Mencius, Balthasar (BeiträgerIn); Meisner, Balthasar (BeiträgerIn); Witzendorff, Wilhelm (BeiträgerIn); Balduin, Friedrich (BeiträgerIn); Balduin, Gottfried (BeiträgerIn); Balduin, Johannes (BeiträgerIn); Meisner, Gottfried (BeiträgerIn); Kleinwechter, Valentin (BeiträgerIn); Wedel, Johann Georg (BeiträgerIn); Pelshofer, Johann Georg (BeiträgerIn); Nymann, Gregor (BeiträgerIn); Hake, Johann
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Weitere Identifier:
    vd17: VD17 39:113108S
    Umfang: [38] Bl, 4°
    Bemerkung(en):

    Schlüsselseiten aus dem Exemplar der FB Gotha: LP Q 8° IV, 00033 (04)

    Signaturformel: A - I4, K2

  6. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : [1600-1618]
    Erschienen: [1600-1618]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: [Emblembuch]; [S.l.], 1600; [1600], Bl. 7; 55 Bl.

    Bemerkung(en):

    Illustration (Kupferstich), Emblem (nicht bei Henkel/Schöne): Kugel schwimmt, obwohl mit Gewicht beschwert: Non Mercor

    Folgende Bll.: Embleme ohne Eintrg.: Bl. 8: Hand wirft Geld in Klingelbeutel; Bl. 9: Zwei Hände halten eine Kugel, die zusätzlich am Arm der einen angebunden ist; so kann sie nicht fallen, obwohl eine Lunte daran zündelt

  7. [Stammbucheintrag]
    [S.l.] : [1600-1618]
    Erschienen: [1600-1618]

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in:: [Emblembuch]; [S.l.], 1600; [1600], Bl. 35; 55 Bl.

    Bemerkung(en):

    Illustration (Kupferstich), Emblem (nicht bei Henkel/Schöne): Zugbrücke

    Folgendes Bl.: Emblem ohne Eintrg.: Bl. 36: zwei aus einer Wolke kommenden Hände halten eine Spindel

  8. [Stammbuch Jacob Pachmarius (Fragment)]
    Erschienen: [1555-1730]

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 164
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Stam̄buch beſteht aus Fragmenten, oder Ueberbleibſeln von 5. Stam̄büchern, die, um der Deutlichkeit wegen, in Nros 20. 21. 22. 23. und 24. eingetheilt werden. Es enthält Wappen und Handſchriften, deren jedes ſein beſonders Regiſter hat. || N. 20. beſaß einer, Nahmens Jacob Pachmarius. || Zu N. 20. gehörten die Wappen Chriſtoph Werner Fuchs von Bimpach zu Mören, Sub Lit. k. || Ludwig Altham̄, Sub lit. i. || Georg Senfftl, Sub lit. h. || Gottfried Czoch Sub lit. g. || Conz von Degenfeld Sub lit. f. || Johannes Roth, Lauinganus, Sub lit. e. || Andreas Dietterich Neopyrgus, Sub lit. d. || Jacob Meiting Sub lit. c. || Johann Georg von Gundelsheim, Sub lit. b. || Ernſt Roth, Auguſtanus Sub lit. a. N. 21. Philipp Zeller, ein Augsburger von den Jahren 1585. bis 1631. || Zu N. 21. gehören die Wappen Johann Georg und Auguſt, Herzoge zu Sachſen. ſub lit. l. || Philipp Aichel, Auguſtan. Med. Doct. ſub lit. p. vortrefflich, wohl behalten. || Hans Siegfried von Littichau, sub lit. o || David von Stetten, sub lit. n. || Matthias Hoë von Hoënegg, Doctor theologiæ ſub lit. m. N. 22 gehörte Im̄anuel Schweigger von Augsburg. Die ausgeriſsenen Blätter ſind von den Jahren 1642. und folgenden. N. 23. gehörte David Fend, Rector in Oettingen, 1718. und folgenden. N. 23. gehörte Joh. Günth. Aug. Pletz, von 1700 fgg" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 1r-v). - "Regiſter über säm̄tliche hierinn befindliche Nahmen" (Bl. 3). Das Register enthält die Namen der Einträger aller 5 Fragmente. - "Album hocce || Patronis, Fautoribus atqve || Amicis || ut in || memoriam amicitiô nomina ſua || inſcribere velint || officioſe offert ||" JOH: GUNTHERUS AUGUSTUS PLAZ "Sondershuſ: S. S. Th. C. || anno MDCC XX" (Besitzvermerk, Bl. mit Zählung 68).. Fragmente von fünf verschiedenen Eigner, teils Hoch-, teils Querformat, in einem Band:. 1. 10 Bll. (15,3x9,2 cm) für Jacob Pachmarius aus den Jahren 1555-1588, s.l.. 2. 23 Bll. (9,3x12 cm) für Philipp Zeller aus den Jahren 1630-1641, ein Eintrag (Irrläufer?) von 1585, aus Leipzig, Lichtenburg, Rothenburg ob der Tauber, Nürnberg und Straßburg.. 3. 24 Bll. (9,5x14,8 cm) für Immanuel Schweigger aus den Jahren 1641-1648, aus Tübingen, Altdorf, Ulm, Augsburg und Pappenheim.. 4. 25 Bll. (9,4x16,2 cm) für David Fend aus den Jahren 1718-1721, aus Lodersleben, Halle, Querfurt, Jena, Neustadt und Augsburg.. 5. 39 Bll. (9,6x16,5 cm) für Johann Gunther August Platz aus den Jahren 1720-1730, aus Neustadt, Ilfeld, Jena und Nordhausen. Beiträger [u.a.]: Johann Georg <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Augustus <Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog>; Hoën von Hoënegg, Matthias; Jenisch, Paul; Rümelin, Johann Ulrich; Agricola, Aegidius; Rauscher, Johann Martin; Geißfuß, Johannes Eintragungsorte u.a.: Altdorf, Augsburg, Halle, Ilfeld, Jena, Leipzig, Lichtenburg, Lodersleben, Neustadt, Nordhausen, Nürnberg, Pappenheim, Querfurt, Rothenburg <Tauber>, Straßburg, Tübingen, Ulm

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Johann Georg (Beiträger); Augustus (Beiträger); Hoë von Hoënegg, Matthias (Beiträger); Jenisch, Paul (Beiträger); Rümelin, Johann Ulrich (Beiträger); Agricola, Aegidius (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Geilfus, Johann (Beiträger); Zeller, Philipp (Besitzer); Schweigger, Immanuel (Besitzer); Fend, David (Besitzer); Platz, Johann Gunther August (Besitzer)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 10 Bl., Ill., 15,3 x 9,2 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Von Wagner gebunden; Kiebitzpapier über Pappe, Rücken und Ecken weißes Papier

    Enth. auch leere Bl

  9. [Emblembuch]
    Autor*in:
    Erschienen: [1600-1618]

    Beschreibung: "Dieſes Bändchen enthält die Symbola, oder meiſtens wohl ausgeſonnene Gedenkſprüche, einiger gelehrter Männer des 16ten und 17ten Jahrhunderts, ſamt ihren theils geſtochenen, theils gemahlten Emblematibus, die ein mir unbekannter... mehr

    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Stb 101
    keine Fernleihe

     

    Beschreibung: "Dieſes Bändchen enthält die Symbola, oder meiſtens wohl ausgeſonnene Gedenkſprüche, einiger gelehrter Männer des 16ten und 17ten Jahrhunderts, ſamt ihren theils geſtochenen, theils gemahlten Emblematibus, die ein mir unbekannter Gelehrter ehemals aus Achtung und Liebe gegen gedachte Gelehrte hat [gestr.: in] entweder in Kupfer ſtechen lassen, oder ſchon als geſtochen gekauft, und derſelben Nahmen beygeſetzt. Was er entweder nicht wußte oder beyzuſetzen vergaß, das fehlt, daher wahrſcheinlicher, daß dem seel. Herrn Collectori dieſe Emblemata ſchon in Kupfer geſtochen käuflich zugekom̄en, und er ſich allmählich um die Aufklärung eines jeden derſelben durch das erfragte Motto beküm̄ert. Es gehört alſo dieſes Bändchen mit Recht unter die Stam̄bücher, und hat es in manchem Betracht annoch vor ſelbigen einen großen Vorzug. - Nahmen der hierinn genannten Gelehrten" (Eintrag Christian Ulrich Wagner II., Bl. 2-3v). - Zeitgen. Blattzählung, Blätter 22 und 23 fehlen, 26 doppelt vergeben. Beiträger [u.a.]: Bernegger, Matthias; Müller, Marcus; Fuchs, Samuel; Lansius, Stephan; Sennert, Daniel; Schäffer, Zacharias; Sebizius, Melchior; Bachmann, Konrad; Halbach von der Pforten, Daniel; Rauscher, Johann Martin; Nymann, Gregor; Schmidt, Erasmus; Jungermann, Ludwig; Flayder, Hermann Friedrich; Lothus, Georg; Myslenta, Cölestin; Dieterich, Konrad; Cramer, Daniel; Hiltebrandt, Andreas; Hostius, Gregor; Lothus, Georg; Salzmann, Johann Rudolph; Schaller, Wolfgang; Scheibler, Christoph; DuVernay, Daniel; Weber, Tobias; Weber, Philipp Eintragungsorte u.a.: Gießen, Königsberg, Straßburg, Tübingen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    Beteiligt: Bernegger, Matthias (Beiträger); Müller, Marcus (Beiträger); Fuchs, Samuel (Beiträger); Lansius, Stephan (Beiträger); Sennert, Daniel (Beiträger); Schäffer, Zacharias (Beiträger); Sebizius, Melchior (Beiträger); Bachmann, Conrad (Beiträger); Halbach, Daniel (Beiträger); Rauscher, Johann Martin (Beiträger); Nymann, Gregor (Beiträger); Schmidt, Erasmus (Beiträger); Jungermann, Ludwig (Beiträger); Flayder, Hermann Friedrich (Beiträger); Lothus, Georg (Beiträger); Myslenta, Cölestin (Beiträger); Dieterich, Konrad (Beiträger); Cramer, Daniel (Beiträger); Hildebrandt, Andreas (Beiträger); Hostius, Gregor (Beiträger); Lothus, Georg (Beiträger); Salzmann, Johann Rudolph (Beiträger); Schaller, Wolfgang (Beiträger); Scheibler, Christoph (Beiträger); DuVernay, Daniel (Beiträger); Weber, Tobias (Beiträger); Weber, Philipp (Beiträger)
    Sprache: Latein; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: [Handschrift]
    Umfang: 55 Bl., Ill., 15,3 x 10,5 cm
    Bemerkung(en):

    Einband: Braunes Kiebitzpapier über Pappe, für Wagner neu gebunden